Seite 1 von 1

Canon 650D – Dealbreaker oder Showstopper?

Verfasst: Fr 18 Mai, 2012 11:27
von slashCAM
Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Canon 650D – Dealbreaker oder Showstopper?

Re: Canon 650D – Dealbreaker oder Showstopper?

Verfasst: Fr 18 Mai, 2012 12:16
von DSLR-Freak
"Dealbreaker oder Showstopper"

Ich dachte immer, das meint das Selbe.


Die Cam wird sicher besser sein, als alles was wir bis jetzt gesehen haben - von einer Rebel.

Re: Canon 650D – Dealbreaker oder Showstopper?

Verfasst: Fr 18 Mai, 2012 12:23
von Crockers
Der Prozessor heisst natürlich DIGIC und nicht Digit.

Re: Canon 650D – Dealbreaker oder Showstopper?

Verfasst: Fr 18 Mai, 2012 12:40
von mav110
Warten wir mal ab, was die voraussichtlich im Oktober vorgestellte GH3 unter der Haube hat ;-)

Re: Canon 650D – Dealbreaker oder Showstopper?

Verfasst: Fr 18 Mai, 2012 12:49
von deti
mav110 hat geschrieben:Warten wir mal ab, was die voraussichtlich im Oktober vorgestellte GH3 unter der Haube hat ;-)
Das hilft allen Canon-Nutzern nicht wirklich viel, denn ein Body alleine ist schnell gekauft - nicht aber gute und damit auch meist teure Objektive.

Deti

Re: Canon 650D – Dealbreaker oder Showstopper?

Verfasst: Fr 18 Mai, 2012 13:36
von hubse
Hi,

was ist das Problem mit der GH2, aus dem die GH2-Besitzer auf dieses neue Canon umsteigen würden?

Viele Grüße,

hubse

Re: Canon 650D – Dealbreaker oder Showstopper?

Verfasst: Fr 18 Mai, 2012 13:37
von alexolik
Für mich immer noch ein nicht zu verachtendes Argument für die GH2 (und viele Micro-Four-Thirds) ist die Kompaktheit und Gewicht (inkl. Objektive) - bei der gebotenen Leistung.

Meine Kombination wiegt gerade mal 1,08 kg:
Body / 7-14mm / 20mm / 14-42mm
und passt in eine kompakte Umhängetasche.

Da musste ich oft im Urlaub über die Canon/Nikon Monster schmunzeln.

alexolik

Re: Canon 650D – Dealbreaker oder Showstopper?

Verfasst: Fr 18 Mai, 2012 13:57
von le.sas
Kommt halt immer drauf an was man will... Wenn man zusätzlich noch auf gute Fotos steht, kommt man um Nikon oder Canon nicht herum

Re: Canon 650D – Dealbreaker oder Showstopper?

Verfasst: Fr 18 Mai, 2012 15:04
von Bruno Peter
alexolik hat geschrieben:Für mich immer noch ein nicht zu verachtendes Argument für die GH2 (und viele Micro-Four-Thirds) ist die Kompaktheit und Gewicht (inkl. Objektive) - bei der gebotenen Leistung.

Meine Kombination wiegt gerade mal 1,08 kg:
Body / 7-14mm / 20mm / 14-42mm
und passt in eine kompakte Umhängetasche.

Da musste ich oft im Urlaub über die Canon/Nikon Monster schmunzeln.

alexolik
Keiner zwingt Dich etwas von Canon/Nikon zu kaufen!

Re: Canon 650D – Dealbreaker oder Showstopper?

Verfasst: Fr 18 Mai, 2012 15:09
von Bruno Peter
"Dealbreaker oder Showstopper"

Meine Meinung bilde ich mir erst dann, wenn ich Probeaufnahmen selbst gemacht habe.

Die "Schlaule" die heute über Aliasing/Moire der APS-C Kameras entrüstet schreiben, auch die "Schlauele" der Redaktionen gehören dazu, haben damals bei der Einführung zu diesem Thema geschwiegen bis auf wenige Ausnahmen. In der Punkte-Wertung der Tester ist dieses Thema nie einbezogen worden, sonst hätte es zu große Abzüge gegeben!

Re: Canon 650D – Dealbreaker oder Showstopper?

Verfasst: Fr 18 Mai, 2012 15:14
von rush
alexolik hat geschrieben:Für mich immer noch ein nicht zu verachtendes Argument für die GH2 (und viele Micro-Four-Thirds) ist die Kompaktheit und Gewicht (inkl. Objektive) - bei der gebotenen Leistung.

Meine Kombination wiegt gerade mal 1,08 kg:
Body / 7-14mm / 20mm / 14-42mm
und passt in eine kompakte Umhängetasche.

Da musste ich oft im Urlaub über die Canon/Nikon Monster schmunzeln.

alexolik
Naja wobei das ja auch relativ zu betrachten ist... eine kleine D3100 oder so ist auch kein riesen Brocken ;)
Und ob man nun 100 Gramm mehr oder weniger in der Tasche hat ist für mich nicht wirklich relevant.
Ich pack meine Ausrüstung so wie ich sie brauche... Tasche ist Tasche :D

Hab auch eine GH2... allerdings ist die fotografisch mehr oder weniger jungfräulich :D Trotz Kompaktheit weicht sie eher einer Nikon... oder wenns kleiner sein soll der NEX etc... ;)

Aber wie auch immer - jeder natürlich so wie er es mag.

Ob die 650D nun ein Überflieger wird oder nicht wird sich zeigen... die letzten Zyklen der 3stelligen Canons brachten ja meines Erachtens nicht allzu viel Neues... Aber komm auch nicht aus dem Canon-Lager - daher kann ich das nicht so beurteilen...

Re: Canon 650D – Dealbreaker oder Showstopper?

Verfasst: Fr 18 Mai, 2012 15:42
von ChristianG
Neben weniger Moiré würde ich mich über ein paar mehr Bilder pro Sekunde freuen - ich stehe auf Zeitlupen und das Moiré bei 720p ist bei meiner 60D leider kaum tragbar, was ich besonders schade finde.

Re: Canon 650D – Dealbreaker oder Showstopper?

Verfasst: Fr 18 Mai, 2012 15:42
von MackGod
Warum sollte Canon eine Kamera, die weit unter €1000,- kosten wird zu eine Gamechanger avancieren lassen, wenn sie das bei der 5D MkIII nicht gemacht haben, mit der sie weitaus mehr Gewinn machen hätten können?

Außerdem wenn man sieht, dass sie für eine gute DSLR Filmkamera (1D C) um die $15.000,- haben wollen scheint es unwahrscheinlich, dass die 650D die Kamera wird die sich alle erhoffen :/

Mit der ganzen Preispositionierung die Canon in letzter Zeit getroffen hat können bestimmte Funktionen nicht in billigere Kameras integriert werden, ohne die eigene Produkte zu kanalisieren...

mfg

Mathias

Re: Canon 650D – Dealbreaker oder Showstopper?

Verfasst: Fr 18 Mai, 2012 16:06
von rush
MackGod hat geschrieben:Warum sollte Canon eine Kamera, die weit unter €1000,- kosten wird zu eine Gamechanger avancieren lassen, wenn sie das bei der 5D MkIII nicht gemacht haben, mit der sie weitaus mehr Gewinn machen hätten können?
Sicherlich nicht... dennoch darf man nicht vergessen das hier Kasse über die Masse gemacht wird. Insofern sollte Canon die dreistelligen auch nicht zu stiefmütterlich behandeln.

Die teuren Pro-Kameras sind ja dann verhältnismäßig doch eher Nische... und nur für die wenigsten Normalos erschwinglich.

Daher kann man durchaus Innovationen auch über die "kleinen" Kameras bringen... Ich glaube die Anti-Staub Wackeldinger gab es bspw. auch erst in den kleineren Gehäusen.

Erwarten würde ich aber dennoch nicht zu viel ;)

Re: Canon 650D – Dealbreaker oder Showstopper?

Verfasst: Fr 18 Mai, 2012 16:27
von nachtaktiv
eine dreistellige canon mit nem film AF wäre für mich schon genug argument, um umzusteigen ... bis ML da nachgezogen ist, dürften wir aber locker weihnachten haben .... macht aber auch nix, weil ich eh nicht bereit bin, die einstiegspreise zu zahlen und generell warte, bis die preise n bissl abgesackt sind ..

Re: Canon 650D – Dealbreaker oder Showstopper?

Verfasst: Fr 18 Mai, 2012 17:11
von aight8
Wieso heisst es in manchen Ländern eigentlich Rebel T4i ??

Re: Canon 650D – Dealbreaker oder Showstopper?

Verfasst: Fr 18 Mai, 2012 17:14
von Cubey1985
Also spekulieren kann man ja echt viel. Aber ich denke der neue Prozessor wird bestimmt drin sein, evtl. etwas abgespeckt.
Canon wird mit Sicherheit das Moiré Problem auch in der dreistelligen Klasse mindern.
Was aber bestimmt fehlen wird, ist der Kopfhörer Ausgang, die neuen Codecs der 5dmarkIII und noch einige Kleinigkeiten, z.B. auch das Auspegeln des Tons während der Aufnahme.

Aber man sollte einfach mal abwarten womit Canon, Nikon und Panasonic zur Photokina auflaufen wird. Bin schon sehr gespannt.

Gruss Kai

Re: Canon 650D – Dealbreaker oder Showstopper?

Verfasst: Fr 18 Mai, 2012 18:15
von nilssanders
weiss jemand vielleicht ob die 650D 1080p60 spendiert bekommt? Das wäre für mich absolut der Showstopper.

Re: Canon 650D – Dealbreaker oder Showstopper?

Verfasst: Fr 18 Mai, 2012 18:57
von nachtaktiv
achja TON .... wär natürlich auch toll, wenn canon dieses nervige rauschproblem der 600er wieder in den griff bekommen hätte .... also tonbug beseitigt + AF und ich bin dabei ..

Re: Canon 650D – Dealbreaker oder Showstopper?

Verfasst: Fr 18 Mai, 2012 19:41
von Thunderblade
Warum sollte Canon eine Kamera, die weit unter €1000,- kosten wird zu eine Gamechanger avancieren lassen, wenn sie das bei der 5D MkIII nicht gemacht haben, mit der sie weitaus mehr Gewinn machen hätten können?
War damals bei der 550D und der 7D ähnlich. Die 550D bekam einen exakt identischen Videomodus zur sehr viel teureren 7D spendiert.
Onehin unterscheiden sich die Videomodi der Canon DSLRs kaum. Von der 550D bis zur 7D ist eigentlich vom Video her alles identisch. Nur die beiden 5Ds sind überlegen.


Mit der ganzen Preispositionierung die Canon in letzter Zeit getroffen hat können bestimmte Funktionen nicht in billigere Kameras integriert werden, ohne die eigene Produkte zu kanalisieren...
Wie gesagt, die professionelleren DSLRs haben noch genug andere Vorteile um sich abzuheben (ich sag nur Fotos und Gehäuse).


weiss jemand vielleicht ob die 650D 1080p60 spendiert bekommt? Das wäre für mich absolut der Showstopper.
Definitiv ausgeschlossen. Kannst du leider vergessen. Zu viel sollte man wirklich nicht erwarten.

Meine Prognose für den Videomodus:
- Autofokus (für die Rebel Zielgruppe sehr wichtig!!!)
-ALL-I + IPB Codecs (wird Standard werden bei den EOS MOVIE-DSLRs)
- max. Aufnahmelänge von 30 Minuten (gesplittet in mehrere Clips)
-Timecode
-manuelle Audioaussteuerung während Aufnahme
-kein Moire mehr

Die 5D Mark III hat noch genügend andere Vorteile:
- Fullframe Sensor (ein ganz anderer Look)
- deutlich weniger Rauschen bei hohen ISOs
-sehr viel besser im Lowlight
-deutlich praxistauglicherer Body

Zum Autofokus:
Angeblich (laut Canonrumors) soll ja ein Touchscreen verbaut sein.
Von daher vermute ich für den Autofokus folgendes:
Es wird eine Art Touch-Focus Feature geben. Der User toucht den Bildinhalt an der fokussiert werden soll. (Woher soll die Kamera bei dem großen Sensor sonst wissen was sie fokussieren soll).
Anschließend nimmt der Autofokus kontinuierlich kleinere Korrekturen vor, sollte der Abstand von Kamera und Objekt sich verändern.
Wenn man eine Schärfenverlagerung vornehmen will, toucht man beispielsweise das neue Objekt (z.B. den Hintergrund an) und die Kamera fokussiert dann darauf.
Das ganze wäre also ähnlich wie beim iPhone gelöst.
Für Amateure (Rebel-/XXXD Zielgruppe) wäre so etwas natürlich ideal (die wollen/können und sollten auch nicht manuell Schärfe ziehen und sind eine derartige Bedienung von aktuellen Smartphones gewohnt).
Die meisten Leute die ich kenne die eine Rebell besitzen (alles Amateure) wissen garnicht, dass man manuell fokussieren muss und wundern sich dann, dass ihre Videos unscharf werden. (Die denken dann die Kamera ist schuld. Ihre Schlussfolgerung==> ist halt für Fotos gedacht und nicht für Videos)

Re: Canon 650D – Dealbreaker oder Showstopper?

Verfasst: Sa 19 Mai, 2012 10:19
von Bernd E.
aight8 hat geschrieben:Wieso heisst es in manchen Ländern eigentlich Rebel T4i ?
Kameras auf unterschiedlichen Märkten unterschiedlich zu nennen, hat bei vielen Herstellern Tradition. Zum einen kann man so technisch eventuell verschiedene Modelle erkennen (50Hz PAL und 60Hz NTSC), vor allem aber werden Schmuggel und Grauimporte erschwert: Wer zum Beispiel in Europa eine EOS 600D bestellt und eine Kamera bekommt, auf der "Rebel T3i" oder "Kiss X5" steht, der sieht sofort, dass der Händler versucht, ihm ein Modell anzudrehen, das eigentlich für den amerikanischen bzw. japanischen Markt gedacht ist.