Seite 1 von 1
LED Licht Scorpion v2: flexibles mobiles LED-Licht
Verfasst: Fr 02 Mär, 2018 14:18
von slashCAM
Gut vier Jahre ist es her, das die erste Version des Scorpion Lights erfolgreich per Kickstarter finanziert wurde. Das Scorpion Light ist bleibt bei Filmemachern aufgrun...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
LED Licht Scorpion v2: flexibles mobiles LED-Licht
Re: LED Licht Scorpion v2: flexibles mobiles LED-Licht
Verfasst: Fr 02 Mär, 2018 16:06
von klusterdegenerierung
Ich habe das Thema schon länger über 4K Shooter verfolgt und ich finde die Teile für den Preis albern,
denn die kann man immer nur punktuell einsätzen und das kann ich mit anderen Lampen auch.
Räume ausleuchten oder ein Grundhelligkeit bekommt man damit nicht hin.
Ehrlich gesagt kann ich mir auch nicht vorstellen, das die mehr bringen als eine gute LED Taschenlampe,
die ich auch prima in eine Manfrottopklemb einsätzen kann.
Klar, das mit den Flügeltoren ist ein netter Gimmick, aber bei der Größe wohl nicht deer Brüller.
Vielleicht gibt es wirklich Leute die genau sowas brauchen, aber in den letzten Jahren hatte man eher den Eindruck,
das die Dinger weg gehen wie sauer Bier!
Re: LED Licht Scorpion v2: flexibles mobiles LED-Licht
Verfasst: Fr 02 Mär, 2018 17:21
von cantsin
Die Frage ist, was die - bis auf die biegsamen Hals - z.B. ggü. den Aputure LS Mini 20 bringen, die hinsichtlich Größe, Lichtstärke und -Qualität vergleichbar sind, eine eingebaute Fresnel-Linse haben und nur ein Bruchteil des Scorpion kosten:
https://www.aputure.com/products/ls-min ... 5020218389
Re: LED Licht Scorpion v2: flexibles mobiles LED-Licht
Verfasst: Fr 02 Mär, 2018 17:33
von klusterdegenerierung
Jo, das kommt auch noch dazu!
Re: LED Licht Scorpion v2: flexibles mobiles LED-Licht
Verfasst: Fr 02 Mär, 2018 18:25
von freezer
cantsin hat geschrieben: ↑Fr 02 Mär, 2018 17:21
Die Frage ist, was die - bis auf die biegsamen Hals - z.B. ggü. den Aputure LS Mini 20 bringen, die hinsichtlich Größe, Lichtstärke und -Qualität vergleichbar sind, eine eingebaute Fresnel-Linse haben und nur ein Bruchteil des Scorpion kosten:
https://www.aputure.com/products/ls-min ... 5020218389
Die Aputure LS-Mini20d hat 7.500K ±300K - ähm, naja. Im 20° Spot auf 1m 10.000 lux
Das LS-mini20c hat 3200 - 6.500K, im 20° Spot auf 1m 4.200 lux
Beide ziehen jeweils 30 Watt. Aktive Kühlung. 578g
Das Scorpion v2 hat viel brauchbarere 5.600K, im 27° Spot auf 1m 2.400 lux.
Braucht 16 Watt. Passive Kühlung. 300g