Seite 1 von 2
Rote Konturen mit EX3
Verfasst: Di 24 Mär, 2009 15:29
von Clemensch
Hallo an alle!
Hoffe Ihr könnt mir bei meinem Problemchen weiterhelfen. War vor kurzem bei einer Wildtierfütterung dabei und hab das mal mit einer Ex3 verfolgt. Es hatt leicht geschneit (also nix Sonne) und da is mir jetzt zuhause aufgefallen das sich rote Ränder in den meisten Bildern befinden.
Habt Ihr vielleicht eine Idee an was das Liegen kann??!?
Bei sonnigen Aufnahmen scheint dieser ungewollte Effekt nicht so ausgeprägt zu sein, jedoch bei 200%tiger betrachtung auch zu sehen!!?
Re: Rote Konturen mit EX3
Verfasst: Di 24 Mär, 2009 15:33
von PowerMac
Ganz normale CAs, enstanden bei harten Kontrasten.
Re: Rote Konturen mit EX3
Verfasst: Di 24 Mär, 2009 17:21
von camworks
ich denk, die ex1 hat ne ca-korrektur (außer beim zoomen)?!
Re: Rote Konturen mit EX3
Verfasst: Di 24 Mär, 2009 19:37
von Jogi
Da sind doch kaum CA's! Allerdings, trotz CAC, gibt es schon an sehr kontrastreichen Konturen chromatische Aberationen. Aber im laufenden Bild fallen die og. CA's wohl nicht sonderlich auf!
Re: Rote Konturen mit EX3
Verfasst: Di 24 Mär, 2009 23:19
von Clemensch
vielen dank für eure Meinung,
leider fallen diese CA´s im laufenden Bild noch fast mehr auf als auf dem Standbild.
Also mich stört das schon, und möchte das auch gerne in Zukunft vermeiden.
Hatt jemand vielleicht noch einen Tipp wie man diese CA`s unterbinden kann, ausser das man kontrastreiche Konturen vermeiden sollte?
Mfg
Clemens
Re: Rote Konturen mit EX3
Verfasst: Di 24 Mär, 2009 23:25
von camworks
frei nach dem film poltergeist: geh nicht ins licht! ;-)
gegenlicht in verbindung mit hohen kontrasten=chromatische aberration.
Re: Rote Konturen mit EX3
Verfasst: Mi 25 Mär, 2009 09:02
von Clemensch
Vielen dank Camworks,
allerdings hatt bei dieser Aufnahme ja nicht einmal die Sonne gescheint, und hab auch nicht gegen das Licht gefilmt.
kann das vielleicht auch mit den Kameraeinstellungen der Gamma Kurven zu tun haben.
Hab euch noch ein Bild hinzugefügt wo man die Ca`s besser sieht!
Vielen Dank schon mal
Re: Rote Konturen mit EX3
Verfasst: Mi 25 Mär, 2009 09:25
von domain
Ja das ist eindeutig CA, erkennbar daran, dass sie immer in Komplemetärfarben auftritt. Rechter Rand eines Objektes ist magenta, gleichzeitig ist der linker Rand grün oder umgekehrt je nach Bildhälfte.
Ist aber sehr wenig CA, da solltest du mal Aufnahmen der Canon A1 im Vergleich sehn, oh Graus ......
Re: Rote Konturen mit EX3
Verfasst: Mi 25 Mär, 2009 10:38
von Schlingel
domain hat geschrieben:
Ist aber sehr wenig CA, da solltest du mal Aufnahmen der Canon A1 im Vergleich sehn, oh Graus ......
Wenig? Oha, da muss ich meine DSLR-verwöhnten Augen aber bald umgewöhnen müssen. Finde das schon ziemlich viel... Was solls, im Film ist das mit der Bildqualität was ganz anderes als in der Fotografie...
Sorry für OT
Re: Rote Konturen mit EX3
Verfasst: Mi 25 Mär, 2009 11:09
von Clemensch
Lieber domain,
die Canon XH A1 ist ja auch eine andere Klasse, obwohl sie auch über ein CAC verfügen würde.
Bin jetzt schon ein bisschen enttäuscht von der ex3, wenn das kein Benutzerfehler war.
Bei guten Lichtverhältnissen sind allerdings kaum noch CA`s.
Kann man die CA`s in der Postproduktion auf schnelle Art und Weise verschwinden lassen?
Liebe Grüße
Re: Rote Konturen mit EX3
Verfasst: Mi 25 Mär, 2009 11:19
von Schlingel
Clemensch hat geschrieben:
Bei guten Lichtverhältnissen sind allerdings kaum noch CA`s.
In der Fotografie entstehen CAs durch schlechte Optiken und harte Kontrastkanten, wie sie zB oft bei Gegenlichtaufnahmen entstehen - so auch in deinem Beispielbild.
Bäume mit filigranen Ästen vor weißem Himmel sind ein oft benutztes Beispiel.
Verhindern bzw minimieren kann man das durch Abblenden, aber auch hier gilt: je schlechter die Optik [...]
Re: Rote Konturen mit EX3
Verfasst: Mi 25 Mär, 2009 12:01
von Clemensch
Danke du Schlingl,
aber was meinst du mit schlechter Optik?! Willst du damit sagen das von der Ex3 das Objektiv nichts genaues ist und es dadurch zu den CA´s kam?
Wenn ich noch mehr abgeblendet hätte wär das bild noch trüber geworden...hmmm
merci
Re: Rote Konturen mit EX3
Verfasst: Mi 25 Mär, 2009 12:08
von Schlingel
Clemensch, das kann ich dir nicht sagen - ich kenne mich nur mit DSLR-Optiken aus, und weiß auch nicht, wo bei Camcordern jeder Klasse die förderliche Blende liegt... Daher kann ich dir auch nicht sagen, auf welchem Niveau sich die Optik deiner EX3 befindet, da muss dir jemand anderes helfen.
PS: Förderliche Blende:
Die förderliche Blende ist die kleinste Blende, die eingestellt werden kann, ohne dass die Beugung für deutliche Unschärfe sorgt.
Quelle
Re: Rote Konturen mit EX3
Verfasst: Mi 25 Mär, 2009 13:12
von Jogi
Clemensch hat geschrieben:
...
die Canon XH A1 ist ja auch eine andere Klasse, obwohl sie auch über ein CAC verfügen würde.
Bin jetzt schon ein bisschen enttäuscht von der ex3, wenn das kein Benutzerfehler war.
Bei guten Lichtverhältnissen sind allerdings kaum noch CA`s.
Kann man die CA`s in der Postproduktion auf schnelle Art und Weise verschwinden lassen?
Liebe Grüße
@Clemensch,
wenn Dich die paar CA's der EX3 schon stören dann hättest Du wohl mit der AH1 Albträume bekommen. Für ein Objektiv das keine chromatische Abreationen erzeugt musst Du locker mal einen 5-stelligen Eurobetrag hinblättern. Stelle Deine EX3 so ein das sie vernünftige Bilder macht. CA's
kann man eher nicht vermeiden. In der Postpro ist es ebenfalls schwer bis unmöglich CA's zu korigieren.
Das Objektiv der EX1/3 ist schon sehrgut obgleich ich ich zugeben muss das im Bild mit dem Reh die Ca's schon ausgeprägter sind als ich sie von meiner EX1 her kenne. Ist der Bild ein Auschnitt eines zooms oder max. Brennweite?
Re: Rote Konturen mit EX3
Verfasst: Mi 25 Mär, 2009 14:36
von Clemensch
Danke Jogi für deinen Beitrag,
Mit der A1 hätt ich bestimmt Alpträume, deswegen hab ich mich auf für die EX3 entschieden.
Bin bei dieser Aufnahme mit dem Reh im Zoombereich, da die Tiere so schreckhaft sind ist es fast unmöglich mit max. Brennweite zu shooten.
Kann das ein fehler des Objektives sein? Oder das die Einstellung des Auflagemaßes nicht richtig durchgeführt wurde? Oder ist das eine Folge des kalten Wetters. In der Anleitung steht das Sony den einwandfreien Einsatz bis 0 Grad garantiert.
Die Temperatur hat ja auch einen direkten Einfluss auf die Bauteile eines optischen Instruments!??!
Aaaah mir raucht der Kopf wegen diesen blöden CA´s!
schöne Grüße
Re: Rote Konturen mit EX3
Verfasst: Mi 25 Mär, 2009 14:52
von Schlingel
Clemensch hat geschrieben:Die Temperatur hat ja auch einen direkten Einfluss auf die Bauteile eines optischen Instruments!??!
Kurz und knapp: Nein.
Re: Rote Konturen mit EX3
Verfasst: Mi 25 Mär, 2009 15:16
von PowerMac
Wohl aber Bildwandler können temperaturabhängig sein, beispielsweise bei höheren Temperaturen stärker rauschen.
Re: Rote Konturen mit EX3
Verfasst: Mi 25 Mär, 2009 16:56
von Jogi
Clemensch hat geschrieben:
Danke Jogi für deinen Beitrag,
Mit der A1 hätt ich bestimmt Alpträume, deswegen hab ich mich auf für die EX3 entschieden.
Bin bei dieser Aufnahme mit dem Reh im Zoombereich, da die Tiere so schreckhaft sind ist es fast unmöglich mit max. Brennweite zu shooten.
Kann das ein fehler des Objektives sein? Oder das die Einstellung des Auflagemaßes nicht richtig durchgeführt wurde? Oder ist das eine Folge des kalten Wetters. In der Anleitung steht das Sony den einwandfreien Einsatz bis 0 Grad garantiert.
Die Temperatur hat ja auch einen direkten Einfluss auf die Bauteile eines optischen Instruments!??!
Aaaah mir raucht der Kopf wegen diesen blöden CA´s!
schöne Grüße
@Clemensch,
Im max. Tele sind die CA's schon etwas stärker ausgeprägt. Das ist aber kein Fehler des Objektiv's. Schon bei 2-3% weniger Tele verschwinden auch stärker ausgeprägte Aberationen. Bei deinen Aufnahmen sind die Kontraste sehr ausgeprägt (weisser Schnee, dunkle Tannen etc.) ist eben normal!
Was die Minus-Temeraturen betrifft, da brauchst du dir keinerlei Sorgen machen. Deine EX3 funktioniert auch bei tiefsten Temp.
Siehe hier...
[url]http://www.sony.de/biz/view/ShowCo ... ntext=true[/url]!
Ca's haben mit dem Auflagenmaß nichts gemein. Zu Serienbeginn gab es bei der EX1 Probleme damit. Das ist aber schon längst behoben. Ab der Firmeware-Vers. 5.xxx gabs kein verhunztes auflagenmaß mehr!
Re: Rote Konturen mit EX3
Verfasst: Mi 25 Mär, 2009 17:07
von Clemensch
Alles klar Jogi!
Dann bin ich mal aufs erste beruhigt, da ich ja jetzt die Ursachen kenne.
Hoffe Ihr habt auch aus meinen Fehler gelernt, ich habs auf jeden fall. ;-)
VIELEN DANK AN ALLE!
Re: Rote Konturen mit EX3
Verfasst: Mi 25 Mär, 2009 17:12
von jazzy_d
"In der Postpro ist es ebenfalls schwer bis unmöglich CA's zu korigieren."
Mit AfterEffects hat das von Carl ganz gut ausgeschaut (
http://library.creativecow.net/articles ... ration.php). Kommt wohl auch noch auf das Material an wie gut das geht.
Re: Rote Konturen mit EX3
Verfasst: Mi 25 Mär, 2009 17:34
von Clemensch
Wow das Ergebnis schaut schon zufriedenstellend aus!
Werde das Morgen gleich mal testen.
Wenn ihr wollt stell ich euch dann den Vergleich zur schau!?
schöne grüße!
Re: Rote Konturen mit EX3
Verfasst: Do 26 Mär, 2009 09:23
von Clemensch
CA´s sind geschichte! yuuuhuuu!
Danke noch mal!
Re: Rote Konturen mit EX3
Verfasst: Do 26 Mär, 2009 12:43
von Jogi
Ok, nicht 100%ig, aber recht gut, aber leider auf Kosten des Kontrastes. Wie lange hast du für die Korrektur gbraucht? Es stellt sich ja immer die Frage ob sich der Zeitaufwand auch rechtfertigt!
Re: Rote Konturen mit EX3
Verfasst: Do 26 Mär, 2009 13:13
von Clemensch
Hallo Jogi,
den Kontrast hab ich mitlerweile schon wieder nachgebessert, das passt schon wieder. Nein 100% ist es nicht geworden, war mehr ein schneller Versuch. Zeitaufwand im AE ca. 5 min, du kannst dann den gleichen Effekt auch auf die anderen betroffenen Sequenzen kopieren, dann brauchst du nur noch kleinigkeiten anpassen und man hat schon ein recht gutes Ergebnis.
lg Clemens
Re: Rote Konturen mit EX3
Verfasst: Do 26 Mär, 2009 13:18
von Jogi
@Clemensch,
wie lange hast du denn die EX3 schon?
Re: Rote Konturen mit EX3
Verfasst: Do 26 Mär, 2009 13:23
von Clemensch
seid ca. 5 monaten.
Hab aber mit den PP*s noch nicht so viel experimentiert da ich noch nicht die Zeit dazu gefunden habe.
Leider kenn ich mich auch mit den ganzen Einstellungen in den PP`s noch nicht so aus -> wie z.b. mit der Matrix oder den Details. Hab da einfach noch keine Erfahrung wie sich das Auswirkt.
Hab schon ein par einstellungen verändert wo ich geglaubt habe das macht Sinn. Aber zu einem Ergebniss das mich 100% zufrieden stellt bin ich noch nicht gekommen!
lg
Re: Rote Konturen mit EX3
Verfasst: Do 26 Mär, 2009 14:06
von domain
CA-Schmerz
Die CA, subjektiv genommen,
ist ohne Zweifel unwillkommen;
doch hat's die gute Eigenschaft,
dass sich dabei die Lebenskraft,
die man nach außen oft verschwendet,
auf einen Punkt hinwendet
und hier energisch konzentriert.
Aus ist's mit der Weltgeschichte,
vergessen sind die Kursberichte,
die Steuern und das Einmaleins,
kurz, jede Form gewohnten Seins,
die sonst real erscheint und wichtig,
wird plötzlich wesenlos und nichtig.
Ja, selbst die alte Liebe rostet,
man weiß nicht, was die Butter kostet,
denn einzig in der Augenhöhle
des Betrachters weilt die Seele,
und unter Toben und Gesaus
reift der Entschluß: die CA muss raus!
Re: Rote Konturen mit EX3
Verfasst: Do 26 Mär, 2009 14:53
von Clemensch
oooh Domain,
du bist so klug und weise,
und schickst mein Filmerherz auf Reise!
:-)
Re: Rote Konturen mit EX3
Verfasst: Do 26 Mär, 2009 16:41
von Jogi
Deutschland ist sicher doch das Land der Dichter und Denker!
@Domain,
Dein eigenes? Werk trifft es doch auf dem Punkt. Hat man sich ersteinmal auf etwas eingeschossen dann beginnt es zu nerven und es wird im Auge seines Betrachters zu einem wirklichen Problem das eigentlich gar keines ist.
Denn der Zuschauer, mit solchen "Problemen" nicht vertraut, vermag es garnicht zu erkennen, das Problem, das letztendlich keines ist!
Meiner Weisheit letzter Schluss, es lebe die CA!
Re: Rote Konturen mit EX3
Verfasst: Do 26 Mär, 2009 17:13
von Clemensch
Yep Domain hatt den Nagel auf den Kopf getroffen.
Unserer Kundschaft haben wir (Chef und ich) vorgestern den ersten Zusammenschnitt vorgelegt, und die waren hellauf begeistert. Was ich von mir nicht behaupten konnte. Und ich hatte schon Angst das die Fragen was das für rote Kanten da sind. Aber nix!!! super gefallen hatt es denen und ich hab mich in den Boden geschämt bei diesen Szenen!
Tja so ist es eben, und euch sei dank das ich jetzt weiß wie mans verhindert bzw. retuschiert!
Danke Danke nochmal
Re: Rote Konturen mit EX3
Verfasst: Do 26 Mär, 2009 17:49
von Jogi
Clemensch hat geschrieben:seid ca. 5 monaten.
Hab aber mit den PP*s noch nicht so viel experimentiert da ich noch nicht die Zeit dazu gefunden habe.
Leider kenn ich mich auch mit den ganzen Einstellungen in den PP`s noch nicht so aus -> wie z.b. mit der Matrix oder den Details. Hab da einfach noch keine Erfahrung wie sich das Auswirkt.
Hab schon ein par einstellungen verändert wo ich geglaubt habe das macht Sinn. Aber zu einem Ergebniss das mich 100% zufrieden stellt bin ich noch nicht gekommen!
lg
@Clemensch,
mit "Matrix" veränderst du den ColorLevel, also mehr oder weniger Farbe. Ich habe da für Tageslicht so um die 10 Punkte mehr. Die Gammakurve HighSat puscht ebenfalls den farbpegel nach oben, verstärkt noch dazu das Blackgamma. Der Nachteil sind aber schnell überbelichtete Weisse Flächen. Dafür muss das "Gamma" nachgeregelt werden, sonst ist es unbrauchbar. Die "Details" solltest du nicht erhöhen. Damit legst du die Bildschärfung fest. Damit wird das Bild künstlich geschärft in dem helle Kontouren bei dunklen Objektkanten und dunkle Konturen bei hellen Kanten gezeichnet werden. Mann kann das dann auch deutlich sehen und die ansich exellente Bildruhe des XDCAM EX Format's ist dahin. In der "Grundeinstellung" ist ein ganz verhaltene Konturschärfung eingestellt die auch kaum sichtbar ist. Für ein Tageslicht-Preset nicht zum Nachteil. Für ein LowLight-Preset hingegen nicht zu empfehlen da das Rauschen zu nimmt. Also im LowLight "Detail" auf "off" stellen sowie Vorsicht mit "Blackgamma" und Knie. Rausgefahr!
Für Tageslicht-Presets etwas mit Knie, Black und Gamma probieren. Dabei kannst du es bei der StandartGammaKurve STD3
belassen. Sie verhält sich sehr neutral. Eine sehr interessantes Gamma bitetet "Cine4" Aber Schlussendlich ist alles eine Sache des eigenen Geschmakes oder der des Kunden.
Re: Rote Konturen mit EX3
Verfasst: Do 26 Mär, 2009 20:52
von domain
Jogi hat geschrieben:
@Domain,
Dein eigenes? Werk trifft es doch auf dem Punkt.
Konnte natürlich nur in Zusammenarbeit mit Wilhelm Busch entstehen.
Das war ein exzellenter Menschenkenner und Psychologe.
Niemals darf man sich in technisch-optische Randerscheinungen so festbeißen, wie eine engliche Bull-Dogge.
Das sind alles Lapalien und schon immer da gewesen, besonders bei lichtstarken superteuren Objektiven im Weitwinkelbereich bei offener Blende, egal von welchem Hersteller.
Ein Normalsterblicher sieht die CA überhaupt nicht mehr, er hat sie quasi vom Fernsehen her schon seit Jahrzehnten internalisiert ...
Re: Rote Konturen mit EX3
Verfasst: Fr 27 Mär, 2009 10:11
von Clemensch
@jogi
Danke für deine Informative Antwort. Jetzt hab ich schon mal eine gute Ausgangsbasis um meinen eigenen Look zu finden.
Vielen Vielen Dank!
@domain
In manchen Bildern stört es mich eben, vorallem ein einem Bild wo nur weiß/braun/schwarz hauptsächlich zu sehn ist.
Da passt eine Pinke Kontur einfach nicht dazu, das tut meinen Augen weh.
Deshalb "muss die CA jetzt raus"!
Liebe Grüße
Clemens
Re: Rote Konturen mit EX3
Verfasst: Fr 27 Mär, 2009 11:31
von Clemensch
@ jogi
benützt du die Color Correction und die skin tone detail Funktion? Macht die Sinn?
Und die Knee Einstellung ist bei mir nicht anwählbar? Weist du auf die schnelle warum, sonst nicht so schlimm kann ja auch in der Anleitung nach lesen! :-)
Re: Rote Konturen mit EX3
Verfasst: Fr 27 Mär, 2009 16:10
von Jogi
@Clemensch,
Mit der Skin Tone Detail-Funktion wird z.B. im Frensehen gearbeitet. Moderatoren im Studio oder Gäste einer Talkshow sehen immer 10 Jahre jünger aus als sie es tatsächlich sind.
Mit "Area Detection und "Area Indication" werden Bildbreiche und Hauttöne ermittelt die angepasst werden sollen. Somit ist es dann möglich ein Gesicht flacher zu zeichnen um Falten zu mildern. Ebenso verhält es sich mit der Gesichtsfarbe. Hier kann ein gesundes Aussehen vorgegaukelt werden oder Reflexionen gelindert werden.
Die "Color Correction"-Funktion arbeit ähnlich. Mit ihr können bestimmte Farben eines Breichs automatisch ermittelt werden die in Helligkeit, Farbsättigung und Phase korrigiert werden können. Wenn Dir der Himmel nicht blau genug erscheint oder das Gras nicht grün genug oder die Lippen deiner Frau nicht das Wunsch-Rot haben, dann wird es einfach aufgehüpscht!
Wenn Du den Knee-Wert nicht korrigieren kannst dann hast du eventuell folgendes eingestellt...
Gammakurven Cine 1-4
Shutter ist im SLS Modus
Ex Slow Shutter ist aktiviert
Musst du mal die Einstellungen über prüfen