Seite 1 von 1

IBC: Panasonic P2HD Schultercamcorder AG-HPX600EJ ab September

Verfasst: Do 30 Aug, 2012 18:30
von slashCAM
Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
IBC: Panasonic P2HD Schultercamcorder AG-HPX600EJ ab September

Re: IBC: Panasonic P2HD Schultercamcorder AG-HPX600EJ ab September

Verfasst: Do 30 Aug, 2012 20:35
von marwie
Klingt nicht schlecht, nur halt schade, dass kein 1080 50p / 60p oder mehr unterstützt wird, auch wenn es im EB Bereich noch nicht eingesetzt wird, aber irgendwann wird 1080 50p wohl schon 1080 50i ablösen. (oder dann mit noch höherer Auflösung). 50i verwendet man ja nur noch wegen der geringeren Bandbreite, TFT TVs müssen eh 50i nach 50p umwandeln.

Re: IBC: Panasonic P2HD Schultercamcorder AG-HPX600EJ ab September

Verfasst: Do 30 Aug, 2012 20:44
von Jott
1080i50/60 wird weltweit gefordert, 1080p50/60 dagegen existiert in der Broadcast-Welt nicht. Passt schon. Eine moderne 2/3"-Kamera war bei Panasonic längst überfällig.

Re: IBC: Panasonic P2HD Schultercamcorder AG-HPX600EJ ab September

Verfasst: Do 30 Aug, 2012 23:48
von Maximil87
Positive gegenüber der 371, klar der 2/3 Zoll Chip :)
Aber für den doppelten Preis sollte dass drin sein.
Leider wohl aber immer noch ein ähnlich bescheidener Sucher und die billig-wirkende Haptik
Farbtemperatur-Preset am Filterrad wäre auch noch was schönes gewesen.

Re: IBC: Panasonic P2HD Schultercamcorder AG-HPX600EJ ab September

Verfasst: Fr 31 Aug, 2012 00:34
von handiro
2.8 kg ist schon sehr angenehm! Leider ist P2 gegenüber den XDCam Disks von Sony im Nachteil, weil diese im ENG Budget leicht absetzbar sind. Ich kenne keinen der die Dinger wieder überspielt! Wenn Panasonic ein ähnlich kostengünstiges Speichermedium entwickeln würde wären sie voll dabei.
Trotzdem wird sich das Gewicht schon auswirken, wer mal stundenlang eine PDW 700 auf der Schulter hatte, weiss was ich meine....
2/3 " muss sein! WLAN brauche ich nicht.....mal sehen....Im Moment ist die PMW 200 das worauf alle warten.

Re: IBC: Panasonic P2HD Schultercamcorder AG-HPX600EJ ab September

Verfasst: Fr 31 Aug, 2012 05:06
von jwd96
Ich hatte mal für ein paar Minuten eine alte DigiBeta auf der Schulter... Ich wär fast gestorben :D
Ich kann mir gut vorstellen dass das Gewicht für viele ein gutes Argument ist.

Re: IBC: Panasonic P2HD Schultercamcorder AG-HPX600EJ ab September

Verfasst: Fr 31 Aug, 2012 08:31
von stereofilm
das problem mit den "teuren" p2 karten sollte eigentlich schon lange keins mehr sein, da die karten ja wirklich sehr günstig geworden sind...

zum anderen kann ich mittels adapter auch in zukunft auf eine sd karte aufzeichnen, das problem war ja immer nur das die sd karten zu langsam für die dvcpro hd oder avc-i bandbreite waren...mittlerweile gibt es aber schnellere sd karten und damit wäre und ist das jetzt auch möglich...

http://www.engadget.com/2012/04/15/pana ... -nab-2012/

sd karte in die kamera und anschliessend direkt ins laptop das geht so einfach mit xdcam nicht ohne spezielles laufwerk...

gruß
burkhard

Re: IBC: Panasonic P2HD Schultercamcorder AG-HPX600EJ ab September

Verfasst: Fr 31 Aug, 2012 09:15
von Spreeni
@stereofilm
kann man denn wirklich auf normale HighSpeed SD-Karten aufzeichnen? Ich dachte immer, diese microP2 Karten (der Adapter ist ja für P2 -> microP2) hätten nur die gleichen Maße wie eine SD Karte, aber sonst nichts gemein. Wäre natürlich praktisch, wenn man die microP2 Karten mit einem normalen Kartenleser auslesen könnte.

Re: IBC: Panasonic P2HD Schultercamcorder AG-HPX600EJ ab September

Verfasst: Fr 31 Aug, 2012 09:49
von handiro
Es geht nicht ums Auslesen, es geht um die beliebte " ich hab die Originale" Variante! Die Sony discs werden gestapelt und archiviert. Ingest in NLE´s ist das gleiche wie bei Panasonic. So sehr ich Panasonic bevorzuge, ich sehe den einzigen Vorteil in diesem Speicherformat. Ich sehe es täglich im Verleih, in den Sendern, es geht darum, wie früher, die "original Bänder" in einem Archiv lagern zu können. Die ticken so und ich kann es (leider) verstehen.

Re: IBC: Panasonic P2HD Schultercamcorder AG-HPX600EJ ab September

Verfasst: Fr 31 Aug, 2012 12:59
von Blackeagle123
Sinnvoll wäre mal eine P2-Kamera die direkt im Avid DNX-HD Codec aufzeichnet... Warum gibt's das nicht? (Patent- oder Kostengründe?)

Re: IBC: Panasonic P2HD Schultercamcorder AG-HPX600EJ ab September

Verfasst: Fr 31 Aug, 2012 20:32
von WideScreen
Hätte sie nen Ausklappmonitor wie die 371er, dann hätte ich die schon bestellt. Schade das das "Layout" nicht von der 301 bzw 371er gekomplett übernommen wurde :(
Dann wohl doch die 3100er :/

Re: IBC: Panasonic P2HD Schultercamcorder AG-HPX600EJ ab September

Verfasst: Fr 07 Sep, 2012 17:12
von tom
Hier noch ein PDF von Panasonic mit Daten zur HPX600:
http://pro-av.panasonic.net/en/sales_o/ ... hpx600.pdf

Thomas
slashCAM

Re: IBC: Panasonic P2HD Schultercamcorder AG-HPX600EJ ab September

Verfasst: Fr 07 Sep, 2012 17:32
von motor-tv
WideScreen hat geschrieben:Hätte sie nen Ausklappmonitor wie die 371er, dann hätte ich die schon bestellt. Schade das das "Layout" nicht von der 301 bzw 371er gekomplett übernommen wurde :(
Dann wohl doch die 3100er :/
Du meinst den auf der Seite am Body? Dachte ich zunächst auch dass das ein MUST ist, aber das braucht man mit dem Farbsucher der in alle Richtungen aufklappbar ist (und auch gespiegelt werden kann damits immer passt), überhaupt nicht mehr.

Und die Optik in der Broschüre scheint die selbe zu sein wie die Kit Optik der PMW350 ...

Re: IBC: Panasonic P2HD Schultercamcorder AG-HPX600EJ ab September

Verfasst: Fr 07 Sep, 2012 19:45
von iMac27_edmedia
Hatte mir auch immer gedacht, die sieht wie die 350er-Optik aus.

Re: IBC: Panasonic P2HD Schultercamcorder AG-HPX600EJ ab September

Verfasst: Fr 07 Sep, 2012 20:09
von motor-tv
Die Optik schaut exakt gleich aus wie die Kit auf meiner PMW350 und bin mir sogar sicher dass es jene ist. Lediglich der Anschluss, da hatte Sony bei meinem Kauf vor 2 Jahren behauptet, diese Kit Linse passt ausschließlich auf die 350er. Nicht mal für die PMW500 verwendbar.

Hab ich das überlesen, oder ist bei dem angegebenen Preis (13.000) eine Optik dabei oder nicht? Der Sucher scheint es nicht zu sein, wenn man ihn denn extra anbietet? Oder ist da ein S/W serienmäßig dabei??

Re: IBC: Panasonic P2HD Schultercamcorder AG-HPX600EJ ab September

Verfasst: Fr 07 Sep, 2012 23:01
von rush
stereofilm hat geschrieben:das problem mit den "teuren" p2 karten sollte eigentlich schon lange keins mehr sein, da die karten ja wirklich sehr günstig geworden sind...

zum anderen kann ich mittels adapter auch in zukunft auf eine sd karte aufzeichnen, das problem war ja immer nur das die sd karten zu langsam für die dvcpro hd oder avc-i bandbreite waren...mittlerweile gibt es aber schnellere sd karten und damit wäre und ist das jetzt auch möglich...

http://www.engadget.com/2012/04/15/pana ... -nab-2012/

sd karte in die kamera und anschliessend direkt ins laptop das geht so einfach mit xdcam nicht ohne spezielles laufwerk...

gruß
burkhard
Ich muss mich handiro anschließen.... das Überspielen/Einlesen als auch archiviren von P2 Material ist ja kein Problem, geht locker von der Hand und auch der Workflow ist völlig okay. Das ist prima.

Aber man ist immer gezwungen die Daten auf Platten,SSD's oder sonstigen Datenträgern zu sichern, sobald man die Karten wieder benötigt.

In größeren Anstalten hat man zudem das Problem, das viele Menschen involviert sind... und die Karten auch durch viele Hände wandern, das Material nicht immer sofort geschnitten wird oder jemand auch gern später nochmal auf das Ausgangsmaterial zugreifen würde.

Werden die P2 Karten nun noch kleiner, macht das die ganze Sache zwar günstiger - aber eben nicht einfacher. Wie schnell geht so eine kleine SD-Karte mal verloren oder bleibt irgendwo liegen?!

Für kleinere Produktionen, Firmen etc. mag das alles noch zu handeln sein... und für privat finde ich den Speicherkartenworkflow auch hervorragend.
Aber ich sehe eben auch die Probleme der "großen" Anstalten...
Die Digitalarchive gelangen zudem schnell ans Limit - man muss quasi ständig RAID-mäßig aufrüsten... und es gibt ja auch noch altes Bandmaterial, welches parallel digitalisiert wird... die Datenflut ist imens - und wächst in absurde Dimensionen.

Daher finde ich die BluRay Arbeitsweise für solche Zwecke durchaus geeigneter... Scheibe ins Regal gestellt und fertig ist. Benötigt jemand das Drehmaterial später - Scheibe ausm Archiv geholt und wieder eingelesen...

Naja... aber vllt. landen die schnellen SD Karten ja preismäßig auch irgendwann beim beinahe Preisniveau einer Bluray?!

Und 600€ für 'ne 64er Karte ist dann eben auch noch immer kein Schnäppchen wie ich finde - zumal die E-Series ja schon quasi mit "beschränkter" Haltbarkeit beworben werden... wo wir wieder mal bei der Thematik der "geplanten Obsoleszenz" wären ;)