Filmlook-Spielerei: Magic Bullet Quick Looks von heidi - 13 Jan 2009 11:46:00
Wer etwas Erfahrung besitzt, weiß, daß bereits bei den Aufnahmen entsprechende Vorkehrungen getroffen werden müssen, um einen guten oder besonderen Look zu kreieren, etwa durch die Lichtsetzung, spezielle Einstellungen an der Kamera, das Setdesign etc. Trotzdem läßt sich durch eine Farbkorrektur in der Postproduktion natürlich so manches am Material verändern, auch gibt es diverse Software-Lösungen, die versprechen, einen gewissen "Filmlook" herzustellen -- mit mehr oder weniger Erfolg, siehe obigen Hinweis. Eine davon ist Red Giants Bullet Looks, das es ab sofort auch in einer Quick-Version gibt, für jene, die ihre Videos schnell und einfach aufpeppen wollen. Der Anwender hat die Wahl zwischen ca. 100 verschiedenen Looks (The Matrix, urban grunge, film noir...), kann allerdings nichts an den Einstellungen verändern, abgesehen anscheinend von einem pauschalen Stärkeregler -- das ist schon eine arge Einschränkung. Daß dafür Features wie Echtzeit oder 4K-Bearbeitung (wie in der großen Version) enthalten sind, spielt dann auch keine Rolle mehr, bzw. legt den Verdacht nahe, die Quick-Version ist vor allem als Einstiegsdroge gedacht... (Es könnte sich allerdings durchaus herausstellen, daß auch nach einem Upgrade auf die Vollversion mit seinen Tweaking-Möglichkeiten das Material noch immer nicht aussieht wie der Wachowski-Knaller.) Wie auch immer, für manche mag es dennoch als Spielerei interessant sein. Als Plugin für After Effects, Premiere Pro, Final Cut Pro, Motion, Avid, and Sony Vegas erhältlich, Preis 99 Dollar (die Vollversion kostet 399 USD).
Mich wundert immer, dass nur Final Cut Pro als Host angegeben wird, Müsste Final Cut Express 4 nicht auch funktionieren? Das war doch einer der Vorteile von FCE 4, dass nun auch Plugins von FCP verwendet werden können. Oder habe ich da was falsch verstanden?
Re: Filmlook-Spielerei: Magic Bullet Quick Looks
Verfasst: Di 13 Jan, 2009 23:43
von Ernesto
Also wenn's hilft, waarum nicht? Nicht jeder kann, will viel Geld berappen, um einen anderen "Look" zu schaffen.
Hier mal ein Video, das mit Magic Bullet Quick Looks und einer kleinen HV 30 gemacht wurde.
viele Grüße Ernesto
Re: Filmlook-Spielerei: Magic Bullet Quick Looks
Verfasst: Mi 14 Jan, 2009 00:16
von PowerMac
Das ist doch nicht nur Quick Looks, sondern Looks. Sieht man am Swing Tilt und den vielen Vignetten.
Re: Filmlook-Spielerei: Magic Bullet Quick Looks
Verfasst: Mi 14 Jan, 2009 10:27
von rainermann
ich weiss nicht so recht, was ich davon halten soll, daß solche Programme nun immer "erschwinglicher" werden... prinzipiell ja sehr gut und jeder soll es sich gerne leisten können. Von daher habe ich keinerlei "Exklusiv-Denken". Ich sehe aber auf Dauer eher einen Wust an verschlimmbesserten Hobby- oder semiprof. Filmen auf uns zuschwappen, weil die meisten User sich natürlich nicht mit den gestalterischen Prinzipien und technischen Zusammenhängen auskennen, aber nun fleißig ihre Effekte über ihre Bilder klicken. Dabei denken sie, daß es filmischer aussieht, weil die Werbung ihnen das verspricht... so wie es zB bei vielen "in" ist, auf 24p oder 25p zu drehen, aber achten dabei nicht auf dadurch entstehende Regeln wie zB langsames Schwenken. Und wenn der Trend vielleicht irgendwann einmal vorbei ist und sich evtl. 50p durchgesetzt hat, sitzen sie vor ihren Ruckelwerken und schlagen sich an den Kopf... dies nur als Beispiel...
Vignetten können keine richtigen Tiefenschärfen ersetzen, Filter keine Leuchten ersetzen - sie müssen als eigenes gestalterisches Mittel eingesetzt werden und da befürchte ich eben, daß sich die meisten nicht die Mühe machen werden, etwas neues zu "kreiren", sondern versuchen, nicht vorhandene Drehbedingungen zu immitieren, was fast immer scheitern wird, wenn man sich nicht intensivst mit der Materie befasst.
Re: Filmlook-Spielerei: Magic Bullet Quick Looks
Verfasst: Mi 14 Jan, 2009 10:37
von KrischanDO
Hi,
gibt es eigentlich ein Tool wie Magic Bullet, das mit Premiere Pro CS3 auch auf einer Vista 64 bit Plattform läuft?
Auf der Website von MB steht leider "nicht kompatibel mit 64bit Systemen".
Ab und zu würde ich ja gerne etwas colorgraden, ohne mir vier Effekte zusammensuchen zu müssen.
grüße
Christian
Re: Filmlook-Spielerei: Magic Bullet Quick Looks
Verfasst: Mi 14 Jan, 2009 11:43
von Ernesto
rainermann hat geschrieben:ich weiss nicht so recht, was ich davon halten soll, daß solche Programme nun immer "erschwinglicher" werden... prinzipiell ja sehr gut und jeder soll es sich gerne leisten können. Von daher habe ich keinerlei "Exklusiv-Denken". l...
Vignetten können keine richtigen Tiefenschärfen ersetzen, Filter keine Leuchten ersetzen - sie müssen als eigenes gestalterisches Mittel eingesetzt werden und da befürchte ich eben, daß sich die meisten nicht die Mühe machen werden, etwas neues zu "kreiren", sondern versuchen, nicht vorhandene Drehbedingungen zu immitieren, was fast immer scheitern wird, wenn man sich nicht intensivst mit der Materie befasst.
Und kleine Cams können keine EB-Saurier ersetzen, korrekt. Die Liste wäre lang, um noch mehr hier anzuführen.
Nicht jeder hat das Geld für Profi-Equipment.
Es ist halt was für den kleinen Geldbeutel, wie eben die Mini-Cams auch und dafür absolut OK.
viele Grüße Ernesto
Re: Filmlook-Spielerei: Magic Bullet Quick Looks
Verfasst: Mi 14 Jan, 2009 11:50
von Shiranai
Also ich hab Magic Bullet Looks hier als Premiere Plugin mit Vista 64 am laufen.
Allerdings muss ich sagen, dass ich das Programm etwas überteuert finde. Die paar Farbspielereien bekommt man genausogut auch selbst hin, mit Kurven, Farbbalance und Helligkeit/Kontrast.
Re: Filmlook-Spielerei: Magic Bullet Quick Looks
Verfasst: Mi 14 Jan, 2009 11:57
von Jörg
Die paar Farbspielereien bekommt man genausogut auch selbst hin, mit Kurven, Farbbalance und Helligkeit/Kontrast.
das würde aber bedeuten, dass sich der Nutzer mit den Grundzügen der Farbkorrektur auseinander setzt...
Motto ist aber: suche plug in für... aus dem gleichen Grund gibt es Instantsuppen ;-))
Re: Filmlook-Spielerei: Magic Bullet Quick Looks
Verfasst: Mi 14 Jan, 2009 12:15
von frm
[quote="Shiranai"]Also ich hab Magic Bullet Looks hier als Premiere Plugin mit Vista 64 am laufen.
Allerdings muss ich sagen, dass ich das Programm etwas überteuert finde. Die paar Farbspielereien bekommt man genausogut auch selbst hin, mit Kurven, Farbbalance und Helligkeit/Kontrast.[/quote]
Ich arbeite PArallel mit drei Betriebssystemen an einem Rechner. Xp32 bit, Vista64bit und Vista 64 bit. Bei mir laufen die Magic Bullet looks nur in Xp bzw haben sie in Vista egal ob 32 oder 64 bit totale Farbverfälschungen wie totaler rot oder grünstich. Ich arbeite mit Adobe CS4 und Magic Bullet Looks 2.0. Welche Versionen verwendest du Shiranai?
mfg
Flo
Re: Filmlook-Spielerei: Magic Bullet Quick Looks
Verfasst: Mi 14 Jan, 2009 12:49
von partylogger
rainermann hat geschrieben:ich weiss nicht so recht, was ich davon halten soll, daß solche Programme nun immer "erschwinglicher" werden... prinzipiell ja sehr gut und jeder soll es sich gerne leisten können. Von daher habe ich keinerlei "Exklusiv-Denken". Ich sehe aber auf Dauer eher einen Wust an verschlimmbesserten Hobby- oder semiprof. Filmen auf uns zuschwappen, weil die meisten User sich natürlich nicht mit den gestalterischen Prinzipien und technischen Zusammenhängen auskennen, aber nun fleißig ihre Effekte über ihre Bilder klicken. Dabei denken sie, daß es filmischer aussieht, weil die Werbung ihnen das verspricht... so wie es zB bei vielen "in" ist, auf 24p oder 25p zu drehen, aber achten dabei nicht auf dadurch entstehende Regeln wie zB langsames Schwenken. Und wenn der Trend vielleicht irgendwann einmal vorbei ist und sich evtl. 50p durchgesetzt hat, sitzen sie vor ihren Ruckelwerken und schlagen sich an den Kopf... dies nur als Beispiel...
Vignetten können keine richtigen Tiefenschärfen ersetzen, Filter keine Leuchten ersetzen - sie müssen als eigenes gestalterisches Mittel eingesetzt werden und da befürchte ich eben, daß sich die meisten nicht die Mühe machen werden, etwas neues zu "kreiren", sondern versuchen, nicht vorhandene Drehbedingungen zu immitieren, was fast immer scheitern wird, wenn man sich nicht intensivst mit der Materie befasst.
Ja und wo ist dabei das Problem? Du musst Dir diese Filme ja nicht anschauen und kannst für Deine Professionalität und Dein Wissen für Deine Produktionen nutzen. Darf nur der Filme aufnehmen und bearbeiten, der über alles Grundwissen verfügt? Mir wird der Sinn Deines Einwandes nicht klar.
Re: Filmlook-Spielerei: Magic Bullet Quick Looks
Verfasst: Mi 14 Jan, 2009 13:56
von Axel
rainermann hat geschrieben:ich weiss nicht so recht, was ich davon halten soll, daß solche Programme nun immer "erschwinglicher" werden... prinzipiell ja sehr gut und jeder soll es sich gerne leisten können. Von daher habe ich keinerlei "Exklusiv-Denken". Ich sehe aber auf Dauer eher einen Wust an verschlimmbesserten Hobby- oder semiprof. Filmen auf uns zuschwappen, weil die meisten User sich natürlich nicht mit den gestalterischen Prinzipien und technischen Zusammenhängen auskennen, aber nun fleißig ihre Effekte über ihre Bilder klicken.
Eine gute Entwicklung. Immer einfacherer Zugang zum Filmlook, damit werden sich wirklich gute Filme umso deutlicher von diesem Brei abheben. So gesehen doch wieder "exklusiv".
partylogger hat geschrieben:Darf nur der Filme aufnehmen und bearbeiten, der über alles Grundwissen verfügt?
Nein. Jeder Sonntags- Familien und Urlaubsfilmer soll in den Genuss des magischen Geschosses kommen. Wie weit die Magie ihn trägt, wusste Wilhelm Busch zu beantworten: (Bild)
Wilhelm Busch hat geschrieben:Wenn einer der mit Mühe kaum
geklettert ist auf einen Baum
schon meint dass er ein Vogel wär
so irrt sich der.
Re: Filmlook-Spielerei: Magic Bullet Quick Looks
Verfasst: Mi 14 Jan, 2009 14:36
von rainermann
Natürlich darf jeder Filmen, ob mit oder ohne viel Geld.
Und natürlich muss ich mir die Filme anderer nicht ansehen und könnte in meiner kleinen professionellen Welt auf die anderen "herabschauen". Nur wäre ich dann wirklich falsch verstanden worden, denn das möchte und tu ich auch nicht. Ich filme seit ich 15 bin und auch wenn ich heute mein Geld damit verdiene, liegt mir das Thema "Film" noch sehr am Herzen. Von daher mache ich mir durchaus Gedanken darüber, ob solche Programme für den "normalen Filmer" (ist nicht abwertend gemeint, mir fällt jetzt einfach keine besseres Wort ein!) bzw. seine Filme "gut" sind. Und ich bin der Meinung, daß bei diesen Ein-Klick-Lösungen die Gefahr halt doch groß ist, seine Filme schnell zu "verzuckern" - quasi wie ein Koch, der halt schnell und viel, viel, viel reinbuttern will, anstatt mit Bedacht zu würzen. Klar, JEDER kann das machen wie er will, trotzdem würde ich zB bei keinem Freund, der zB gerade seine Kinder filmt, nur einfach dabeistehen und zukucken, wenn ich merke, daß ich ihm Tips geben könnte... und er würde sich dann hoffentlich auch nicht angegriffen fühlen...
Re: Filmlook-Spielerei: Magic Bullet Quick Looks
Verfasst: Mi 14 Jan, 2009 16:07
von PowerMac
Ich nutze Looks auch (die größere Version). Looks ist definitiv kein Billig-Plugin für Instant-Filmlook. Es gibt vorgefertige Vorlagen mit schlechten Looks. Aber die Funktionen des Programmes sind toll. Man kann viel machen, was früher im Labor bei Film möglich war. Weiter gibt es viele Effekte, die nützlich sind auf dem Weg, um sich einen Look zu kreieren.
Re: Filmlook-Spielerei: Magic Bullet Quick Looks
Verfasst: Mi 14 Jan, 2009 16:13
von rainermann
Hi
ich bezog mich nur auf diese neue Ein-Klick-Fassung mit den Vorlagen, die man draufhaut und fertig.
Ja, die große Version kann man tatsächlich sehr professionell verwenden, viele Paramater einstellen und ich überlege mir auch schon länger, die zu holen...