slashCAM BERLINALE SPEZIAL
VIDEOBERICHTERSTATTUNG  |  DV-FILME  |  TEXTE ZUM THEMA  |  ARCHIV 2002


IDENTITY KILLS
R: Sören Voigt

Land: Deutschland 2002
Vorführformat: 35mm, 1:1.66, Farbe
Länge: 81 Minuten, 25 Bilder/Sek.
Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch
mehr Informationen

Die 24-jährige Karen Lohse wird aus der Psychiatrie entlassen und muss sich im normalen Leben wieder zurechtfinden. Ihr Freund Ben Wüstkamp nutzt Karens Anstrengungen, von nun an alles richtig zu machen, rücksichtslos aus. Gedemütigt beschließt sie, ein anderer Mensch zu werden, indem sie versucht, sich die Identität einer Zufallsbekanntschaft anzueignen. Dabei kommt es zu einer tragischen Begebenheit. [aus dem Forumprogramm]


FRAGE & ANTWORT

1 Wie würden Sie die Ästhetik Ihres Films beschreiben?
Typisch DV

2 Warum entschieden Sie sich, diesen Film auf DV zu drehen?
DV ermöglicht Freiheit. Dieses Format schien die einzige Möglichkeit zu sein, das Projekt zu beginnen, durchzuhalten und fertigzustellen.

3 Was war besonders daran, auf DV zu drehen (verglichen z.B. mit 16 oder 35mm)? War es für Sie das erste Mal, oder kannten Sie das Format schon?
Ich habe während meiner Ausbildung alle möglichen Film und Videoformate kennengelernt. Einen DV Film hatte ich bisher nicht gemacht. Die digitalen Prozesse, besonders in der Postproduktion waren mir von meinem ersten Spielfilm her bekannt.

4 Welches Drehverhältnis hatte der Film?
1:60

5 Hätten Sie im nacherein vielleicht doch lieber ein anderes Format gewählt?
Nein.

6 Da Sie schon auf DV drehen - würden Sie auch andere Distributionsmöglichkeiten als die heute etablierten in Betracht ziehen? Wenn ja, welche?
Ich bin mir nicht wirklich klar darüber, inwieweit Filme mit einer Dauer von > 80 min innerhalb neuer Distributionsmöglichkeiten verwertet werden könnten, ohne ihre Besonderheit zu verlieren. Alles was ich bisher aus dem Internet runtergeladen habe sieht grauenhaft aus.
Was mich jedoch sehr verwundert hat, war als ich in der Mischung zu Identity Kills das projezierte Bild eines neuen Beamers gesehen habe. Das Gerät war so groß und schwer wie eine Handtasche aber sehr lichtstark und auch relativ leise. Das eigene Kino in der Wohnung rückte ein Schritt näher. Diese Geräte haben jedoch noch eine sehr begrenzte Anzahl von Brennerstunden. Und der Brenner wiederum ist sehr teuer.

7 Ein gutes Wort (oder zwei) über DV:
DV verhilft der Realität zurück in den fiktionalen Bereich.

8 Ein schlechtes Wort (oder zwei) über DV:
DV hat 25 Bilder.



[zurück zur DV-FILM ÜBERSICHT]
[nach oben]



ZU slashCAM  |  ZUR FORUMSEKTION  |  IMPRESSUM  |  QUICKTIME PLAYER