Seite 1 von 1

Canon PowerShot G1 X mit (nahezu APS-C) CMOS-Sensor

Verfasst: Mo 09 Jan, 2012 16:44
von slashCAM
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Canon PowerShot G1 X mit (nahezu APS-C) CMOS-Sensor

Re: Canon PowerShot G1 X mit (nahezu APS-C) CMOS-Sensor

Verfasst: Mo 09 Jan, 2012 17:11
von Bruno Peter
Toc Toc Toc..., 24 B/s...
Was ich brauchen würde von Canon ist eine Zweitkamera ähnlich der Sony Nex 7 passend für den vorhandenen EOS-Objektivsatz!

Re: Canon PowerShot G1 X mit (nahezu APS-C) CMOS-Sensor

Verfasst: Mo 09 Jan, 2012 17:50
von nachtaktiv
auf sowas können wir noch lange warten ... -.- ...

Re: Canon PowerShot G1 X mit (nahezu APS-C) CMOS-Sensor

Verfasst: Mo 09 Jan, 2012 17:55
von Filmo
Juhu!!! Endlich ne würdige Nachfolgerin für meine G11:-)

Naja...

Verfasst: Mo 09 Jan, 2012 18:24
von Kabe
...sieht zunächst mal toll aus, aber 20 cm Naheinstellgrenze?
Damit für mich leider gestorben :-(

Gerade mit dem UW-Gehäuse sehr schade!

Re: Canon PowerShot G1 X mit (nahezu APS-C) CMOS-Sensor

Verfasst: Mo 09 Jan, 2012 18:31
von 407621
...soll ab Ende 2012...
AHA!
Also noch knapp 350 Tage bis zum Release.
So ähnlich wie bei der Powershot S100. Die sollte doch auch schon Mitte November kommen. Geben tut sie's aber anscheinend noch nicht und wenn dann in USA in Ministückzahlen.

Re: Canon PowerShot G1 X mit (nahezu APS-C) CMOS-Sensor

Verfasst: Mo 09 Jan, 2012 18:41
von Filmo
bzgl.Naheinstellgrenze:

naja,für nen Hai dürfte das aber ausreichend sein :-)

Re: Canon PowerShot G1 X mit (nahezu APS-C) CMOS-Sensor

Verfasst: Mo 09 Jan, 2012 18:44
von Filmo
407621 hat geschrieben:...soll ab Ende 2012...
AHA!
Also noch knapp 350 Tage bis zum Release.
So ähnlich wie bei der Powershot S100. Die sollte doch auch schon Mitte November kommen. Geben tut sie's aber anscheinend noch nicht und wenn dann in USA in Ministückzahlen.

soll heißen: Ende Februar 2012

http://www.canon.de/For_Home/Product_Fi ... Shot_G1_X/

Re: Canon PowerShot G1 X mit (nahezu APS-C) CMOS-Sensor

Verfasst: Mo 09 Jan, 2012 18:56
von Burner87
Damit ist klar, dass Canon keine spiegellosen Systemkameras bringen wird. Wobei das kein wirklicher Nachteil ist, denn der Markt ist bereits ausreichend besetzt.

Re: Canon PowerShot G1 X mit (nahezu APS-C) CMOS-Sensor

Verfasst: Mo 09 Jan, 2012 19:11
von Bernd E.
407621 hat geschrieben:...soll ab Ende 2012...
Ende 2012 ist wahrscheinlich der Zeitpunkt, an dem man das Firmware-Update mit 25p nachschiebt ;-) Schon erstaunlich, dass Canon weder aus eigener Erfahrung noch aus der der Mitbewerber etwas gelernt hat. 1080 nur mit 24p und 720 nur mit 30p mag man vielleicht noch mit Billiggeräten akzeptieren müssen, aber spätestens in dieser Klasse sollte doch der europäische (und asiatische und australische und afrikanische) Standard von 25p eine absolute Selbstverständlichkeit sein.
Burner87 hat geschrieben:...Damit ist klar, dass Canon keine spiegellosen Systemkameras bringen wird...
Das eine schließt das andere nicht aus, und da Canon ja bereits bestätigt hat, dass man in diesem Jahr spiegellose Systemkameras auf den Markt bringen will, gehe ich davon aus, dass das auch stimmt. Ob die neuen eher die Hobbyfotografen ansprechen sollen oder mit höheren Ambitionen kommen, das wird sich freilich erst zeigen. Aber dass Canon auch in diesem Bereich aktiv wird, ist nur noch eine Frage der Zeit.

Re: Canon PowerShot G1 X mit (nahezu APS-C) CMOS-Sensor

Verfasst: Mo 09 Jan, 2012 20:07
von rush
Bernd E. hat geschrieben:
407621 hat geschrieben: Schon erstaunlich, dass Canon weder aus eigener Erfahrung noch aus der der Mitbewerber etwas gelernt hat. 1080 nur mit 24p und 720 nur mit 30p mag man vielleicht noch mit Billiggeräten akzeptieren müssen, aber spätestens in dieser Klasse sollte doch der europäische (und asiatische und australische und afrikanische) Standard von 25p eine absolute Selbstverständlichkeit sein.
Könnte es nicht sein, das es sich hier wieder ausschließlich um die US-Specs handelt?!

War doch kürzlich bei der D4-Ankündigung auch so.. erst große Empörung über fehlendes 25p - und kurze Zeit später gabs dann die kompletten SPecs auch für den europäischen Raum...

Re: Canon PowerShot G1 X mit (nahezu APS-C) CMOS-Sensor

Verfasst: Mo 09 Jan, 2012 20:24
von Jan
Da kommt noch ziemlich sicher eine Spiegellose Kamera, nun kennen wir schon die Sensorgrösse. Es war abzusehen, dass man sich vor MFT und unter APS-C einschiesst.


Ob die Kamera gut verkauft wird ?


750 € sind nicht wenig, vom Bild dürfte sie wohl neben den Nexen die Nummer 1 bilden.....


Aber 750 € und ein fester Zoom von 28-112 mm ? Schwierig schwierig....



Da bin ich mal gespannt....


VG
Jan

Re: Canon PowerShot G1 X mit (nahezu APS-C) CMOS-Sensor

Verfasst: Mo 09 Jan, 2012 20:30
von Bernd E.
rush hat geschrieben:...Könnte es nicht sein, das es sich hier wieder ausschließlich um die US-Specs handelt?...
Möglich wäre das, aber auf den deutschsprachigen Canon-Webseiten sind auch nur 24p und 30p genannt. Allerdings sind die technischen Daten dort nicht immer fehlerfrei: Ein bißchen Hoffnung gibt es also sicher noch.

Re: Canon PowerShot G1 X mit (nahezu APS-C) CMOS-Sensor

Verfasst: Mo 09 Jan, 2012 20:53
von Jan
Naja, glaub ich weniger....

Meine Datenblätter sagen das Gleiche....



VG
Jan

Re: Canon PowerShot G1 X mit (nahezu APS-C) CMOS-Sensor

Verfasst: Mo 09 Jan, 2012 21:49
von Kabe
Die Naheinstellgrenze dürfte dem Sucher geschuldet sein... aber 20 cm im Makromodus(!) sind ein Witz.

Ja, für den Hai reicht es. Haie hatte ich jetzt aber nur in 5-10% meiner Tauchgänge, Kleinkram aber in fast 100% ツ

Re: Canon PowerShot G1 X mit (nahezu APS-C) CMOS-Sensor

Verfasst: Mo 09 Jan, 2012 22:35
von iasi
F2.8-5.8

das ist ja ziemlich trübe tüte

was bringt der große sensor, wenn die linse kaum licht durch lässt.

Re: Canon PowerShot G1 X mit (nahezu APS-C) CMOS-Sensor

Verfasst: Mo 09 Jan, 2012 23:07
von Schwermetall
Cool, das Design erinnert mich irgendwie an die gute alte Olympus C-5050. Das war darmals ne Top Digicam.

Nur das mit den 24p bei der G1x ist doch für ein 2012er Spitzenmodell nicht gerade up to date.
Ich hatte gehofft, das Canon da mit Sony mithält.

Mal sehen, ob Mr. Honda da im Laufe des Jahres noch ne Alternative zu Sonys NEX Serie auspackt.

Re: Canon PowerShot G1 X mit (nahezu APS-C) CMOS-Sensor

Verfasst: Di 10 Jan, 2012 00:31
von iasi
Schwermetall hat geschrieben: Nur das mit den 24p bei der G1x ist doch für ein 2012er Spitzenmodell nicht gerade up to date.
up to date wären 48p, 50p und 60p - und zwar mit einem ordentlichen codec

Re: Canon PowerShot G1 X mit (nahezu APS-C) CMOS-Sensor

Verfasst: Di 10 Jan, 2012 00:50
von pilskopf
Und ich werde nie checken wieso so viele 25p wollen. Wollt ihr wirklich eine DVD machen? Wofür dann überhaupt einen HD Camcorder? Fürs TV wollt ihr wohl sicherlich nix machen also klärt mich auf wieso 24p hier nicht genügend sind?

Re: Canon PowerShot G1 X mit (nahezu APS-C) CMOS-Sensor

Verfasst: Di 10 Jan, 2012 01:03
von iasi
pilskopf hat geschrieben:Und ich werde nie checken wieso so viele 25p wollen. Wollt ihr wirklich eine DVD machen? Wofür dann überhaupt einen HD Camcorder? Fürs TV wollt ihr wohl sicherlich nix machen also klärt mich auf wieso 24p hier nicht genügend sind?
weil 24p ein alter und bald überholter standard der 35mm-film-projektion ist - und selbst da versucht man per umlaufblende und doppelte projektion jedes einzelbildes 48p zu erreichen.

also:
hdtv ist/wird 50p/60p
digitales kino kann und wird 48p

warum sollte man sich bei der bewegungsauflösung beschränken, wenn es keinen technischen grund mehr dafür gibt?

Re: Canon PowerShot G1 X mit (nahezu APS-C) CMOS-Sensor

Verfasst: Di 10 Jan, 2012 01:07
von pilskopf
48p für meinen Arsch. Google mal nach Soup Effekt. Und ich bin nicht mal die alte Garde, ich finde es schrecklich. Ich hoffe inständig dass das nie standard wird. 24p hat sich seit 50 Jahren bewährt, so wie eben 25p auch aber man sollte und muss sich weltweit auf einen Framratenstandard einigen und ich denke dass hier 24p oder von mir aus auch 48p vernünftiger wäre wenn eh schon alle Filme seit Beginn diesen standard besitzen. Also wozu ne extrawurscht braten und gegen den Strom schwimmen? Kino war nun mal zu erst da.

Re: Canon PowerShot G1 X mit (nahezu APS-C) CMOS-Sensor

Verfasst: Di 10 Jan, 2012 08:26
von Harald_123
iasi hat geschrieben: up to date wären 48p, 50p und 60p - und zwar mit einem ordentlichen codec
So auch meine Meinung - nach 2,5 Jahren 50p Erfahrung!

Ist einfach universeller einsetzbar, da es nicht allen begrenzenden Randbedingungen (z. B. in Bezug auf Kameraführung und Objektbewegung) von 24p bzw. 25p unterliegt.


Der Soap Effekt als eine mögliche negative Folge von Zwischenbildberechnungen wird bei 48p - 60p doch gerade vermieden, da er nicht mehr "nötig" ist.

Re: Canon PowerShot G1 X mit (nahezu APS-C) CMOS-Sensor

Verfasst: Di 10 Jan, 2012 09:27
von Schwermetall
24, 25, 30, 48, 50 oder 60 fps
Schön wäre halt, wenn man es für sich selbst entscheiden könnte,
je nach dem, was man gerade braucht.

Re: Canon PowerShot G1 X mit (nahezu APS-C) CMOS-Sensor

Verfasst: Di 10 Jan, 2012 09:50
von Bernd E.
pilskopf hat geschrieben:...ich werde nie checken wieso so viele 25p wollen...also klärt mich auf wieso 24p hier nicht genügend sind?...
Eine subjektive Begründung hatte ich hier mal zusammengefasst. Außerdem ist ein videonormgerechtes Format natürlich auch dann sinnvoll, wenn man in einem Projekt das Material mehrerer Kameras mischen möchte. Wenn man bedenkt, dass 24p einst beim Wechsel vom Stumm- zum Tonfilm eher zufällig alleine aus dem Zwang heraus entstand, möglichst billig drehen zu müssen, ist schon erstaunlich zu sehen, wie beliebt es nun wieder bei filmenden Fotoapparaten zu sein scheint. In Camcordern dagegen hat es jahrzehntelang de facto keine Rolle gespielt und keiner, der nicht fürs Kino drehte, schien es groß vermisst zu haben. Heute aber sollte es technisch kein Problem mehr sein, in einer Kamera wahlweise 24p, 25p und 30p anbieten zu können. Dann ist für jeden Zweck das richtige dabei.

Re: Canon PowerShot G1 X mit (nahezu APS-C) CMOS-Sensor

Verfasst: Di 10 Jan, 2012 10:07
von Axel
Harald_123 hat geschrieben:Der Soap Effekt als eine mögliche negative Folge von Zwischenbildberechnungen wird bei 48p - 60p doch gerade vermieden, da er nicht mehr "nötig" ist.
Begriffsverwirrung. Soap meint den Look der Telenovelas wie Schlechte Zeiten, in denen trotz mittlerweile shallow DoFs anscheinend noch immer mit 25i gedreht wird (oder mit 50p, der Effekt ist derselbe). Die "Lichtgestaltung" gemahnt zwar auch an Baumarkt-Atmosphäre, und die Schauspieler können nur wahlweise zickig oder gequält glotzen, Tatsache ist aber, dass auch Götz George oder andere richtige Schauspieler bei hohen Frameraten schlecht rüberkommen. Abgefilmtes Schmierentheater (ganz gute Übersetzung für Soap) ungleich Film.

Falls du bei 24/25p "Zwischenbildberechnungen" für nötig hältst, kannst du dir mit einem modernen Fernseher aus jedem Film eine Soap machen: Ich sah letztens Der Pate bei einem Bekannten, der, versteckt unter Punkt sowieso in seinem Samsung ein Motion-Optimizing (oder so) mit Anti-Judder (oder so) auf "High" stehen hatte. Dazu würde "seifig" allerdings passen.

Re: Canon PowerShot G1 X mit (nahezu APS-C) CMOS-Sensor

Verfasst: Di 10 Jan, 2012 10:58
von Bernd E.
slashCAM hat geschrieben:...Ob sich ISO, Blende und Verschlußzeit für Filmaufnahmen getrennt regeln lassen, war bis Dato noch nicht in Erfahrung zu bringen...
Da sieht's wohl schlecht aus, denn dem von Imaging Resource geführten Online-Interview mit Chuck Westfall von Canon USA zufolge gibt es im Videomodus der G1 X gar keine Möglichkeit einzugreifen.
Frage: "Hi Chuck, you said there was no manual control when recording video. Does that mean it's always on auto exposure, or that you can't change your (manual) settings while shooting video?"
Antwort Westfall: "It's always on auto exposure in video."

Re: Canon PowerShot G1 X mit (nahezu APS-C) CMOS-Sensor

Verfasst: Di 10 Jan, 2012 11:30
von pilskopf
Bernd E. hat geschrieben:
pilskopf hat geschrieben:...ich werde nie checken wieso so viele 25p wollen...also klärt mich auf wieso 24p hier nicht genügend sind?...
Eine subjektive Begründung hatte ich hier mal zusammengefasst. Außerdem ist ein videonormgerechtes Format natürlich auch dann sinnvoll, wenn man in einem Projekt das Material mehrerer Kameras mischen möchte. Wenn man bedenkt, dass 24p einst beim Wechsel vom Stumm- zum Tonfilm eher zufällig alleine aus dem Zwang heraus entstand, möglichst billig drehen zu müssen, ist schon erstaunlich zu sehen, wie beliebt es nun wieder bei filmenden Fotoapparaten zu sein scheint. In Camcordern dagegen hat es jahrzehntelang de facto keine Rolle gespielt und keiner, der nicht fürs Kino drehte, schien es groß vermisst zu haben. Heute aber sollte es technisch kein Problem mehr sein, in einer Kamera wahlweise 24p, 25p und 30p anbieten zu können. Dann ist für jeden Zweck das richtige dabei.
Es gibt einen Unterschied zu früher, die Norm für HD Medien sieht kein 25p vor, deine Blu Ray wird mit 24p gefertigt, die SD DVD mit 25p, ja da macht es auch Sinn aber nicht bei Full HD Inhalten. Dass man eigentlich keinen Unterschied zwischen 24 und 25 Bildern sehen kann sollte klar sein, also bleibt noch das Argument dass man eventuell die Cams mischen kann wenn alle 25p können, wobei ich dann sage, mittwlerweile oder bzw. bald können mehr HD Cams 24p als 25p, erinfach weil sie die Hersteller an die Blu Ray Norm halten und eigentlich ist das auch viel vernünftiger weil die die sich solche Camcorder kaufen wollen weder fürs TV filmen, noch sich kompliziert gedanken machen wie sie den Film nun in 24p konvertieren können sondern sie wollen womöglich einfach nur ihren Film auf Blu ray brennen. So denk ich mir das zumindest. Momentan macht für mich 25p keinen Sinn mehr. Anders wird es für die Leute die noch DVDs produzieren und fürs TV arbeiten aber wie gesagt, deren Mühlen können alles. Aber da wirds eben dann auch gebraucht aber nicht in Hempels Camcorder.

Re: Canon PowerShot G1 X mit (nahezu APS-C) CMOS-Sensor

Verfasst: Di 10 Jan, 2012 17:07
von Syndikat
pilskopf hat geschrieben:Und ich werde nie checken wieso so viele 25p wollen. Wollt ihr wirklich eine DVD machen? Wofür dann überhaupt einen HD Camcorder? Fürs TV wollt ihr wohl sicherlich nix machen also klärt mich auf wieso 24p hier nicht genügend sind?
Naja, es ist letztlich eine Frage für wen ich produziere. Wenn man nur für´s Web produziert ist die Framerate egal. Wenn ich nur für Bluray oder Kino produzieren würde wäre 24p auch besser. Aber was soll dagegen sprechen in Europa mit 25p/25i zu produzieren. Für mich ist 25p das bessere 25i. Hatte erst heute ein vollkommen verkorkstes, unbrauchbares Video mit untrennbar zu Vollbildern verschachtelten Frames bekommen. Produziert von einem regionalen TV Sender! Profis!? 25i gedreht dann Vollbild-/Halbblidverarbeitung in der ganzen Produktionskette vollkommen durcheinander. Das kann nicht gut gehen.

Bluray ist gegenüber DVD immer noch ein Nischenprodukt. Ich liefere meistens DVD an meine Kunden aus. 2x PAL Video, einmal Daten DVD auch mit HD Versionen für den Mediaplayer. Bluray hat noch keiner Nachgefragt, und wenn doch einer kommt kann ich die 25p in 25i verpacken. Die einzigen drei 24p Produktionen waren ausschließlich Kinospots.
Bitte nicht falsch verstehen: Ich mag die Bluray. Ist mir leiber als ein Mediaplayer. Als ich meinen ersten Brenner kaufte war ich ganz kribbelig. Aber bis auf ein paar Test Blurays und Datensicherung hat das arme Ding bislang nix zu tun gehabt :-(

Wenn man natürlich nur für sich und sein privates Umfeld dreht ist es doch gehopst wie gesprungen. Nur aufpassen dass man nich an der DVD für´n Kumpel scheitert...

Re: Canon PowerShot G1 X mit (nahezu APS-C) CMOS-Sensor

Verfasst: Di 10 Jan, 2012 19:15
von Bernd E.
pilskopf hat geschrieben:...mittwlerweile oder bzw. bald können mehr HD Cams 24p als 25p...weil die die sich solche Camcorder kaufen...wollen womöglich einfach nur ihren Film auf Blu ray brennen...Momentan macht für mich 25p keinen Sinn mehr...
So kann man argumentieren, und wenn 24p für dich funktioniert, dann bist du fein heraus und kannst dich freuen. In meiner Umgebung - und der vieler Kollegen - funktioniert's aus den oben erwähnten Gründen leider nicht, wobei man sicher auch zugestehen muss, dass die Hersteller bei solchen Kameras natürlich andere Anforderungen im Fokus haben. Dennoch würde ich mir wünschen, dass zumindest die Wahl bliebe, denn noch ist 25p zusammen mit 25i das hierzulande gefragteste Format. Und da wär's schon praktisch, wenn man manchmal so eine kleine Kamera in den Workflow integrieren könnte, ohne das Format erst wandeln zu müssen (gut, im Fall der G1 X hat sich das mit "auto exposure only" im Videomodus sowieso erledigt). Was Blu-ray angeht, hast du sicher Recht, nur spielen die bei mir keine Rolle, und unter uns gesagt, sehe ich allgemein keine große Zukunft mehr für diese Scheiben.

Re: Canon PowerShot G1 X mit (nahezu APS-C) CMOS-Sensor

Verfasst: Di 10 Jan, 2012 19:49
von Harald_123
Axel hat geschrieben:
Harald_123 hat geschrieben:Der Soap Effekt als eine mögliche negative Folge von Zwischenbildberechnungen wird bei 48p - 60p doch gerade vermieden, da er nicht mehr "nötig" ist.
Begriffsverwirrung.
Richtig.

Ich meinte Soap Effekt in der Bedeutung:
"erscheinen die Schauspieler jedoch wie „aufgeklebt“ vor dem Hintergrund"

Was vielleicht jeder so schon mal gesehen hat und mit dieser Formulierung an diversen Stellen im Internet zu lesen ist. Das passiert wohl nur bei nicht perfekt geratener Zwischenbildberechnung.