Seite 1 von 1

Beste Schnittsoftware im Umgang mit Canon 5D ?

Verfasst: Mi 16 Jun, 2010 14:41
von RocknRoyal
Nun,

mich würde mal interessieren, welches denn letztlich wohl die beste Schnittsoftware darstellt, im Umgang mit der Canon 5D! Bislang arbeite ich mit FCP2 (Final Cut) und habe nun z.B gehört das Edius hier komfortabler wäre, ohne vorheriges umwandeln etc

Gruss
Alex

Re: Beste Schnittsoftware im Umgang mit Canon 5D ?

Verfasst: Do 17 Jun, 2010 00:09
von nohab
Das bezweifele Ich. Bleib beim Apple Pro Res. du hast viele Vorteile. Ausserdem Never Change a running Systhem.
lg
nohab

Re: Beste Schnittsoftware im Umgang mit Canon 5D ?

Verfasst: Do 17 Jun, 2010 11:47
von masterseb
"beste schnittsoftware" ist so ein schlechter begriff. da speieln viele faktoren mit. industrie standards sind FCP und Avid. beide abreiten mit profi codecs und funktionen.

ich persönlich habe kein problem damit, das material umzukonvertieren, wobei ich nicht auf "prores" sndern "xdcam hd422" setze. ich habe unlängst, um es auszuprobieren, mit cs5 ein kleiens hochzeitsvideo geschnitten, dort erspart man sich das umkonvertieren ja. ist halt premiere, damit muss man klar kommen, das spielt nicht alles, aber es war ok. nur beim export war es extrem mühsam, weil nur eigene codecs zur verfügung stehen und die videos in jedem player kein bild hatten. in der zielgeraden hat premiere also geschwächelt, auch kann man keinen externen monitor als referenzmonitor festlegen, geht nicht, nur über ein firewire interface. was soll das? da muss man immer erst ein fenster auf den 2. desktop ziehen und dann gehts mit minderer performance.

also ich denke für geringe ansprüche und kleine urlaubsfilmchen ist premiere perfekt. fürs finish würd ich unkomprimiert empfehlen, um dem codec salat zu entgehen: also viel speicherplatz mitbringen.

für alles andere: FCP oder avid, wer die nötige hardware hat

Re: Beste Schnittsoftware im Umgang mit Canon 5D ?

Verfasst: Do 17 Jun, 2010 14:06
von jwd96
masterseb hat geschrieben: in der zielgeraden hat premiere also geschwächelt, auch kann man keinen externen monitor als referenzmonitor festlegen, geht nicht, nur über ein firewire interface. was soll das? da muss man immer erst ein fenster auf den 2. desktop ziehen und dann gehts mit minderer performance.
Aber natürlich geht das, wenn du eine ganz normalen, an den Computer angeschlossenen 2. Monitor meinst, jedenfalls geht es bei mir.
Du gehst ind die Playback Settings und wählst dort den 2. Monitor aus.

Re: Beste Schnittsoftware im Umgang mit Canon 5D ?

Verfasst: Do 17 Jun, 2010 18:59
von masterseb
nope geht am mac nicht.

Re: Beste Schnittsoftware im Umgang mit Canon 5D ?

Verfasst: Do 17 Jun, 2010 20:51
von Debonnaire
masterseb hat geschrieben:nope geht am mac nicht.
"mac", was'n DAS für'n Teil??? (gesagt: anno 2013) ;-)

Moment, das waren doch früher mal so kleine Computer, die einzelne Menschen auf diesem Planeten für eine gewisse Zeitspanne in der Vergangenheit, parallel zu den ECHTEN Computern, auch benutzt haben sollen! Treffen da meine dunkeln Erinnerungen an die graue Vorzeit der EDV einigermassen zu?

Weiteres hierzu: viewtopic.php?p=428962

Re: Beste Schnittsoftware im Umgang mit Canon 5D ?

Verfasst: Do 17 Jun, 2010 21:00
von Axel
Jo, ihr habt ja den Humor mit Löffeln gefressen.
Hab eine Referenzvorschau von Premiere auf Mac auf schon auf 'nem zweiten Monitor gesehen, würde also sagen, dass es wohl prinzipiell gehen muss. Wenn man es recht bedenkt, ist ja auch eine Videosoftware ohne eine solche Vorschau kaum verkäuflich, zumal nicht für die Adobe-Preise. Nope.

Re: Beste Schnittsoftware im Umgang mit Canon 5D ?

Verfasst: Do 17 Jun, 2010 21:05
von masterseb
ja, wenn man den referenz monitor rüberschiebt. aber einfach einen 2. monitor als spiegelung der timeline festlegen wie in fcp geht anscheinend nicht...das vorige posting verstehe ich nicht haha

Re: Beste Schnittsoftware im Umgang mit Canon 5D ?

Verfasst: Do 17 Jun, 2010 21:07
von jwd96
masterseb hat geschrieben:nope geht am mac nicht.
Das ist aber wirklich komisch, ich arbeite am Mac Pro mit zwei Monitoren und das Funktioniert perfekt. Ich kann einfach den ganz normal angeschlossenen 2. Monitor auswählen und das Bild wird angezeigt.