Seite 1 von 1

Deinterlacer

Verfasst: So 10 Okt, 2010 23:59
von TheBubble
Hallo Forum,

hat jemand Lust einen neuen Deinterlacer auszuprobieren? Nur für PCs mit Windows. VirtualDub (32-Bit) wird zum Testen benötigt.

Grüße

Re: Deinterlacer

Verfasst: Mo 11 Okt, 2010 10:49
von tommyb
Wo? Link?

Re: Deinterlacer

Verfasst: Mo 11 Okt, 2010 11:24
von DeeZiD
Hmmpf?
Ela? Yadif?
Kenne ich schon.
Gibts was neues?^^

Re: Deinterlacer

Verfasst: Mo 11 Okt, 2010 21:51
von TheBubble
tommyb hat geschrieben:Wo?
Ich hab's dem ersten Beitrag hinzugefügt.
DeeZiD hat geschrieben: Gibts was neues?^^
Probiere es aus :-)

Bitte nicht vergessen, dass es nur eine Vorschau-Version ist. Freue mich aber über Feedback.

Re: Deinterlacer

Verfasst: Mo 11 Okt, 2010 22:13
von Blackeagle123
Sicher virenfrei?
Gibts noch ein paar mehr Infos zum Programm?

Re: Deinterlacer

Verfasst: Mo 11 Okt, 2010 22:21
von TheBubble
Blackeagle123 hat geschrieben:Sicher virenfrei?
Mir ist zumindest kein Problem mit meinem System bekannt und ich habe das Programm erst vorhin erneut compiliert. Bitte prüfe es aber zur Sicherheit mit Deinem Virenscanner. Eventuell die .vdf vorher zu .dll umbebennen, damit die Datei auch sicher geprüft wird.
Blackeagle123 hat geschrieben:Gibts noch ein paar mehr Infos zum Programm?
Was möchtest Du gerne wissen?

Re: Deinterlacer

Verfasst: Mo 11 Okt, 2010 22:32
von Blackeagle123
Ich würde gerne wissen, was der Deinterlacer an Daten so verarbeiten kann.

Re: Deinterlacer

Verfasst: Mo 11 Okt, 2010 22:36
von TheBubble
Blackeagle123 hat geschrieben:Ich würde gerne wissen, was der Deinterlacer an Daten so verarbeiten kann.
Interlaced-Videos? ;-) Vielleicht verstehe ich die Frage ja nicht richtig, aber was soll sonst verarbeitet werden? Zum Benutzen brauchst Du natürlich noch VirtualDub oder ein anderes Programm, das dessen Plug-In-Schnittstelle unterstützt.

Re: Deinterlacer

Verfasst: Di 12 Okt, 2010 07:43
von lilbarby
welchen Vorteil hat dein deinterlacer gegenüber dem Haufen anderer für Vdub ?

Re: Deinterlacer

Verfasst: Di 12 Okt, 2010 09:20
von tommyb
Jenau, das wäre auch meine Frage.

So bis dato:
Ja, er deinterlaced, allerdings scheint da eine Analyse abzulaufen die entscheidet, ob ein Frame combing hat oder nicht.

Zumindest sehr kleine Flächen mit Combing erkennt er noch nicht zuverlässig (evtl. Tuning-Option und ein Einstellungsfenster einbauen?) und vor allem scheint Chroma nicht an Luma gebunden zu sein (Chroma aus dem vorherigen Frame wird auf das aktuelle übertragen - dadurch gibt es Geisterbilder).

Re: Deinterlacer

Verfasst: Di 12 Okt, 2010 15:05
von TheBubble
lilbarby hat geschrieben:welchen Vorteil hat dein deinterlacer gegenüber dem Haufen anderer für Vdub ?
Das Ziel: Einfach zu bedienen und trotzdem möglichst bessere Ergebnisse :-)
tommyb hat geschrieben: Zumindest sehr kleine Flächen mit Combing erkennt er noch nicht zuverlässig
Wenn diese Bereiche beim "normalen" hinsehen kaum zu erkennen sind (da sie eine ähnliche Helligkeit besitzen), dann ist dies ein momentan beabsichtigter Kompromiss. Trifft das zu? (Was Du "Geisterbilder" nennst, wird ähnliche Ursachen haben.)

Das sollte meinen Tests zufolge aber kaum auffallen.
tommyb hat geschrieben: (evtl. Tuning-Option und ein Einstellungsfenster einbauen?)
Irgendwann wird es ein paar Einstellungen (welches Field ausgeben, usw.) geben. Ich bin allerdings der Ansicht, die internen Einstellungen sollten automatisch funktionieren: Man soll den Filter einfach benutzen können und nicht zuerst verstehen müssen.

Re: Deinterlacer

Verfasst: Di 12 Okt, 2010 15:22
von tommyb
Die Bewegungen sind tatsächlich relativ schnell, wodurch sich der Deinterlacer wohl nicht unbedingt entscheiden kann.

Und dennoch:
Combing in Luma und Chroma sollte gleichwertig behandelt und entfernt werden, sonst erhält man in anderen Situationen (Szenenwechsel) solche Dinger:

http://forum.videohelp.com/attachment.p ... 36&thumb=1
(das ist jetzt nicht dein Deinterlacer, aber ein ähnlicher Effekt)

Re: Deinterlacer

Verfasst: Di 12 Okt, 2010 15:50
von TheBubble
Ich verstehe das so: Du hast im Ausgangsmaterial eine Kammbildung aus unterschiedlichen Farben aber (fast) gleichen Helligkeiten.
tommyb hat geschrieben: sonst erhält man in anderen Situationen (Szenenwechsel) solche Dinger:
Kann es sein, dass dieser Szenenwechsel zwischen zwei Fields des gleichen Frames stattgefunden hat, da der Effekt so ausgeprägt ist?

Unabhängig von interessanten Detailbetrachtungen würde mich aber auch interessieren, wie das Ergebnis wirkt. So ganz allgemein.