Seite 1 von 1
Aufnahmefehler bei Canon XH A1 !! Wichtig!
Verfasst: Di 21 Apr, 2009 09:02
von Shawana
Hallo,
ich habe ein großes Problem mit meiner Canon Xh A1.
Bei der Aufnahme in HDV (ggf auch bei DV -habe ich bisher allderings nicht getestet) werden oft Frames ausgelassen. Bei der Einspielung der Bänder sehe ich teilweise zwischen den Aufnahme ein rotes Bild, was sehr ärgerlich ist, da ich die ganze Aufnahme wegwerfen kann. Dieser Fehler macht sich auch im Ton bemerktbar...
Kennt Ihr das? Woran liegt das?
Was kann ich dagegen machen?
Danke für schnelle Antworten!!!!
LG Anja
Re: Aufnahmefehler bei Canon XH A1 !! Wichtig!
Verfasst: Di 21 Apr, 2009 09:15
von Bruno Peter
Setze mal ein anderes Bandmarkenfabrikat ein.
Für meine Mini-HDV-Kameras verwende ich Panasonic Typ AY-DVM60FE seit Mai 2006 ohne Drop-outs. Habe bisher ca. 50 Bänder eingesetzt, nehme nur einmal darauf auf, dann nur noch eine Kopie vom Schnitt darauf für die Archivierung.
Re: Aufnahmefehler bei Canon XH A1 !! Wichtig!
Verfasst: Di 21 Apr, 2009 09:32
von halbschuh
Canon sagt, dass es mit ihren Bändern (HDVM-E63PR) zu merklich weniger bis gar keinen Drop-Outs kommen soll. Offenbar sind diese Bänder jedoch ein und dieselben wie die Master-Bänder von Sony (PHDVM-63DM).
In der Praxis haben wir keinen Unterschied bemerkt: Wir hatten mit konventionellen HDV-Bändern wie auch mit den Master-Bändern von Sony und Canon Drop-Outs und Red-Frames. Und dies sogar auf dem ersten Band eines komplett ersetzten und neuen Bandlaufwerks, welches in der Revision ersetzt wurde. Und auch liess sich nicht erkennen, dass es bei einem Band weniger und beim anderen zu mehr Fehlern kam.
Andere wieder schwören auf Panasonic-Bänder:
viewtopic.php?t=50259
Re: Aufnahmefehler bei Canon XH A1 !! Wichtig!
Verfasst: Di 21 Apr, 2009 10:33
von Axel
Das alles, vor allem die roten Frames, erinnern mich an Adobe Premiere. Ich dachte immer, ich hätte nie Dropouts mit meiner A1 - bis die Kamera auf CS3 traf. Bei Start/Stop scheint für Premiere eine kleine Katastrophe zu geschehen, ein Band mit vielen Takes am Stück einzulesen, kann man darum praktisch vergessen: Trotz tapferer Indexierung teilweise asynchroner Ton.
Aber auch bei einer durchgehenden Aufnahme! Dieselbe Aufnahme in FinalCut ist fehlerfrei. Es kommt also nicht nur auf Kamera oder Bänder an.
Re: Aufnahmefehler bei Canon XH A1 !! Wichtig!
Verfasst: Di 21 Apr, 2009 16:19
von r.p.television
Meine XH A1 und XL H1 (identisches Laufwerk) produzieren eigentlich nur Dropouts an den REC/PAUSE Übergängen. Wenn mal ein Dropout mitten in der Szene ist dann hängt das meist mit einem Rempler gegen die Kamera zusammen. Kommt sonst nie vor.
Benutze immer die billigen Panasonic Tapes und wechsle nie die Bandsorte.
Capture mit HDV-Splitter und lese die getrennten Files in Premiere CS3 ein. Es gibt dann auch keine roten Frames mehr und auch keinen asynchronen Ton. Die leeren Frames bei Szenenübergängen werden nämlich mit HDV-Splitter erst gar nicht aufgenommen und deshalb gibt es auch keine fehlerhaften Frames zu Beginn eines Clips.
Wenn ich innerhalb von Premiere ein ganzes Tape einlese (da funktioniert ja die interne Szenen-Trennung nicht) ist das Ergebniss nach dem Indexieren und Angleichen katastrophal. Bei Files von einer Stunde hat man zum Schluß eine Ton-Bild-Asynchronität von bis zu 5 Sekunden.
Re: Aufnahmefehler bei Canon XH A1 !! Wichtig!
Verfasst: Sa 25 Apr, 2009 10:43
von happythewicked
ich habe festgestellt das verschiedene kameras die drop outs verschieden "wiedergeben" falls die dann wirklich auf dem band sind und nicht vom porgramm verursacht wurden.
wenn ich mit der xha1 aufnehme und das band mit der hv30 einlese gibt es keine roten frames sondern nur ein kurzer "pixelregen" oder sowas und dann geht alles weiter, es ist einfach ein sprung drin von etwa 1 sekunde.
wenn ich die bänder aber mit der xha1 aufnehme und dann auch von dort capture gibts die roten frames und der ton ist nachher soviel ich mich erinern kann wieder normal...
einmal hatte ich sogar die unglaubliche situation das das bild ganz normal (halt eben mit den drop outs) von der hv30 gecaptured wurde und der ton sich aber der hälfte etwa vom anfang an wiederholt hat... nach nochmaligem capturen mit der xha1 hats dann gestimmt... war aber mühsam.