Seite 1 von 1

Slider Beratung

Verfasst: Fr 12 Aug, 2011 19:31
von DesoxyMo
Hey

Habe jetzt seit kurzem mein neues Stativ und zwar das Bilora 936, was die meisten ja kennen müssten.
Nun möchte ich auch so tolle Slider-Aufnahmen machen wie viele andere.
Nur leider bin ich total unschlüssig was ich dafür brauche.
Natürlich kenn ich die Seite von Igus die überall empfohlen wird aber ich blick da leider nicht durch was ich brauche. Mit Bohrung ohne Bohrung, was für eine Breite/Länge?! Bin da total ratlos.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen da das passende für mich zu finden.
Viele nutzen ja 2 Stativköpfe bei Slider-Aufnahmen. Ist das notwendig?
Ich hoffe ihr könnt für einen total unwissenden wie mich, den richtigen Slider + evtl. Zubehör empfehlen.

Lg
Moritz

Re: Slider Beratung

Verfasst: Fr 12 Aug, 2011 19:36
von carstenkurz
Es gibt schon genug Slider-Threads im Forum, denke ich.


- Carsten

Re: Slider Beratung

Verfasst: Fr 12 Aug, 2011 21:53
von DesoxyMo
Das kann gut sein, habe ja auch vorher eifrig gesucht aber meine Fragen sind trotzdem noch nicht beantwortet...

Re: Slider Beratung

Verfasst: Fr 12 Aug, 2011 23:49
von Minimaxer
Igus hat ja mittlerweile schon einen Shop für ihre Slider aufgemacht, haben wohl gemerkt das man damit gutes Geld machen kann.

Ich empfehle eine Sliderlänge von 80cm mit Bohrungen. Dann den Schlitten mit 3/4" Bohrung und Fixierung beim Transport. In der Regel genügt auch ein STABILES Stativ und noch wichtiger einen guten Kopf. Das ist aber alles nur die halbe Miete - wichtiger ist das Üben, Üben, Üben....

Ach ja für den Schlitten brauchst Du auch noch einen Kugelkopf oder kleinen Videoneiger.

Aber dann wirst Du eine Menge Spaß haben und richtig gute Videos machen können:-)

Gruß Uwe

Re: Slider Beratung

Verfasst: Sa 13 Aug, 2011 01:57
von thsbln
Nun jam, ich hab 'nen 80cm-Igus-Slider und leider auch das Bilora 936, das auf jeden Fall zu wackelig für nen Sliderbetrieb ist, bei dem man nicht mit einer Hand oder Fuß das Ding ruhig hält - wenn man eh nicht Pech hat wie ich und die Schnellwchselplatte nicht plan aufsitzt und so die Schiene kippt.

Nie wieder Bilora, aber wir alle wissen, wer billig kauft, kauft zwei Mal. Würde ich wissen, dass ich viele ausgezeichnete Slideraufnahmen amchen muß, würde ich auch nicht auf Igus zurück greifen, die Dinger sind dafür nämlich nicht gemacht, auch wenn sie gerade dafür wie wild gekauft werden.

Re: Slider Beratung

Verfasst: Sa 13 Aug, 2011 02:04
von pilskopf
Also ich hab jetzt richtig viel mit meinem Slider gedreht, ich kann das Manfrotto Xpro055 in Verbindung mit dem HDV701 Kopf nur empfehlen, ich leg teilweise die Mittelstange um und kann so ganz problemlos verschiedenste Winkel bis hochkant alles einstellen, was ich auch immer ganz gerne gemacht habe, hochkant kommt super, ist nur etwas schwerer zu bedienen, das ist teilweise echte Arbeit. :D

Ansonsten muss man gar nicht so viel üben, man muss eher ein Gefühl dafür bekommen wie man den Schlitten anfasst und ihr bewegt. Also ich stell mich dafür seitlich zur Schiene, beide Hände am Schlitten vorne unten mit 2 Fingern eingehackt und ziehe dann den Schlitten auf mich zu, so hab ich die besten Fahrten realisiert.

Re: Slider Beratung

Verfasst: Sa 13 Aug, 2011 09:36
von Blackeagle123
Hallo,

Kamera-Slider-System am besten mit dem "Kamera-Slider-Stand" höhenverstellbare Füße nutzen.

Als Videokopf auf dem Slider je nach Kamera einen 700RC2 oder einen 701HDV.

System kannst Du dann auf Kamerastativ(e) oder Lichtstativ(e) montieren.
Alles was länger als 0,8m ist, würde ich auf zwei Stative setzen, damit das Stativ nicht kippt.

Kamerastativ ist nicht unbedingt notwendig, nur ganz praktisch, weil Du die Schnellwechselplatte dann an der Schiene lassen kannst.

Ein Fertigsystem ist meiner Meinung nach einem Igus-Shop zu bevorzugen.

Viele Grüße!

Re: Slider Beratung

Verfasst: Sa 13 Aug, 2011 09:59
von soan
Ich empfehle mindestes 1,5m, so hast du die Möglichkeit auch in der vertikalen mit schräg gestelltem Slider leicht hoch und runter zu fahren.

Zwei Stative sind meiner Meinung nach Notwendig, die Belastung für den Stativkopf (Hebelwirkung) ist ansonsten sehr hoch.

Re: Slider Beratung

Verfasst: Sa 13 Aug, 2011 10:59
von pilskopf
1,5m ist vollkommen übertrieben und dazu noch instabil und vom praktikablem ganz zu schweigen. Bei Slideraufnahmen nimmt man am Ende meist eh nur einen Bruchteil der Fahrt, da die Fahrten generell langsam von statten gehen benötigt man keine große Strecke, auch nach oben hin nicht. 1m oder weniger geht dicke und ist praktisch, ich selbst hab von Manfrotto eine 1m Kameratsche gefunden in die aber nur ein 90cm Slider reinpasst, von mir aus könnte mein Slider noch weniger haben wobei mein Motorslider jetzt auch nur 75cm besitzt.

Re: Slider Beratung

Verfasst: Sa 13 Aug, 2011 11:07
von B.DeKid
1.5m is schon ok hab ich auch hier

80cm is aber bestimmt für vieles auch ok

würde ich mir auch noch zulegen aber dann auch die schmale Schiene

Re: Slider Beratung

Verfasst: Sa 13 Aug, 2011 11:15
von pilskopf
Ein Slider soll keine Dolly ersetzen. Bei 1,5m brauchst ja ne gewisse Dicke, du brauchst 2 Stative. In den seltesten Fällen brauchst du die Länge, natürlich wer sie braucht braucht sie aber 1,5m bei einem Slider ist ein extrem. Ich geh mal von den ganzen Videos im Netz aus wo ein Slider benutzt wurde und ich hab bislang kein Video gesehen welches so eine Länge an Videomaterial gezeigt hat, 1m allerhöchstens. Eher viel kürzer.

Re: Slider Beratung

Verfasst: Sa 13 Aug, 2011 11:22
von Blackeagle123
Ich halte 1,3m oder 1,5m für einen guten Wert, zumal man den Schlitten noch vom Hubweg abziehen muss (15cm). Allerdings kann man mit einer 0,8m-Schiene auch schon sehr gute Ergebnisse erhalten. Ein 1,5m Kamera-Slider auf 2 Stativen ist absolut stabil und man kann damit auch eine 10kg Kamera noch schieben. Die Fahrt sieht mit ein bisschen Übung auch sehr konstant und schön aus, da gibts ja genug Videos im Netz.

Es hängt eben immer davon ab, was man im Vordergrund platziert. Stehen ganz im Vordergrund Gegenstände sind 0,8m schon viel, weil man die Fahrt sehr schnell sieht. Sind Objekte weiter entfernt sollte man schon eine längere Schiene nehmen.

Hoffe, das war so hilfreich.

Viele Grüße!

Re: Slider Beratung

Verfasst: Sa 13 Aug, 2011 12:37
von soan
pilskopf hat geschrieben:1,5m ist vollkommen übertrieben und dazu noch instabil und vom praktikablem ganz zu schweigen.
Mein längster Slider ist 2,5 m lang wobei die nutzbare Länge ca 2,2 m beträgt. Das ist absolut nicht übertrieben, denn man kann damit in der vertikalen prima arbeiten.

In der Regel nutze ich maximal einen Meter Gleitweg - ich freue mich aber auch, wenn ich mit schräg angestelltem Slider (zb im 45°-Winkel) mal aus der Hecke kommen kann ^^

Mein Slider ist weder instabil noch unpraktikabel - ich arbeite immer mit Assistent und da ist das ganze nun wirklich kein Problem. Schwer isser, das ist korrekt. Aber: keine Arme keine Kekse.

Ich halte 1,5m für die optimale Länge wenn man einen "kleinen" Slider haben möchte. Leicht, genug Wegstrecke zum arbeiten, Umbaupotential für Langzeitaufnahmen vorhanden.

Und: Kürzer machen kann man immer, wenn einem der Slider aber von Anfang an zu kurz ist hat man die Pappnase auf.

Re: Slider Beratung

Verfasst: Sa 13 Aug, 2011 12:58
von pilskopf
Und was sagen die am Flughafen zu deinem slider? Welche transporttasche nutzt du dafür?

Re: Slider Beratung

Verfasst: Sa 13 Aug, 2011 13:03
von B.DeKid
Angel(rutten)Tasche > geht dann als Sportgepäck

Re: Slider Beratung

Verfasst: Sa 13 Aug, 2011 13:40
von B.DeKid
viewtopic.php?p=507996#507996

Schau mal da das Foto Pilskopf wie lang dessen slider ist

Re: Slider Beratung

Verfasst: Sa 13 Aug, 2011 14:14
von PowerMac
Ich habe mir jetzt mal bei Constantin einen kleinen Solider bestellt…

Bin gespannt.

Re: Slider Beratung

Verfasst: Sa 13 Aug, 2011 14:26
von DesoxyMo
Also wie sollte ich dass am besten machen mit dem Stativ, ich besitze ja nur das Bilora 936. Brauch ich einen 2ten Kopf oder wie ist das?

Wegen der Länge möchte ich gerne im gut transportierbarem Zustand bleiben und hab mit deswegen 80cm-1m gedacht.

Sind die Slider von Igus jetzt zum Empfehlen oder lieber direkt ein fertiges Set, die ja oftmals deutlich teurer sind.

Ich hoffe ihr könnt mir da noch weiterhelfen.

Re: Slider Beratung

Verfasst: Sa 13 Aug, 2011 17:06
von soan
pilskopf hat geschrieben:Und was sagen die am Flughafen zu deinem slider? Welche transporttasche nutzt du dafür?
1. Die bestaunen meinen selbstgebauten Slider, geben direkt einen in Auftrag und freuen sich, mich kennen zu dürfen. (-> sprich: ich Reise natürlich nicht mit dem grossen Slider, was für eine Frage eigentlich. Für sowas hat man nen kleinen Slider, ist doch wohl selbstredend)

2. Transporttasche habe ich anfertigen lassen mit Trage-Laschen und LKW-Plane schwarz, dazu Klettstreifen. Die benutze ich allerdings nie da mir der Schutz den Enden mit XWrap-Tüchern für 18 € das Stück völlig reicht. War ne reine Fehlinvestition weil ich dachte man muss so einen Slider beim Transport schützen.

Re: Slider Beratung

Verfasst: Sa 13 Aug, 2011 17:13
von ticinus
DesoxyMo hat geschrieben:Also wie sollte ich dass am besten machen mit dem Stativ, ich besitze ja nur das Bilora 936. Brauch ich einen 2ten Kopf oder wie ist das?

Wegen der Länge möchte ich gerne im gut transportierbarem Zustand bleiben und hab mit deswegen 80cm-1m gedacht.

Sind die Slider von Igus jetzt zum Empfehlen oder lieber direkt ein fertiges Set, die ja oftmals deutlich teurer sind.

Ich hoffe ihr könnt mir da noch weiterhelfen.
Ich arbeite erfolgreich mit dieser Kombination



Schiene von IGUS, Unterbau von TMTRACK - viel stabiler als mir einem Stativ - da wackelt und verbiegt sich nichts!

Schönes Wochenende, ticinus

Re: Slider Beratung

Verfasst: Sa 13 Aug, 2011 17:29
von B.DeKid
ticinus hat geschrieben:
Ich arbeite erfolgreich mit dieser Kombination
Aha und wenn es dann mal nicht in Bodenhöhe sein soll?-)

Re: Slider Beratung

Verfasst: So 14 Aug, 2011 11:57
von ticinus
B.DeKid hat geschrieben:
ticinus hat geschrieben:
Ich arbeite erfolgreich mit dieser Kombination
Aha und wenn es dann mal nicht in Bodenhöhe sein soll?-)
Bei Kundenaufträgen hätte ich gar keine Zeit, Slider, Kamera, 1 o. 2 Stative von Drehort zu Drehort rumzuschleppen. Ich nutze alles was ich auf Golf- Campingplätzen, in Autohäuser, Hotels und Restaurants usw. vorfinde.

Treppenstufen - Mauern - Balustraden - Fensterbänke - Tische - Theken - Vitrinen - Anrichten - Brunnen - Bänke und vieles mehr, natürlich auch mein Autodach!

Schönen Sonntag und DANKE Für Dein Interesse, ticinus

Re: Slider Beratung

Verfasst: So 14 Aug, 2011 13:11
von B.DeKid
ticinus hat geschrieben:
B.DeKid hat geschrieben: Aha und wenn es dann mal nicht in Bodenhöhe sein soll?-)
Bei Kundenaufträgen hätte ich gar keine Zeit, Slider, Kamera, 1 o. 2 Stative von Drehort zu Drehort rumzuschleppen. .....
LOL das war jetzt aber eher nen Scherz von Dir - oder etwa nicht?!

--------------------------

Naja mir kann das ja egal sein dein Konstruk ist solide und wenn du damit klar kommst passt das ja .

MfG
B.DeKid

**Is heute schon Sonntag?!? Dann muss ich ja heute mal nicht arbeiten:-P**

Re: Slider Beratung

Verfasst: So 14 Aug, 2011 13:52
von soan
Hehe...schlechter Geschäftsmann.

Je mehr man zu schleppen hat desto länger braucht man. Je länger man braucht desto mehr kann man dem Kunden berechnen ;-)

Re: Slider Beratung

Verfasst: Mo 15 Aug, 2011 19:05
von Blackeagle123
**Is heute schon Sonntag?!? Dann muss ich ja heute mal nicht arbeiten:-P**
Gefällt mir! (Schön wärs...)

Re: Slider Beratung

Verfasst: Do 25 Aug, 2011 23:37
von DesoxyMo
Hab mal ne frage noch an euch.
Hab jetzt die Möglichkeit einen 1m Slider mit Schlitten ( besitzt so ne Feststellklemmung) und 1/4 und. 3/8 Zoll Anschluss zu kaufen. Der Preis wäre 130 Euro. Neuwertiger Zustand.
Zuschlagen?

Re: Slider Beratung

Verfasst: Do 25 Aug, 2011 23:58
von pilskopf
Hört sich doch gut an.

Re: Slider Beratung

Verfasst: Mo 24 Okt, 2011 10:45
von Airwalks
Ich möchte mir einen kurzen (so ca. 60 cm) Igus-Slider für meine GH2 zulegen. Braucht man - nach eurer Erfahrung - die "einstellbaren Lager" oder kann man darauf verzichten?

Danke im Voraus
Airwalks

Re: Slider Beratung

Verfasst: Mo 24 Okt, 2011 11:05
von soan
Ich habe die damals Testweise zugeschickt bekommen und muss sagen: für nen Kamera-Slider benötigt man die nicht.