Seite 1 von 1

Datacolor Spyder Checkr Video - Neue Farbreferenzkarte für Videoanwendungen

Verfasst: Do 21 Sep, 2023 10:54
von slashCAM

Datacolor stellt auf der Photopia 2023 in Hamburg sein neues Farb-Referenzwerkzeug Spyder Checkr Video speziell für Videoanwendungen vor.

Bei den Spyder Checkr Tools ...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Datacolor Spyder Checkr Video - Neue Farbreferenzkarte für Videoanwendungen

Re: Datacolor Spyder Checkr Video - Neue Farbreferenzkarte für Videoanwendungen

Verfasst: Do 21 Sep, 2023 11:13
von Frank Glencairn
Wow - noch umständlicher geht's nimmer?

Re: Datacolor Spyder Checkr Video - Neue Farbreferenzkarte für Videoanwendungen

Verfasst: Do 21 Sep, 2023 11:19
von cantsin
Es gibt ja schon seit langem den X-Rite Passport Video, zu dem diese Neuvorstellung ein direktes Konkurrenzprodukt ist.

Wenn ich mir jedoch die dünnen Ränder und zerbrechlich aussehende Konstruktion des Datacolor-Produkts ansehe, frage ich mich, warum man ernsthaft zu diesem Ding greifen soll. Zumal Resolve den X-Rite Passport Video nativ unterstützt...

Re: Datacolor Spyder Checkr Video - Neue Farbreferenzkarte für Videoanwendungen

Verfasst: Do 21 Sep, 2023 12:05
von Frank Glencairn
Ich frag mich eher wozu man sowas überhaupt will.
Das ist genau so sinnvoll wie ein Graukarte zur Belichtung - gar nicht.

Re: Datacolor Spyder Checkr Video - Neue Farbreferenzkarte für Videoanwendungen

Verfasst: Do 21 Sep, 2023 12:07
von cantsin
Frank Glencairn hat geschrieben: Do 21 Sep, 2023 12:05 Ich frag mich eher wozu man sowas überhaupt will.
Das ist genau so sinnvoll wie ein Graukarte zur Belichtung - gar nicht.
Naja, man kann die Color Chart-Automatik in Resolve gut verwenden, um Farbstiche zu korrigieren und vor allem das (Raw- oder Log-) Material verschiedener Kameras zu matchen.

Re: Datacolor Spyder Checkr Video - Neue Farbreferenzkarte für Videoanwendungen

Verfasst: Do 21 Sep, 2023 12:42
von Frank Glencairn
Ja, theoretisch.

Praktisch sind das viel zu wenig Stützpunkte um das ordentlich zu machen.
Wenn es einem wirklich darum geht, sind Tools wie Cinematch oder ColorLab der bessere Ansatz - die vernichten die jeweilige ColorScience wenigstens nicht komplett.

Re: Datacolor Spyder Checkr Video - Neue Farbreferenzkarte für Videoanwendungen

Verfasst: Do 21 Sep, 2023 16:30
von medienonkel
Hochglänzend ist fürs Schwarz auch immer gut...

Re: Datacolor Spyder Checkr Video - Neue Farbreferenzkarte für Videoanwendungen

Verfasst: Mo 16 Okt, 2023 16:05
von MK
Heute die Mail bekommen dass für den Spyder 5 im September 2023 (bisschen spät dran) die Softwareunterstützung eingestellt wird.

Deswegen gleich den Spyder X2 kaufen damit bei Datacolor weiter der Rubel rollt...

Re: Datacolor Spyder Checkr Video - Neue Farbreferenzkarte für Videoanwendungen

Verfasst: Mo 16 Okt, 2023 16:20
von Frank Glencairn
Is ja nicht so das der 5er jetzt aufhört zu funktionieren.

Re: Datacolor Spyder Checkr Video - Neue Farbreferenzkarte für Videoanwendungen

Verfasst: Mo 16 Okt, 2023 16:31
von MK
Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 16 Okt, 2023 16:20 Is ja nicht so das der 5er jetzt aufhört zu funktionieren.
Meine AJA Schnittkarten funktionieren ja auch noch... maximal mit Windows 7...

Treibersupport aus Gier einzustellen ist immer etwas anderes als Treibersupport wegen dem Entwicklungsaufwand einzustellen.

Wie machen das Firmen wie Blackmagic bei denen ich eine 20 Jahre alte Decklink heute noch mit dem neuesten Treiber in den neuesten Programmen nutzen kann...

Re: Datacolor Spyder Checkr Video - Neue Farbreferenzkarte für Videoanwendungen

Verfasst: Mo 16 Okt, 2023 17:26
von Frank Glencairn
Ich würde wetten, deine Aja läuft auch auf Win 8/10/11. Wir sind ja hier nicht bei Apple, wo sowas Betriebssystem-spezifisch ist.

Re: Datacolor Spyder Checkr Video - Neue Farbreferenzkarte für Videoanwendungen

Verfasst: Mo 16 Okt, 2023 17:42
von MK
Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 16 Okt, 2023 17:26 Ich würde wetten, deine Aja läuft auch auf Win 8/10/11. Wir sind ja hier nicht bei Apple, wo sowas Betriebssystem-spezifisch ist.
Tut sie nicht... AJA hat das ganz gut im Griff einen bei gleichem Platinenlayout zum Neukauf zu nötigen.

Re: Datacolor Spyder Checkr Video - Neue Farbreferenzkarte für Videoanwendungen

Verfasst: Mo 16 Okt, 2023 19:05
von Frank Glencairn
Ohhhkay - also erst deine Aja, und jetzt auch noch Datacolor - du scheinst ja wirklich ein Händchen dafür zu haben bei solchen Firmen einzukaufen.

Re: Datacolor Spyder Checkr Video - Neue Farbreferenzkarte für Videoanwendungen

Verfasst: Mo 16 Okt, 2023 19:22
von cantsin
MK hat geschrieben: Mo 16 Okt, 2023 16:05 Heute die Mail bekommen dass für den Spyder 5 im September 2023 (bisschen spät dran) die Softwareunterstützung eingestellt wird.

Deswegen gleich den Spyder X2 kaufen damit bei Datacolor weiter der Rubel rollt...
Einfach DisplayCAL nutzen. Ist sowieso besser als Datacolors mitgelieferte Softeware...

Re: Datacolor Spyder Checkr Video - Neue Farbreferenzkarte für Videoanwendungen

Verfasst: Mo 16 Okt, 2023 20:52
von MK
Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 16 Okt, 2023 19:05 Ohhhkay - also erst deine Aja, und jetzt auch noch Datacolor - du scheinst ja wirklich ein Händchen dafür zu haben bei solchen Firmen einzukaufen.
Weil man das ja vorher weiß... von der Sorte gibt es aber auch noch mehr... TEAC hat mal die Druckerkunden abgerippt einen neuen Drucker für 7000 EUR zu kaufen wenn man auf ein 64 Bit Windows angewiesen war...

Da habe ich einfach die Hardware-ID des alten Druckers in die .ini des Druckertreibers des neuen Druckers kopiert und damit ging das dann problemlos zu installieren ohne denen auch nur noch einen Cent in den Ar*** zu blasen :)