| R: Stina Werenfels
Land: Schweiz 2006
Drehformat: DV
Format: 35mm, Farbe
Länge: 96 Minuten
mehr Informationen |
HP, äußerlich ein erfolgreicher Investment-Banker, lädt zum Grillabend in seine luxuriöse Villa am Zürichsee. Hier lebt er mit seiner Frau Karin, dem gemeinsamen Sohn Max und ihrem dänischen Au-pair-Mädchen Birthe. Niemand ahnt, dass HP große Verluste erlitten hat und deshalb sein Haus im Internet zum Verkauf anbieten muss. Gäste sind HPs Freund und Vorgesetzter Philip sowie dessen Frau Sue, die ihr zweites Kind erwartet. HP hofft, im privaten und betont lockeren Rahmen endlich bei Philip seinen rettenden Deal durchzukriegen. Der Grillabend beginnt fröhlich unter Freunden. Doch schon bald ahnt HP, dass sein Plan nicht reibungslos läuft... [aus dem Panoramaprogramm]
INTERVIEW Wie würden Sie die Ästhetik Ihres Films beschreiben?
Subjektiv gestaltetete Kamerapositionen mit einer beweglichen Handkamera, deren Bewegungen sich aber dem dramaturgischen Ablauf unterordnete und deshalb hauptsächlich langen Brennweiten und available light arbeitete.
Warum entschieden Sie sich, diesen Film digital zu drehen -- nur aus finanziellen Gründen, oder gab es auch ästhetische Überlegungen?
Natürlich spielten finanzielle Gründe eine Rolle, alles andere wär gelogen. Andererseits wollte die Regisseurin frei mit den Schauspielern arbeiten (sozusagen unbehindert von der Kamerarbeit) und ohne mühsame Marken-Kleberei. Die Regisseurin wollte aber auf keinen Fall einen schludrigen verwackelten Videostil à la 'Dogma'.
Was war besonders daran, digital zu drehen (verglichen z.B. mit 16 oder 35mm)? War es für Sie das erste Mal, oder kannten Sie das Format schon?
--
Auf welchem digitalen Format wurde Ihr Film gedreht (MiniDV, DVCAM, HDV, HD etc.), und warum haben Sie gerade dieses gewählt?
DV, mit der Panasonic DVX100. Wir haben diesen Kameratypus gewählt, weil der progressive Modus einfach 'filmischer' aussieht, bzw. in den schnellen Bwegeungen der Objekte, diese nicht mit dem Video-Halbbild zerstückelt…
Welches Drehverhältnis hatte der Film?
viel, viel, viel mehr als Film!
Ein gutes Wort (oder zwei) über DV:
siehe oben
Ein schlechtes Wort (oder zwei) über DV:
Es ist halt immer noch Video und kein Filmbild.
[Die Fragen beantwortete der Produzent Samir]
|