iasi hat geschrieben: ↑Fr 17 Jan, 2025 18:31
HFR musst du doch nun nicht relativieren.
Aber findest Du nicht, daß 50 fps etwas "komisch" oder "anders" aussehen, ungewohnt und soapig?
Nein. HFR wird viel angedichtet, nur weil es andere Schwächen deutlicher sichtbar macht.
Bei Gemini Man ist die Action überzeugend, aber der jüngere Doppelgänger leider nicht. Die animierten Personen wirken z.T. furchtbar. Die Enduro-Verfolgung hat jedenfalls Zunder und ist herausragend.
Da wünscht man sich am Ende, sie hätten uns und sich den Ballast mit der Doppelgängerstory erspart.
Übrigens gibt´s hier mal was in 48fps zu sehen:
Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter
Mancher sieht sich Filme an und fantasiert nicht nur darüber, welche Filme andere gesehen haben.
Dann nenn doch mal einen. Hast du bisher nicht gemacht.
Du schreibst offensichtlich nur und hast daher wohl weder Zeit, um Filme anzusehen oder zu lesen.
Ich hab hier schon mehrere Filme genannt, die wohl jeder Filminteressierte schon gesehen hat.
Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter
dienstag_01 hat geschrieben: ↑Fr 17 Jan, 2025 22:01
Dann nenn doch mal einen. Hast du bisher nicht gemacht.
Du schreibst offensichtlich nur und hast daher wohl weder Zeit, um Filme anzusehen oder zu lesen.
Ich hab hier schon mehrere Filme genannt, die wohl jeder Filminteressierte schon gesehen hat.
Aber die sind doch nur HFR in 3D?!
Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter
Verfasst: Fr 17 Jan, 2025 23:35
von iasi
dienstag_01 hat geschrieben: ↑Fr 17 Jan, 2025 22:25
Du schreibst offensichtlich nur und hast daher wohl weder Zeit, um Filme anzusehen oder zu lesen.
Ich hab hier schon mehrere Filme genannt, die wohl jeder Filminteressierte schon gesehen hat.
Aber die sind doch nur HFR in 3D?!
Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter
Die UHD-BluRay gibt es übrigens mit mit 60fps, was dann bei den meisten Bildschirmen eine Wiedergabe ohne Zwischenbildberechnung ermöglicht.
Übrigens ist es auch HDR, was der Bildschirm schon auch darstellen können sollte, ansonsten heißt es wieder "soap-Effekt!" und HFR sei schuld. ;)
Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter
Verfasst: Sa 18 Jan, 2025 09:29
von Frank Glencairn
dienstag_01 hat geschrieben: ↑Fr 17 Jan, 2025 23:50
Das ist doch ein schlechter Witz oder?
Ja, sieht aus wie auf nem schlechten Handy gedreht - katastrophal.
Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter
Verfasst: Sa 18 Jan, 2025 09:32
von Darth Schneider
@iasi
Gefällt dir das denn wirklich ?
Ich finde das furchtbar überscharf und von den Farben her zu hyperrealtisch und zu bunt…
Fühlt sich an wie ein High End Waschmittel Werbespot…D
Gruss Boris
Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter
Verfasst: Sa 18 Jan, 2025 09:40
von dienstag_01
Der Ausschnitt ist doch das beste Beispeil für ein Bild, das wie in "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" aussieht. Oder einem Videospiel.
Die Frage, die sich anschließt, wird denn 60p im Kino unterstützt?
Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter
Verfasst: Sa 18 Jan, 2025 09:42
von Darth Schneider
Mit modernen digitalen Projektoren, müsste das schon mit 60 FpS schon möglich sein.
Aber es sieht halt beschissen aus…;))
Gruss Boris
Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter
Verfasst: Sa 18 Jan, 2025 09:52
von dienstag_01
Zu den DCP-Spezifikationen gehört es m.W. nicht.
Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter
Verfasst: Sa 18 Jan, 2025 09:52
von iasi
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 18 Jan, 2025 09:32
@iasi
Gefällt dir das denn wirklich ?
Ich finde das furchtbar überscharf und von den Farben her zu hyperrealtisch und zu bunt…
Fühlt sich an wie ein High End Waschmittel Werbespot…D
Gruss Boris
Und nun sagst su wahrscheinlich: Das liegt am HFR.
Dabei musst du dir dieses Video auf einem HDR-Bildschirm ansehen, um korrekte Farb- und Kontrastdarstellung zu erhalten.
HFR macht das Problem mit der falschen Wiedergabe nur deutlicher. Es ist aber nicht die Ursache.
In dem Artikel wird auch auf die starren Verknüpfung von Framerate und Belichtungszeit (und damit Motion Blur) eingegangen, die durch die 180° in den Köpfen vieler festsitzt.
Ganz nach dem Motto: Wenn wir mit 48fps aufnehmen, müssen wir mit 1/96s belichten. Das mag bei effektlastigen Filmen hilfreich sein, aber ist nicht zwingend nötig.
Die DCI-Spezifikation sagt doch nichts über die technischen Möglichkeiten der Projektoren aus, sondern definiert nur aktuell gültige allgemeine Mindestanforderungen.
Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter
Verfasst: Sa 18 Jan, 2025 09:57
von Darth Schneider
@iasi
Ich hab das auf dem HDR 10 Bit LG angeschaut, sieht dennoch furchtbar aus…
HfR mag gut sein für Werbung, Natur Dokus oder für Fussball aber bitte nicht für Serien und schon gar nicht fürs Kino…
Gruss Boris
Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter
Verfasst: Sa 18 Jan, 2025 10:02
von dienstag_01
Interessant ist ja auch, dass in dem zitierten Heise-Artikel Gemini als ein Film mit der "Anmutung einer Telenovela" beschrieben wird ;)
Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter
Verfasst: Sa 18 Jan, 2025 10:10
von Darth Schneider
Und wenn der Iasi HFR/8K und noch mit ISO 12800 dreht, und in HDR mastert, sind die Filme gesundheitsschädlich und werden generell im Kino verboten…;))
Gruss Boris
Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter
Verfasst: Sa 18 Jan, 2025 10:19
von iasi
dienstag_01 hat geschrieben: ↑Sa 18 Jan, 2025 10:02
Interessant ist ja auch, dass in dem zitierten Heise-Artikel Gemini als ein Film mit der "Anmutung einer Telenovela" beschrieben wird ;)
Und warum ist das so?
1. Nicht primär aufgrund von HFR.
2. True Motion war eine Quelle und die wollen natürlich die Bedeutung ihrer "Lösung" herausheben. ;)
HFR ist nicht so fest mit der Belichtungszeit verknüpft, wie viele denken.
Und dass Hobbits so "anderes" wirkt, als "Herr der Ringe", liegt doch nur indirekt an HFR:
HFR zeigt nur deutlicher, wenn Firguren aus dem Rechner stammen.
Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter
TrueCut ist eigentlich ein ganz interessantes Konzept (gibt sogar ein Resolve Plugin), das im Prinzip versucht das - durch höhere Helligkeit verursachte (48 nits vs 100 nits) Judder, und das durch die hohe Framerate verursachte Shuttern/mangelndes Motion Blur durch nachträgliches wieder rein rechnen Motion Blur und ein paar anderen Tricks wieder halbwegs anschaubar zu machen.
Man verursacht also zuerst ein Problem durch HFR/höhere Helligkeit, und mildert es dann wieder ab. Das ganze gibt es jetzt schon seit ner ganzen Weile, aber außer Cameron (Titanic/Avatar) und zwei Chinesen Filmen wollte das bisher noch niemand wirklich nutzen.
image_2025-01-18_102339268.png
Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter
Verfasst: Sa 18 Jan, 2025 10:27
von iasi
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 18 Jan, 2025 10:10
Und wenn der Iasi HFR/8K und noch mit ISO 12800 dreht, und in HDR mastert, sind die Filme gesundheitsschädlich und werden generell im Kino verboten…;))
Gruss Boris
Ja - Darth kann deshalb auch nicht mehr ins Freie, denn wenn ihn eine Darstellung auf der Leinwand quält, die der Realität nahe kommt, plagt ihn auch der Blick aus dem Fenster. ;):)
Wir sind übrigens längst bei HFR/4k/HDR im Kino angekommen.
Wie schon beim Schritt vom Filmprojektoren zu Digitalpro. oder anschließend von 2k zu 4k dauert es immer etwas, bis die "erfahrenen" und routinierten Filmemacher mitgezogen werden. ;)
Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter
Verfasst: Sa 18 Jan, 2025 10:31
von dienstag_01
Ja, das TrueCut-Konzept finde ich auch interessant: man macht aus einem HFR- (gedrehten) Film sozusagen wieder einen LFR- (post-produzierten) Film, mit Ausnahme derjenigen Szenen, die von der höheren Schärfe der HFR-Aufnahme wirklich profitieren.
Das hat aber in meinen Augen nichts damit zu tun, dass man einfach von 24/25 auf 50/60 umsteigen könnte und man hat ein brilliantes Bild. Eher ist das Gegenteil der Fall.
Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter
TrueCut ist eigentlich ein ganz interessantes Konzept (gibt sogar ein Resolve Plugin), das im Prinzip versucht das - durch höhere Helligkeit verursachte (48 nits vs 100 nits) Judder, und das durch die hohe Framerate verursachte Shuttern/mangelndes Motion Blur durch nachträgliches wieder rein rechnen Motion Blur und ein paar anderen Tricks wieder halbwegs anschaubar zu machen.
Und wieder gehst du davon aus, dass eine hohe Framerate zwangsweise "Shuttern/mangelndes Motion Blur" verursacht.
Stell mal deine Kamera von 24fps auf 48fps und dann auch von 180° auf 360°um. Was ändert sich?
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Sa 18 Jan, 2025 10:21
Man verursacht also zuerst ein Problem durch HFR/höhere Helligkeit, und mildert es dann wieder ab. Das ganze gibt es jetzt schon seit ner ganzen Weile, aber außer Cameron (Titanic/Avatar) und zwei Chinesen Filmen wollte das bisher noch niemand wirklich nutzen.
Denk mal darüber nach, wie lange es von der Planungsphase bis zum Kinostart braucht. Dann kannst du dich auch mal fragen, wieviel digitale 3D-Filme es zum Kinostart von Avatar 1 gab und wieviele es heute sind.
Zudem könntest du dich doch auch mal ein wenig informieren und zumindest diese Seite aufrufen, bevor du etwas behauptest, das schlicht nicht stimmt.
Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter
Verfasst: Sa 18 Jan, 2025 10:46
von Frank Glencairn
iasi hat geschrieben: ↑Sa 18 Jan, 2025 10:39
Zudem könntest du dich doch auch mal ein wenig informieren und zumindest diese Seite aufrufen, bevor du etwas behauptest, das schlicht nicht stimmt.
Gähn - damit hab ich mich schon 2022 eingehend und ausgiebig beschäftigt, als es raus gekommen ist.
Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter
Verfasst: Sa 18 Jan, 2025 11:06
von seifenchef2
Bildlauf hat geschrieben: ↑Fr 17 Jan, 2025 16:49
Ich habe keine Ruckelproblematik, und das was es mehr "ruckelt" in 24/25, kann man in Kauf nehmen für die "originale" 24/25 Bildbewegung.
Ein Glück hast Du "originale" Bildbewegung in Anführungszeichen gesetzt.
Denn weder Erde noch menschlicher Gehapparat ruckeln im Original.
Es ist nur das Bewusstsein des Willkür ausübenden, was 'ruckelt' ? :-)
gruß seifenchef
Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter
iasi hat geschrieben: ↑Sa 18 Jan, 2025 10:39
Zudem könntest du dich doch auch mal ein wenig informieren und zumindest diese Seite aufrufen, bevor du etwas behauptest, das schlicht nicht stimmt.
Gähn - damit hab ich mich schon 2022 eingehend und ausgiebig beschäftigt, als es raus gekommen ist.
Offensichtlich nicht genug, denn sonst würdest du nicht
"außer Cameron (Titanic/Avatar) und zwei Chinesen Filmen wollte das bisher noch niemand wirklich nutzen"
schreiben.
Dabei hatte ich oben schon Godizlla/Kong genannt. Und auf der Webseite von TrueCut Motion findest du weitere Filme.
Du beschäftigst dich einmal mit etwas und denkst, nun wüsstest du für alle Zukunft genug.
Vielleicht solltest du weniger Schlafen (Gähnen) und dich auf dem Laufenden halten.
Zudem solltest du in deiner langen Erfahrung auch gelernt haben, dass die Produktion eines Filmes nicht mit der ersten Klappe beginnt. Also denke auch mal in den Zeitspannen, die es von der erste Idee bis zur Kinopremiere braucht. Mal eben kurz vor Drehbeginn das Aufnahmeformat zu wechseln, mag in deinem Erfahrungsschatz sein, bei einer großen Produktion funktioniert das nicht.
Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter
Verfasst: Sa 18 Jan, 2025 12:21
von Darth Schneider
@iasi
Seltsam das Leuten wie Spielberg und Fincher heute noch 24FpS reichen. Die könnten locker jeden Film mit 60FpS drehen. Sie tun es aber nicht.
Und das sind nur 2, zig Filmemacher denken so, nicht nur Frank.
Alles verschlafene Idioten ?
Gruss Boris
Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter
Verfasst: Sa 18 Jan, 2025 14:16
von iasi
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 18 Jan, 2025 12:21
@iasi
Seltsam das Leuten wie Spielberg und Fincher heute noch 24FpS reichen. Die könnten locker jeden Film mit 60FpS drehen. Sie tun es aber nicht.
Und das sind nur 2, zig Filmemacher denken so, nicht nur Frank.
Alles verschlafene Idioten ?
Gruss Boris
Spielberg hatte bei Saving P.R. die olle 180°-Regel gebrochen.
Und er dreht noch immer mit analogen Kameras, die sich nicht sonderlich für HFR eignen.
Finchers letzter Film wurde u.a. mit der Red Komodo gedreht, die damals noch kein HFR bot.
40 fps at 6K 17:9 (6144 x 3240)
Du und Frank denken in zu kurzen Zeiträume.
Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter
Was zählt ist das Ergebnis und nicht das Vorschaubild der Kamera.
Oder zählen Montage und Ton etwa auch nichts?
denkst du der Kunde kann das abstrahieren? denkst du der Kunde freut sich nicht, gleich was gutes zu sehen? Die Erfahrung am Set ist sehr sehr viel Wert, solltest auch mal ausprobieren!
Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter
Was zählt ist das Ergebnis und nicht das Vorschaubild der Kamera.
Oder zählen Montage und Ton etwa auch nichts?
denkst du der Kunde kann das abstrahieren? denkst du der Kunde freut sich nicht, gleich was gutes zu sehen? Die Erfahrung am Set ist sehr sehr viel Wert, solltest auch mal ausprobieren!
Der Kunde freut sich sicherlich am Ende das Bessere, statt während des Drehs nur das Gute zu sehen.
Damit der Kunde gar nicht erst auf falsche Ideen kommt, gibt´s nur das Raw-Bild auf den Vorschaumonitoren zu sehen - mit all den Hilfsmitteln, die du doch auch nutzt (Histogramm, Focus-Peaking etc.).
Der Kunde wird es verstehen: Du lieferst ein Resultat und nicht schöne Vorschaubilder der Kamera.
Wie ich schon gesagt hab: Ein Einstellung wirkt oft nur in der Montage, die kann der Kunde doch auch nicht sehen.
Ich hab mir gerade eine Drohnenflugaufnahme angesehen - ihre Wirkung entfaltet sie dann erst im Kontext vor allem auch durch den Ton.
Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter
Verfasst: So 19 Jan, 2025 18:21
von Mantas
Das einzige was der Kunde denken wird ist, dass der Editor oder Grader das beschissene Material gerettet hat. Nächstes Mal soll es jemand anders gleich richtig machen.