Seite 1 von 1

Blackmagic Design – Updates, Hyperdecks und Akku-Konverter

Verfasst: Do 19 Apr, 2012 12:03
von slashCAM
Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Blackmagic Design – Updates, Hyperdecks und Akku-Konverter

Re: Blackmagic Design – Updates, Hyperdecks und Akku-Konverter

Verfasst: Do 19 Apr, 2012 13:47
von wolfgang
Offenbar ist es so, dass Ultrastudio 3D bisher nur für die Mac Welt zur Verfügung steht - und über Thunderbold an den PC angebunden wird. Das ist toll für Mac User, aber leider hat man hier auf die PC-Welt vergessen. Interessant, wenn man bedenkt dass die 3D Welt bei den Macs eigentlich noch gar nicht sooo weit entwickelt ist?

Na vermutlich muss man sich nur gedulden, bis irgendwann 2012 auch 3D fähige PCs mit Thunderbold-Eingang kommen. Angekündigt wären sie ja.

Re: Blackmagic Design – Updates, Hyperdecks und Akku-Konverter

Verfasst: Do 19 Apr, 2012 14:50
von Frank Glencairn
Ja, BM ist extrem MAC fixiert. Allein der Blödsinn mit den MAC formatierten SSDs vom Shuttle und der Kamera macht mich noch meschugge.

Re: Blackmagic Design – Updates, Hyperdecks und Akku-Konverter

Verfasst: Do 19 Apr, 2012 16:09
von Valentino
Funktionierten die BM Pordukte nicht auch über Bootcamp unter Win7?
Habe da mal einen Test gesehen bei dem unter Windows eine Redrocket im Sonnet Gehäuse und eine der I/0 Boxe von BM unter Premiere ohne Probleme auf eine MacBookPro gelaufen sind.

@Frank
Kauf dir doch das HFS+ Plugin von Paragon, bei dem Dollarkurs sind das etwas gerade mal 20 Euro.
http://www.paragon-software.com/de/home ... nload.html
Damit kannst du dann auch in HFS+ formatieren.

Sonst halt der HFSExplorer der etwas komplizierte ist aber dafür ganz gut funktioniert.
Anscheinend soll auch das installieren der Bootcamp Treiber unter Windows zu mindestens das lesen unter Windows möglich machen.

Re: Blackmagic Design – Updates, Hyperdecks und Akku-Konverter

Verfasst: Do 19 Apr, 2012 16:14
von Frank Glencairn
Natürlich die Karten und alles funktioniere prächtig unter WIN.

Aber an der Kamera sieht man schon, daß die Jungs extrem auf Macs stehen - das schlägt sich dann halt in solchen "Kleinigkeiten" nieder, daß man Apple quasi als Standard ansieht und unter WIN muß man halt irgendwelche Warkarounds machen, dabei wäre NTFS so einfach gewesen oder UDF wie es Atomos vor macht.

Re: Blackmagic Design – Updates, Hyperdecks und Akku-Konverter

Verfasst: Do 19 Apr, 2012 16:40
von Valentino
UDF kann mangenauso so wenig unter Windows formatieren und was jetzt an dem Paragon Treiber so ein großer Workaround sein soll verstehe ich nicht.
Nach der Installation laufen alle HFS+ Laufwerke nativ unter Windows.

Re: Blackmagic Design – Updates, Hyperdecks und Akku-Konverter

Verfasst: Do 19 Apr, 2012 17:29
von Frank Glencairn
Die letzten zwei Programme die ich ausprobiert hatte haben mir jedes mal das System zerschossen. Außerdem war der Transfer schweinelangsam.

Ich probier mal den Paragon, womöglich ist der besser.
Ich glaub der kann aber keine Platten formatieren oder?

Re: Blackmagic Design – Updates, Hyperdecks und Akku-Konverter

Verfasst: Do 19 Apr, 2012 22:22
von iMac27_edmedia
Habe 2 PC und mehrere Mac, das formatieren geht traumhaft für den Shuttle, dann noch selbst ne Adapterplatter gebaut, perfekt, habe nur einige Platten die mir zu langsam waren, wieder zurückgegeben.