Von Mini-DV-Kassette verlustfrei und geschnitten über den PC zum Beamer?
Verfasst: Di 20 Mai, 2008 19:13
Hallo,
ich habe eine Menge Material mit meiner Sony DCR-HC17E aufgenommen und möchte es nun
1. in meinen PC überspielen
2. schneiden, damit der mitaufgenommene Ballast wegfällt
3. das geschnittene Endergebnis mit einem Beamer projizieren (habe ich noch nicht, auch noch nie mit so einem Ding hantiert).
4. die einzelnen Szenen möchte ich wahlweise in einem Durchlauf hintereinander ablaufen lassen, aber auch einzeln anklicken können sowie innerhalb der einzelnen Szene an bestimmte Sekundenpositionen starten können. Also wie man es z.B. beim Real Player machen kann.
und alles möglichst verlustfrei.
Zu bearbeiten gibt es nichts. Überblendungen zwischen den Szenen wären nett, aber eigentlich nicht wichtig.
Ich habe fast keine Ahnung, wie ich optimal vorgehen muss. Ich habe mich hier im Forum etwas eingelesen (vor allem den Beitrag von Markus
http://www.videoforum.de/cgi-bin/yabb/Y ... tart=&SID= )
Kurz meine technischen Daten (t’schuldigung, falls wichtige Daten fehlen. Bitte nachfragen; ich bin eigentlich der geborene Anwender, der sich nur gezwungenermaßen vertieftes PC-Wissen aneignet):
- Fujitsu-Siemens PC von 2002
- Windows XP Home mit Service Pack 2
- Arbeitsspeicher 512 Megabyte
- PCI-Steckplätze (nicht PCIexpress)
- kein Firewireanschluss, nur USB
- 40 Gigabyte Systemfestplatte, mit IDE-Anschlüssen
- 500-Gigabyte zusätzliche interne S-ATA Festplatte, über S-ATA-Karte an den PC angeschlossen
Nachdem ich Markus’ o.g. Beitrag gelesen habe, stelle ich mir die nötigen Schritte so vor:
1. ich kaufe mit eine Karte für den Firewire-Anschluß
2. und dazu ein gutes Firewire-Kabel - Kameraende 4-polig, Computerende 6-polig
... und jetzt ist meine Vorstellungskraft schon am Ende, ab hier kommen Fragen:
3. welche Aufnahme- und Schneidesoftware? Reicht WinDV? Win DV produziert ja wohl AVI-Dateien. Sind AVIs das optimale für die Ausgabe über einen Beamer?
4. welches Dateiformat haben eigentlich die Bilder auf dem Mini-DV-Band meiner Kamera? Ist das schon AVI?
5. Kann ein Beamer eigentlich direkt ein digitales Signal vom PC aufnehmen und als Bild ausgeben? Oder passiert da immer eine Umwandlung in was analoges? Braucht mein PC am Ende auch noch eine extra Karte, die einen Anschluss zum Beamer herstellt, oder haben Beamer vielleicht Firewire-Anschlüsse?
-------------------------------
Als Notlösung, falls ich mit meinem PC nichts zustande kriege, habe ich mir übrigens vorgestellt, dass ich mir einen Festplatten-TV-Videorecorder kaufe und über den analogen Anschluss von meiner Kamera dorthin überspiele. Es wäre dann natürlich doof, daß durch die zweimalige Umwandlung digital-analog und analog-digital Qualität verloren geht.
------------------------------
Tja, wäre schön, wenn ihr mir Hinweise geben könnt, wie ich am besten vorgehe.
Grüße von
Jürgen
ich habe eine Menge Material mit meiner Sony DCR-HC17E aufgenommen und möchte es nun
1. in meinen PC überspielen
2. schneiden, damit der mitaufgenommene Ballast wegfällt
3. das geschnittene Endergebnis mit einem Beamer projizieren (habe ich noch nicht, auch noch nie mit so einem Ding hantiert).
4. die einzelnen Szenen möchte ich wahlweise in einem Durchlauf hintereinander ablaufen lassen, aber auch einzeln anklicken können sowie innerhalb der einzelnen Szene an bestimmte Sekundenpositionen starten können. Also wie man es z.B. beim Real Player machen kann.
und alles möglichst verlustfrei.
Zu bearbeiten gibt es nichts. Überblendungen zwischen den Szenen wären nett, aber eigentlich nicht wichtig.
Ich habe fast keine Ahnung, wie ich optimal vorgehen muss. Ich habe mich hier im Forum etwas eingelesen (vor allem den Beitrag von Markus
http://www.videoforum.de/cgi-bin/yabb/Y ... tart=&SID= )
Kurz meine technischen Daten (t’schuldigung, falls wichtige Daten fehlen. Bitte nachfragen; ich bin eigentlich der geborene Anwender, der sich nur gezwungenermaßen vertieftes PC-Wissen aneignet):
- Fujitsu-Siemens PC von 2002
- Windows XP Home mit Service Pack 2
- Arbeitsspeicher 512 Megabyte
- PCI-Steckplätze (nicht PCIexpress)
- kein Firewireanschluss, nur USB
- 40 Gigabyte Systemfestplatte, mit IDE-Anschlüssen
- 500-Gigabyte zusätzliche interne S-ATA Festplatte, über S-ATA-Karte an den PC angeschlossen
Nachdem ich Markus’ o.g. Beitrag gelesen habe, stelle ich mir die nötigen Schritte so vor:
1. ich kaufe mit eine Karte für den Firewire-Anschluß
2. und dazu ein gutes Firewire-Kabel - Kameraende 4-polig, Computerende 6-polig
... und jetzt ist meine Vorstellungskraft schon am Ende, ab hier kommen Fragen:
3. welche Aufnahme- und Schneidesoftware? Reicht WinDV? Win DV produziert ja wohl AVI-Dateien. Sind AVIs das optimale für die Ausgabe über einen Beamer?
4. welches Dateiformat haben eigentlich die Bilder auf dem Mini-DV-Band meiner Kamera? Ist das schon AVI?
5. Kann ein Beamer eigentlich direkt ein digitales Signal vom PC aufnehmen und als Bild ausgeben? Oder passiert da immer eine Umwandlung in was analoges? Braucht mein PC am Ende auch noch eine extra Karte, die einen Anschluss zum Beamer herstellt, oder haben Beamer vielleicht Firewire-Anschlüsse?
-------------------------------
Als Notlösung, falls ich mit meinem PC nichts zustande kriege, habe ich mir übrigens vorgestellt, dass ich mir einen Festplatten-TV-Videorecorder kaufe und über den analogen Anschluss von meiner Kamera dorthin überspiele. Es wäre dann natürlich doof, daß durch die zweimalige Umwandlung digital-analog und analog-digital Qualität verloren geht.
------------------------------
Tja, wäre schön, wenn ihr mir Hinweise geben könnt, wie ich am besten vorgehe.
Grüße von
Jürgen