Videofilm ruckelt bereits nach der MPEG2-Wandlung
Verfasst: Mi 07 Mai, 2008 18:26
Ursprung:
Für meinen Papa lieber NV-GS 80, oder NV-GS230 ?
Wie wärs den billig-Encoder (sagen wir 20€ je lizenz) wegzulassen und einen für 40 euro in ULVST10 einzubauen? Dann kann man auch auf die packung schreiben: "Mit dieser Software ruckelt garantiert nichts, da wir qualität verwenden! - überzeugen Sie sich an zahlreichen tests www.tests.de" oder wie auch immer.
Verkauft sich bestimmt besser, und würde dazu führen, dass früher oder später MÜLL-Software vom Markt verschwindet! Ulead hat mit dem geruckel bei mir nur erreicht, dass ich mir kein Ulead mehr kaufe! Egal ob Video-bearbeitung oder sonst etwas.
Ich kauf mir auch keinen Opel, sind ja früher alle weggerostet! Opel gibts noch, Ulead hat sich selbst verkauft. - Wahrscheinlich bevor es ganz den bach runter ging ...
Für meinen Papa lieber NV-GS 80, oder NV-GS230 ?
Wär wohl zu viel verlangt auf die Verpackung der Software (gekauft beim Planeten-Markt) den Hinweis auszugeben: "Leider können wir für die 100Euro die wir ihnen für die Software abnehmen, keinen guten Encoder einbauen, daher müssen Sie mit ruckeln rechnen. Möglicherweise gibt es aber im internet für 39 Dollar verschiedene Programme die das können. Am besten kaufen Sie ein Schnittprogramm fpr 49€ und besagte encoder im internet."Markus hat geschrieben:Maßgeblich für die Qualität einer DVD ist die Güte des MPEG2-Encoders. Bei billigen Einsteigerprogrammen kann logischerweise nicht der beste Encoder enthalten sein, da der Preis für letzteren den Kaufpreis der Software u.U. weit überschreitet. Ganz gut (vor allem für seinen Preis) soll TMPGEnc sein, aber auch der Canopus ProCoder Express wird Einsteigern mit qualitativem Anspruch immer wieder empfohlen.TobiasS hat geschrieben:Mit meinem Ulead VS 10Plus ruckelt eine erstellte DVD in Abständen von ca. 1,5 Sekunden. Hab das damals mit anderen AVItoMpeg-Tools wegbekommen, aber gibt es da keine bessere Lösung?
Wie wärs den billig-Encoder (sagen wir 20€ je lizenz) wegzulassen und einen für 40 euro in ULVST10 einzubauen? Dann kann man auch auf die packung schreiben: "Mit dieser Software ruckelt garantiert nichts, da wir qualität verwenden! - überzeugen Sie sich an zahlreichen tests www.tests.de" oder wie auch immer.
Verkauft sich bestimmt besser, und würde dazu führen, dass früher oder später MÜLL-Software vom Markt verschwindet! Ulead hat mit dem geruckel bei mir nur erreicht, dass ich mir kein Ulead mehr kaufe! Egal ob Video-bearbeitung oder sonst etwas.
Ich kauf mir auch keinen Opel, sind ja früher alle weggerostet! Opel gibts noch, Ulead hat sich selbst verkauft. - Wahrscheinlich bevor es ganz den bach runter ging ...