Seite 1 von 1
CineMon iPad/Mac Monitor-App: Vorschau mit LUTs, Wellenform und mehr
Verfasst: Do 02 Jan, 2025 15:57
von slashCAM
Kompakte, mobile Monitore sind für viele Filmemacher mittlerweile unverzichtbare Werkzeuge. Meistens handelt es sich bei diesen Field-Monitoren um dedizierte Geräte, es...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
CineMon iPad/Mac Monitor-App: Vorschau mit LUTs, Wellenform und mehr
Re: CineMon iPad/Mac Monitor-App: Vorschau mit LUTs, Wellenform und mehr
Verfasst: Do 02 Jan, 2025 21:42
von iasi
Zuerst dachte ich: Na ja - ein Monitorersatz für den man auch noch einen Adapter benötigt.
Aber als ich dann weiterlas und zu den interessanten Funktionen kam, dachte ich mir:
Vielleicht muss ich mir doch ein iPad zulegen.
Re: CineMon iPad/Mac Monitor-App: Vorschau mit LUTs, Wellenform und mehr
Verfasst: Do 02 Jan, 2025 21:51
von Axel
Von halbbackenen Monitorlösungen habe ich so ziemlich den Kaffee auf. Ich habe daher keine Lust, den Adapter zu kaufen, um Betatester sein zu können. Am liebsten wäre mir ein slashCAM-Test zum Lag. Ich berichtete ja über den Accson 4k (Schreibweise jetzt nicht gecheckt), der - über Kabel! - u.a. Banding zeigte und die Monitor-Lut in Scopes, Zebra und Falsecolor mitmaß. Und das bei 100% positiven Reviews auf YT. Der 20€ teure Monitor+ hat diese Probleme nicht. Auch keinen schlimmen Lag, nur gelegentliche Verbindungsabbrüche.
Re: CineMon iPad/Mac Monitor-App: Vorschau mit LUTs, Wellenform und mehr
Verfasst: Do 02 Jan, 2025 21:59
von iasi
Axel hat geschrieben: ↑Do 02 Jan, 2025 21:51
Von halbbackenen Monitorlösungen habe ich so ziemlich den Kaffee auf. Ich habe daher keine Lust, den Adapter zu kaufen, um Betatester sein zu können. Am liebsten wäre mir ein slashCAM-Test zum Lag. Ich berichtete ja über den Accson 4k (Schreibweise jetzt nicht gecheckt), der - über Kabel! - u.a. Banding zeigte und die Monitor-Lut in Scopes, Zebra und Falsecolor mitmaß. Und das bei 100% positiven Reviews auf YT. Der 20€ teure Monitor+ hat diese Probleme nicht. Auch keinen schlimmen Lag, nur gelegentliche Verbindungsabbrüche.
Die App hier beschränkt sich aber nicht auf die altbekannten Funktionen sondern bietet einige neue, die recht hilfreicch sein könnten, sollten sie dann auch gut umgesetzt sein.
Der Lag wäre dann auch gar nicht so problematisch, da es sich eher um ein "Messgerät" handeln würde.
Die Sportmessungen, die Bildüberlagerung, die Greenscreen-Analyse, ...
Da wird dann nicht nur der Bildschirm des iPads genutzt, sondern auch seine Rechenpower und Programierbarkeit.
Re: CineMon iPad/Mac Monitor-App: Vorschau mit LUTs, Wellenform und mehr
Verfasst: Di 07 Jan, 2025 19:35
von Phil999
sieht nach einer guten Sache aus. Die Frage bei mir ist nur, welchen HDMI-USB C Adapter besorgen? Der von Elgato ist relativ günstig auf Digitec, aber es gibt auch billige, die womöglich die Sache auch tun? Da bin ich noch am Schwimmen.
Ich denke eben auch daran, das iPad Pro 2024 im Studio als eine Art Referenzmonitor zu benutzen. Und auch für Scopes. Und natürlich wäre es super, wenn man, mit einem USB Hub dazwischen, direkt auf eine SSD aufnehmen könnte. Das ist glaube ich noch nicht implementiert, aber die Leute von CineMon scheinen da auf einem guten Pfad zu sein.
Aber das sind wohl Fragen, die ich besser bei den Leuten bzw. im Forum von CineMon stellen muss. Falls es überhaupt ein Forum gibt oder geben wird. Ich habe mich mal für die Betaversion angemeldet, mal schauen was sich da ergibt.
Re: CineMon iPad/Mac Monitor-App: Vorschau mit LUTs, Wellenform und mehr
Verfasst: Mi 08 Jan, 2025 17:11
von ksingle
Ich habe diesen Adapter für ca. 19 Euro gekauft. Er funktioniert ohne Probleme.
dapter.JPG