Seite 1 von 1

Kein Videosignal über Firewire

Verfasst: Mi 30 Jul, 2008 21:29
von Brockhaus
Hallo zusammen!

Folgendes Problem tritt bei mir auf:

Meine Mini-DV-Kamera wird zwar über Firewire erkannt, und auch die Steuerung über den PC (z.B. via Windows MovieMaker oder Ulead Videostudio) funktioniert einwandfrei. Allerdings erhalte ich auf dem PC kein Videosignal; es erscheint nur ein schwarzer Mini-Bildschirm.

Folgende Fehlerursachen kann ich bereits definitiv ausschließen:

1. Das Kabel (an einem andern PC funktioniert's einwandfrei)
2. Die Kamera bzw. deren Einstellungen (s.o.)
3. Das Videobearbeitungsprogramm (Fehler tritt bei MovieMaker und VideoStudio auf)
4. Von der FireWire-Karte (Audigy-Soundkarte mit i-Link-Schnittstelle) weiß ich zumindest, dass sie früher in der Lage war, Videosignale zu transferieren. Habe vorsichtshalber die neuen Treiber der Soundkarte komplett deinstalliert und die ursprünglichen Treiber neu draufgezogen - ohne Erfolg.

Hat jemand 'ne Ahnung, woran das liegen könnte?

Grüße,
Andreas

Edit:
Das Audiosignal wird auch nicht an den PC übermittelt. Wenn ich auf den Play-Button des Videoprogramms klicke, setzt die Kamera das Band in Bewegung und das Zählwerk läuft. Nur sieht man und hört man leider nix. Der kameraeigene TFT-Monitor und Lautsprecher funktionieren...

Betriebssystem ist Windows XP SP3
Kamera ist Medion MD 9021

Re: Kein Videosignal über Firewire

Verfasst: Do 31 Jul, 2008 00:10
von Brockhaus
Hallo nochmal,

bin bezüglich meines Problems immer noch ratlos.
Ich erwähnte schon, dass das DV-capturing auf meinem Zweitrechner problemlos funktioniert. Das System auf diesem Rechner ist im Grunde das Gleiche wie das auf meinem Problemrechner: Intel 4 HT 3 GHz, XP Prof., gleiche Software ;-)...
Der einzige größere Unterschied, der mir einfällt, ist, dass auf dem Problemrechner das ServicePack 3 installiert ist (via Windows Update). Auf dem Zweitrechner ist SP2. Außerdem habe ich ein wenig mit codec-packs (XP codec-pack) und dem "Super"-Converter "herumexperimentiert"...

Wenn es am SP3 liegen würde, müsste man im Netz doch massenweise Problemschilderungen finden (was nicht das Fall ist).

Hier wird zwar dazu Stellung genommen, nur stellt sich die Frage, ob das für mich relevant ist:
http://www.videoforums.co.uk/general-so ... e-sp2.html

Vielleicht hat ja jemand von euch SP3 und kann sagen, ob's mit der DV-Aufnahme klappt...

Grüße,
Andreas

Re: Kein Videosignal über Firewire

Verfasst: Mo 11 Aug, 2008 12:27
von Maik3D
Hallo,

hast Du schon eine Lösung gefunden? Ich habe das gleiche Problem. Habe eine Canon XH A1. Konnte bis vor ca. 1 Monat noch alles auf den PC per Firewire überspielen und jetzt nach meinem Umzug geht es nicht mehr. Die Kamera wird von allen Programmen korrekt erkannt, kann sie auch von diesen Programmen aus ansteuern (Wiedergabe, Pause, schneller Vorlauf etc.) aber das Bild und der Ton wird nicht übertragen. Außerdem ist mir aufgefallen (z.B. bei Pinnacle Studio 12), dass ich 16:9 eingestellt habe - sobald ich aber zur Aufnahme gehe und die Kamera erkannt wird, dann springt das Vorschaufenster in den 4:3-Modus. Allerdings bleibt es ebenfalls schwarz und der Ton kommt auch nicht über die Strippe.
Habe nach neuesten Treibern gesucht, aber alles Fehlanzeige. Eigenartigerweise hat es ja schon ca. ein halbes Jahr lang funktioniert und nun nicht mehr.
Auf dieses Problem bin ich allerdings schon in mehreren Foren gestoßen, ohne jemals eine Lösung zu finden. Vielleicht kann ja hier doch jemand helfen.

Danke
Maik

Re: Kein Videosignal über Firewire

Verfasst: Di 12 Aug, 2008 17:31
von Brockhaus
Hallo Maik,

eine zufriedenstellende Lösung für das Problem habe ich zwar noch nicht gefunden, aber ich kann dir zumindest sagen, wo genau das Problem (zumindest bei mir) liegt: Es ist die Kombination aus Firerwire-Hardware und den Windows Firewire-Treibern seit SP2. Einige ältere Firewire-Schnittstellen vertragen sich offenbar nicht mit den Firewire-Treibern im ServicePack 2. Im Netzt gibt es zwar Anleitungen, wie man die SP2-Treiber durch ältere XP-Treiber ersetzen kann, bei mir hat das allerdings nicht funktioniert.

Da ich mir keine neue Firewirekarte kaufen wollte, habe ich eine alte XP-Version (ohne irgendein ServicePack) auf einer separaten Partition als zusätzliches Betriebssystem installiert - funktioniert bestens! Wenn ich Videos capturen will, starte ich einfach diese "Not-Version"; das Bearbeiten kann ich dann ganz normal von meinem vollständig eingerichteten XP mit SP3 aus erledigen...

Grüße,
Andreas

Re: Kein Videosignal über Firewire

Verfasst: Mi 13 Aug, 2008 12:48
von Heiner
Jetzt muss ich mich hier auch mal zu Wort melden. Ich lese zwar schon seit Jahren hier fleißig und fand viele hilfreiche Beiträge. Aber mir scheint, beim Thema Firewire-Problem gibts bis heute keine befriedigende Lösung.
Ich kann euren Unmut nur zu gut nachvollziehen. Mir geht es genau so.
Auch an meinem aktuellen Rechner (XP, SP3 - Die WindowsXP-Home-CD enthält bereits SP2 fest eingebaut) ist kein capturen von meiner Sony-DV-Cam mehr möglich.
Das Gerät wird zwar problemlos erkannt und auch im Arbeitsplatz als Sony DV-Camcorder angezeigt. Ein Doppelklick öffnet das Gerät, und ich sehe das störungsfreie Bild aus der Kamera. Auch Einzelbilder kann ich problemlos aufnehmen (Rechtsklick - Bilder übertragen).
Allerdings verweigern sämtliche Capture-Programme (DVIO, WinDV, ScenalyzerLive, Vegas) die Zusammenarbeit mit der Microsoft DV Camera and VCR.

Als Notbehelf funktioniert auf meinem etwas älteren Celeron-Laptop (auch XP, SP3) das Capturen von meiner Kamera problemlos. Allerdings ist der Weg über Laptop zum Video-PC reichlich mühsam.

Alle möglichen Tricks aus Wenn Firewire nicht (richtig) funktioniert haben bisher nicht funktioniert.
Aber so alt wie das Problem auch ist, inzwischen glaube ich kaum noch an eine befriedigende Lösung seitens Microsoft. Dort fährt ja XP inzwischen auf dem Abstellgleis.

Sollte es dennoch neue Tipps und Lösungsvorschläge geben wäre auch ich unendlich dankbar. Noch lagern in meinem Video8/Hi8/Digital8-Archiv zahlreiche (fast schon historische) Bandaufnahmen.

Viele Grüße
Heiner

Re: Kein Videosignal über Firewire

Verfasst: Mi 13 Aug, 2008 12:51
von thos-berlin
Böse Zungen behauten ja sowiso, daß Firewire Microsoft ein Dorn im Auge ist (weil Apple-Patent)....

Re: Kein Videosignal über Firewire

Verfasst: Mi 13 Aug, 2008 22:48
von Brockhaus
Hallo Heiner,

falls dich meine Not-Lösung (s. Beitrag) interessieren sollte, kannst du mir eine Mail schreiben: Autumn_Almanac@bluevaria.de

Grüße,
Andreas

Re: Kein Videosignal über Firewire

Verfasst: Mo 18 Aug, 2008 11:46
von Maik3D
Moin,

also ich habe das Wochenende mal genutzt und versucht eine Lösung zu finden. Ich habe jetzt die Vermutung, dass die Firewire-Schnittstelle in der XH-A1 einen weg hat. Habe die Cam auch mal über Firewire an den Laptop gestöpselt - gleiches Ergebnis. Die Cam läßt sich bedienen - Start, spulen, Pause usw. Mir wird am Laptop auch angezeigt, dass ich die XH-A1 angeschlossen habe und wie die Cam heist. Letzten Endes kommt aber weder Bild noch Ton über die Leitung.
Schließe ich jedoch meine Sony an, funktioniert alles ohne Probleme. Mir ist jetzt nicht ganz klar, ob es nun an der Schnittstelle in der Cam liegt - oder ob es damit zusammenhängt, dass die Sony DV zum Rechner spielt, die Canon aber HDV. Meine Vermutung geht aber in Richtung Schnittstelle.

Re: Kein Videosignal über Firewire

Verfasst: So 14 Sep, 2008 18:18
von Heiner
Heiner hat geschrieben:Jetzt muss ich mich hier auch mal zu Wort melden. Ich lese zwar schon seit Jahren hier fleißig und fand viele hilfreiche Beiträge. Aber mir scheint, beim Thema Firewire-Problem gibts bis heute keine befriedigende Lösung [...] Sollte es dennoch neue Tipps und Lösungsvorschläge geben wäre auch ich unendlich dankbar. Noch lagern in meinem Video8/Hi8/Digital8-Archiv zahlreiche (fast schon historische) Bandaufnahmen.
Viele Grüße
Heiner
Wunder geschehen - oder wie helfe ich mir selbst. Wenn ich das "Wie?" nur wüsste.
Ein mittelschwerer Systemcrash zwang mich dazu, mein WinXP-System neu aufzusetzen. D.h. eigentlich konnte ich ein funktionierendes Acronis-Backup der Systempartition vom Februar diesen Jahres nutzen. (Ja, ja! Man sollte doch öfters mal ... ) Alle Daten waren eh auf 'ner 2. Partition und damit zum Glück erhalten.
Also kurz, C: platt - das Backup drauf - XP SP3 und alle angezeigten Updates eingespielt. Und irgendeiner Eingebung folgend habe ich die DV-Cam über Firewire angeschlossen. Das ging bisher eh' noch nie an diesem Rechner, auch damals im Februar nicht, aber man kanns ja mal wieder probieren.
Da-Ding, neue Hardware gefunden, installiert - kann jetzt genutzt werden!
Und tatsächlich! Sie kann jetzt genutzt werden!!! DV in-out, alles klappt! Selbst als i.link-Vorschaugerät in Vegas 8 ist sie nutzbar und zeigt brav das Vorschaubild an.

Ich mache natürlich gleich ein Backup der aktuellen Installation, bevor es sich Windows wieder anders überlegt.

Glückliche Grüße
Heiner

Re: Kein Videosignal über Firewire

Verfasst: So 14 Sep, 2008 19:26
von KrischanDO
thos-berlin hat geschrieben:Böse Zungen behauten ja sowiso, daß Firewire Microsoft ein Dorn im Auge ist (weil Apple-Patent)....
Da Bill Gates 50% der Apple-Aktion besitzt, werden die bei Microsoft ihre Kleinkriege woanders spielen.

Grüße
Christian

Re: Kein Videosignal über Firewire

Verfasst: Do 18 Dez, 2008 03:37
von Brockhaus
Heureka!

Ich habe das Firewire-Problem endlich lösen können. Die Ursache liegt tatsächlich in den Windows Firewire-Treibern seit SP2 begründet.
Hier die Lösung kurz zusammengefasst:

1. Hier: http://www.computerbase.de/forum/showth ... 305&page=2 bietet ein User Namens "jurilein" eine Datei Namens dll.zip zum Download an. Darin enthalten die Dateien 1394bus.sys und ohci1394.sys aus dem SP1. -> downloaden und entpacken.

2. sucht auf eurem system nach diesen beiden dateien und schreibt euch die Fundstellen auf (bei mir: c:\windows\ServicePackFiles\i386 und c:\windows\system32\drivers) (evtl. muss man vorher unter Systemsteuerung > Ordneroptionen die versteckten Dateien sichtbar machen)

3. Geht nun in den abgesicherten Modus (Neustart + F8 beim Laden von Windows drücken) und ersetzt die gefundenen Systemdateien durch die heruntergeladenen per "klick & drop" oder "copy & paste". Jeden Ersatz bestätigen.

4. Neustart und Videos capturen ;-)


Grüße,
Andreas