Seite 1 von 1

Aktive EF Focal Reducer/Speedbooster von Meike für Sony E, Nikon Z und Canon RF

Verfasst: Mi 18 Okt, 2023 11:21
von slashCAM

Auch wenn mit den potenten Filmeigenschaften vieler Kleinbild-Vollformat Hybridkameras der Einsatz eines "Speedboosters" obsolet geworden scheint, kann man diese Objekti...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Aktive EF Focal Reducer/Speedbooster von Meike für Sony E, Nikon Z und Canon RF

Re: Aktive EF Focal Reducer/Speedbooster von Meike für Sony E, Nikon Z und Canon RF

Verfasst: Mi 18 Okt, 2023 13:06
von Alex
Die Frage ist hier (wie auch bei allen anderen Speedboostern), mit welchen Kompromissen das behaftet ist. Also werden alle Signale von Objektiv zum Body korrekt transportiert, oder bleibt was auf der Strecke, weil die genauen Protokolle nur teilweise richtig interpretiert werden kann, weil die Hersteller sich nicht in Karten schauen lassen wollen? Autofokus im Videobereich war bei all meinen Ausflügen mit Speedboster immer langsamer als mit nativen Linsen. Bei Fotografie habe (zumindest) ich keine Beanstandung und fotografiere immer noch gern mit dem Metabones+Canon-Linse auf Sony.

Und die zweite Frage, die ich mir stelle, warum gibt es nicht von den Herstellern selbst so einen Focal Reducer mit dem zusätzlichen Benefit einer Blendenöffnung mehr? Also dass ich z.B. auf der FX30 mit nem Adapter auch die 0,71x Transformation komme. Also E-Mount auf E-Mount quasi ohne Bajonett-Adaption, sondern nur für Brennweite und Lichteinfall. Hätte den Vorteil, dass in dem Fall Sony alle Protokolle perfekt durchschicken kann.

Re: Aktive EF Focal Reducer/Speedbooster von Meike für Sony E, Nikon Z und Canon RF

Verfasst: Mi 18 Okt, 2023 18:35
von Rick SSon
Also nach sehr vielen Jahren Speedboostern bin ich ehrlich gesagt happy, wenn das irgendwann mal ein Ende hat. Erfahrungsgemäß sollte man die F2 Grenze nicht unterschreiten - muss man auch vielleicht nicht, aber ich persönlich mag zum beispiel den 24mm F1.4 look. Abgeblendet ist 24mm eher langweilig.

Wir haben unsere Booster dennoch zu verschiedenen Zwecken im Einsatz, manche Dinge sind ohne einfach nicht möglich.

Re: Aktive EF Focal Reducer/Speedbooster von Meike für Sony E, Nikon Z und Canon RF

Verfasst: Mi 18 Okt, 2023 21:24
von cantsin
Alex hat geschrieben: Mi 18 Okt, 2023 13:06 Und die zweite Frage, die ich mir stelle, warum gibt es nicht von den Herstellern selbst so einen Focal Reducer mit dem zusätzlichen Benefit einer Blendenöffnung mehr? Also dass ich z.B. auf der FX30 mit nem Adapter auch die 0,71x Transformation komme. Also E-Mount auf E-Mount quasi ohne Bajonett-Adaption, sondern nur für Brennweite und Lichteinfall. Hätte den Vorteil, dass in dem Fall Sony alle Protokolle perfekt durchschicken kann.
Das geht nicht wegen des Auflagemaßes. Du kannst nur von einem Mount mit längerem Auflagemaß auf einen Mount mit kürzerem Auflagemaß speedboostern, weil da irgendwo im Mount Platz für die Focal Reducer-Optik sein muss. Also in der Regel von einem DSLR-Mount (wie EF) auf einen Spiegellos-Mount (wie E-Mount).

Re: Aktive EF Focal Reducer/Speedbooster von Meike für Sony E, Nikon Z und Canon RF

Verfasst: Do 19 Okt, 2023 08:36
von andieymi
cantsin hat geschrieben: Mi 18 Okt, 2023 21:24
Alex hat geschrieben: Mi 18 Okt, 2023 13:06 Und die zweite Frage, die ich mir stelle, warum gibt es nicht von den Herstellern selbst so einen Focal Reducer mit dem zusätzlichen Benefit einer Blendenöffnung mehr? Also dass ich z.B. auf der FX30 mit nem Adapter auch die 0,71x Transformation komme. Also E-Mount auf E-Mount quasi ohne Bajonett-Adaption, sondern nur für Brennweite und Lichteinfall. Hätte den Vorteil, dass in dem Fall Sony alle Protokolle perfekt durchschicken kann.
Das geht nicht wegen des Auflagemaßes. Du kannst nur von einem Mount mit längerem Auflagemaß auf einen Mount mit kürzerem Auflagemaß speedboostern, weil da irgendwo im Mount Platz für die Focal Reducer-Optik sein muss. Also in der Regel von einem DSLR-Mount (wie EF) auf einen Spiegellos-Mount (wie E-Mount).
Gibt es ja auch, z.B. von Canon, wohl hauptsächlich für die C70 gedacht.

Aber die wenigsten Hersteller fahren aktiv noch 2 Bajonette mit unterschiedlichem Auflagemaß parallel, welche auch so ernsthaft betrieben werden, dass da am Ende ein Speedbooster im Regal steht. Keine Ahnung wie lange A-Mount bei Sony jetzt her ist, das war ja nur die Übernahme des Minolta-Bajonetts und solange die nur E-Mount haben... warum dann ein Speedbooster keinen Sinn macht hat cantsin eh erklärt.