Video Editing 2.0 – Loiloscope
Verfasst: Mi 04 Mär, 2009 13:15
Video Editing 2.0 – Loiloscope von rudi - 4 Mar 2009 13:13:00
Wer denkt, dass iMovie 09 einen innovativen Workflow besitzt, der kann (nur als Windows-Anwender) einmal einen Blick auf das kostenlose Loiloscope werfen. Hierbei handelt es es sich um ein wirklich revolutionäres Videoschnitt-System, das unter der Prämisse „No Rendering“ steht. Mit einer sehr aktuellen Grafikkarte (und am besten unter Vista) zeigt dieses Programm, wie intuitiver Videoschnitt im nächsten Jahrzehnt aussehen könnte. Ein unlimitierter Desktop, auf dem sich Videos in Echtzeit wie auf einem Lichttisch direkt betrachten, sortieren, trimmen, kopieren und herumschieben lassen. Was gefällt, wird in die Timeline gezogen oder mit Effekten versehen. Noch stehen nur 5 Effekte zur Verfügung und die kostenlose Version erlaubt nur SD-Output. Nach einem ersten Hands-On in der Redaktion hinterließ das Programm jedoch einen ziemlich coolen Eindruck. Ob sich so ein Interface allerdings auch für komplexere Projekte bewährt, kann nur die Praxis zeigen. Doch ein erfrischender Ansatz ist Lolioscope allemal. Die Vollversion kostet übrigens 69 Dollar. Danke auch an Motiongroup, für den indirekten Hinweis...
Dies ist ein automatisch generierter Eintrag
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten
Wer denkt, dass iMovie 09 einen innovativen Workflow besitzt, der kann (nur als Windows-Anwender) einmal einen Blick auf das kostenlose Loiloscope werfen. Hierbei handelt es es sich um ein wirklich revolutionäres Videoschnitt-System, das unter der Prämisse „No Rendering“ steht. Mit einer sehr aktuellen Grafikkarte (und am besten unter Vista) zeigt dieses Programm, wie intuitiver Videoschnitt im nächsten Jahrzehnt aussehen könnte. Ein unlimitierter Desktop, auf dem sich Videos in Echtzeit wie auf einem Lichttisch direkt betrachten, sortieren, trimmen, kopieren und herumschieben lassen. Was gefällt, wird in die Timeline gezogen oder mit Effekten versehen. Noch stehen nur 5 Effekte zur Verfügung und die kostenlose Version erlaubt nur SD-Output. Nach einem ersten Hands-On in der Redaktion hinterließ das Programm jedoch einen ziemlich coolen Eindruck. Ob sich so ein Interface allerdings auch für komplexere Projekte bewährt, kann nur die Praxis zeigen. Doch ein erfrischender Ansatz ist Lolioscope allemal. Die Vollversion kostet übrigens 69 Dollar. Danke auch an Motiongroup, für den indirekten Hinweis...
Dies ist ein automatisch generierter Eintrag
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten