Seite 4 von 5

Re: Sony Cinema Line FX6 - 4K Sensor Qualität inkl. Dynamik und Rolling Shutter

Verfasst: Sa 19 Dez, 2020 12:36
von Axel
Sofern Foto (mit der FX6, echt?) für dich Raw hieße, wäre Iso ohne Bedeutung. Ich bin ja nicht so der Fotograf, aber ich würde bedenkenlos auf super kurze Verschlusszeiten gehen, statt bei Fotos einen ND zu benutzen. Ich liebe den dramatischen Effekt, Bewegung eingefroren zu haben. Aber ich verbinde keinen Anspruch damit.

So, wie ich die Dinge sehe, kommt man bei Video so oder so um einen ND-Filter nicht herum. Die Frage ist, ob es ein Vari sein sollte oder nicht lieber zwei gute fixe.

Re: Sony Cinema Line FX6 - 4K Sensor Qualität inkl. Dynamik und Rolling Shutter

Verfasst: Sa 19 Dez, 2020 13:05
von klusterdegenerierung
Man Axel, was ist den los?
Jede Cam auch Fotoknippsen haben Base Isos und ich habe doch generell Iso geschrieben und reingarnix von Fotos machen mit FX6? ;-)

Auf der anderen Seite ist der 16Bit Raw Ausgang schon eine feine Alternative zu Fotos, wenn man zb. in DNG dreht.
Wenn da die Auflösung reicht, kann man sich vielleicht ein gleichzeitiges shooting sparen. :-)

Re: Sony Cinema Line FX6 - 4K Sensor Qualität inkl. Dynamik und Rolling Shutter

Verfasst: Sa 19 Dez, 2020 13:55
von Axel
klusterdegenerierung hat geschrieben: Sa 19 Dez, 2020 13:05 Man Axel, was ist den los?
Jede Cam auch Fotoknippsen haben Base Isos und ich habe doch generell Iso geschrieben und reingarnix von Fotos machen mit FX6? ;-)
klusterdegenerierung hat geschrieben: Sa 19 Dez, 2020 12:06Ich meinte generell, nicht bezogen auf Log, sondern auf Iso und gillt dann ja auch für Fotos.
Ein Missverständnis, aber dazu gehören zwei!
klusterdegenerierung hat geschrieben: Sa 19 Dez, 2020 13:05Auf der anderen Seite ist der 16Bit Raw Ausgang schon eine feine Alternative zu Fotos, wenn man zb. in DNG dreht.
Wenn da die Auflösung reicht, kann man sich vielleicht ein gleichzeitiges shooting sparen. :-)
Raw wird schon sehr stark überbewertet hier.

Re: Sony Cinema Line FX6 - 4K Sensor Qualität inkl. Dynamik und Rolling Shutter

Verfasst: Sa 19 Dez, 2020 14:10
von klusterdegenerierung
Axel hat geschrieben: Sa 19 Dez, 2020 13:55 Raw wird schon sehr stark überbewertet hier.
?
Wieso, schiesst Du Fotos immer in 8Bit jpg?
Gibt es jetzt auch schon Stress mit der Rawfotografie, habe ich was verpasst?

Re: Sony Cinema Line FX6 - 4K Sensor Qualität inkl. Dynamik und Rolling Shutter

Verfasst: Sa 19 Dez, 2020 14:17
von Axel
Weil es unterstellt, dass CDNG als praktisches Nebenprodukt 4,2 k Raw-Einzelbilder produziert. CDNG mit einer 2020-Kamera? Auweia.

Re: Sony Cinema Line FX6 - 4K Sensor Qualität inkl. Dynamik und Rolling Shutter

Verfasst: Sa 19 Dez, 2020 14:24
von klusterdegenerierung
Verstehe den Zusammenhang nicht?
Wenn PRR obsolet wegen Resolve ist und man eh DNG nehmen muß wenn man einzelframes haben möchte, weil der Kunde evtl. sich auch die Option für "gute" Stills offenlassen will, weiß ich nicht was da in 2021 ein Problem sein soll.

DNG ist ein solides Rawframe Format und auch Teil der Codes in neuen Atomos Recordern.
Es kommt schon mal vor das Kunden keinen extra Fotografen für ihre Filmaufnahmen casten bzw zahlen wollen, da ist es garnicht schlecht wenn ich als Nebenbrot die "postpro" einiger Raw Fotos in Rechnung stellen kann.

Der Kunde bekommt immer das was er möchte, wenn er zahlt was ich möchte, auch in 2021. :-)

Re: Sony Cinema Line FX6 - 4K Sensor Qualität inkl. Dynamik und Rolling Shutter

Verfasst: Sa 19 Dez, 2020 14:31
von cantsin
klusterdegenerierung hat geschrieben: Sa 19 Dez, 2020 14:24 DNG ist ein solides Rawframe Format und auch Teil der Codes in neuen Atomos Recordern.
Welche Atomos-Recorder können CinemaDNG aufnehmen? Das ist mir wirklich neu...

Re: Sony Cinema Line FX6 - 4K Sensor Qualität inkl. Dynamik und Rolling Shutter

Verfasst: Sa 19 Dez, 2020 14:47
von Sammy D
cantsin hat geschrieben: Sa 19 Dez, 2020 14:31
klusterdegenerierung hat geschrieben: Sa 19 Dez, 2020 14:24 DNG ist ein solides Rawframe Format und auch Teil der Codes in neuen Atomos Recordern.
Welche Atomos-Recorder können CinemaDNG aufnehmen? Das ist mir wirklich neu...
Alle größeren Modelle? Shogun, Shogun Inferno, Shogun 7...

Re: Sony Cinema Line FX6 - 4K Sensor Qualität inkl. Dynamik und Rolling Shutter

Verfasst: Sa 19 Dez, 2020 14:55
von cantsin
Sammy D hat geschrieben: Sa 19 Dez, 2020 14:47
cantsin hat geschrieben: Sa 19 Dez, 2020 14:31

Welche Atomos-Recorder können CinemaDNG aufnehmen? Das ist mir wirklich neu...
Alle größeren Modelle? Shogun, Shogun Inferno, Shogun 7...
Aber, wie ich sehe, dann nur mit größeren Kameras wie der FS5 und FS7, nicht mit allen Kameras, die externe ProRes RAW-Aufnahme unterstützen.

Re: Sony Cinema Line FX6 - 4K Sensor Qualität inkl. Dynamik und Rolling Shutter

Verfasst: Sa 19 Dez, 2020 15:06
von Sammy D
cantsin hat geschrieben: Sa 19 Dez, 2020 14:55
Sammy D hat geschrieben: Sa 19 Dez, 2020 14:47

Alle größeren Modelle? Shogun, Shogun Inferno, Shogun 7...
Aber, wie ich sehe, dann nur mit größeren Kameras wie der FS5 und FS7, nicht mit allen Kameras, die externe ProRes RAW-Aufnahme unterstützen.
Klar, über SDI eben mit bestimmten Kameras. RAW-over-HDMI ist was neues. Da scheint ja ein wenig mehr zu passieren als dass nur das RAW-Signal durchgeleitet wird.

Re: Sony Cinema Line FX6 - 4K Sensor Qualität inkl. Dynamik und Rolling Shutter

Verfasst: Sa 19 Dez, 2020 15:41
von Axel
Sammy D hat geschrieben: Sa 19 Dez, 2020 15:06
cantsin hat geschrieben: Sa 19 Dez, 2020 14:55

Aber, wie ich sehe, dann nur mit größeren Kameras wie der FS5 und FS7, nicht mit allen Kameras, die externe ProRes RAW-Aufnahme unterstützen.
Klar, über SDI eben mit bestimmten Kameras. RAW-over-HDMI ist was neues. Da scheint ja ein wenig mehr zu passieren als dass nur das RAW-Signal durchgeleitet wird.
Hm ...
Sony hat geschrieben:Um professionellen Arbeitsabläufen gerecht zu werden, bietet die FX6 12G-SDI mit 16-Bit-RAW-Ausgabe
Mit HDMI (A7Siii u.ä.) ist eben ein "Handshake" erforderlich, es kommt etwas mundgerecht Vorgekautes durch's Kabel, und der Ninja sagt; aha, PRAW. Beim SDI-Kabel ist es roher Datenschrott, und der jeweilige Shogun knetet daraus halt CDNG.So ungefähr.

Re: Sony Cinema Line FX6 - 4K Sensor Qualität inkl. Dynamik und Rolling Shutter

Verfasst: Sa 19 Dez, 2020 21:29
von klusterdegenerierung
cantsin hat geschrieben: Sa 19 Dez, 2020 14:31
klusterdegenerierung hat geschrieben: Sa 19 Dez, 2020 14:24 DNG ist ein solides Rawframe Format und auch Teil der Codes in neuen Atomos Recordern.
Welche Atomos-Recorder können CinemaDNG aufnehmen? Das ist mir wirklich neu...
Das ist asbach uralt, schon mein erster Shogun von annotuck konnte das.
https://www.slashcam.de/info/AtomOS-V6- ... 62727.html

Re: Sony Cinema Line FX6 - 4K Sensor Qualität inkl. Dynamik und Rolling Shutter

Verfasst: Sa 19 Dez, 2020 21:35
von roki100
werden RAW Parameter, wie z.B. WB/ColorTemp, nicht (wie bei FS700-CDNG) eingebacken?

Re: Sony Cinema Line FX6 - 4K Sensor Qualität inkl. Dynamik und Rolling Shutter

Verfasst: Sa 19 Dez, 2020 23:08
von klusterdegenerierung
Axel hat geschrieben: Sa 19 Dez, 2020 12:02 Hast du inzwischen die FX6?
Wenn sie dann da ist, bin ich ganz weit vorne. :-))
Seite 3 finde ich sehr interessant!

Re: Sony Cinema Line FX6 - 4K Sensor Qualität inkl. Dynamik und Rolling Shutter

Verfasst: So 20 Dez, 2020 07:38
von Axel
In letzter Zeit schreibst du in Rätseln. Seite 3 beschreibt eine Heiße-Pixel-Gegenmaßnahme. Was soll daran interessant sein?

Was auf Seite 2 erwähnenswert ist, ist im Zusammenhang mit dem Nachbarthread “So Scheiße ist der 2020 iMac” von dir und anderen geflissentlich überlesen worden: 120 B/s (resp. 100) sind als Echtzeit-Framerate kein Standard. Ob sie ruckeln oder nicht, hängt mehr von der SW als von der HW ab. In S&Q sind diese Frameraten völlig unproblematisch (erfordern aber schweineteure CFExpress A). Und auch (in FCP per “Automatische Geschwindigkeit”) auf Timeline-fps uminterpretiert laufen die gut. Wäre wohl auch in Premiere so. Die M1 - Macs spielen 4k HEVC und das 8k der R5 in Resolve sauber ab, aber bei 120fps Long Gop ruckelt’s. Triviale Sache.

Re: Sony Cinema Line FX6 - 4K Sensor Qualität inkl. Dynamik und Rolling Shutter

Verfasst: So 20 Dez, 2020 11:05
von Mediamind
Lieber Axel, ich korrigiere nicht gerne, aber im S&Q Modus kann man mit einer üblichen und nicht total überteuterten V90 SD Karte fast alle Modi nutzen. Nur der AI mit 120 fps geht dann nicht.

Re: Sony Cinema Line FX6 - 4K Sensor Qualität inkl. Dynamik und Rolling Shutter

Verfasst: So 20 Dez, 2020 11:18
von klusterdegenerierung
Axel hat geschrieben: So 20 Dez, 2020 07:38 In letzter Zeit schreibst du in Rätseln. Seite 3 beschreibt eine Heiße-Pixel-Gegenmaßnahme. Was soll daran interessant sein?
Wenn man das wesentliche darin nicht erkennt, dann ist es tatsächlich ein uninteressantes Rätsel.

Re: Sony Cinema Line FX6 - 4K Sensor Qualität inkl. Dynamik und Rolling Shutter

Verfasst: So 20 Dez, 2020 11:24
von Mantas
APR ist nix neues, muss man nichtmal manuell machen, die Kameras schlagen das selbst vor.

Re: Sony Cinema Line FX6 - 4K Sensor Qualität inkl. Dynamik und Rolling Shutter

Verfasst: So 20 Dez, 2020 12:08
von Axel
Mediamind hat geschrieben: So 20 Dez, 2020 11:05 Lieber Axel, ich korrigiere nicht gerne, aber im S&Q Modus kann man mit einer üblichen und nicht total überteuterten V90 SD Karte fast alle Modi nutzen. Nur der AI mit 120 fps geht dann nicht.
Mit 60/50* auch nicht. Und mit 240/200 in HD auch nicht. Alles nur in XAVC-S (ohne "I").
*EDIT: Nur im Nicht-S&Q-Modus, dafür mit Ton.

Die Frage ist nun: "benötige" ich Intraframe-Aufzeichnung in vier- oder fünffacher bzw. acht- oder zehnfacher Zeitlupe?

Für den berühmt-berüchtigten nassen Retriever, der sich schüttelt, gar nicht verkehrt.
klusterdegenerierung hat geschrieben: So 20 Dez, 2020 11:18
Axel hat geschrieben: So 20 Dez, 2020 07:38 In letzter Zeit schreibst du in Rätseln. Seite 3 beschreibt eine Heiße-Pixel-Gegenmaßnahme. Was soll daran interessant sein?
Wenn man das wesentliche darin nicht erkennt, dann ist es tatsächlich ein uninteressantes Rätsel.
Mantas hat geschrieben: So 20 Dez, 2020 11:24 APR ist nix neues, muss man nichtmal manuell machen, die Kameras schlagen das selbst vor.
Auch Mantas scheint sich am Kopf zu kratzen.

Re: Sony Cinema Line FX6 - 4K Sensor Qualität inkl. Dynamik und Rolling Shutter

Verfasst: So 20 Dez, 2020 17:20
von klusterdegenerierung
Axel hat geschrieben: So 20 Dez, 2020 12:08 Auch Mantas scheint sich am Kopf zu kratzen.
Keine Ahnung was diese Anmache immer soll, bloß weil Du nicht weißt wo von man redet oder anders tickst, aber wahrscheinlich macht Du sowas ja eh auch "bei jeder Benutzung" Mr. Allwissend!
Lies doch auch in Zukunft einfach mal "was da steht"!

Re: Sony Cinema Line FX6 - 4K Sensor Qualität inkl. Dynamik und Rolling Shutter

Verfasst: Di 22 Dez, 2020 20:18
von klusterdegenerierung
Das ist ein tolles Rig/Cage, so eines fänd ich für die FX6 auch mega.
https://www.newsshooter.com/2020/01/14/ ... ge-system/

Re: Sony Cinema Line FX6 - 4K Sensor Qualität inkl. Dynamik und Rolling Shutter

Verfasst: Di 22 Dez, 2020 22:06
von r.p.television
Ich glaube für die Leute, die gerne noch das S35-Fenster nutzen ist grundsätzlich eher die FX9 konzipiert, denn die hat die stabilere Schulterauflage für längere Brennweiten (bzw für die Abbildungsmaßstäbe die mit den selben Brennweiten im S35-Crop erreicht werden).
Die FX6 sehe ich tatsächlich eher im klassischen, halbszenischen Segment wo man sich im Vorfeld entweder für ein Prime oder die lichtstarken Standardzooms entscheidet. Und wo man eher mal das Lowlight braucht und kompakte Abmessungen.
Grundsätzlich kommt mir die zwanghafte Fokusierung von vielen hier auf S35 ein wenig fraglich vor. S35 ist zwar am meisten etabliert im Cine-Bereich, aber es gab ja auch 70mm-Produktionen. Niemand hat gesagt dass man Kino mit S35 machen muss.
Und bei Sensoren spricht halt vieles für eine größere Targetfläche, weil man die selbe Senselzahl unterkriegt, aber eben mit größeren Abmessungen. Und es ist auch leichter ein gutes Cine-Prime für KB zu bauen als für S35. Auch wenn die Preise vielleicht eine andere Sprache sprechen. Auch die Verfügbarkeit von lichtempfindlichen Superweitwinkeln ist bei KB viel besser. Such mal für S35 ein Aquivalent zum Sigma 14mm f1.8. Da wird man lange suchen, aber nichts finden. Von daher begrüsse ich persönlich den Schritt zu KB. Aber konsequenter wäre natürlich auch ein S35-Pedant anzubieten. Oder eben wahlweise die selbe Kamera, aber mit einem cropfähigen Fullframe-Sensor. Und für die die nicht croppen wollen einen Sensor mit nativer 4k-Auflösung oder nur minimalem Obersampling-Bonus wie bei der FX6. Die 10% Überschuss reichen ja schon für eine signifikante Verbesserung, auch wenn 50% natürlich ideal wären.

Re: Sony Cinema Line FX6 - 4K Sensor Qualität inkl. Dynamik und Rolling Shutter

Verfasst: Di 22 Dez, 2020 22:35
von klusterdegenerierung
Yepp, S35 Tröten kannste an der FX6 vergessen, deswegen habe ich auch alle APS-C Scherben verkauft.

Re: Sony Cinema Line FX6 - 4K Sensor Qualität inkl. Dynamik und Rolling Shutter

Verfasst: Di 22 Dez, 2020 22:48
von rush
r.p.television hat geschrieben: Di 22 Dez, 2020 22:06 Aber konsequenter wäre natürlich auch ein S35-Pedant anzubieten. Oder eben wahlweise die selbe Kamera, aber mit einem cropfähigen Fullframe-Sensor.
Dann hätte ich die FX6 ziemlich wahrscheinlich in Betracht gezogen da sie dann alles an Board hätte was mir wichtig ist. Aber Sony hat anders entschieden.
Dennoch eine gute Kamera und wer sich darauf einlässt wird auch glücklich werden - keine Frage.

Re: Sony Cinema Line FX6 - 4K Sensor Qualität inkl. Dynamik und Rolling Shutter

Verfasst: Mi 23 Dez, 2020 02:26
von pillepalle
Wenn ich eine hohe Lichtstärke möchte/brauche nehme ich kein Zoom. Es gibt eigentlich bereits alle Optiken die technisch machbar sind, nur eben nicht von jedem Hersteller und zu jedem Preis. Natürlich ist es für viele Leute die in S35 Glas investiert haben ein Nachteil die Optiken nicht weiter nutzen zu können, aber deshalb wird sich der Trend zu größeren Formaten langfristig nicht stoppen lassen. Ich habe manchmal das Gefühl je besser die Technik wird, desto mehr Leute beschweren sich über Dinge die vor wenigen Jahren noch nicht einmal denkbar waren. Was haben die Filmer vor 20 Jahren denn gemacht, wenn sie an eine Szenerie mit wenig Licht kamen? Und welche lichtstarken Telezooms haben sie dann benutzt? :)

Alle neuen Optiken, erst recht die für spiegellose Systeme, sind mittlerweile so gut, dass es fast egal ist welche Optik man nimmt. Das ist nur noch eine Frage was man sich leisten kann/will. Und es gibt mehr Auswahl denn je. Ein gutes Beispiel ist das Pixelpeeping Video von einem Youtuber der das neue Nikkor 1.2/50mm mit dem 1.8/50mm vergleicht. Der muss mit einer 45MP Kamera auf 200% Zoomen um die Unterschiede zu zeigen, also Bereiche die für einen Filmer völlig irrelevant sind. Und selbst das Focus Breathing ist bei vielen neuen Foto-Optiken gut kontrolliert bzw. kaum vorhanden.



Und im nächsten Video vergleicht er dann das 1.2/50mm mit dem 0.95/58mm Noct... für Leute die noch eine Blende mehr Lichtstärke brauchen :)

VG

Re: Sony Cinema Line FX6 - 4K Sensor Qualität inkl. Dynamik und Rolling Shutter

Verfasst: Do 24 Dez, 2020 10:03
von klusterdegenerierung

Re: Sony Cinema Line FX6 - 4K Sensor Qualität inkl. Dynamik und Rolling Shutter

Verfasst: Fr 25 Dez, 2020 00:35
von klusterdegenerierung
Hat jemand vielleicht aktuelle News zu Lieferterminen?
Der Dez ist ja nun quasi auch vorbei. :-(

Re: Sony Cinema Line FX6 - 4K Sensor Qualität inkl. Dynamik und Rolling Shutter

Verfasst: Fr 25 Dez, 2020 08:21
von Darth Schneider
Bei uns in der Schweiz sind so wie es aussieht die meisten Sony Pro Kamera Modelle im Moment nicht lieferbar.
Hat das nicht mit dem grossen Feuer zu tun vor ein paar Wochen, in einer Fabrik ?
Es hat da doch in dem Medien geheissen es würde Probleme geben, für Sony und andere Kamera Hersteller.?
https://shop.schweizervideo.ch/Schweize ... talog.aspx
Gruss Boris

Re: Sony Cinema Line FX6 - 4K Sensor Qualität inkl. Dynamik und Rolling Shutter

Verfasst: Fr 25 Dez, 2020 10:06
von jansi
klusterdegenerierung hat geschrieben: Fr 25 Dez, 2020 00:35 Hat jemand vielleicht aktuelle News zu Lieferterminen?
Der Dez ist ja nun quasi auch vorbei. :-(
Videodata hat ein erstes Batch verschickt. Meine ist noch in der Auslieferung, mein Kollege hat seine gestern noch erhalten. Es wird also, obwohl die Vorbestellliste sehr lang ist und wir eine der ersten waren.

Re: Sony Cinema Line FX6 - 4K Sensor Qualität inkl. Dynamik und Rolling Shutter

Verfasst: Fr 25 Dez, 2020 11:35
von klusterdegenerierung
jansi hat geschrieben: Fr 25 Dez, 2020 10:06
klusterdegenerierung hat geschrieben: Fr 25 Dez, 2020 00:35 Hat jemand vielleicht aktuelle News zu Lieferterminen?
Der Dez ist ja nun quasi auch vorbei. :-(
Videodata hat ein erstes Batch verschickt. Meine ist noch in der Auslieferung, mein Kollege hat seine gestern noch erhalten. Es wird also, obwohl die Vorbestellliste sehr lang ist und wir eine der ersten waren.
Hallo Jansi, danke für die Info, das ist sehr interessant, denn bei meinem Lieferanten bin ich in der auch etwas längeren Liste der erste, somit könnte es ja vielleicht sogar noch was zwischen Neujahr werden, das wäre natürlich echt toll!

Re: Sony Cinema Line FX6 - 4K Sensor Qualität inkl. Dynamik und Rolling Shutter

Verfasst: Fr 25 Dez, 2020 13:02
von jansi
klusterdegenerierung hat geschrieben: Fr 25 Dez, 2020 11:35
jansi hat geschrieben: Fr 25 Dez, 2020 10:06

Videodata hat ein erstes Batch verschickt. Meine ist noch in der Auslieferung, mein Kollege hat seine gestern noch erhalten. Es wird also, obwohl die Vorbestellliste sehr lang ist und wir eine der ersten waren.
Hallo Jansi, danke für die Info, das ist sehr interessant, denn bei meinem Lieferanten bin ich in der auch etwas längeren Liste der erste, somit könnte es ja vielleicht sogar noch was zwischen Neujahr werden, das wäre natürlich echt toll!
Wo bist du denn?

Re: Sony Cinema Line FX6 - 4K Sensor Qualität inkl. Dynamik und Rolling Shutter

Verfasst: Fr 25 Dez, 2020 13:49
von klusterdegenerierung
jansi hat geschrieben: Fr 25 Dez, 2020 13:02 Wo bist du denn?
Also momentan sitzen wir alle in meinem Büro und essen lecker selbstgemachtes Chilli Con Carne und gucken Herr der Ringe I,
oder wie meinst Du das? ;-))
Bestellt habe ich sie in Westerkappeln, das ist quasi OS/MS.

Re: Sony Cinema Line FX6 - 4K Sensor Qualität inkl. Dynamik und Rolling Shutter

Verfasst: Fr 25 Dez, 2020 14:21
von jansi
Haha na dann guten Appetit mit dem Weihnachtsschmaus 😋

Ich meinte eigentlich mit „wo bist du denn“ = bei welchem Ausstatter Du in der Warteliste stehst :) War ein wenig zu minimalistisch formuliert, habe ich gerade selbst gemerkt 😅

Re: Sony Cinema Line FX6 - 4K Sensor Qualität inkl. Dynamik und Rolling Shutter

Verfasst: Fr 25 Dez, 2020 14:49
von klusterdegenerierung

Re: Sony Cinema Line FX6 - 4K Sensor Qualität inkl. Dynamik und Rolling Shutter

Verfasst: Fr 25 Dez, 2020 17:45
von jansi
Ach Foto Erhardt, die sind doch nach meiner Erfahrung auch immer recht fix. Dann drücke ich mal die Daumen, dass Du nächste Woche auch gute Nachrichten erhältst! :)