der ganze vorgang, nennt sich kaltschweissen...:-)))
lg
srone
Beim cinemator ist momentan eher kaltschwitzen angesagt:-)
Aber viele Hammerschläge/Ratschläge später sollten wir eventuell andenken, dem Threadstarter ein paar kräftigende Hand-Workouts zu empfehlen...duck u.weg.....
Re: Festgerammter Step-down-Ring
Verfasst: Fr 27 Mär, 2020 08:55
von Cinemator
pillepalle hat geschrieben: ↑Fr 27 Mär, 2020 06:21
Nennen sich Filterklemmen und gibt's in etlichen Ausführungen:
Hatte mir vor Jahren mal 2 gekauft, aber nie gebraucht. Ärger vermeidet man auch wenn man die teureren Messinggewinde verwendet, denn die fressen sich nicht so schnell fest, wie die preiswerten Filter und Adapterringe aus Alu... und sonst eben Elchleder *g*
der ganze vorgang, nennt sich kaltschweissen...:-)))
lg
srone
Beim cinemator ist momentan eher kaltschwitzen angesagt:-)
Aber viele Hammerschläge/Ratschläge später sollten wir eventuell andenken, dem Threadstarter ein paar kräftigende Hand-Workouts zu empfehlen...duck u.weg.....
Da ist sicher was dran. Deshalb läuft hier ja auch das Mehrhändeprinzip.
Das ganze birgt noch eine Verkomplizierung am Objektiv, die ich später noch mit einem Foto zeigen werde.
Re: Festgerammter Step-down-Ring
Verfasst: Fr 27 Mär, 2020 09:03
von Frank Glencairn
pillepalle hat geschrieben: ↑Fr 27 Mär, 2020 06:21
Nennen sich Filterklemmen und gibt's in etlichen Ausführungen:
Hatte mir vor Jahren mal 2 gekauft, aber nie gebraucht. Ärger vermeidet man auch wenn man die teureren Messinggewinde verwendet, denn die fressen sich nicht so schnell fest, wie die preiswerten Filter und Adapterringe aus Alu... und sonst eben Elchleder *g*
VG
Alles was den Ring zusamen presst scheint mir eher kontraproduktiv.
Ich hab die meisten mit ner Spitzzange abbekommen - innen fassen.
Wenn alles nix hilft, Beißzange und den Ring vorsichtig aufknabbern.
Re: Festgerammter Step-down-Ring
Verfasst: Fr 27 Mär, 2020 09:31
von Bluboy
Die Bonbenentschärfer wissen wie man 70 jahrelang angerostete Zünder entfernt
Re: Festgerammter Step-down-Ring
Verfasst: Fr 27 Mär, 2020 10:51
von dosaris
Wenn alles nix hilft, Beißzange und den Ring vorsichtig aufknabbern.
wenn nur noch Ring-opfern hilft könnte es so gehen:
V-förmige Nut in's vordere Gewinde "beißen" (scharfer Seitenschneider),
dann kleinen Meißel ( oder Schraubendreher mit Flachklinge) in die Nut setzen,
Meißel tangential flach halten ( < 30°) und mehrfach leicht drauf hämmern.
Wenn alles nix hilft, Beißzange und den Ring vorsichtig aufknabbern.
wenn nur noch Ring-opfern hilft könnte es so gehen:
V-förmige Nut in's vordere Gewinde "beißen" (scharfer Seitenschneider),
dann kleinen Meißel ( oder Schraubendreher mit Flachklinge) in die Nut setzen,
Meißel tangential flach halten ( < 30°) und mehrfach leicht drauf hämmern.
ohne Gewähr!
bitte denk an das bedauernswerte Objektiv!
Re: Festgerammter Step-down-Ring
Verfasst: Fr 27 Mär, 2020 11:24
von Cinemator
Siehe Foto: Anamorphic Adapter mit drei Fixierschrauben. Obwohl schon fester angezogen als sonst, sind sie etwas ins Rutschen gekommen und würden sich bei Erhöhung des Drehmoments ins Gehäuse fräsen und letztlich wohl frei drehen. Vielleicht die Stifte sogar abbrechen.
Ich rufe mal bei Videodata oder Equiprent an, vielleicht erreiche ich da jemand.
Vorher mache ich allerdings noch @rokis Pobackenversuch mit meiner brasilianischen Freundin. Ggf. folgt noch ein weiteres Foto :-)))
Dank an alle. Vor mir aus kann´s hier enden.
Re: Festgerammter Step-down-Ring
Verfasst: Fr 27 Mär, 2020 11:34
von eko
eine Freundin mit eigenem Brandzeichen würde ich auch gern haben,müßte gar nicht aus Brasilien sein:-)
Re: Festgerammter Step-down-Ring
Verfasst: Fr 27 Mär, 2020 11:42
von klusterdegenerierung
Kannst Du denn dann nicht den Adapter mit den 3 fixier Schrauben von dem Objetiv abnehmen und dann versuchen den Ring davon zu trennen?
Ansonsten mit einem kleinen Dremelbohrer und mini Flexscheibe gegeüberliegend je einen Schlitz in den Ring schneiden und dann mit der Zange nach innen rausknicken.
Re: Festgerammter Step-down-Ring
Verfasst: Fr 27 Mär, 2020 11:46
von eko
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Fr 27 Mär, 2020 11:42
Kannst Du denn dann nicht den Adapter mit den 3 fixier Schrauben von dem Objetiv abnehmen und dann versuchen den Ring davon zu trennen?
hab ich mir auch gerade gedacht,aus dem Foto geht nicht klar hervor,wo nun der Step-down Ring sitzt..
Re: Festgerammter Step-down-Ring
Verfasst: Fr 27 Mär, 2020 11:50
von klusterdegenerierung
Doch man sieht das der ne Ecke gößer ist als der Objektivadapter, unter dem blauen Kunststoff.
Da hätte man noch etwas Raum um da Schlitze einzuschneiden. Ok der Ring ist dann im Eimer, aber ist vielleicht zu verkraften.
Wenn ich gewußt hätte das da noch der 3 Punkt Adapter dran sitzt, hätte ich auch bedenken mit den Kräften gehabt, weil der bohrt sich dann ja dort rein oder bricht ab.
Re: Festgerammter Step-down-Ring
Verfasst: Fr 27 Mär, 2020 11:52
von Cinemator
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Fr 27 Mär, 2020 11:42
Kannst Du denn dann nicht den Adapter mit den 3 fixier Schrauben von dem Objetiv abnehmen und dann versuchen den Ring davon zu trennen?
Ansonsten mit einem kleinen Dremelbohrer und mini Flexscheibe gegeüberliegend je einen Schlitz in den Ring schneiden und dann mit der Zange nach innen rausknicken.
Zusätzlich müßte noch eine größere Ringschraube am Glas, den Spezialschlüssel dafür habe ich nicht.
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Fr 27 Mär, 2020 11:42
Kannst Du denn dann nicht den Adapter mit den 3 fixier Schrauben von dem Objetiv abnehmen und dann versuchen den Ring davon zu trennen?
Ansonsten mit einem kleinen Dremelbohrer und mini Flexscheibe gegeüberliegend je einen Schlitz in den Ring schneiden und dann mit der Zange nach innen rausknicken.
Zusätzlich müßte noch eine größere Ringschraube am Glas, den Spezialschlüssel dafür habe ich nicht.
Ah, ach so, der hängt da quasi oben drüber und die Schrauben sind zur fixierung der Position gedacht, hm blöd!
Re: Festgerammter Step-down-Ring
Verfasst: Fr 27 Mär, 2020 11:56
von klusterdegenerierung
Jo ich habs, Du lockerst alle 3 Schrauben, so das sie nicht mehr ins Material greifen, dann machst Du die selbe Strapsenkonfig an dem Adpater.
So kannst Du nun unabhängig vom Objektiv beide Ringe gegeneinager drehen und kannst nun auch Kraft aufwenden, weil das Objektiv abgekoppelt ist.
Wenns rutscht, vielleicht mit Gummi, dann müßte es gehen. :-)
Re: Festgerammter Step-down-Ring
Verfasst: Fr 27 Mär, 2020 12:01
von Cinemator
Guck mal
Re: Festgerammter Step-down-Ring
Verfasst: Fr 27 Mär, 2020 12:29
von klusterdegenerierung
Ööh, jetzt stehe ich auf dem Schlauch!
Was hat der Linsen Spannring mit dem Stepring zu tun?
Wenn Du den öffnest fällt die das Linsensystem vorne raus?
Ich bin total verwirrt ;-)
Re: Festgerammter Step-down-Ring
Verfasst: Fr 27 Mär, 2020 12:33
von klusterdegenerierung
Auf dem 2. Foto hinter dem Stepring, wo das kleine Schräubchen saß, da mußt Du auch noch den Sprapsenring drum machen und um den Stepring selbst.
So kannst Du quasi den Ring von den kleinen Schräubchen fest halten ohn ihn kaputt zu machen und kann nun mit Kraft den Stepring abdrehen.
Re: Festgerammter Step-down-Ring
Verfasst: Fr 27 Mär, 2020 17:11
von Cinemator
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Fr 27 Mär, 2020 12:33
Auf dem 2. Foto hinter dem Stepring, wo das kleine Schräubchen saß, da mußt Du auch noch den Sprapsenring drum machen und um den Stepring selbst.
So kannst Du quasi den Ring von den kleinen Schräubchen fest halten ohn ihn kaputt zu machen und kann nun mit Kraft den Stepring abdrehen.
Ich krieg da kein Grip. Lass mal gut sein, Kluster, das Teil kommt in die Werkstatt.
Re: Festgerammter Step-down-Ring
Verfasst: Fr 27 Mär, 2020 17:28
von dosaris
Cinemator hat geschrieben: ↑Fr 27 Mär, 2020 17:11
Ich krieg da kein Grip. Lass mal gut sein, Kluster, das Teil kommt in die Werkstatt.
gerade jetzt, wo Du den Ehrgeiz hier angestachelt hattest?
Hier ist noch eine schräge Idee:
Schlauchschelle aus dem Baumarkt drum schrauben. Die gips für Durchmesser von 8mm bis > 150mm
Das sollte reichlich Grip geben
Cinemator hat geschrieben: ↑Fr 27 Mär, 2020 17:11
Ich krieg da kein Grip. Lass mal gut sein, Kluster, das Teil kommt in die Werkstatt.
gerade jetzt, wo Du den Ehrgeiz hier angestachelt hattest?Hier ist noch eine schräge Idee:
Schlauchschelle aus dem Baumarkt drum schrauben. Die gips für Durchmesser von 8mm bis > 150mm
Das sollte reichlich Grip geben
Vor der Idee ziehe ich den Hut, Dosaris. Mit Weckglasgummi unterfüttert. Leider, leider haben die Baumärkte dicht. Bis die öffnen schaue ich mal unter die Haube von meinem Auto in Richtung Wasserkühlung. Fahre momentan sowieso nicht.
Re: Festgerammter Step-down-Ring
Verfasst: Fr 27 Mär, 2020 17:45
von srone
da kannst du es ja gleich mit ner rohrzange plus gummi versuchen...:-)
lg
srone
Re: Festgerammter Step-down-Ring
Verfasst: Fr 27 Mär, 2020 18:06
von klusterdegenerierung
EIgentlich würde es ja schon reichen wenn eine weitere Person das Objetiv festhält und man mit einer Art Gummiriemen der zwischen Objektiv und Stepring festgehalten wird, so das er stramm in den Händen ist und dann mit der anderen Hand mit etwas rutschfestem den Ring gegen den Adapter den man mit dem Gummiring festhält verdreht.
Dann müßte sich das Teil lösen ohne das man was beschädigt.
Aufgeben ist ja wohl jetzt echt nicht angesagt, wir nerven Dich eh bis Du das Teil ab hast. Einer für Alle, Alle für Einen! :-))
Re: Festgerammter Step-down-Ring
Verfasst: Fr 27 Mär, 2020 18:41
von Cinemator
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Fr 27 Mär, 2020 18:06
EIgentlich würde es ja schon reichen wenn eine weitere Person das Objetiv festhält und man mit einer Art Gummiriemen der zwischen Objektiv und Stepring festgehalten wird, so das er stramm in den Händen ist und dann mit der anderen Hand mit etwas rutschfestem den Ring gegen den Adapter den man mit dem Gummiring festhält verdreht.
Dann müßte sich das Teil lösen ohne das man was beschädigt.
Aufgeben ist ja wohl jetzt echt nicht angesagt, wir nerven Dich eh bis Du das Teil ab hast. Einer für Alle, Alle für Einen! :-))
Das motiviert. Zwei Personen dürfen sich in Hamburg ja versammeln. Die Hände meiner Partnerin eignen sich zwar für Massagen, aber nicht so gut für Technik. Sie möchte auch mit meinen Step-up-Problem nichts zu tun haben. Ich hätte sowieso zu viel Zeit damit verbracht.
Ich habe in meinem Bastelstudio tatsächlich eine Dosaris-Schlauchschelle gefunden, werde sie mal vermessen, weiß nicht, ob heute noch.
ich würde den nur ton von knirschendem/bröselndem glas vorschlagen...:-)
danach einen Kraftausdruck
oder eben auch nicht, das käme drauf an, wie es weitergehen soll.
lg
srone
Re: Festgerammter Step-down-Ring
Verfasst: Fr 27 Mär, 2020 23:25
von Jörg
Zeit fürn Drehbuch
Re: Festgerammter Step-down-Ring
Verfasst: Fr 27 Mär, 2020 23:29
von srone
ja, die gibt es gerade zuhauf, aber schön, dieser und der telethread, haben mir die letzten tage viel vergnügen bereitet, erstaunlich was so ein virus bewirkt...:-)
ich würde den nur ton von knirschendem/bröselndem glas vorschlagen...:-)
danach einen Kraftausdruck
Und zum Abschluss ein dreioktaviger Furz der Erleichterung 😂😂
Auf Achse
Re: Festgerammter Step-down-Ring
Verfasst: Sa 28 Mär, 2020 08:16
von Cinemator
Tag 3 (in der Morgendämmerung)
Dank des Zuspruchs aus der Expertenrunde setzt der TO den „Ringzyklus“ nunmehr fort. Bevor im letzten Akt eine hydraulische Rettungsschere zum Einsatz kommt, soll noch der Versuch mit der Dosaris’ Schlauchschelle eingebaut werden. Das Set wird derzeit unter Hochdruck umgebaut. „Drehbeginn“ am Ring noch offen.
Re: Festgerammter Step-down-Ring
Verfasst: Sa 28 Mär, 2020 08:24
von eko
ich bitte nun doch um etwas mehr Ernsthaftigkeit in dieser für den TO prikären Situation!
Es scheint sich bei dem abgebildeten ganzen Teil um einen SLR-Magic Anamorphic-Adapter oder Artverwandten zu handeln.
Auch wenn sich hier einige in den Vordergrund stellen wollen,die Filmrechte gehören einzig und allein dem TO!!!
Re: Festgerammter Step-down-Ring
Verfasst: Sa 28 Mär, 2020 09:00
von Jörg
Und zum Abschluss ein dreioktaviger Furz der Erleichterung 😂😂