Seite 1 von 2

Premiere und After Effects bis auf weiteres ohne GH5 10 Bit Unterstützung

Verfasst: Do 20 Apr, 2017 14:15
von slashCAM

Im Netz häufen sich die Beschwerden, dass mit es mit der gestern vorgestellten Version von Premiere Pro CC 2017 11.0.2 nicht mehr möglich ist 10 Bit Files der GH5 zu öffn...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Premiere und After Effects bis auf weiteres ohne GH5 10 Bit Unterstützung

Re: Premiere und After Effects bis auf weiteres ohne GH5 10 Bit Unterstützung

Verfasst: Do 20 Apr, 2017 15:04
von iasi
oohhh je - und wieder mal geht der Abo-Vorteil in Rauch auf.
Da wird einem schließlich immer erzählt, dass man von zeitnahen Updates profitieren würde.
Wenn dann im Sommer der 400er-Codec kommt, kann man wohl auch erst mal nichts damit anfangen.

Re: Premiere und After Effects bis auf weiteres ohne GH5 10 Bit Unterstützung

Verfasst: Do 20 Apr, 2017 15:34
von CameraRick
Da Premiere ja schon heute AVC Ultra fressen sollte, glaube ich nicht dass es da dann solche großen Probleme geben wird.

Die jetzige Unterstützung ist aber schon peinlich, die Daten gibts seit Januar ja zum Testen im Netz und ich las Berichte, dass selbst ältere Versionen (CS5.5 oder was das war) damit recht problemlos verfahren können.
Der Abo-Vorteil hat sich mir in der Praxis ohnehin leider eher selten erschlossen, schade dass es so auch weiter geht :(

Re: Premiere und After Effects bis auf weiteres ohne GH5 10 Bit Unterstützung

Verfasst: Do 20 Apr, 2017 15:34
von funkytown
Panasonic hätte einfach ProRes 422 nehmen sollen und fertig. Immer diese Knauplösungen.

Re: Premiere und After Effects bis auf weiteres ohne GH5 10 Bit Unterstützung

Verfasst: Do 20 Apr, 2017 15:45
von zlois
Abo hin oder her, ich verfolge prinzipiell die Strategie "Never touch a running system". Updates werden nur gemacht, wenn es einen zwingenden Grund dafür gibt, oder das Update unter Berücksichtigung meiner persönlichen Nutzungsgewohnheiten einen derartigen Mehrwert bietet, dass ich bereit bin, dafür potentiellen Ärger und neue Probleme in Kauf zu nehmen. Das bezieht sich nicht nur auf die Creative Cloud, sondern auf jegliche softwaregesteuerten Systeme...
Ich hatte bis vor wenigen Wochen noch Version 9.0 und habe erst ein Update gemacht, als ich bedingt durch die Anschaffung der GH5 den in dieser Version noch nicht verfügbaren Proxyschnitt benötigte, weil das Arbeiten mit den 10 Bit 4:2:2-Files auf meinem Rechner schon etwas träge läuft.

Re: Premiere und After Effects bis auf weiteres ohne GH5 10 Bit Unterstützung

Verfasst: Do 20 Apr, 2017 16:19
von CameraRick
funkytown hat geschrieben: Do 20 Apr, 2017 15:34 Panasonic hätte einfach ProRes 422 nehmen sollen und fertig. Immer diese Knauplösungen.
Steht Dir doch frei alles in diese platzverschwendende Antiquität umzuwandeln, das ist doch sogar was Adobe empfiehlt.
Ist ja auch nur recht so, absolut Panasonics schuld dass Adobe Schwierigkeiten hat, alle h264 Specs zu unterstützen.

Re: Premiere und After Effects bis auf weiteres ohne GH5 10 Bit Unterstützung

Verfasst: Fr 21 Apr, 2017 10:56
von luxy
"Premiere 11.0.1 kann grundsätzlich keine 11.0.2 Projekte öffnen, ohne dass man diese manuell patcht."
Wo gibt es Infos, wie man manuell Premiere-Projekte patchen kann, damit man sie in älteren Version öffnen kann?

Re: Premiere und After Effects bis auf weiteres ohne GH5 10 Bit Unterstützung

Verfasst: Fr 21 Apr, 2017 11:01
von DenK
Etwas seltsam formuliert. Bei "Speichern unter" gibt es schon seit Ewigkeiten die Option, das Projekt für die jeweils letzte Version zu speichern.

Re: Premiere und After Effects bis auf weiteres ohne GH5 10 Bit Unterstützung

Verfasst: Fr 21 Apr, 2017 11:10
von rudi
DenK hat geschrieben: Fr 21 Apr, 2017 11:01 Etwas seltsam formuliert. Bei "Speichern unter" gibt es schon seit Ewigkeiten die Option, das Projekt für die jeweils letzte Version zu speichern.
So wars gar nicht gemeint, aber schön wenn es so leichter geht ;)
Ich bilde mir ein, mal irgendwo gelesen zu haben, dass man mit nem Hex Editor die Versionsnummer im Projektfile patchen kann, aber das war mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Außerdem finde ich keinen Link mehr dazu...

Re: Premiere und After Effects bis auf weiteres ohne GH5 10 Bit Unterstützung

Verfasst: Fr 21 Apr, 2017 11:27
von Axel
Eine elegante Lösung könnte Umwrappen der Dateien mit ffmpeg sein, verlustfrei, schnell, siehe hier.

Re: Premiere und After Effects bis auf weiteres ohne GH5 10 Bit Unterstützung

Verfasst: Fr 21 Apr, 2017 11:27
von luxy
DenK hat geschrieben: Fr 21 Apr, 2017 11:01 Etwas seltsam formuliert. Bei "Speichern unter" gibt es schon seit Ewigkeiten die Option, das Projekt für die jeweils letzte Version zu speichern.
Leider NICHT! Wenn es nur so einfach wäre... Oder arbeitest du noch mit einer CS Version? Seit CC gibt es meiner Meinung nach kein abspeichern auf eine ältere Version...

Re: Premiere und After Effects bis auf weiteres ohne GH5 10 Bit Unterstützung

Verfasst: Fr 21 Apr, 2017 11:35
von DenK
Sorry, mein Fehler! Da habe ich doch glatt Premiere überlesen... Ich bin von After Effects ausgegangen, da gibt es die Option nach wie vor.

Re: Premiere und After Effects bis auf weiteres ohne GH5 10 Bit Unterstützung

Verfasst: Fr 21 Apr, 2017 11:40
von rudi
AAAAlso: hier nur ein Hinweis, wie man es ungefähr hin bekommen sollte:
Früher waren die Premiere Projektfiles einfach lesbare XML-Files und das konnte man in der Versionsnummer nach belieben herumpfuschen.
Aber das hat sich nun schon seit einiger Zeit geändert:
https://forums.adobe.com/thread/1269936

Warscheinlich sind es nun gezippte XML-Files und am Ende des verlinkten Threads sieht man, wie sie aussehen sollten, wenn man an sie herankommt. Also mal mit nem Unzipper rangehen und schauen, ob man an das XML herankommt und dann die Versionsnummer runtersetzen...

Re: Premiere und After Effects bis auf weiteres ohne GH5 10 Bit Unterstützung

Verfasst: Fr 21 Apr, 2017 12:23
von Alf_300
Das Funktioniert - Version 33 in Version 32 ändern.
Stellt sich nur de frage was mit evtl. Neuerungen passiert

Re: Premiere und After Effects bis auf weiteres ohne GH5 10 Bit Unterstützung

Verfasst: Fr 21 Apr, 2017 12:31
von luxy
Danke Rudi für den wertvollen Hinweis!!
rudi hat geschrieben: Fr 21 Apr, 2017 11:40 AAAAlso: hier nur ein Hinweis, wie man es ungefähr hin bekommen sollte:
Früher waren die Premiere Projektfiles einfach lesbare XML-Files und das konnte man in der Versionsnummer nach belieben herumpfuschen.
Aber das hat sich nun schon seit einiger Zeit geändert:
https://forums.adobe.com/thread/1269936

Warscheinlich sind es nun gezippte XML-Files und am Ende des verlinkten Threads sieht man, wie sie aussehen sollten, wenn man an sie herankommt. Also mal mit nem Unzipper rangehen und schauen, ob man an das XML herankommt und dann die Versionsnummer runtersetzen...

Re: Premiere und After Effects bis auf weiteres ohne GH5 10 Bit Unterstützung

Verfasst: Fr 21 Apr, 2017 12:51
von funkytown
CameraRick hat geschrieben: Do 20 Apr, 2017 16:19
funkytown hat geschrieben: Do 20 Apr, 2017 15:34 Panasonic hätte einfach ProRes 422 nehmen sollen und fertig. Immer diese Knauplösungen.
Steht Dir doch frei alles in diese platzverschwendende Antiquität umzuwandeln, das ist doch sogar was Adobe empfiehlt.
Ist ja auch nur recht so, absolut Panasonics schuld dass Adobe Schwierigkeiten hat, alle h264 Specs zu unterstützen.
Du nennst es Antiquität, ich nenne es professionell. Und dass es platzverschwendend ist eine pauschale Aussage ohne Wert.

Auf eine 512GB SDD passen 2h 4K 10 Bit Material in ProRes 422 oder 3h in Pro Res 422 LT. Damit kann man ohne Qualitätseinbussen direkt in jedem Schnittprogramm flüssig arbeiten. Ohne Kopieren, Umwandeln etc. (Blackmagic lässt grüssen...)

Warum soll ich eine Kamera kaufen, die ein Format nutzt, welche mir den Workflow unnötig verkompliziert?

Re: Premiere und After Effects bis auf weiteres ohne GH5 10 Bit Unterstützung

Verfasst: Fr 21 Apr, 2017 13:03
von iasi
funkytown hat geschrieben: Fr 21 Apr, 2017 12:51
CameraRick hat geschrieben: Do 20 Apr, 2017 16:19
Steht Dir doch frei alles in diese platzverschwendende Antiquität umzuwandeln, das ist doch sogar was Adobe empfiehlt.
Ist ja auch nur recht so, absolut Panasonics schuld dass Adobe Schwierigkeiten hat, alle h264 Specs zu unterstützen.
Du nennst es Antiquität, ich nenne es professionell. Und dass es platzverschwendend ist eine pauschale Aussage ohne Wert.

Auf eine 512GB SDD passen 2h 4K 10 Bit Material in ProRes 422 oder 3h in Pro Res 422 LT. Damit kann man ohne Qualitätseinbussen direkt in jedem Schnittprogramm flüssig arbeiten. Ohne Kopieren, Umwandeln etc. (Blackmagic lässt grüssen...)

Warum soll ich eine Kamera kaufen, die ein Format nutzt, welche mir den Workflow unnötig verkompliziert?
ProRes war ursprünglich kein Aufnahmeformat ... Es kommt so fett wie manches RAW-Format daher und bietet keinen Performance-Vorteil ... Der Begriff "veraltet" passt schon auf ProRes

Re: Premiere und After Effects bis auf weiteres ohne GH5 10 Bit Unterstützung

Verfasst: Fr 21 Apr, 2017 17:28
von Frank Glencairn
Mit Platten unter 3TB, RAIDs unter 16TB, und Speichermedien unter 500GB zu arbeiten ist auch "veraltet" :-)

Re: Premiere und After Effects bis auf weiteres ohne GH5 10 Bit Unterstützung

Verfasst: Fr 21 Apr, 2017 18:57
von iasi
Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 21 Apr, 2017 17:28 Mit Platten unter 3TB, RAIDs unter 16TB, und Speichermedien unter 500GB zu arbeiten ist auch "veraltet" :-)
Man kann´s auch klarer formulieren, aber die Antwort lautet: JA - stimmt.

Eine HDD mit 500GB liegt noch in irgendwo im Schrank - in einen Schnittrechner kommt das Ding sicher nicht mehr.

ProRes ist unter Win oft ziemlich lahm.
ProRes komprimiert nicht effizient.
ProRes wird genutzt, weil´s nicht´s kostet.
Moderne Raw-Formate bieten mehr Gestaltungsmöglichkeiten bei gleicher Datenmenge.
Modernere Codecs bieten dieselbe Bild- und Workflowqualität bei geringerer Datenmenge.

Nur wenn ProRes mit unkomprimiertem Raw verglichen wird, ergeben sich noch Vorteile. Nur muss unkomprimiert nun wirklich nicht sein, wenn es eh nur um solche Qualität geht, die ProRes liefert.

Re: Premiere und After Effects bis auf weiteres ohne GH5 10 Bit Unterstützung

Verfasst: Fr 21 Apr, 2017 19:20
von motiongroup
Super slashcam die Ignorefunktion kann 1000 ...

Re: Premiere und After Effects bis auf weiteres ohne GH5 10 Bit Unterstützung

Verfasst: Fr 21 Apr, 2017 19:26
von blickfeld
iasi hat geschrieben: Fr 21 Apr, 2017 18:57
Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 21 Apr, 2017 17:28 Mit Platten unter 3TB, RAIDs unter 16TB, und Speichermedien unter 500GB zu arbeiten ist auch "veraltet" :-)
Man kann´s auch klarer formulieren, aber die Antwort lautet: JA - stimmt.

Eine HDD mit 500GB liegt noch in irgendwo im Schrank - in einen Schnittrechner kommt das Ding sicher nicht mehr.

ProRes ist unter Win oft ziemlich lahm.
ProRes komprimiert nicht effizient.
ProRes wird genutzt, weil´s nicht´s kostet.
Moderne Raw-Formate bieten mehr Gestaltungsmöglichkeiten bei gleicher Datenmenge.
Modernere Codecs bieten dieselbe Bild- und Workflowqualität bei geringerer Datenmenge.

Nur wenn ProRes mit unkomprimiertem Raw verglichen wird, ergeben sich noch Vorteile. Nur muss unkomprimiert nun wirklich nicht sein, wenn es eh nur um solche Qualität geht, die ProRes liefert.
die schmerzensschreie aller in der post arbeitenden hallen gerade durch das forum. aber jemand der sagt, das h.264 die selbe qualität hat wie prores, dnxhd und konsorten, der hat leider null ahnung von codecs und kompressionsverfahren.
h264 kannst du als ausspielcodec fürs web / bluray nutzen, jedoch ihn in der postkette eher als prores zu nehmen, ist einfach stumpf.

Re: Premiere und After Effects bis auf weiteres ohne GH5 10 Bit Unterstützung

Verfasst: Fr 21 Apr, 2017 19:31
von motiongroup
Die Ignorefunktion wird durchs Zitat adabsurdum geführt ... verdammt

Wird verwendet weils nichts kostet toctoctoc..

Re: Premiere und After Effects bis auf weiteres ohne GH5 10 Bit Unterstützung

Verfasst: Fr 21 Apr, 2017 19:43
von Starshine Pictures
ProRes ist vielleicht noch für Leute interessant die noch auf diesen komischen Hipster Apfelrechnern arbeiten und deshalb über zu wenig Rechenleistung verfügen. Das ist der einzige mögliche Nutzen den der Codec bringt. Dass moderne, sogennnte Distributionscodecs, wie h264 oder h265 auch qualitativ mehr bieten, haben wir ja hier schon in mehreren Threads diskutiert und bewiesen.

Re: Premiere und After Effects bis auf weiteres ohne GH5 10 Bit Unterstützung

Verfasst: Fr 21 Apr, 2017 20:04
von motiongroup
Dass moderne, sogennnte Distributionscodecs, wie h264 oder h265 auch qualitativ mehr bieten
Warum muss h264/265 jetzt auf einmal wieder zum Distri mutieren..

Eher kann auch sein als sogenannt.. kommt auf den Typ an..

Re: Premiere und After Effects bis auf weiteres ohne GH5 10 Bit Unterstützung

Verfasst: Fr 21 Apr, 2017 20:35
von Jott
Starshine Pictures hat geschrieben: Fr 21 Apr, 2017 19:43 ProRes ist vielleicht noch für Leute interessant die noch auf diesen komischen Hipster Apfelrechnern arbeiten und deshalb über zu wenig Rechenleistung verfügen. Das ist der einzige mögliche Nutzen den der Codec bringt. Dass moderne, sogennnte Distributionscodecs, wie h264 oder h265 auch qualitativ mehr bieten, haben wir ja hier schon in mehreren Threads diskutiert und bewiesen.
Jo, deswegen haben alle Profikameras in 2017 inzwischen zumindest optional ProRes an Bord, allen voran Arri und Red, und diverse bekannte Distributoren verlangen ProRes als Masterformat. Komische Hipster mit Apfelrechnern - Parallelwelt? Ihr seid echt lustig! Aber jeder soll machen, wie er meint. Dogmen sind eklig.

Re: Premiere und After Effects bis auf weiteres ohne GH5 10 Bit Unterstützung

Verfasst: Fr 21 Apr, 2017 21:08
von blickfeld
Starshine Pictures hat geschrieben: Fr 21 Apr, 2017 19:43 ProRes ist vielleicht noch für Leute interessant die noch auf diesen komischen Hipster Apfelrechnern arbeiten und deshalb über zu wenig Rechenleistung verfügen. Das ist der einzige mögliche Nutzen den der Codec bringt. Dass moderne, sogennnte Distributionscodecs, wie h264 oder h265 auch qualitativ mehr bieten, haben wir ja hier schon in mehreren Threads diskutiert und bewiesen.
stumpf ist trumpf. dann zeige bitte die vorteile von h264 gegenüber dnxhd und prores.
meinst du etwa die kompressionsartefakte von h264? h264 ist ein schlechter codec für die postpro und ein guter destributions codec.

Re: Premiere und After Effects bis auf weiteres ohne GH5 10 Bit Unterstützung

Verfasst: Fr 21 Apr, 2017 21:11
von iasi
blickfeld hat geschrieben: Fr 21 Apr, 2017 19:26

die schmerzensschreie aller in der post arbeitenden hallen gerade durch das forum. aber jemand der sagt, das h.264 die selbe qualität hat wie prores, dnxhd und konsorten, der hat leider null ahnung von codecs und kompressionsverfahren.
h264 kannst du als ausspielcodec fürs web / bluray nutzen, jedoch ihn in der postkette eher als prores zu nehmen, ist einfach stumpf.
ah ja - das Profil High 4:4:4 ist also für´s Web gedacht - interessant.

Wie alt ist ProRes nochmal?
Wofür wurde ProRes ursprünglich entwickelt?

Zitat Wikipedia:
DNxHD, ein HD-Intraframe-Videoformat von Avid für den Videoschnitt in der Postproduktion.
Die Videoschnittsoftware Final Cut Pro von Apple verwendet ProRes seit 2007.

Immer dieses Festhalten an überholten Dingen.
ProRes 422 HQ drückt bei 4k/25p satte 786 Mbit/s auf´s Medium.
Bei ProRes 4444 XQ sind sogar 1769 Mbit/s.
Da nutzt man besser gleich RAW.

Oder eben einen effizienteren Codec, der mit der steigenden Auflösung auch mithalten kann.

Panasonic wird wohl für die GH5 im Sommer-Update nicht ProRes nutzen - da wären die 400Mbit/s schlicht zu wenig. Oder will wirklich jemand ProRes 422 LT als Aufnahmeformat nutzen?

Re: Premiere und After Effects bis auf weiteres ohne GH5 10 Bit Unterstützung

Verfasst: Fr 21 Apr, 2017 21:28
von iasi
blickfeld hat geschrieben: Fr 21 Apr, 2017 21:08
Starshine Pictures hat geschrieben: Fr 21 Apr, 2017 19:43 ProRes ist vielleicht noch für Leute interessant die noch auf diesen komischen Hipster Apfelrechnern arbeiten und deshalb über zu wenig Rechenleistung verfügen. Das ist der einzige mögliche Nutzen den der Codec bringt. Dass moderne, sogennnte Distributionscodecs, wie h264 oder h265 auch qualitativ mehr bieten, haben wir ja hier schon in mehreren Threads diskutiert und bewiesen.
stumpf ist trumpf. dann zeige bitte die vorteile von h264 gegenüber dnxhd und prores.
meinst du etwa die kompressionsartefakte von h264? h264 ist ein schlechter codec für die postpro und ein guter destributions codec.
Halbe Datenrate bei gleicher Qualität.
So etwas nennt man Fortschritt.

AVC-ULTRA for 4K wird die GH5 wohl im Sommer bekommen - mit 400Mbit/s.
Du solltest vielleicht mal besser 4k h264 GoP 24Mbit/s Video-Nipperchen nicht mit 30 mal dickeren ProRes-Tonnen vergleichen.

Re: Premiere und After Effects bis auf weiteres ohne GH5 10 Bit Unterstützung

Verfasst: Fr 21 Apr, 2017 21:44
von iasi
Jott hat geschrieben: Fr 21 Apr, 2017 20:35
Starshine Pictures hat geschrieben: Fr 21 Apr, 2017 19:43 ProRes ist vielleicht noch für Leute interessant die noch auf diesen komischen Hipster Apfelrechnern arbeiten und deshalb über zu wenig Rechenleistung verfügen. Das ist der einzige mögliche Nutzen den der Codec bringt. Dass moderne, sogennnte Distributionscodecs, wie h264 oder h265 auch qualitativ mehr bieten, haben wir ja hier schon in mehreren Threads diskutiert und bewiesen.
Jo, deswegen haben alle Profikameras in 2017 inzwischen zumindest optional ProRes an Bord, allen voran Arri und Red, und diverse bekannte Distributoren verlangen ProRes als Masterformat. Komische Hipster mit Apfelrechnern - Parallelwelt? Ihr seid echt lustig! Aber jeder soll machen, wie er meint. Dogmen sind eklig.
Red hat dem Gejammer seiner Kunden nachgegeben.
Arri hat sonst nur Arriraw (mit 6000Mbit/s bei 6k) - seit Jahren.

Die bekannten Distributoren sind nicht die schnellsten, wenn es darum geht, auf neue Techniken umzustellen. Da gab´s schon längst 6k-Kameras und 4k-Kinos als z.B. die Studios langsam von 2k- auf 4k-Master umzustellen begannen. Nun sind die TV-Streamer schon weiter. Und wenn Filme in Kinos und bei Streaming-Diensten gleichzeitig starten, wird´s interessant - mal nebenbei gesagt.

2017 gibt´s bisher keine neue Kamera, die primär auf ProRes setzt - hingegen bietet die GH5 sogar H265 in 6k 10bit 4:2:0.

Re: Premiere und After Effects bis auf weiteres ohne GH5 10 Bit Unterstützung

Verfasst: Fr 21 Apr, 2017 21:57
von Axel
iasi hat geschrieben: Fr 21 Apr, 2017 21:11Panasonic wird wohl für die GH5 im Sommer-Update nicht ProRes nutzen - da wären die 400Mbit/s schlicht zu wenig. Oder will wirklich jemand ProRes 422 LT als Aufnahmeformat nutzen?
For the record: 400 Mbit sind 2160 25p in ProRes422. Generelle Faustregel für Intermediates: ProResLT für 8-bit SD bis altes DSLR-HD (alles darüber bringt wenig), ProRes422 für gutes HD und schlichtes UHD (z.B. GH4), für den kommenden All-Intra-Codec der GH5 wäre ProResHQ angemessen gewesen, wenn sich nicht durch die Intra-Geschichte die Vorteile eines Intermediates ohnehin erledigt hätten - was abzuwarten bleibt. Bisher jedenfalls kommen ironischerweise die komischen Hipster-Apfelrechner mit 10-bit Zeug aus der Kamera besser klar. Und dennoch scheuen sich die schrulligen Apfelmännchen nicht, noch flüssigerer Bearbeitung wegen diesen zehn Jahre alten (und damit natürlich komplett obsoleten) ProRes-Codec dafür zu benutzen ...

Re: Premiere und After Effects bis auf weiteres ohne GH5 10 Bit Unterstützung

Verfasst: Fr 21 Apr, 2017 23:41
von Funless
iasi hat geschrieben: Fr 21 Apr, 2017 21:44 Und wenn Filme in Kinos und bei Streaming-Diensten gleichzeitig starten, wird´s interessant - mal nebenbei gesagt.
Ja genau, die Leute warten schon wie wild darauf 50 - 70 USD dafür auszugeben um sich einen soeben gestarteten Kinofilm Zuhause auf der Couch per Stream mit tollen Artefakten anzuschauen bis der Arzt kommt.

Ach nee, bis dahin gibt es ja Bandbreite ohne Ende denn wie war das nochmal in Afrika von wegen kein fließendes Wasser vorhanden aber unendlich Bandbreite?

Nur blöd, dass das eigentliche Problem nicht Bandbreite ist, sondern ein anderes. Sich ein bisschen über CDN informieren könnte helfen bevor beim nächsten Mal von dir solch eine unbedachte Aussage wie die da oben getätigt wird. ;-)

Re: Premiere und After Effects bis auf weiteres ohne GH5 10 Bit Unterstützung

Verfasst: Sa 22 Apr, 2017 00:09
von Starshine Pictures
Also ich hab bei Netflix in 4k keine Artefakte. Kinokarte hier in der Schweiz: im Schnitt 15CHF pro Person. Macht für drei Leute 45CHF. Da sind wir schon drüber über die vorgeschlagenen 40CHF. Plus Kutscherei ins nächste Lichtspielhaus. Ob es dann immernoch diesen Happening Charakter hat? Eher nicht.

http://m.spiegel.de/kultur/kino/video-o ... 43710.html

Thema ProRes:
ProRes ist gratis, und alle Welt schreit danach. Und natürlich würde ich das auch in meine Kameras basteln. Und dann einen 10 Jahre alten Codec als Innovation verkaufen.

Re: Premiere und After Effects bis auf weiteres ohne GH5 10 Bit Unterstützung

Verfasst: Sa 22 Apr, 2017 00:42
von iasi
Axel hat geschrieben: Fr 21 Apr, 2017 21:57
iasi hat geschrieben: Fr 21 Apr, 2017 21:11Panasonic wird wohl für die GH5 im Sommer-Update nicht ProRes nutzen - da wären die 400Mbit/s schlicht zu wenig. Oder will wirklich jemand ProRes 422 LT als Aufnahmeformat nutzen?
For the record: 400 Mbit sind 2160 25p in ProRes422.
524 Mbit

Re: Premiere und After Effects bis auf weiteres ohne GH5 10 Bit Unterstützung

Verfasst: Sa 22 Apr, 2017 00:58
von iasi
Funless hat geschrieben: Fr 21 Apr, 2017 23:41
iasi hat geschrieben: Fr 21 Apr, 2017 21:44 Und wenn Filme in Kinos und bei Streaming-Diensten gleichzeitig starten, wird´s interessant - mal nebenbei gesagt.
Ja genau, die Leute warten schon wie wild darauf 50 - 70 USD dafür auszugeben um sich einen soeben gestarteten Kinofilm Zuhause auf der Couch per Stream mit tollen Artefakten anzuschauen bis der Arzt kommt.

Ach nee, bis dahin gibt es ja Bandbreite ohne Ende denn wie war das nochmal in Afrika von wegen kein fließendes Wasser vorhanden aber unendlich Bandbreite?

Nur blöd, dass das eigentliche Problem nicht Bandbreite ist, sondern ein anderes. Sich ein bisschen über CDN informieren könnte helfen bevor beim nächsten Mal von dir solch eine unbedachte Aussage wie die da oben getätigt wird. ;-)
ja - schon klar - CDN - das kann man natürlich nicht ausbauen. Da hat sich die letzten 25 Jahre rein gar nichts getan und so wird´s auch bleiben.

Und ja - wir haben in Deutschland zwar fließendes Wasser und Abwasserkanäle, aber eben kaum Internetfluss.
Das sieht z.B. in Rumänien gerade umgekehrt aus - interessant. Wo die deutsche Telekom nicht die Finger mit im Spiel hat, tut sich auch was.

Von Artefakten höre und lese ich immer viel - gesehen hab ich sie bisher nicht.

UHD+HDR - das bietet ja noch nicht mal jedes Kino. Die Kinobetreiber können nicht mehr auf überlegene Qualität bauen - und eben auch nicht mehr auf die Erstaufführung.

Re: Premiere und After Effects bis auf weiteres ohne GH5 10 Bit Unterstützung

Verfasst: Sa 22 Apr, 2017 01:09
von dienstag_01
Klar, wer Banding liebt, setzt auf 24Mbit h264 in der Aufnahme ;)