Seite 1 von 1

der richtige avchd export - mythos oder realität?

Verfasst: Mo 26 Okt, 2009 21:23
von kiryll
moin,
ich weiss ihr seid es leid, aber ich bin die suche nach einer lösung mit google einfach auch leid.
ICH HABE EIN PROBLEM MIT AVCHD!

über "loggen/übertragen" kriege ich die m2ts (1080i) in final cut express 4 rein, geht über "exportieren" als eigenständiges quicktime mov. raus.

so, und nun habe ich den adobe media encoder cs4 und kriege nichts allgemeingültiges raus. erstmal musste ich ewig rumprobieren (nein, google hat mir dabei nicht geholfen weil avchd einfach fucking lame ist und keiner nen wirklich durchblick zu haben scheint) bis ich ein video ohne fehler rausbekam, mit dem richtigen seitenverhältnis und was vlc abspielt. auch vimeo hat es angenommen und alles ist schön, bis auf die suboptimale bildqualität und das interlacing am rechner.
nun stelle ich fest dass weder quicktime noch final cut mit dieser datei etwas anfangen können. das heisst wenn ich die ursprüngliche mov. nicht behalten habe kann ich nix mehr mit dem video machen, zumindest nicht mit dem was ich habe.
ihr merkt schon ich bin echt nicht der codec- oder format-crack, ich hab da nie wirklich durchgeblickt.

wie kann ich die exporteinstellungen so deichseln dass einfach ein optimales, von fce4, vlc und windows media player lesbares ergebnis rauskommt, was ich lediglich durch bitraten in der dateigröße variieren kann, so dass ich einfach schön eine große datei haben kann und eine kleinere für vimeo?
und die krönung: wie lässt sich das am besten auf dvd tun?

D A N K E !
schöne grüße,
kiryll

Re: der richtige avchd export - mythos oder realität?

Verfasst: Mo 26 Okt, 2009 21:49
von borisb2
probier mal avchd-upshift. Damit kannst Du relativ saubere mpgs erstellen, die sogar AE liest (und weiterkonvertieren könnte)

siehe auch hier viewtopic.php?p=383405

VLC müsste aber normalerweise sogar die m2ts abspielen können ...

Re: der richtige avchd export - mythos oder realität?

Verfasst: Di 27 Okt, 2009 02:29
von kiryll
danke für den tip, das ding gibts leider nur für windows. hab vergessen zu erwähnen dass ich nen mac benutze.
stimmt, vlc liest die m2ts, aber leider nicht annähernd flüssig. mag natürlich am älteren macbook liegen dass er das decodieren nicht zeitig hinbekommt, aber ich brauche eh ne lösung die die teile in was internet- und dvd-taugliches umwandelt.
noch ne idee?

Re: der richtige avchd export - mythos oder realität?

Verfasst: Di 27 Okt, 2009 04:31
von darg
kiryll hat geschrieben: aber ich brauche eh ne lösung die die teile in was internet- und dvd-taugliches umwandelt.
noch ne idee?
Eine PC und Sony Vegas Pro?!

Re: der richtige avchd export - mythos oder realität?

Verfasst: Di 27 Okt, 2009 07:46
von pailes
kiryll hat geschrieben:danke für den tip, das ding gibts leider nur für windows. hab vergessen zu erwähnen dass ich nen mac benutze.
stimmt, vlc liest die m2ts, aber leider nicht annähernd flüssig. mag natürlich am älteren macbook liegen dass er das decodieren nicht zeitig hinbekommt, aber ich brauche eh ne lösung die die teile in was internet- und dvd-taugliches umwandelt.
noch ne idee?
Möchtest Du Deine FCE Timeline exportieren bzw. umwandeln oder willst Du die AVCHD-Clips direkt umwandeln?
Wenn Du einfach mal die AVCHD-Clips umwandeln willst gibt es viele freie Tools, die Dir das Leben einfacher machen (Handbrake z.B.).

Und mit was für einem Tool willst Du denn die DVD authoren? Mit iDVD?

Re: der richtige avchd export - mythos oder realität?

Verfasst: Di 27 Okt, 2009 14:59
von kiryll
@darg: pcs hab ich hinter mir. und es muss eine lösung geben mit dem was ich habe.

@pailes: ich möchte die fce-timeline exportieren, was ja soweit klappt. ich möchte im anschluss aus der entstandenen riesigen datei beliebig kleine dateien machen können für web und dvd. dazu bräuchte ich quasi die optimalen einstellungen für den media encoder, sodass ich die dateigröße letzten endes über die bitrate bestimme.
welches dvd authoring tool würdest du mir denn empfehlen?
handbrake schau ich mir gleich mal an, danke.