Seite 1 von 1

Berechnung eines Hintergrundes

Verfasst: Do 17 Apr, 2008 15:28
von Maxxx2
Hi...Ich bins nochmal....
Ich wollte fragen, ob, und wenn mit welchem Programm man einen Hintergrund aus mehreren Bildern berechnen kann. Ich meine z.B wenn ich irgendein animiertes Teil in ein Gebäude fliegen lassen will, kann ich ja nicht das Gebäude verschieben um z.B den Dachstuhl wegfliegen zu lassen (und um ein Foto vom echten Hintergrund zu machen)...ich weis halt nicht ob ich aus mehreren Bildern irgendwie genau den Hintergrund, der in echt hinter dem Gebäude steht rausbekommen kann...sorry...ist ein bisschen komisch formuliert aber ich hoffe ihr versteht mich^^
Danke für eure Antwort
Max

Re: Berechnung eines Hintergrundes

Verfasst: Do 17 Apr, 2008 19:30
von B.DeKid
Man kann aus mehreren Bildern zB HDR s zusammen schustern oder eben Panoramen aber ein en Dachstuhl wegfliegen lassen um dann ins innere zu kucken ...das wäre mir neu.

Re: Berechnung eines Hintergrundes

Verfasst: Do 17 Apr, 2008 19:31
von Debonnaire
Maxxx2 hat geschrieben:...ist ein bisschen komisch formuliert aber ich hoffe ihr versteht mich
Nö, erklärs mal klarer. Danke!

Re: Berechnung eines Hintergrundes

Verfasst: Do 17 Apr, 2008 20:00
von Maxxx2
ja sorry....ich meine nicht in den dachstuhl...ich meine sowas:

da fliegt ein Teil des Hauses weg...

Re: Berechnung eines Hintergrundes

Verfasst: Do 17 Apr, 2008 20:25
von Debonnaire
Du meinst die ins Hochhaus einschlagenden Meteoriten und die wegfliegenden Trümmer und den Rauch? Die Trümmer wurden mit einem 3D-Programm gerendert und der Rauch ev. auch, oder aber hinein composed.

Wobei es schlecht gemacht ist, da keine Farbanpassungen gemacht wurden. Es sieht nach wie vor zusammengeschustert und nicht aus einem Guss aus!

Re: Berechnung eines Hintergrundes

Verfasst: Do 17 Apr, 2008 20:45
von Maxxx2
Ja...schon...ich hab kein besseres Beispiel gefunden...Aber wie bekomme ich es hin, dass von dem Haus plötzlich ein Stück fehlt?

Re: Berechnung eines Hintergrundes

Verfasst: Do 17 Apr, 2008 21:06
von B.DeKid
Masken?
3D?
Kreativität?

Viele Wege führen nach Rom?

Re: Berechnung eines Hintergrundes

Verfasst: Do 17 Apr, 2008 21:07
von Thore Rehbach
Die ganze Szene Deines Beispielfilmes sieht nach 3D-Modellen aus. Such mal nach Blender und arbeite Dich da ein und so nach ein paar Wochen/Monaten/Jahren kannst Du sowas auch oder sogar besser bewerkstelligen (Talent vorausgesetzt). Das hilft Dir auch dabei, 3D-Modelle mit Realfilmen zu verbinden um etwas wie das, was Du beschrieben hast, umzusetzen.

Re: Berechnung eines Hintergrundes

Verfasst: Do 17 Apr, 2008 21:14
von Maxxx2
Achso...Ihr meint dass das Haus gar nicht echt ist....Gut...dann ist es ja einfach...Aber geht das auch mit einem echten Haus?...Weil wenn ich ne Maske mach weis das Programm ja nicht wies dahinter ausssieht...

Re: Berechnung eines Hintergrundes

Verfasst: Do 17 Apr, 2008 21:30
von Bernd E.
Maxxx2 hat geschrieben:...dass das Haus gar nicht echt ist....Gut...dann ist es ja einfach...
Das youtube-Video ist vor allem mit Maya, Fusion und Photoshop gemacht worden, und diese Programme muss man auch erst mal beherrschen ;-)

Gruß Bernd E.

Re: Berechnung eines Hintergrundes

Verfasst: Do 17 Apr, 2008 22:18
von Debonnaire
Maxxx2 hat geschrieben:Achso...Ihr meint dass das Haus gar nicht echt ist....Gut...dann ist es ja einfach...
Na bestens! Dann ist fuer dich ja alles gebongt und klar! Viel Glueck bei der aufkommenden Einfachheit in deiner kleinen Video- und Special Effects-Welt! Wir sind froh, dass wir dir so vollumfaenglich helfen konnten, oder, Leute?!

Re: Berechnung eines Hintergrundes

Verfasst: Fr 18 Apr, 2008 00:35
von Thore Rehbach
Maxxx2 hat geschrieben:Achso...Ihr meint dass das Haus gar nicht echt ist....Gut...dann ist es ja einfach...Aber geht das auch mit einem echten Haus?...Weil wenn ich ne Maske mach weis das Programm ja nicht wies dahinter ausssieht...
Das Programm weiß es natürlich nicht, das solltest Du wissen (oder Dir zumindest vorstellen können) und dies entsprechend mit den Mitteln Deiner Wahl zusammenbauen. Allerdings würde ich Dir raten mit etwas kleineren Schritten anzufangen und erstmal die Grundzüge des Schnitts, Compositings und 3d-Modellings zu lernen (wahlweise auch erstmal eines davon). Dann ein paar kleinere Sachen basteln und Dich allmählich steigern ansonsten wirst Du das Hobby, so es denn eins werden soll, bald aufgeben, da sich bei zu hoch gesteckten Zielen häufig Frustration einstellt. Vielleicht kannst Du ja aber auch gut zeichnen, dann kannst Du Deinen Dachstuhl auch einfach zu Papier bringen (oder via Grafiktablett auf PC) und einbauen.

Re: Berechnung eines Hintergrundes

Verfasst: Fr 18 Apr, 2008 14:53
von Maxxx2
oke...gut...mach ich^^
vielen dank für eure schnelle Hilfe!