Vor dem schwarzen HG ist die Saite doch perfekt dargestellt. Für mich perfekt.
Aber BITTE sag was zu diesem Aufbau, da bin ich echt neugierig.
Was wird da gemacht und wie und warum?
Eine Saite, 2 Lautsprecher (die guten EV), rechts und links und mitte?
Unten steht noch ein Sub, richtig?
Man ist das spannend....
Re: >Der LED Licht Thread<
Verfasst: Do 23 Mai, 2024 13:49
von FocusPIT
soulbrother hat geschrieben: ↑Do 23 Mai, 2024 12:34
Vor dem schwarzen HG ist die Saite doch perfekt dargestellt. Für mich perfekt.
Aber BITTE sag was zu diesem Aufbau, da bin ich echt neugierig.
Was wird da gemacht und wie und warum?
Eine Saite, 2 Lautsprecher (die guten EV), rechts und links und mitte?
Unten steht noch ein Sub, richtig?
Man ist das spannend....
Hallo soulbrother vielen Dank für Dein Interesse,
ja, die Darstellung der Saite scheint mir gut zu sein. Die Lichtsetzung zeigt die Saite wie in einem Vergrößerungsglas.
Es ist ein Saiteninstrument, das durch Handgesten - vorne steht eine Kamera - gespielt wird. Zwei Motore lassen Schlitten über die gesamte Länge der Saite fahren. Auf einem Slider ist ein Plektrum installiert und auf dem anderen Slider ein Saitenteiler. Insgesamt sind bei dem Instrument 5 Motore aktiv. LED's weisen die Fahrwege der Slider. Fast 4 Jahre nahm die Entwicklung des Instrumentes in Anspruch.
Und richtig, es sind EV-Lautsprecher mit dem dazugehörigen Sub, die Logen sind abgeklebt.
Die Steuerung des Instrumentes wird durch 3 komplexe Programme gesteuert. Das Spielprogramm wird auf einem Teensy 3.6 abgerufen. Die Kameradaten werden mit einem Prgramm an den Interface Mikrocontroller gesendet, der sie dann an den Teensy übergibt.
Die Programmierung des Teensy enthält u.a. Daten von verschiedenen Stimmungssystemen wie: Pythagoräisches System, Reine Stimmung, 12te-, 64te- und 128te Wurzel aus 2-Stimmung. Die gesamte Länge der Saite, ca. 165 cm, ist in mehr 23000 Schritte unterteilt, was extrem kleine Fahrten zuläßt, bis 1-Zehntel-Millimeter. Wozu solch kleine Abstände? Ein d ist in den unterschiedlichen Stimmungsystemen auch eine unterschiedliche Frequenz. Mit diesem Instrument ist es möglich, solche Unterschiede darzustellen. Es wird z.B. mit einer Handbewegung der Saitenteiler über die gesamte Länge der Saite schnell gefahren. Durch Anwendung einer exponetiellen Formel lassen sich schnelle weite Fahrten und langsame kleine Fahrten per Handbewegung realisieren.
In einem neuen Video will ich den Unterschied zwischen zwei Modi vorführen.
Das Instrument kann von jedem Menschen gespielt werden, ob klein oder groß. Vorne am Instrument ist eine Lichtleiste mit 189 LED's angebracht, die den Spieler durch den Tonraum führen. Dabei kann ein- und diesselbe LED in unterschiedlicher Farbe leuchten, je nach Stimmungssystem das gerade angefahren wird. Da eine LED 5mm breit ist, aber der Unterschied von einem d in den verschiedenen Stimmungssystemen deutlicher kleiner sein kann als 5mm Fahrweg, ist ein solcher Farbwechsel von Bedeutung.
Das Instrument wurde schon mehrfach in Konzertveranstaltungen von mir und dem Publikum bespielt.
Re: >Der LED Licht Thread<
Verfasst: Mi 05 Jun, 2024 07:32
von pillepalle
Neu von Astera sind die LunaBulbs. Mit 3,5W geringer in der Leistung als die klassischen Astera Bulbs, aber mit der Optik einer klassischen Glühbirne. Bisherige Smartbulbs sehen ja immer wie Smartbulbs aus und strahlen trotz Diffusor auch meist eher in eine Hauptrichtung. Preise und Verfügbarkeit stehen allerdings noch nicht fest.
VG
Re: >Der LED Licht Thread<
Verfasst: Do 06 Jun, 2024 00:23
von pillepalle
VG
Re: >Der LED Licht Thread<
Verfasst: Sa 08 Jun, 2024 11:21
von FocusPIT
FocusPIT hat geschrieben: ↑Do 23 Mai, 2024 11:53Ich danke Allen für Verbesserungsvorschläge zu den zwei screenshots
Bild 1, 2x Godox SL150W II LED 5600K, indirekt beleuchtet.
Bild 2, Godox SL150W II LED 5600K und Godox ML60II Bi LED-Leuchte 2800-6500K die auf 2800K gestellt ist.
Was sagt Ihr zur Ausleuchtung? Das Schwierige war die Darstellung der Saite, die weniger als 1mm dick ist.
Dank an klusterdegenerierung für die Anleitung zum Ausstausch des Lüfters und Dank an asymetric
Habe einen Belichtungsmesser gekauft um in der "warmen Lichtsitutation" die Belichtung, rechts vorne am Standfuß, zu messen. Dort ist eine Überbelichtung. Habe versucht, die Belichtung zu verbessern, das ist mir nicht gelungen. Das Histogramm ist für die Beurteilung nicht ausreichend. Das schwarze Molton nimmt den größten Teil des Histogramms ein, hier gibt es keine Werte, bzw. wird 0 angezeigt.
Vielleicht komme ich mit dem Belichtungsmesser weiter.
Re: >Der LED Licht Thread<
Verfasst: Sa 08 Jun, 2024 20:44
von poki1000
Was mich stören würde, wären die Reflektionen an den Füssen der Boxenständer.
Vielleicht etwas drehen?
Re: >Der LED Licht Thread<
Verfasst: Fr 14 Jun, 2024 02:14
von pillepalle
Die drei von der Tankstelle...
VG
Re: >Der LED Licht Thread<
Verfasst: Fr 14 Jun, 2024 07:28
von Alex
pillepalle hat geschrieben: ↑Fr 14 Jun, 2024 02:14
Die drei von der Tankstelle...
Re: >Der LED Licht Thread<
Verfasst: Fr 14 Jun, 2024 07:34
von pillepalle
@ Alex
Video nicht geschaut? Der Dicke zählt nicht ;)
VG
Re: >Der LED Licht Thread<
Verfasst: Fr 14 Jun, 2024 07:51
von Alex
pillepalle hat geschrieben: ↑Fr 14 Jun, 2024 07:34
Video nicht geschaut? Der Dicke zählt nicht ;)
I am a simple man. I read three, but I count four :D
Re: >Der LED Licht Thread<
Verfasst: Sa 15 Jun, 2024 05:43
von pillepalle
Teil 2 von den drei aus vier...
VG
Re: >Der LED Licht Thread<
Verfasst: Fr 21 Jun, 2024 13:38
von Alex
Keine Ahnung ob LED, aber praktisch bei Nachtdrehs :D
photo_2024-06-21_13-35-32.jpg
Re: >Der LED Licht Thread<
Verfasst: Fr 28 Jun, 2024 17:07
von Darth Schneider
@Kluster
Du hattest mal danach gefragt.
Die Smallrig Fresnel Linse hab ich gestern Abernd ausgepackt und schnell ausprobiert.
Das Teil ist absolut zu empfehlen, ist zwar aus Kunststoff aber robust, stabiler gebaut als meine Smallrig 150 Watt Leuchten selber.
Nicht zu schwer, relativ kompakt und funktioniert haptisch einwandfrei.
Ich kann damit voll eingezoomt aus ca 3 Meter Entfernt einen Lichtkreis von ca 30cm erzeugen.
Ausgezooomt ist der Lichtkreis dann so gross wie mit einer kleineren Softbox.
Der Rand (zwischen Licht und Schatten) dabei ist aber wirklich schön und soft, also nicht hart wie bei einem Bühnen Verfolger..
Die Linse macht die Smallrig Leuchten stärker, reingezoomt gefühlt 4x, ausgzoomt 3x.
Echt cooles Teil, kommt mit einer anständigen kleinen Beautycase Style Tasche…;)
Wenn du Fotos sehen willst, schreib mir, komm aber erst So. oder Mo. dazu.
Gruss Boris
Re: >Der LED Licht Thread<
Verfasst: Mo 15 Jul, 2024 08:26
von Darth Schneider
Was hält ihr von dem Licht hier unten, hat das zufällig jemand ?
Brauch noch was stärkeres mit Bowensmount als meine beiden 160 Watt Cob Lights.
Gruss Boris
Re: >Der LED Licht Thread<
Verfasst: Mo 15 Jul, 2024 09:43
von klusterdegenerierung
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 15 Jul, 2024 08:26
Was hält ihr von dem Licht hier unten, hat das zufällig jemand ?
Brauch noch was stärkeres mit Bowensmount als meine beiden 160 Watt Cob Lights.
Gruss Boris
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mo 15 Jul, 2024 11:43
Oha! Kleine 100W LED im Angebot!!
Proprietäre Akkus :(
Und?
Bis der am Arsch ist hast Du schon 2 andere Latüchten gekauft.
Diese alte Leier mit den Akkus kann ich nicht mehr hören!
Hand aufs Herz, ausser bei einem iPhone, hast DU da schon irgendwo Probleme mit einem festverbauten Akku?
Ich habe soo viel Produkte und noch keine Probleme, ausser mal bei einem Pocket 2, aber da war das Ding einfach ein Montagsakku, wie einige gekaufte Sony Ersatzakkus auch, mit denen hatte ich übrigens mehr Probleme als jemals mit den festen!!
Ich habe schon massig Akkus, die man für verschiedenste Zwecke gebrauchen kann. Selbst wenn man den Umweltaspekt komplett ausblendet, nervt es wie sau, noch mehr Akkus und Ladegeräte zu haben, um die man sich kümmern muss.
Aber wenn du auf Akku horten stehst ¯\_(ツ)_/¯
Re: >Der LED Licht Thread<
Verfasst: Mo 15 Jul, 2024 12:11
von Darth Schneider
@Kluster
Die 100 Watt Lampe sieht echt toll aus, und ist echt zu dem Preis ein Schnäppchen…
Wäre man blöd die nicht zu kaufen, Akku hin oder her, lässt sich ja auch übers Netz betreiben
Danke für den Tipp…;)
Bei der 220 Watt Rollei, bin ich mir nicht sicher, sieht auch toll aus, aber die Smallrig ist zwar 200€ teurer, aber halt auch ein gutes Stück Watt stärker….
Angegeben in den Specs ist sogar 400 Watt, tippe aber eher so auf 350…
Ist aber im Vergleich zu z.B. Aputure Lights auch immer noch sehr günstig und stärker..
Ich habe schon massig Akkus, die man für verschiedenste Zwecke gebrauchen kann. Selbst wenn man den Umweltaspekt komplett ausblendet, nervt es wie sau, noch mehr Akkus und Ladegeräte zu haben, um die man sich kümmern muss.
Aber wenn du auf Akku horten stehst ¯\_(ツ)_/¯
Du hast meine Aussage, die eigentlich genau Deiner entspricht, völlig auf den Kopf gestellt!
Wo stehe ich denn auf Akkus, habe doch geschrieben das verbaute Akkus und somit keine weiteren neuen, ok sind!
Re: >Der LED Licht Thread<
Verfasst: Mo 15 Jul, 2024 12:17
von klusterdegenerierung
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 15 Jul, 2024 12:11
@Kluster
Die 100 Watt Lampe sieht echt toll aus, und ist echt zu dem Preis ein Schnäppchen…
Wäre man blöd die nicht zu kaufen, Akku hin oder her, lässt sich ja auch übers Netz betreiben
Danke für den Tipp…;)
Bei der 200 Watt Rollei, bin ich mir nicht sicher, sieht auch toll aus, aber die Smallrig ist zwar 200€ teurer, aber halt auch 150 bis 200 Watt stärker….
Angegeben in den Specs ist sogar 400 Watt, tippe aber eher so auf 350…
Ist aber im Vergleich zu z.B. Aputure Lights auch immer noch sehr günstig..
Sicher, aber auch doppelt so teuer!
Ich finds eh besser eher 2 halb starke zu kaufen und im Zweifel beide auf ein Ziel zu richten, statt eine starke, hat den Vorteil das man eben 2 Leuchten hat, wenn man keine doppelte Leistung braucht.
Was willst Du denn mit 400W drehen, 1000fps oder ein Portrait mit Blende 16? ;-)
Ansonsten, Du weißt ja, so nah wie möglich ans Objekt gehen ersetzt so manche starke Leuchte.
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mo 15 Jul, 2024 12:13Wo stehe ich denn auf Akkus, habe doch geschrieben das verbaute Akkus und somit keine weiteren neuen, ok sind!
Und dazu braucht man noch mind. einen Ersatzakku, also 2 (neue) proprietäre Akkus?!
Sowas nervt einfach nur. Da wünsch ich mir lieber nen fest verbauten Adapter und hänge nen kleinen Vmount oder NPF dran, den ich eh schon habe...
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mo 15 Jul, 2024 12:13Wo stehe ich denn auf Akkus, habe doch geschrieben das verbaute Akkus und somit keine weiteren neuen, ok sind!
Und dazu braucht man noch mind. einen Ersatzakku, also 2 (neue) proprietäre Akkus?!
Sowas nervt einfach nur. Da wünsch ich mir lieber nen fest verbauten Adapter und hänge nen kleinen Vmount oder NPF dran, den ich eh schon habe...
Kann laut Beschreibung auch über V-Mount versorgt werden.
Re: >Der LED Licht Thread<
Verfasst: Mo 15 Jul, 2024 12:55
von klusterdegenerierung
Tja, warum nicht, scheint mir aber eine alte Serie zu sein.
Ich würde vermutlich eher die Rolleis nehmen, aber uch nur weil ich mit meinen 150er keine schlechten Erfahrungen gemacht habe, zudem kann man gefühlt auch Privat bei Rollei anrufen und die Jungs sind echt hilfsbereit und engagiert, weiß nicht wie Du mit denen in China so klarkommst und wann Du die telefonisch erreichst! ;-))
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mo 15 Jul, 2024 12:13Wo stehe ich denn auf Akkus, habe doch geschrieben das verbaute Akkus und somit keine weiteren neuen, ok sind!
Und dazu braucht man noch mind. einen Ersatzakku, also 2 (neue) proprietäre Akkus?!
Sowas nervt einfach nur. Da wünsch ich mir lieber nen fest verbauten Adapter und hänge nen kleinen Vmount oder NPF dran, den ich eh schon habe...
Hast Du wohl missverstanden, der hat einen Netzteil Anschluß, da kannst Du alles an Akkus dranhängen, auch Deine Vmounts, der Stab ist nur eine Option, muß man aber nicht und kann man auch mit dem Netzteil bepowern.
Re: >Der LED Licht Thread<
Verfasst: Mo 15 Jul, 2024 13:00
von Alex
CotORR hat geschrieben: ↑Mo 15 Jul, 2024 12:50Kann laut Beschreibung auch über V-Mount versorgt werden.
Leider ohne Halterung, was wiederum nervt. Vmount Akku hinten anflanschen, das ist ne brauchbare Lösung, alles andere ist wieder gefrickel...
Egal, das kann ja jeder sehen wie er mag, ich jedenfalls kaufe sie mir aus genau diesem Grund nicht.
Aber generell bin ich auch ein Fan von Rollei, habe schon einiges an Equipment von denen gekauft, sowohl Qualität als auch Support sind sehr gut.
Re: >Der LED Licht Thread<
Verfasst: Mo 15 Jul, 2024 13:02
von klusterdegenerierung
Wieso, hat doch ein Schraubgewinde, da kanste doch einen Rigbügel mit Akku halterung dranschrauben.
Re: >Der LED Licht Thread<
Verfasst: Mo 15 Jul, 2024 13:09
von Alex
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mo 15 Jul, 2024 13:02
Wieso, hat doch ein Schraubgewinde, da kanste doch einen Rigbügel mit Akku halterung dranschrauben.
Dann muss ich die Halterung dranschrauben (habe aktuell auch keine über, muss also kaufen) und brauch dafür wieder unnötige Kabelverbindungen.
Das überlasse ich gerne dem Hersteller, eine Halterung dranzubauen, bzw. mir eine Lösung zu bieten, die in ein Standard-VMount oder NPF-Setup passt.
Ich will mir halt keinen halbgaren Lösungen mehr kaufen, entweder das passt für mich oder eben nicht. So passts für mich nicht.
Re: >Der LED Licht Thread<
Verfasst: Mo 15 Jul, 2024 13:19
von klusterdegenerierung
Öh, ich war nur Übermittler der frohen Kunde, Fragen und Probleme können die Hersteller oder Händler sicherlich lösen! ;-)
Re: >Der LED Licht Thread<
Verfasst: Mo 15 Jul, 2024 13:25
von Alex
Ich werde denen das mal schicken^^
1.jpg
+
3.jpg
=
Re: >Der LED Licht Thread<
Verfasst: Mo 15 Jul, 2024 13:30
von klusterdegenerierung
Der Dude ist einfach so genial, ich vergesse nur immer das es ihn gibt. :-)
Du kannst doch eine art Cheeseplate unter beides schrauben und mit einem DTab auf Netzteilstecker Kabel verbinden.
It is just that easy. ;-)
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 15 Jul, 2024 12:11
@Kluster
Die 100 Watt Lampe sieht echt toll aus, und ist echt zu dem Preis ein Schnäppchen…
Wäre man blöd die nicht zu kaufen, Akku hin oder her, lässt sich ja auch übers Netz betreiben
Danke für den Tipp…;)
Bei der 200 Watt Rollei, bin ich mir nicht sicher, sieht auch toll aus, aber die Smallrig ist zwar 200€ teurer, aber halt auch 150 bis 200 Watt stärker….
Angegeben in den Specs ist sogar 400 Watt, tippe aber eher so auf 350…
Ist aber im Vergleich zu z.B. Aputure Lights auch immer noch sehr günstig..
Sicher, aber auch doppelt so teuer!
Ich finds eh besser eher 2 halb starke zu kaufen und im Zweifel beide auf ein Ziel zu richten, statt eine starke, hat den Vorteil das man eben 2 Leuchten hat, wenn man keine doppelte Leistung braucht.
Was willst Du denn mit 400W drehen, 1000fps oder ein Portrait mit Blende 16? ;-)
Ansonsten, Du weißt ja, so nah wie möglich ans Objekt gehen ersetzt so manche starke Leuchte.
Für meine zwei Kameras, Sony A7III und Sony A7SIII, habe ich 10 Akkus, auch ein Dummy ist dabei. Zudem für externen Monitor und Audio-Aufnahme ebenfalls 10 NP-F970, dazu noch 10 9-Volt Blöcke, nicht wiederaufladbar. Der Nano II hat auch einen externen und einen internen Akku, der interne hält mehr als 3 Stunden. Auch die 60-Watt-Bi-Leuchte kann mit einem Akku betrieben werden oder auch über das Stromnetz. Die 3 150-Watt Dauerlichtlampen sind ans Netz angeschlossen. Was will ich damit sagen: In meiner neuerlichen Entwicklung beim filmen haben sich zwangsläufig so viele aufladbare Akkus, Batterien angesammelt, je nach Gerät zu dem ich mich entschieden habe. Meine Pflege sieht so aus: Nach einer Aufnahme-Session werden die genutzten Akkus ausnahmlos wieder aufgeladen. Ab und an messe ich die aufladbaren Akkus auch auf ihre Kapazität hin. Ist ein Akku zu schwach geworden, geht es auf den Recyle-Hof, ebenso die Batterien, dann kaufe ich Neue. Da ich nur Aufnahmen für meine Arbeit als Komponist mache, ist dies mein Los mit Akkus/Batterien. Ich nehme es hin. Habe gerade einen Film zu einem Projekt von mir erstellt und dafür 2 Kameras genutzt und es kam der größte Teil meines Equipments zum Einsatz. Arbeit mit technischem Gerät führt zu Konsequenzen, das ist meine Einsicht.