slashCAM BERLINALE SPEZIAL
VIDEOBERICHTERSTATTUNG  |  DV-FILME  |  TEXTE ZUM THEMA  |  ARCHIV 2002


QuickTime:   56k | 300k
WinMedia:    56k | 300k


"KONTROLLIERTE BILDER"

Solveig Klaßen, deren Film "My camera doesn't lie" (Regie zusammen mit Katharina Schneider-Roos) die chinesische Independent-Filmszene portraitiert, erzählt in diesem Gespräch über das neue, unverstellte Bild von China, das diese Filmer zu großem Teil mit Hilfe von DV zeigen, und über ihre eigenen Erfahrungen dort.
[ vom 15/02/03 | Länge: ca. 7min | deutsch ]


QuickTime:   56k | 300k
WinMedia:    56k | 300k


"LIEBER AUF DV"

Ein Gespräch mit dem serbischen Regisseur Dusan Milic über seine rasante Komödie "Jagoda im Supermarkt" -- auf Digibeta gedreht, auf Final Cut Pro geschnitten und von Emir Kusturica produziert (mit Filmausschnitten).
[ vom 08/02/03 | Länge: ca. 7min | deutsch u. englisch ]




QuickTime:   56k | 300k
WinMedia:    56k | 300k


"VERTRAUEN AUF DAS BILD"

Der Kameramann Hajo Schomerus gibt Auskunft über seine Erfahrungen beim DV-Dreh von "Golden Lemons", einem großartig photographierten Roadmovie über die Punkband "Die Goldenen Zitronen" während ihrer Amerika-Tournee (mit Filmausschnitten).
[ vom 10/02/03 | Länge: ca. 7min | deutsch ]




Highlights aus dem Jahr 2002:


QuickTime:   56k | 300k

"ALS WÜRDE DAS AUGE FÖRMLICH LEBEN"

Dominik Graf über:
- seinen Film "Der Felsen""
- das Arbeiten mit der DV Kamera
- Technik und Sklaverei
- die scheinbare Unwertigkeit der DV-Bilder
- Kamera-Tai-Chi und den Zoom
[ vom 13/02/02 | Länge: ca. 14min | deutsch ]


QuickTime:   56k | 300k

DV: "CROSSING THE CLASSES"

Avi Mograbi über:
- seinen (jetzt preisgekrönten) Film "August"
- medial vermittelte (israelische) Realitäten
- Technik und Sklaverei
- seinen Sendetermin auf arte
[ vom 15/02/02 | Länge: ca. 14min | english ]




ZU slashCAM  |  ZUR FORUMSEKTION  |  IMPRESSUM  |  QUICKTIME PLAYER