Seite 1 von 1

Vorstellung - Frage zur Optimierung der Werkseinstellung - Canon XH A1S

Verfasst: Do 29 Mär, 2012 20:08
von Andi-Han
Hallo und guten Abend,

ich lese hier schon einige Zeit mit und habe mich nun auch angemeldet. Ich heiße Andreas und bin seit rund 20 Jahren "Hobbyfilmer" mit Camcordern aus dem etwas gehobenen Bereich, die aber kaum Einstellmöglichkeiten hatten. Nun habe ich mir die obige Canon gekauft, weil ich selbst mehr gestalten und eher "Klasse statt Masse" produzieren möchte.

Die ersten Versuche waren schon enttäuschend - aber das hatte ich vorher gelesen. Die Bilder waren vermutlich überbelichtet und meist nicht richtig scharf. Die letzten Proben waren schon wesentlich besser ...

Ich habe durch Tipps aus diesem Forum viel gelernt und mit den Presets probiert, bin nun aber doch zur Werkseinstellung zurückgekommen, weil mir die Farben der meisten Presets doch noch zu kräftig waren. Meist hatte ich zudem einen relativ starken "Grün/Blau-Stich".

Ich habe in der Natur gefilmt, die Farben sind im Frühling doch eher matt und nicht so knallig.

Im Test habe ich zur Werkseinstellung gelesen:

Das Dynamikverhalten läßt sich mit Knee, Rauschunterdrückung und -3dB Gain auf hervorragende Werte bringen, was in Verbindung mit den
nüchternen Farben für einen sehr cleanen Bildeindruck sorgt.


Soweit es die -3dB Einstellung betrifft, ist alles klar. Was sollte man denn in Hinblick auf Knee und Rauschunterdrückung ändern? Sollte man zudem etwas "schärfen"?

Grüsse
Andreas

Re: Vorstellung - Frage zur Optimierung der Werkseinstellung - Canon XH A1S

Verfasst: Do 29 Mär, 2012 20:24
von dienstag_01
Eine sehr interessante Seite ist hier von ruessel: www.fxsupport.de
Da findet man auch was zur xh a1.

Re: Vorstellung - Frage zur Optimierung der Werkseinstellung - Canon XH A1S

Verfasst: Do 29 Mär, 2012 20:41
von nicecam
Herzlich willkommen.
Andi-Han hat geschrieben:Ich habe durch Tipps aus diesem Forum viel gelernt und mit den Presets probiert...
Meinst du ruessels Presets? Die benutze ich auch, wie wohl die meisten der XH-A1(s)-Benutzer.

Über diesen Thread gelangst du zum DV-INFO-Forum. Ganz unten auf der Seite findest du die Excel-Tabelle mit 41 Presets.

Auf Vimeo kannst du die Wirkung einiger der Presets vergleichen.

Warum übrigens hast du dir diese Kamera noch angetan? :-)

Nun gut, ich bin immer noch sehr zufrieden mit ihr. Hab sie aber auch seit gut 3 Jahren. Der Band-Workflow beginnt mich allerdings auch langsam zu nerven.

Re: Vorstellung - Frage zur Optimierung der Werkseinstellung - Canon XH A1S

Verfasst: Fr 30 Mär, 2012 08:46
von Andi-Han
Hallo, danke zunächst für die Infos,

ja das -3db Preset von ruessel war das erste, das ich ausprobiert habe. Auch hier waren für meinen Begriff die Farben etwas zu kräftig, vielleicht deshalb, weil es ja nicht für die A1s gemacht ist. Besser - aber irgendwie nicht richtig scharf - ist das Truecolor-Preset, das in der Exceltabelle auch mit aufgeführt ist.

Allerdings war die Filmsituation - für mich- mit Wald, Wiese, knalliger Sonne aus blauem Himmel und langen Schatten schwierig und das Ergebnis entsprechend mäßig. Dazu fehlt mir noch die Erfahrung.

Die Werkseinstellung brachte immerhin das beste Ergebnnis mit -3db bei 1/50 Belichtung und Blende ca. 4 - jeweils mit Stufe 1 oder gar 2 des ND-Filters.

Die Kamera hat aus meiner Sicht noch immer ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis und ist deutlich unter dem Preis, der bei "Ama***" steht, neu zu erhalten. Das war dann letzlich ausschlaggebend.

Grüsse
Andreas

Re: Vorstellung - Frage zur Optimierung der Werkseinstellung - Canon XH A1S

Verfasst: Fr 30 Mär, 2012 11:31
von ruessel
Auch hier waren für meinen Begriff die Farben etwas zu kräftig, vielleicht deshalb, weil es ja nicht für die A1s gemacht ist.
die "s" ist in der Firmware wie die ältere XHA1 OHNE "S" gleich. Reduziere doch einfach nur den CGN 20 um 5 Punkte auf 15.

Bitte beachten das günstige Konsumerflats meist in der Werkseinstellung zu Bunt justiert sind und für einen Farbvergleich daher oft etwas zu kräftig sind.

Re: Vorstellung - Frage zur Optimierung der Werkseinstellung - Canon XH A1S

Verfasst: Fr 30 Mär, 2012 11:58
von Andi-Han
... danke, werde ich nachher probieren.

Grüsse
Andreas

Re: Vorstellung - Frage zur Optimierung der Werkseinstellung - Canon XH A1S

Verfasst: Fr 30 Mär, 2012 12:12
von Axel
Andi-Han hat geschrieben:Besser - aber irgendwie nicht richtig scharf - ist das Truecolor-Preset, das in der Exceltabelle auch mit aufgeführt ist.
Das ist so eine Art Flat-Profil für Arme. Es kann zwar auch nachgeschärft werden, aber es wird bereits sehr viel besser aussehen, wenn du Weiß- und Schwarzwert nachträglich festlegst. Durch die schwächeren Kontraste kann das Bild subjektiv etwas unscharf wirken. "-3dB" bei -3dB ist nicht umsonst eines der beliebtesten Presets (wenn nicht das beliebteste), aber man kann nachträglich weniger ändern. Tip: Wenn du Bilder im Allgemeinen kaum änderst und z.B. nur die Farben im Sinne eines nachträglichen Weißabgleichs korrigierst, reicht es, bei "-3dB" die Sättigung etwas zurückzunehmen. Um wieviel, weiß ich nicht mehr.

Re: Vorstellung - Frage zur Optimierung der Werkseinstellung - Canon XH A1S

Verfasst: Fr 30 Mär, 2012 19:04
von Andi-Han
So, die Reduzierung des CGN 20 um 5 Punkte auf 15 hat schon eine Verbesserung gebracht. Die Farben gefallen mir besser :-)

Noch eine Frage zum Weißabgleich bei ruessels Preset. Wenn ich den AWB Schalter auf "on" habe und den Schalter unter dem Display auf "K" sowie den anderen Kippschalter auf "Pre" müsste doch eigentlich beim Weißabgleich alles automatisch laufen - oder muss ich noch irgendwas in Hiinblick auf den Weißabgleich beachten?

Danke und Grüße
Andreas

Re: Vorstellung - Frage zur Optimierung der Werkseinstellung - Canon XH A1S

Verfasst: Sa 31 Mär, 2012 08:49
von Axel
Ganz allgemein gesagt ist AWB selten eine gute Idee. Es gibt Leute, die einen manuellen Weißabgleich machen, es gibt Leute, die Kelvin-Werte direkt nach Augenmaß und/oder beabsichtigter Stimmung verstellen ("kreativer Weißabgleich", sicherer allerdings wäre das in der Post) und es gibt Leute, die nur zwischen Glühbirne und Sonne/Wolken switchen.

Die A1 ist eine Kamera, die manuell vorzüglich zu bedienen ist. Man sollte alles manuell machen.

Re: Vorstellung - Frage zur Optimierung der Werkseinstellung - Canon XH A1S

Verfasst: Sa 31 Mär, 2012 12:46
von Andi-Han
... danke für eure Hilfe.

Ich habe noch einiges probiert und bin zu dem Schluss gekommen, dass meine anfänglichen "knalligen" Farben nicht an dem Preset lagen, sondern daran, dass der Weißabgleich wohl nicht richtig war. Vermutlich hatte ich die Cam eingeschaltet, als noch der Objektivdeckel drauf war, so dass die Automatik keine Chance hatte, sich entsprechend einzustelllen. Wenn man der Automatik Zeit lässt oder per Hand nachkorrigiert, ist die "kackbraune" Wand des Nachbarn auch "kackbraun" und nicht rötlich :-)

Grüße
Andreas

Re: Vorstellung - Frage zur Optimierung der Werkseinstellung - Canon XH A1S

Verfasst: Fr 13 Apr, 2012 11:56
von Andi-Han
Na Hallo, ich wollte mal berichten:

Ich habe zwischenzeitlich diverse Test gemacht und bin mit den Farben des- 3 db-Presets inzwischen sehr zufrieden. Den CGN habe ich auf 10 reduziert.

Schwierigkeiten gibt es ab und zu noch mit dem Weißabgleich, und zwar gerade dann, wenn Sonne und Schatten das Bild beeinflussen. Dann werden die schattigen Stellen oft zu grün oder blau.

Die Blende versuche ich zwischen 4 und 5,6 zu halten und je nach Helligkeit die ND-Filter zu benutzen. Dennoch werden manche Landschaftsaufnahmen im Weitwinkelmodus "matschig" und nicht richtig scharf. Ist der von mir angegebene Blendenbereich für die Kamera korrekt oder gibt es sonstige Tipps?

Grüße
Andreas

Re: Vorstellung - Frage zur Optimierung der Werkseinstellung - Canon XH A1S

Verfasst: Di 12 Jun, 2012 10:16
von film-1
Kannst von mir die wichtigsten preset Einstellungen haben
a für Normallicht
b für für innen mit wenig Licht

schmalwieser@gmx.at Ich schick sie dir. LG film-1