Seite 1 von 1

Neuanschaffung MAC +FCP welche Versionen-Kombi? Snow or NO snow?

Verfasst: Mo 21 Sep, 2009 12:26
von meisterkoch
Hi,
statt avid soll nun mac uns glücklich machen; aber es gibt ja nun ne brandfrische fcp version plus den schneeleo? lieber die finger davon lassen oder wäre es gut von betriebssystem und software jew. die allerneueste version zu haben?
später upzudaten scheint ja nicht ratsam zu sein; möchte bestmöglichen workflow und würde mich sehr über tipps freuen. der schnittplatz muss dringendst her, kunde droht mit auftrag ;-), thanx sagt der meisterkoch

Re: Neuanschaffung MAC +FCP welche Versionen-Kombi? Snow or NO snow?

Verfasst: Mo 21 Sep, 2009 12:56
von pardalis
Hallo,

bei Mac habe ich mir angewöhnt neue Betriebssysteme erst einige Monate nach Erscheinungstermin zu installieren . Mein Rat ist also neue Programme und schwarzer Leopard.

viele Grüße
uwe

Re: Neuanschaffung MAC +FCP welche Versionen-Kombi? Snow or NO snow?

Verfasst: Mo 21 Sep, 2009 13:02
von meisterkoch
Danke für Deinen Rat, Uwe,
so werde ich es machen;
muss ich dann eines Tages erst den schwarzen deinstallieren oder meinst du das mac update für snow klappt dann so gegen weihnachten?
VG, meisterkoch

Re: Neuanschaffung MAC +FCP welche Versionen-Kombi? Snow or NO snow?

Verfasst: Mo 21 Sep, 2009 13:20
von pardalis
Hallo,

du musst dann eine Neuinstallation durchführen; ich glaube schon, dass die gröbsten Fehler bis Weihnachten behoben sind.

viele Grüße
uwe

Re: Neuanschaffung MAC +FCP welche Versionen-Kombi? Snow or NO snow?

Verfasst: Mo 21 Sep, 2009 13:24
von meisterkoch
danke
noch mal!

Re: Neuanschaffung MAC +FCP welche Versionen-Kombi? Snow or NO snow?

Verfasst: Mo 21 Sep, 2009 13:37
von PowerMac
Das halte ich für Bockmist. Snow Leopard ist schnell und stabil. Viel moderner und effizienter, gerade mit Multimedia-Programmen. Dazu funktioniert es prächtig mit Final Cut Studio 3. Schneller als mit Leopard ohne "Snow". Es gab auch schon ein 10.6.1-Update. Probleme sind bei mir nicht aufgetreten, allgemein sind Probleme mit Snow Leopard äußerst rar. Die Vorteile überwiegen.

Re: Neuanschaffung MAC +FCP welche Versionen-Kombi? Snow or NO snow?

Verfasst: Mo 21 Sep, 2009 14:02
von meisterkoch
Jetzt stehts 1 : 1.
Habt Ihr Eure neuzeitTVShowreel auch mit FCP geschnitten? Sieht nach motion 3 aus; kann das sein? Quellen sind aber unterschiedlich, mal DV mal digi Beta, isn't it?
Heißt: ?
für FCP Schnitt muss ich nicht vorher auf DV, sondern kann direkt auch von digi-Beta -MAZ vorhanden vorausgesetzt- rein ins Mac Book Pro 17 Zoll?
Dank und Gruß
meisterkoch

Re: Neuanschaffung MAC +FCP welche Versionen-Kombi? Snow or NO snow?

Verfasst: Mo 21 Sep, 2009 14:03
von TheDrummer
PowerMac hat geschrieben:Es gab auch schon ein 10.6.1-Update. Probleme sind bei mir nicht aufgetreten, allgemein sind Probleme mit Snow Leopard äußerst rar. Die Vorteile überwiegen.
Ein Kollege von mir hat seit SnowLeo das Problem, dass seine USB-Schnittstellen nicht mehr korrekt funktionieren - ein RARes Problem, aber schwerwiegend! (trotz Update)

Re: Neuanschaffung MAC +FCP welche Versionen-Kombi? Snow or NO snow?

Verfasst: Mo 21 Sep, 2009 14:32
von pardalis
PowerMac hat geschrieben: ...
... Es gab auch schon ein 10.6.1-Update. Probleme sind bei mir nicht aufgetreten, allgemein sind Probleme mit Snow Leopard äußerst rar. Die Vorteile überwiegen.
Hallo,

und genau das sind die Probleme mit neuen Updates... es gibt schon ein 10.6.1. und das nach nur 4-6 Wochen. Es dürfte allgemein bekannt sein, dass Apple seine Betriebssysteme auf dem Markt schmeißt und erst nach einigen Monaten alle Bugs behoben sind. Einerseits schreibst du ich verzapfe Bockmist und anderseits schreibst du das die Probleme mit Snow Leopard rar sind... was denn nun? Gibt es Probleme oder verzapfe ich Bockmist und es gibt keine?

viele Grüße
uwe

Re: Neuanschaffung MAC +FCP welche Versionen-Kombi? Snow or NO snow?

Verfasst: Mo 21 Sep, 2009 14:46
von Mink
Häää?!

Und z.B. Microsoft schmeißt perfekte, komplette und fertige Betriebssysteme auf den Markt und nie wieder ist ein Update nötig?!?! Gibts sowas?

Versteh ich da was falsch? Was ist denn schlecht daran wenn schnell Updates und Bugfixes rauskommen.... Ein Betriebssystem ist ja kein komplett statisches Ding sondern entwickelt sich mit der Technik und der Software dritter Anbieter.....

Manche Probleme werden ja auch erst nach einer Veröffentlichung deutlich...


Hmmm...

Re: Neuanschaffung MAC +FCP welche Versionen-Kombi? Snow or NO snow?

Verfasst: Mo 21 Sep, 2009 14:59
von meisterkoch
Was bleibt ist meine Frage.
Bleibe hier irgendwie zurück mit einem Unentschieden respektive: am besten Abwarten und Teetrinken mit der Neuanschaffung.

Aber genau das will ich ja nicht.

Ich will jetzt auf MAC umsteigen mit DEN richtigen Komponenten bei Software und Betriebssystem für professionellen, TV und Web - tauglichen Videoschnitt und frage Euch um Eure Meinung, was denn nun bei einer Neuanschaffung die richtigen Komponenten wären.

Help.

Thanx

Meisterkoch

Mink hat geschrieben:Häää?!

Und z.B. Microsoft schmeißt perfekte, komplette und fertige Betriebssysteme auf den Markt und nie wieder ist ein Update nötig?!?! Gibts sowas?

Versteh ich da was falsch? Was ist denn schlecht daran wenn schnell Updates und Bugfixes rauskommen.... Ein Betriebssystem ist ja kein komplett statisches Ding sondern entwickelt sich mit der Technik und der Software dritter Anbieter.....

Manche Probleme werden ja auch erst nach einer Veröffentlichung deutlich...


Hmmm...

Re: Neuanschaffung MAC +FCP welche Versionen-Kombi? Snow or NO snow?

Verfasst: Mo 21 Sep, 2009 15:09
von Axel
Neuer Rechner: Chance für ein neues OS. Neues OS (Upgrade, nicht Update): Rechner komplett neu aufsetzen, bei Angst vor Problemen mit Drittanbietern, Plugins etc., mit Timemachine ein Backup machen. Habe ich noch nie drauf zurückgegriffen. Leider kann Timemachine nicht in die Zukunft reisen: Alles permanent updaten, step by step, peu à peu. Rechner lieben Folgerichtigkeit und Ordnung. Der Spruch never change a running system bezieht sich glaube ich eher auf Amigo-Filz in der Politik, mit moderner Technik setzt man nicht gerne auf Stillstand.

Re: Neuanschaffung MAC +FCP welche Versionen-Kombi? Snow or NO snow?

Verfasst: Mo 21 Sep, 2009 15:14
von pardalis
Mink hat geschrieben: ...

Manche Probleme werden ja auch erst nach einer Veröffentlichung deutlich...


Hmmm...
Hallo,

deswegen schreibe ich ja, dass man warten soll. Es ist doch vollkommen klar, das Probleme erst mit der Anwendung auftauchen. Ich arbeite schon seit 12 Jahren mit Mac und bin mit dieser Vorgehensweise immer sehr gut gefahren, weil ich dadurch sichergestellt habe, meine Zeit nicht mit probieren und testen zu verschwenden. Bei einer Neuanschaffung bekommst du sowieso zu deinem neuen Mac Snow-Leopard geliefert, weswegen sich das Problem von selbst löst, welches Betriebssystem du aufspielst.

viele Grüße
uwe

viele Grüße
uwe

Re: Neuanschaffung MAC +FCP welche Versionen-Kombi? Snow or NO snow?

Verfasst: Mo 21 Sep, 2009 15:39
von kalle70
Sorry Leute aber das kann doch so nicht sein.

Beim OS wird warten empfohlen bis wir dann bei 10.6.5 oder so sind.
Beim FCS aber gleich die neue Version kaufen???
Das widerspricht sich ja selbst.
Wenn schon konservativ dann beide in bisheriger ausgereifter Version.

Ich selbst würde ohne jedes Zögern einen neuen Mac mit aktuellem OS und aktueller Version von FCS kaufen und einsetzen.
Die bisher bekannten Fehler liegen nur bei einem Bruchteil aller Nutzer vor.

Die allermeisten haben keine Probleme. Fällt halt nicht so auf da sich da nicht aller zu Wort melden.

Außerdem ist Snow Leopard kein grundsätzlich neues OS sondern lediglich ein verbessertes Leopard.

Re: Neuanschaffung MAC +FCP welche Versionen-Kombi? Snow or NO snow?

Verfasst: Mo 21 Sep, 2009 15:39
von meisterkoch
upps,
das wusste ich nicht, dachte -ich hätte die qual der wahl!
also: Kauf, aber nicht zu schnell, snow ist eh drauf;
sorry für die blöde fragerei und danke.vg, m

Re: Neuanschaffung MAC +FCP welche Versionen-Kombi? Snow or NO snow?

Verfasst: Fr 23 Okt, 2009 08:04
von Axel
Brandneuer MP Quad seit einer Woche. 10.6.1 drauf. Erster Eindruck: Super. Kenne Macs seit OS9, eine Situation wie mit Vista noch nie erlebt.

Aber:
FinalCut (neuestes) spielt Clips ruckelig oder mit einem nervigen Bildfehler ab: Bei Bewegung ein Streifen wie ein analoger Band-Blitzer, immer, in jedem Format. Hardware versuche ich immer noch auszuschließen. Ich kann auf zwei Monitoren (erweiterter Schreibtisch) ein jeweils anderes Video abspielen, ohne dass der Fehler auftritt, Graka-Ausgänge und Monitorkonfiguration scheinen also i.O. zu sein. Mein in jeder Hinsicht schwächerer iMac (10.5 punkt letztes) kann den Fehler nicht reproduzieren.

Gestern: MpegStreamclip (neuestes) friert ein. Völliger Absturz. Die (!) QT-Player und VLC laufen tadellos. Lässt sich nicht mehr bewegen, ein Video abzuspielen, nur Scratchen geht.

Heute werde ich versuchen, eine Retail-Version vom schwarzen Leo zu leihen. Ich höre auch, dass die Schneekatze läuft, auch von einem Kollegen, der sie einfach über sein bestehendes System drüberkopiert hat, aber was soll ich sagen? Morgen mehr zum Thema ....

Re: Neuanschaffung MAC +FCP welche Versionen-Kombi? Snow or NO snow?

Verfasst: Fr 23 Okt, 2009 08:45
von Kino
Hallo Axel,

da drücke ich Dir alle Daumen. Bei mir sind bislang keine Probleme aufgetreten, obgleich mein "Sprung" etwas größer war.

Ich hatte FCS1 unter Tiger, was auch immer anstandslos lief. Vor den upgrades hatte ich mir ein "Fangnetz" mit CarbonCopyCloner erstellt, eine bootfähige Version meiner Systemplatte kopiert.

Dann, allen Warnungen zum Trotz, 10.6 und FCS3 d´rübergebügelt. Läuft alles bestens.

Viel Erfolg im OP wünscht
Christoph

Re: Neuanschaffung MAC +FCP welche Versionen-Kombi? Snow or NO snow?

Verfasst: Fr 23 Okt, 2009 09:08
von Axel
@Christoph.
Um die schlaflosen Nächte habe ich bisher die Windower nicht beneidet. Mein PC-Kumpel darf jetzt mal ganz entspannt grinsen. Er glaubt aufgrund seiner eigenen Erfahrungen an einen Komponenten-Fehler (d.h. nicht an das unausgereifte OS) und empfiehlt mir, mit wissenschaftlicher Geduld an die Sache ranzugehen. "Hast du auch den neuesten Treiber für die Grafikkarte?" Häää? Wat dat denn? (gibt´s anscheinend nicht für Mac, wenn man der Nvidia-Seite trauen kann).

Wenn die geschilderten Symptome jemandem bekannt vorkommen, bitte melden.

Re: Neuanschaffung MAC +FCP welche Versionen-Kombi? Snow or NO snow?

Verfasst: Fr 23 Okt, 2009 09:57
von Kevinovicz
@ Axel:
Heute ist ein Update für FCS erschienen und in der Beschreibung zur Fehlerbehebung steht auch etwas von Anzeigefehlern in FCP. Bügel das mal drüber, bevor du den "alten" Leo installierst.

Re: Neuanschaffung MAC +FCP welche Versionen-Kombi? Snow or NO snow?

Verfasst: Fr 23 Okt, 2009 10:38
von Axel
@Kevinovicz
Muchas gracias! Auf den ersten Blick ist wieder alles okay. Ich begann schon, an der Welt zu zweifeln.

Joh.20,29: Jesus aber sprach [zu Thomas]: Weil du mich gesehen hast, so glaubst du. Ich aber sage: Selig sind jene, die nicht sehen und doch glauben.

EDIT: MarkII Footage (H.264, 30 fps) und HDV (25f für falsches p) in ProRes Timeline (nicht mein Workflow, bloß worst-case-Test), Dauertest, keine Bildfehler mehr.

MpegStreamclip mochte es anscheinend nicht, dass ich für alle Quicktimefilme im Informationsfenster angegeben habe: Immer öffnen mit Quicktime 7 (- da wollte ich wieder klüger sein als die SlashCam-Redaktion, die in ihrer Snowleopard-Review empfiehlt: "Am besten, man legt sich das QuickTime 7 Start-Icon von dort in das Dock, um einfach und schnell seine Medien mit dem alten QuickTime 7 per Drag&Drop starten zu können. Per rechte Mausklick auf ein Video lässt sich nur QuickTimeX auswählen, nicht jedoch QuickTime 7. Die Drag&Drop-Methode dürfte also die schnellste und einfachste sein, um Medien in QuickTime 7 zu öffnen.")

Also: So nicht.

Re: Neuanschaffung MAC +FCP welche Versionen-Kombi? Snow or NO snow?

Verfasst: Sa 31 Okt, 2009 15:39
von Webbsta
Arbeite seit Montag nun auch endlich mit FCS 3 nachdem der neue MP vor 2 Wochen angekommen war. (mit snow leo.) seit dem Update neulich für FCS 3 läuft alles vom Feinsten, den Rat, lieber erst mit Leopard zu arbeiten halte ich für völlig kontraproduktiv, da FCS 3 völlig von 10.6 profitiert, sei es 64Bit, Grand Central und anderes. Besonderes wenn du viel mit Pro Res machen möchtest, verbessert sich der Workflow erheblich gegenüber Leopard und FCS 2. Also wenn jetzt ein Umstieg, dann auch richtig; also gleich 10.6 mit FCS 3. Ich hatte bis jetzt nicht ein Problem mit Snow Leopard bei Hardware o.Ä. Selbst meine alte Sony Digibeta MAZ funktioniert tadellos, obwohl es von Sony offiziell keine Treiber mehr gibt.

Re: Neuanschaffung MAC +FCP welche Versionen-Kombi? Snow or NO snow?

Verfasst: Sa 31 Okt, 2009 16:40
von Axel
Ich suche noch nach einer Methode, den Export mit Compressor weiter zu automatisieren. Mich kotzt es an, dass ich jedesmal im Voreinstellungsfenster die Ordner durchklicken soll. Ich will quasi ein Compressor-Droplet für den FCP-Browser. Sowas muss doch gehen. Irgend jemand eine Idee?