Seite 1 von 1

Suche Semiprofessionellen Camcorder

Verfasst: Mo 04 Okt, 2010 20:00
von VinniPooh
Hi,

Ich denke ich habe den Überblick unter diesen Unmengen von Camcordern verloren. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen:

Ich drehe schon seit einiger Zeit Filme zum Spaß. Ich habe auch schon 2 Kurzfilme produziert (Drehbuch und Regie geführt) Also, ich befasse mich auch ernsthaft mit dem Thema und bin kein neu neueinsteiger. Die letzten Filme haben wir mit jeweils einer Canon Xm1 und einer Sony VX1000 gedreht und wurden mit Premiere und AE editiert. Allerdings waren die immer von Freunden ausgeliehen und ich möchte mir jetzt einen eigenen "guten" für mich kaufen. (Selber besitze ich eine Canon HFS 11, falls das noch jemandem was sagt)

Ich hätte gerne einen Camcorder, der ungefähr folgenden Kriterien entspricht:

- Preis: nicht über 1500 € (neu wenn möglich, ich weiß nicht was ich von gebrauchten halten soll, sonst würde auch gebraucht gehen

- Der Camcorder sollte in mind. 720 p filmen (höher geht natürlich auch :))
und 25 Mbit/s Datenrate wäre perfekt

- ein ausreichender Zubehörschuh für leuchte und micro

- ein Filtergewinde

- Aufnahmemedium ist mir eigentlich wurscht, minidv, festplatte, SD

Danke im Vorraus, für die anderen Angaben bin ich felxibel

Re: Suche Semiprofessionellen Camcorder

Verfasst: Mo 04 Okt, 2010 20:08
von campool
Canon HV 40 mit Selbstbau-/Montagehenkel, Licht, Bilora Doppelprofil und ein Rode NTG. Damit wirst Du sicher glücklich ;-)

Viel Erfolg wünscht

Tim

Re: Suche Semiprofessionellen Camcorder

Verfasst: Di 05 Okt, 2010 19:21
von VinniPooh
Moin,

Ich hab heut nochma mit meinen Eltern geredet und mein budget hat sich mit Blick auf Weihnachten auf knapp 2000 € erweitert. (Licht und Micro exclusive)

Außerdem hätte ich noch einen Nachtrag für die Kriterien:

- Ich hätte gerne einen Sucher + Manueller Fokus und Zoom

PS: was haltet ihr von gebrauchten cams?


Danke im Voraus

Vinzenz

Re: Suche Semiprofessionellen Camcorder

Verfasst: Di 05 Okt, 2010 20:04
von nicecam
@ VinniPooh,
Manueller Zoom und Focus ist ja an der HV-40 vorhanden, wenn auch knifflig zu bedienen.

Du wärest einer Kassettenkamera nicht abgeneigt. Neu wirst du da nur noch bei Canon HV-40/30 die 20er und 10er wohl nur gebraucht und bei Sony fündig mit HC9; die HC mit kleinerer Zahl dahinter ebenfalls wohl nur gebraucht.

Ich selber habe Kassettencamcorder, nämlich Canon HV-20 und Canon XH-A1 und bin damit glücklich.

Aber wenn ich noch keine Kamera hätte, ich meine fast, ich würde eher zur Speicherkarte raten. Eventuell zuzüglich Flashspeicher.

Gebrauchte Cams! Wenn das Risiko gegen Null geht, gerne. Gut, ich hab auch schon gebraucht Cams gekauft. Dann wars aber doch nicht so der Brüller. Das Risiko ist bei anderem Videogebraucht-Equipment denn doch geringer.

Aber wenn du von vertrauensvollen Leuten eine Cam kaufen kannst, warum nicht.

Sehr beliebt hier im Forum ist ja anscheinend die PANSONIC HDC-SD707 und baugleiche. Siehe auch die Camcorder-Datenbank und diesen Bericht dazu: Test : Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700). Aus eigener Erfahrung kenn ich die nicht.

Wenn du Sympathie für die Kassette hast, war der Tipp von campool goldrichtig.
VinniPooh hat geschrieben:ein ausreichender Zubehörschuh für leuchte und micro
Filtergewinde ist klar, da guckt man, hat die Traumkamera eins und welcher Durchmesser.

Aber welchen Fehler man beim Thema Zubehörschuh machen kann, hab ich letztens bei jemandem gesehen. Bei neuen Kameras ist es wohl teilweise so, dass der Zubehörschuh so idiotisch angebracht ist, dass man keine Mikros oder Leuchten von Fremdherstellern verwenden kann. Da passen dann nur die Mikros und Leuchten der Camcorderhersteller drauf.
Und das Zubehör von denen ist nicht automatisch besser als das der Fremdhersteller. Will man deren Teile dann an diesen Kameras mit dem "verkrüppeltem" Zubehörschuh nutzen, dann muss man wieder mit Adaptern arbeiten, die zum Teil schweineteuer sind.

Die Hersteller machen das ja mit Absicht um ihr Zeugs loszuwerden.

Aber unter uns: Der bescheuerte Zubehörschuh sollte uns nicht unbedingt vom Kauf der Kamera abhalten, wenn denn die Gesamtkomposition stimmt.

Mit der HV-40 hast du dieses Problem nicht.

-------------------------------------------------------------------------------------

Achso, ich seh grad, in deiner Überschrift steht was von "semi". Also eigentlich Henkelmannklasse. Dann eher doch nur gebraucht und erstmal wieder hier gucken. Dort auch weit über 2000 Euro neu. Gebraucht sicher eine ganze Ecke billiger.

Re: Suche Semiprofessionellen Camcorder

Verfasst: Di 05 Okt, 2010 20:43
von Felix.N.Steiner
Panasonic AG-HMC41

Ich liebe diese Kamera. Vom Preis-Leistungsverhältnis unübertroffen (habe für meine neu 1900 gezahlt). Und mit dem abnehmbaren Henkel in den unpassenden Situationen auch noch recht kompakt.

Und ... mein Favorit ... ein kleiner Schalter "Automatik" (dann macht sie auch mal alles selbst) -> "Manuell" (Dann kann man an allem rumspielen)

Re: Suche Semiprofessionellen Camcorder

Verfasst: Mi 06 Okt, 2010 18:49
von VinniPooh
Danke für die Antworten! Hab mir alles durchgelesen und ein bisschen weitergeschaut.

Jetzt bin ich mir nicht sicher...

Ne Sony HDR FX7 wäre drin, die Panasonic AG-HMC41 von Felix auch, die Canon HV 40 hört sich aber auch nicht so schlecht an.
welche würdet ihr mir jetzt anraten?

Re: Suche Semiprofessionellen Camcorder

Verfasst: Mi 06 Okt, 2010 20:12
von Eruvador
Hallo zusammen,

wenn ich darf würde ich auch noch eine Frage hinter her schießen. Bei mir ist es so, daß eigentlich auf Festplatten oder Speicherkarten filmen möchte. Wenn ich das richtig gelesen habe, ist das mit der Canon XH A1s nicht möglich oder.

Kurz gefasst ich suche eine Kamera für Hochzeitsfilme/Imagefilme/Taufen/Geburtstagen und kleinere Eventveranstaltungen.

Die Kamera darf zwischen 2000 - 3200 liegen und sollte viell. Festplatte oder Speicherkarte möglichkeit haben.

Vielleicht kann mir jemand einen Vorschlag bzw. einen Tipp aus Erfahrung geben.

Re: Suche Semiprofessionellen Camcorder

Verfasst: Mi 06 Okt, 2010 20:40
von bgk
Eruvador hat geschrieben: Bei mir ist es so, daß eigentlich auf Festplatten oder Speicherkarten filmen möchte.
[...]
Die Kamera darf zwischen 2000 - 3200 liegen und sollte viell. Festplatte oder Speicherkarte möglichkeit haben.
In diesem Fall wäre eventuell die JVC GY-HM100 etwas für Dich.

Hdh,
BGK

Re: Suche Semiprofessionellen Camcorder

Verfasst: Mi 06 Okt, 2010 20:55
von Eruvador
Danke für den Vorschlag !

Allerdings bin ich jetzt ein wenig verwirrt.
Also wenn man kein Band mehr haben will, so wie ich hab ich gerade gelesen das die Canon XH A1s einen Flash Memory besitzt und Kompatible Speicherkarten SD / SDHC / MMC nutzen kann. Heisst das jetzt Bandlos filmen und ich brauch auch keine Bander mehr.

Sony HDR-FX1000 hab ich mir ebenfalls angesehen... Klärt mich bitte mit Band oder nicht Band auf... Nicht das ich so viel Geld ausgebe und dann mich falsch entschieden habe... Und danke schon mal für die Mühen...

Re: Suche Semiprofessionellen Camcorder

Verfasst: Mi 06 Okt, 2010 21:08
von Bernd E.
Nein, wenn du bandlos filmen willst, kommt die XH-A1s nicht in Frage, denn die Karte wird hier nur für Fotos oder zum Speichern von Kameraeinstellungen genutzt. Jeder Camcorder, auf dem "HDV" steht, zeichnet die Videos auf Band auf.

Re: Suche Semiprofessionellen Camcorder

Verfasst: Mi 06 Okt, 2010 21:48
von Eruvador
Ok danke für die Informationen... Ich dachte immer das mittlerweile alle Camcorder Festplatten oder eine externer Speichermedium für die Filme eingesetzt werden... Hat doch Vorteile denn sie sind schneller, leiser und günstiger oder irre ich mich da...

Warum haben die günstigen Camcorder nur noch eine Festplatte drin und die teueren nicht ???

Re: Suche Semiprofessionellen Camcorder

Verfasst: Mi 06 Okt, 2010 22:15
von schlaflos011
@VinniPooh: Warum nicht DSLR wenn du "nur" szenisch arbeiten willst.
In deinem Fall würde ich mir die Canon 550d ansehen (Clips/Filme auf Vimeo/Youtube bestaunen oder auf die ersten Tests bzw. Lieferbarkeit der Panasonic GH2 warten.

Also ich war jedenfalls vom Look meiner 550d begeistert.
Hier mein aller erstes Testvideo mit einem Canon 50mm 1,8 Objektiv

Re: Suche Semiprofessionellen Camcorder

Verfasst: Mi 06 Okt, 2010 22:57
von Barbecue
Wenn du mit der VX 1000 zufrieden warst dann schau mal hier:

viewtopic.php?t=85024?highlight=sony++1000

Re: Suche Semiprofessionellen Camcorder

Verfasst: Do 07 Okt, 2010 08:20
von Freddi
Ich hätte eventuell eine FX7 abzugeben - deutsche Ware, keine 10 Bänder gelaufen.
Absolut mängelfrei und im Prinzip auch keine jegliche Gebrauchsspuren -
inkl. Windschutzfell und 2 kleinen und einem großen Akku. Wurde lediglich für ein Event benutzt - steht seit dem im Schrank, da ich auf kleinere Camcorder umsteigen "mußte"...

Kannst ja mal ein Angebot per Mail machen ... die Cam kann nach Rücksprache selbstverständlich besichtigt und ausprobiert werden (Berlin).
Meine Mailadresse ist m-n-n bei arcor in Deutschland.

Re: Suche Semiprofessionellen Camcorder

Verfasst: Do 07 Okt, 2010 12:27
von XHA1owner
für bandlose kameras wie der canon xh a1 (s) gibts externe flash-recorder.

z.b. datavideo DN 60 für ca 450 eur + STeuer oder das teil von sony für ca 800 eur inkl steuer. damit hättest du den vorteil, verschiedene formate gleichzeitig, also redundant, aufzeichnen zu können.