Seite 1 von 1
Im Auge der Dynamik - Canon C70 inkl. RAW noch einmal näher betrachtet
Verfasst: Mo 07 Nov, 2022 14:15
von slashCAM

In unseren Dynamik DSLM-Vergleichstests führt bislang die FUJI X-H2s unser APS-C/S35 Testfeld an. Eine Canon C70 besitzt ebenfalls einen S35-Sensor und kostet rund das Doppelte - aber verspricht dank DGO-Sensor noch mehr Dynamik...
Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: Im Auge der Dynamik - Canon C70 inkl. RAW noch einmal näher betrachtet
Re: Im Auge der Dynamik - Canon C70 inkl. RAW noch einmal näher betrachtet
Verfasst: Mo 07 Nov, 2022 14:21
von klusterdegenerierung
Vielleicht solltet ihr so eine besondere Testung auch mit anderen bereits getesteten Cams machen, über einen Wert mehr würde sich meine FX6 auch freuen. ;-))
Re: Im Auge der Dynamik - Canon C70 inkl. RAW noch einmal näher betrachtet
Verfasst: Mo 07 Nov, 2022 16:03
von dienstag_01
@slashcam
Nur um euch richtig zu verstehen, ab jetzt testet ihr die Dynamik im Videobetrieb?
Re: Im Auge der Dynamik - Canon C70 inkl. RAW noch einmal näher betrachtet
Verfasst: Mo 07 Nov, 2022 16:17
von andieymi
Bin ich der Einzige, der sich an der "Dynamik"-Testmethode stört?
Der Test testet Latitude/Belichtungsspielraum beim Rauschverhalten. Ja, ich weiß dass im Endeffekt Dynamik von fehlendem Rauschabstand eingeschränkt wird und ich weiß wie schwer es ist Dynamik praxisrelevant zu testen, aber sehr viel praxisrelevanter wird eine ETTR-0 (Haut!)-Belichtung auch nicht sein, jeder der irgendwie das Material mal aus den Händen geben muss kann Haut nicht auf gerade vor Clipping belichten. Das soll keine Mäkelei sein - jede Ressource ist wertvoll - aber ich denke das als Dynamiktest zu positionieren wird dem (an sich nützlichen Test) nicht gerecht?
Gerade die Randbereiche der Dynamik fallen in der Praxis oft gleichzeitig an, weswegen Latitude allein keine sinnvolle Testmethodik darstellt. Aber vielleicht bin ich auch der Einzige, der das so sieht.
Zum Test: Schon Wahnsinn, wie sehr Canon da rauschmäßig noch die Nase vorn haben. 14-Bit A/D hin oder her, auch die 6K ProRes helfen nicht viel.
Aber ist der XF-AVC wirklich so unscharf? Schon, weil wenn er fehlfokussiert wäre, dann wäre das Noise schärfer und das ist es auch nicht. Krass. Erklärt aber (um die Ecke gedacht) auch, wieso beim detailarmen Xyla XF-AVC vor Raw liegt: Weil der so unscharf ist, dass das Rauschen auch einfach nicht nennenswert ins Gewicht fällt.
Re: Im Auge der Dynamik - Canon C70 inkl. RAW noch einmal näher betrachtet
Verfasst: Di 08 Nov, 2022 16:35
von DeeZiD
Krass wie sehr die Canon C70 in RAW die Chroma-Informationen behält, keinerlei Farbverschiebungen.
Muss mir die Kamera mal näher anschauen :)
Wundere mich bloß, ob die Nachschärfung im RAW-Tab auf 0 gestellt wurde. Normalerweise sieht das Rauschen bei Canon-RAW nicht so herausstechend aus.
Re: Im Auge der Dynamik - Canon C70 inkl. RAW noch einmal näher betrachtet
Verfasst: Di 08 Nov, 2022 16:38
von DeeZiD
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mo 07 Nov, 2022 14:21
Vielleicht solltet ihr so eine besondere Testung auch mit anderen bereits getesteten Cams machen, über einen Wert mehr würde sich meine FX6 auch freuen. ;-))
Dann bitte die FX6 im Cine EI Modus mit NR deaktiviert. :)