Seite 2 von 5

Re: Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug

Verfasst: Sa 05 Apr, 2025 08:35
von Darth Schneider
Warum meinst du, werden die Blackmagic Kameras dann teurer als angegeben ?
Ich denke das mit den Zöllen wird sich legen, Trump wird nachgeben und lässt mit sich verhandeln.
Gruss Boris

Re: Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug

Verfasst: Sa 05 Apr, 2025 09:01
von Rick SSon
wow, sick!

die erste Cam seit Jahren nach der Ursa Cine, die wirklich mal ein upgrade und gleichzeitig eine vernünftige b-cam im eigenen ecosystem ist. Und das gleich noch mit 3:2 open gate raw. Die Frameraten lassen sich auch sehen, ich denke es wird aber mehr ein limit bei der kühlung sein als beim theoretischen processing 😄

BMD macht endlich das, was ich mir schon seit der UMP gewünscht habe. Derselbe high performance sensoe in verschiedenen Bodies.

Leider finde ich den Pyxsis Body tatsächlich immernoch ein bißchen lang, aber es geht doch endlich mal in die richtige Richtung.

Ich sag mal, noch 1500€ weniger und die cam brennt kinefinity und nikon-red in einem wisch weg :D

Re: Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug

Verfasst: Sa 05 Apr, 2025 09:21
von iasi
GaToR-BN hat geschrieben: Sa 05 Apr, 2025 08:31 Eine tolle Kamera, soweit ich das einschätzen kann. Ein Faktor könnte Sie als Anbieter kurzfrisitg benachteiligen. Wenn die Amerikaner den Zorn der Gegenzölle zu spüren zu bekommen sollte, wäre das natürlich eine Bremse außerhalb der USA.

Wobei die Fertigung wahrscheinlich ja auch im Ausland sein wird. Wir werden sehen.
Australisches Unternehmen und asiatische Fertigung.

Für uns Europäer bedeutet es eher, dass wir mit sinkenden Preisen bei Produkten, die nicht aus den USA kommen, rechnen dürfen. Die Kameras, die BMD aufgrund der Zölle und damit höheren Preise nicht in den USA verkaufen kann, werden sie in anderen Märkten abzusetzen versuchen.


Die Pyxis 12k ist eine gebremste Cine 12k.
Die geringere Betriebsspannung und die langsamern Speicheroptionen führen zu den Einschränkungen, die es schon bei der Cine 12k gibt, wenn man diese mit normalen V-Mounts und ohne das BMD-SSD-Modul nutzt.

Bei den Akkus kann man dadurch Geld sparen, bei den Speicherkarten nicht unbedingt. Um auf die 8TB des Moduls zu kommen, muss man für die entsprechende Menge an Speicherkarten auch 2000€ hinlegen.

Die Pyxis 12k ist erheblich kleiner und leichter als die Cine 12k.
Die Ausstattung lässt jedoch leider die internen NDs vermissen.

Die direkte Konkurrenz hat Stärken gegenüber der Pyxis 12k - Global Shutter hier, Größe und Gewicht da, AF dort, hohe Empfindlichkeit ...
Die eierlegende Wollmilchsau ist auch die Pyxis 12k nicht.

Re: Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug

Verfasst: Sa 05 Apr, 2025 09:26
von Darth Schneider
Da die Kamera sogar mit verschieden Mounts kommt, wird sie auch Dslm Filmer ansprechen die das nötige Kleingeld haben.

@iasi
Die Pyxis hat den gleichen Sensor wie die Ursa Cine drin, die RS Werte werden sehr gut sein. Da braucht es keinen Global Shutter.

Und wenn die Formel1 Rennen filmen willst, wird bei 300kmh eher der Autofokus die grösste Hürde sein.;))
Gruss Boris

Re: Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug

Verfasst: Sa 05 Apr, 2025 09:34
von Rick SSon
iasi hat geschrieben:
Die direkte Konkurrenz hat Stärken gegenüber der Pyxis 12k - Global Shutter hier, Größe und Gewicht da, AF dort, hohe Empfindlichkeit ...
Die eierlegende Wollmilchsau ist auch die Pyxis 12k nicht.
sorry, aber bei knapp 5ms rolling shutter kann man da kaum von einem nachteil gegenüber gs sprechen. Gepaart mit der dynamic range und der codeceffizienz bekommst du nirgendwo was vergleichbares ohne bei einem davon Abstriche zu machen.

Du bekommst ja nicht mal irgendwo eine bessere dynamic range, außer bei Arri :D und da auch nicht in LF

Re: Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug

Verfasst: Sa 05 Apr, 2025 09:36
von GaToR-BN
iasi hat geschrieben: Sa 05 Apr, 2025 09:21
Australisches Unternehmen und asiatische Fertigung.

Für uns Europäer bedeutet es eher, dass wir mit sinkenden Preisen bei Produkten, die nicht aus den USA kommen, rechnen dürfen. Die Kameras, die BMD aufgrund der Zölle und damit höheren Preise nicht in den USA verkaufen kann, werden sie in anderen Märkten abzusetzen versuchen.
Danke für die Richtigstellung. Hatte ich falsch im Kopf.
Mal sehen wie zufrieden die Bürger in den USA sind, wenn Sie die neue Preisschilder in vielen Branchen entdecken.

Re: Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug

Verfasst: Sa 05 Apr, 2025 09:55
von Darth Schneider
Am Rande:
Wird der Henkelmann Griff auch auf die günstige Pyxis passen ?
Ich find das Teil auch spannend.
Wenn das Stereo Mik ok tönt, der Sucher was taugt, werden die Pyxis zu richtigen Run and Gun Camcordern…;)))
Go Mr. Petty !
Gruss Boris

Re: Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug

Verfasst: Sa 05 Apr, 2025 10:48
von roki100
Ich hätte echt gedacht, dass Blackmagic bei der Pyxis zuerst den riesigen Screen besser platzieren würde, aber scheinbar war das Upgrade von 6K auf 12K von Anfang an das größere Thema.

Re: Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug

Verfasst: Sa 05 Apr, 2025 10:55
von roki100
Darth Schneider hat geschrieben: Sa 05 Apr, 2025 07:46 Blackmagic gibt Vollgas und lässt die Konkurrenz erst mal hinter sich.
Nicht wirklich, es wirkt eher so, als müsste Blackmagic dringend etwas Neues bringen, erfinden oder upgraden, um mit der Konkurrenz mithalten zu können. Diese setzen zunehmend auf Kameras mit internem RAW-Format.

Nikon scheint momentan alles zu überholen.

Re: Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug

Verfasst: Sa 05 Apr, 2025 10:56
von iasi
GaToR-BN hat geschrieben: Sa 05 Apr, 2025 09:36
iasi hat geschrieben: Sa 05 Apr, 2025 09:21
Australisches Unternehmen und asiatische Fertigung.

Für uns Europäer bedeutet es eher, dass wir mit sinkenden Preisen bei Produkten, die nicht aus den USA kommen, rechnen dürfen. Die Kameras, die BMD aufgrund der Zölle und damit höheren Preise nicht in den USA verkaufen kann, werden sie in anderen Märkten abzusetzen versuchen.
Danke für die Richtigstellung. Hatte ich falsch im Kopf.
Mal sehen wie zufrieden die Bürger in den USA sind, wenn Sie die neue Preisschilder in vielen Branchen entdecken.
Trumpel hat ja nun nochmal betont, dass die Zölle bleiben werden. Dann wird es aber auch Gegenzölle der EU geben. RED-Kameras werden dann für uns teurer.

Re: Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug

Verfasst: Sa 05 Apr, 2025 10:58
von stip
roki100 hat geschrieben: Sa 05 Apr, 2025 10:48 Ich hätte echt gedacht, dass Blackmagic bei der Pyxis zuerst den riesigen Screen besser platzieren würde, aber scheinbar war das Upgrade von 6K auf 12K von Anfang an das größere Thema.
BMD halten traditionell lange an Designs fest wenn sie erstmal produziert sind. Immerhin ist der Pyxis Monitor leicht und erschwinglich.

Rick SSon hat geschrieben: Sa 05 Apr, 2025 09:01
Ich sag mal, noch 1500€ weniger und die cam brennt kinefinity und nikon-red in einem wisch weg :D
Das macht sie ja jetzt schon. Der Sensor ist besser als alles was Kinefinity hat und die Komodo-X, und sogar teurere RED's, machen für deren jetzigen Preis kaum noch Sinn für Neu-Investitionen.

Wenn die large format Kameras tatsächlich noch brauchbaren AF bekommen hat BMD dem halben Markt in die Zukunftspläne gepi$$t.

Re: Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug

Verfasst: Sa 05 Apr, 2025 11:01
von stip
iasi hat geschrieben: Sa 05 Apr, 2025 10:56 Dann wird es aber auch Gegenzölle der EU geben. RED-Kameras werden dann für uns teurer.
Kauft doch jetzt eh keiner mehr wenns die Pyxis 12K for 5K gibt.

Re: Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug

Verfasst: Sa 05 Apr, 2025 11:45
von pillepalle
Wobei der PL-Mount für einige schon eine Einschränkung sein wird. Die Pyxis 6K ist für die Masse und die 12K für Leute die ohnehin schon im Cinebereich unterwegs sind und auch PL-Mount Glas nutzen.

VG

Re: Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug

Verfasst: Sa 05 Apr, 2025 11:48
von Rick SSon
stip hat geschrieben: Sa 05 Apr, 2025 10:58
roki100 hat geschrieben: Sa 05 Apr, 2025 10:48 Ich hätte echt gedacht, dass Blackmagic bei der Pyxis zuerst den riesigen Screen besser platzieren würde, aber scheinbar war das Upgrade von 6K auf 12K von Anfang an das größere Thema.
BMD halten traditionell lange an Designs fest wenn sie erstmal produziert sind. Immerhin ist der Pyxis Monitor leicht und erschwinglich.

Rick SSon hat geschrieben: Sa 05 Apr, 2025 09:01
Ich sag mal, noch 1500€ weniger und die cam brennt kinefinity und nikon-red in einem wisch weg :D
Das macht sie ja jetzt schon. Der Sensor ist besser als alles was Kinefinity hat und die Komodo-X, und sogar teurere RED's, machen für deren jetzigen Preis kaum noch Sinn für Neu-Investitionen.

Wenn die large format Kameras tatsächlich noch brauchbaren AF bekommen hat BMD dem halben Markt in die Zukunftspläne gepi$$t.
ehm, der sensor ist besser als alle sensoren, außer Arris beim DR. Er liegt ganz knapp hinter der Arri LF und schafft aber in der pyxsis mehr fps und eine doppelt so hohe auflösung😄

Re: Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug

Verfasst: Sa 05 Apr, 2025 11:53
von stip
pillepalle hat geschrieben: Sa 05 Apr, 2025 11:45 Wobei der PL-Mount für einige schon eine Einschränkung sein wird. Die Pyxis 6K ist für die Masse und die 12K für Leute die ohnehin schon im Cinebereich unterwegs sind und auch PL-Mount Glas nutzen.

VG
Gibts mit L, EF und PL mount.

Re: Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug

Verfasst: Sa 05 Apr, 2025 11:56
von stip
Rick SSon hat geschrieben: Sa 05 Apr, 2025 11:48

ehm, der sensor ist besser als alle sensoren, außer Arris beim DR. Er liegt ganz knapp hinter der Arri LF und schafft aber in der pyxsis mehr fps und eine doppelt so hohe auflösung😄
Sag ich ja. Du hattest aber explizit Kinefinity und RED/Nikon angesprochen.

Re: Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug

Verfasst: Sa 05 Apr, 2025 12:24
von iasi
stip hat geschrieben: Sa 05 Apr, 2025 11:01
iasi hat geschrieben: Sa 05 Apr, 2025 10:56 Dann wird es aber auch Gegenzölle der EU geben. RED-Kameras werden dann für uns teurer.
Kauft doch jetzt eh keiner mehr wenns die Pyxis 12K for 5K gibt.
DR ist nicht das einzige Kriterium, das es gibt.

Die Pyxis 12k bietet vieles für die 5k.
Aber es gibt auch Kriterien, bei denen andere Kameras der Pyxis voraus sind.

Die Pyxis 12k ist ein guter Allrounder (ohne interne NDs :) ).

Arri-Konkurrenz ist sie aber sicherlich nicht.

Re: Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug

Verfasst: Sa 05 Apr, 2025 12:39
von stip
Was bieten REDs noch was die Pyxis 12K nicht bietet? Die Auslesezeiten des 12K LF Sensors sind so schnell dass selbst der global shutter kein gutes Argument mehr ist.

Ich glaube die oberste RED Etage waren gestern ziemlich erleichtert dass sie rechtzeitig an Nikon verkauft haben.

Arri hat seine Geschichte und Infrastruktur in der Filmbranche als Ass im Ärmel aber auch die werden ihre Preispolitik nicht halten können. Das war schon länger abzusehen (zB auch bei den LEDs/Skypanels, jetzt wo die größten Abnehmer in Studios und Verleihern langsam dicht machen) aber Kameras wie die Pyxis 12K erhöhen den Druck nochmal.

Re: Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug

Verfasst: Sa 05 Apr, 2025 12:53
von iasi
stip hat geschrieben: Sa 05 Apr, 2025 12:39 Was bieten REDs noch was die Pyxis 12K nicht bietet? Die Auslesezeiten des 12K LF Sensors sind so schnell dass selbst der global shutter kein gutes Argument mehr ist.

Ich glaube die oberste RED Etage waren gestern ziemlich erleichtert dass sie rechtzeitig an Nikon verkauft haben.

Arri hat seine Geschichte und Infrastruktur in der Filmbranche als Ass im Ärmel aber auch die werden ihre Preispolitik nicht halten können. Das war schon länger abzusehen aber Kameras wie die Pyxis 12K erhöhen den Druck nochmal.
Red Raw.

Arri hat unkomprimiertes bzw. lossless Raw.

Beide haben eine herausragende Color Sience.

Bei meiner Red habe ich nicht die Bildstörungen, die ich manchmal bei meiner Mini 12k feststellen muss.

Arri und auch Red bieten Premium Modelle. Die sind nicht so preissensibel.
Aber allgemein ist es wie im Automarkt: Die Unterschiede zwischen den Modellklassen werden geringer. Heute bietet ein Mittelklasseauto die Fahrleistungen die früher in der Ober- und Premiumklasse zu finden waren.

Jede Produktion muss sich fragen lassen, weshalb bei einem sehr begrenzten Budget eine 100k€-Kamera notwendig war und ob es eine 10k€ nicht auch getan und dadurch Mittel für anderes hätte freigesetzt werden könnte.
Die Frage ist unterschiedlich relevant und hängt von den Relationen also Budget ab.

Re: Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug

Verfasst: Sa 05 Apr, 2025 13:02
von pillepalle
Auch 'nur' BRaw als Codec-Option zu haben ist nicht jedermanns Sache.

Ich denke Nikon/Red werden sich schon ausreichend von Blackmagic und anderen Herstellern unterscheiden. Die nächsten Generationen werden vermutlich einen sehr brauchbaren AF haben und ihre Nische eher in der Werbung, bei Sport und Wildlife und vielleicht auch Broadcast suchen. Schon alleine die Tatsache komplette Lösungen zur Kamerasteuerung und Motion Control zusammen mit MRMC zu bieten, ist für viele Produktionshäuser sicher interessant. Mal abwarten was da kommen wird.

Blackmagic bleibt seinem Ruf treu, tolle Kameras extrem erschwinglich anzubieten. Und das ist in den aktuellen Zeiten sicher ein großes Plus.

VG

Re: Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug

Verfasst: Sa 05 Apr, 2025 13:05
von cantsin
pillepalle hat geschrieben: Sa 05 Apr, 2025 13:02 Auch 'nur' BRaw als Codec-Option zu haben ist nicht jedermanns Sache.

Ich denke Nikon/Red werden sich schon ausreichend von Blackmagic und anderen Herstellern unterscheiden. Die nächsten Generationen werden vermutlich einen sehr brauchbaren AF haben
...Wobei auch Blackmagic auf diesem Gebiet nicht schläft, siehe die aktuelle Meldung der Slashcam-Redaktion: https://www.slashcam.de/news/single/Obj ... 19216.html

Re: Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug

Verfasst: Sa 05 Apr, 2025 13:10
von pillepalle
@ cantsin

Ja natürlich. Nur hat Red ja Nikon im Rücken und die wissen schon wie man gute AFs baut. Bei Blackmagic wird die Entwicklung vermutlich etwas langsamer voran schreiten. Ich glaube auch das der AF im Cinebereich nach wie vor nicht so wichtig ist. Bei Action & Wildlife schon eher.

VG

Re: Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug

Verfasst: Sa 05 Apr, 2025 14:08
von stip
Redraw ist 2025 kein Argument mehr. Zeig mir Vergleiche wo Braw in irgendeiner Weise schlechter ist.
Wer REDraw in den Workflow integriert hat kann auch Braw problemlos integrieren.

Je mehr diese Kameras benutzt werden desto mehr wird Braw akzeptiert. Jede Schmiede mit der ich arbeite hat das längst getan.


Ich glaube eher du musst dir jetzt deine RED nach all den Preissenkungen und Kameraankündigungen schön reden.

Re: Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug

Verfasst: Sa 05 Apr, 2025 14:26
von iasi
stip hat geschrieben: Sa 05 Apr, 2025 14:08 Redraw ist 2025 kein Argument mehr. Zeig mir Vergleiche wo Braw in irgendeiner Weise schlechter ist.
Wer REDraw in den Workflow integriert hat kann auch Braw problemlos integrieren.

Je mehr diese Kameras benutzt werden desto mehr wird Braw akzeptiert. Jede Schmiede mit der ich arbeite hat das längst getan.


Ich glaube eher du musst dir jetzt deine RED nach all den Preissenkungen und Kameraankündigungen schön reden.
Ich stelle den Unterschied zwischen BRaw und RedRaw durchaus fest. Wobei der direkte Vergleich eigentlich nicht möglich ist, da das Material von verschiedenen Kameras stammt.

Ich muss auch meine Red nicht schön reden, denn ich bin mir deren Schwächen durchaus bewußt.
Die eierlegende Wollmilchsau erwarte ich nicht.

Ich hab ja auch BMD-Kameras und finde die Pyxis 12k recht ausgewogen.

Re: Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug

Verfasst: Sa 05 Apr, 2025 14:32
von Mantas
pillepalle hat geschrieben: Sa 05 Apr, 2025 13:02 Auch 'nur' BRaw als Codec-Option zu haben ist nicht jedermanns Sache.
...
Das ist eins der wichtigsten Punkte überhaupt!

Re: Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug

Verfasst: Sa 05 Apr, 2025 14:59
von stip
iasi hat geschrieben: Sa 05 Apr, 2025 14:26
Ich stelle den Unterschied zwischen BRaw und RedRaw durchaus fest.
A-ha, soso.

Re: Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug

Verfasst: Sa 05 Apr, 2025 15:06
von iasi
stip hat geschrieben: Sa 05 Apr, 2025 14:59
iasi hat geschrieben: Sa 05 Apr, 2025 14:26
Ich stelle den Unterschied zwischen BRaw und RedRaw durchaus fest.
A-ha, soso.
Und denk mal - auch ein Unterschied zwischen unkomprimiertem Raw und BRaw kann man feststellen.

Re: Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug

Verfasst: Sa 05 Apr, 2025 15:08
von Rick SSon
Mantas hat geschrieben: Sa 05 Apr, 2025 14:32
pillepalle hat geschrieben: Sa 05 Apr, 2025 13:02 Auch 'nur' BRaw als Codec-Option zu haben ist nicht jedermanns Sache.
...
Das ist eins der wichtigsten Punkte überhaupt!
stimmt ja nicht, du hast auch h264 proxies ;-)

Also wir liefern auch ab und zu Material an. Das Braw dann mal fix in prores zu wandeln ist jetzt nicht der akt. Alles in eine timeline, beim export einzelclips auswählen und das flutscht einfach durch.

prores hq verbraucht außerdem mehr speicherplatz als braw. Und solltest du es sofort abgeben müssen kannst du auch jeden beliebigen atomos recorder benutzen um bis zu 4k50p zu recorden.

Re: Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug

Verfasst: Sa 05 Apr, 2025 15:25
von stip
iasi hat geschrieben: Sa 05 Apr, 2025 15:06

Und denk mal - auch ein Unterschied zwischen unkomprimiertem Raw und BRaw kann man feststellen.
Das ist die pixel-peep-igste Aussage die ich seit langem gehört haben, der Unterschied ist komplett irrelevant für jeden praktischen Gebrauch.

Re: Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug

Verfasst: Sa 05 Apr, 2025 15:32
von stip
Rick SSon hat geschrieben: Sa 05 Apr, 2025 15:08
Also wir liefern auch ab und zu Material an. Das Braw dann mal fix in prores zu wandeln ist jetzt nicht der akt. Alles in eine timeline, beim export einzelclips auswählen und das flutscht einfach durch.

prores hq verbraucht außerdem mehr speicherplatz als braw. Und solltest du es sofort abgeben müssen kannst du auch jeden beliebigen atomos recorder benutzen um bis zu 4k50p zu recorden.
Jede Schmiede denen ich Braw nahegelegt habe wollte danach Braw statt ProRes wenn die Wahl bestand. Bei großen Kunden, die alte Automatismen beibehalten wollen und bei denen man auch nicht mit Entscheidungsträgern reden kann, verstehe ich es aber alle anderen können einfach und schnell Braw integrieren und es ist ein Traum in der Verarbeitung.

Ich gehe mal davon aus dass die Zeiten, in denen Leute auf ProRes statt Braw bestehen, früher oder später eh vorbei sind. Das bringt manchen im hier und jetzt zwar nichts aber deshalb ist die Evolution nicht falsch.

Re: Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug

Verfasst: Sa 05 Apr, 2025 15:55
von Mantas
Rick SSon hat geschrieben: Sa 05 Apr, 2025 15:08
Mantas hat geschrieben: Sa 05 Apr, 2025 14:32

Das ist eins der wichtigsten Punkte überhaupt!
stimmt ja nicht, du hast auch h264 proxies ;-)

Also wir liefern auch ab und zu Material an. Das Braw dann mal fix in prores zu wandeln ist jetzt nicht der akt. Alles in eine timeline, beim export einzelclips auswählen und das flutscht einfach durch.

prores hq verbraucht außerdem mehr speicherplatz als braw. Und solltest du es sofort abgeben müssen kannst du auch jeden beliebigen atomos recorder benutzen um bis zu 4k50p zu recorden.
viel zu viel Aufwand. Besonders bei direkter Abgabe :)


prores als Abgabe kam mir länger nicht mehr vor

Re: Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug

Verfasst: Sa 05 Apr, 2025 15:59
von cantsin
stip hat geschrieben: Sa 05 Apr, 2025 15:32 Ich gehe mal davon aus dass die Zeiten, in denen Leute auf ProRes statt Braw bestehen, früher oder später eh vorbei sind.
Naja, es gibt da schon relevante Unterschiede: ProRes ist (a) ein extrem stabiles Format, das sich seit 2007 nicht geändert hat (zumindest nicht in den Standard-Varianten wie ProRes HQ) und das (b) auch völlig unabhängig von Apple (z.B. in Playern wie mpv, auf Grundlage der ffmpeg-Codec-Bibliotheken) unterstützt wird. Damit taugt es prinzipiell zur Langzeit-Archivierung.

Während Braw ein bewegliches Ziel bzw. hochvolatiles Format ist, das sich mit jedem Update von Blackmagics Kameras und von Blackmagic Camera Raw verändert. Und außerdem ein Format, das sich nur via Blackmagics SDK decodieren lässt. Das Beispiel von Cineform Raw, oder auch von ZCam Raw, zeigt ja ganz gut, was die Risiken solcher Formate sind.

Re: Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug

Verfasst: Sa 05 Apr, 2025 16:04
von stip
Hat dir Braw Probleme gemacht? Mir noch nicht und ich kenne persönlich auch niemanden. Braw ist stabil, ich weiss grad gar nicht wo das her kommt, wieso soll es unzuverlässig sein?

Prores ist super aber nochmal, die Zeiten sind bald vorbei in denen Braw abgelehnt und stattdessen ProRes verlangt wird. Zumindest im Bereich für den diese Kameras ausgelegt sind.

Re: Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug

Verfasst: Sa 05 Apr, 2025 16:16
von cantsin
stip hat geschrieben: Sa 05 Apr, 2025 16:04 Hat dir Braw Probleme gemacht? Mir noch nicht und ich kenne persönlich auch niemanden. Braw ist stabil, ich weiss grad gar nicht wo das her kommt, wieso soll es unzuverlässig sein?
Es geht hier ums Prinzip. Braw ist ein proprietärer Codec, der an die Sensor-Spezifika von Blackmagics Kameras gekoppelt ist und demenstprechend permanent verändert wird. Als Braw seine Premiere als Firmware-Update für die Pocket 4K hatte, konnte es Dinge wie z.B. 12K im spezifischen Sensorpattern der Ursa 12K noch gar nicht. Man kann Braw nur sinnvoll nutzen, wenn man permanent die Versionsupdates von Resolve und der Blackmagic RAW-Software mitmacht. Das kann bereits zum Problem werden, wenn ein Post-Haus z.B. konservativer ist und bewusst mit älteren OS-Versionen + älteren Versionen von Resolve arbeitet.

Bei Blackmagic hast Du da ja immer einen Update-Rattenschwanz: Aktuelle Resolve-Versionen arbeiten z.B. nur mit aktuellen Nvidia-Treibern. Wer aus Vorsicht mit älteren Windows- oder Linux-Versionen [wie z.B. Ubuntu LTS] und deren Nvidia-Treibern arbeiten will, ist dann zwangsläufig auch auf einer älteren Version von Resolve, die wiederum nicht die neueste Version des Braw-Formats z.B. einer PYXIS 12K lesen kann.

ProRes ist in dieser Hinsicht viel stabiler.

Re: Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug

Verfasst: Sa 05 Apr, 2025 17:24
von macaw
stip hat geschrieben: Sa 05 Apr, 2025 16:04 Hat dir Braw Probleme gemacht? Mir noch nicht und ich kenne persönlich auch niemanden. Braw ist stabil, ich weiss grad gar nicht wo das her kommt, wieso soll es unzuverlässig sein?

Prores ist super aber nochmal, die Zeiten sind bald vorbei in denen Braw abgelehnt und stattdessen ProRes verlangt wird. Zumindest im Bereich für den diese Kameras ausgelegt sind.
In der Vorbereitung für einen Dreh für Netflix (Werbung, kein "Content") haben wir diverse Kameras besprochen, doch für die Produktion kam nur Blackmagic in Frage. Bei Codec wollte mein Kumpel unbedingt möglichst hohe Qualität, also 3:1 Kompression - nachdem ich dann alle Varianten durchgetestet hatte und 12:1 nicht nur problemlos wäre, sondern durch die minimal erhöhte Weichzeichnung (bei 800% Zoom) aus meiner Sicht sogar noch besser für szenische Projekte, haben wir uns auf 8:1 braw geeinigt und zu keinem Zeitpunkt auch nur einen einzigen Grund dagegen gefunden. Ich liebe das Format, bevor es braw gab, hatte ich innerlich auch Prores als "mein Format" auf dem Schirm.