Seite 1 von 1
Rode Videomic und XH A1 - miniklinke oder XLR
Verfasst: Mo 24 Dez, 2007 22:08
von Gollum
Hoi,
wie geht ihr rein über Mini Klinke oder per xlr adapter auf XLR?
Lohnt sich der Mehraufwand per Adapter? Ist der XLR Eingang der Canon besser als der MiniKlinkeneingang?
Viele Grüße Max
Re: Rode Videomic und XH A1 - miniklinke oder XLR
Verfasst: Mo 24 Dez, 2007 22:16
von Gast
Wer eine solche Kamera mit XLR hat, sollte auch über die signaltechnischen und anwendungstechnischen Vorteile und Zusammenhänge von XLR - Verbindungen bescheid wissen.
Vielleicht hilft dir die Google - Suche mit den Stichworten:
XLR (surprise)
oder
symetrische Signalübertragung
Frohes Fest!
Re: Rode Videomic und XH A1 - miniklinke oder XLR
Verfasst: Di 25 Dez, 2007 12:52
von Meggs
Der XLR-Eingang ist dann die bessere Wahl, wenn das Mikro ebenfalls nen XLR-Stecker hat, die Übertragung also symetrisch erfolgt. Der Vorteil liegt in der besseren Abschirmung von Störsignalen. Was natürlich keinen Sinn machen würde wäre, ein Mikro mit asymetrischem Miniklinkenstecker auf XLR zu adaptieren. Die Übertragung bliebe dann asymetrisch.
Re: Rode Videomic und XH A1 - miniklinke oder XLR
Verfasst: Do 27 Dez, 2007 14:29
von Markus
Re: Rode Videomic und XH A1 - miniklinke oder XLR
Verfasst: So 23 Aug, 2015 14:12
von ron ron
Hallo auch wenn das thema schon "etwas" älter und meine frage vielleicht nicht ganz zum thema passt stelle ich meine frage hier um nicht erst ein neues Thema öffnen zu müssen.
Da ich mit meiner Canon xha1 hauptsächlich Sport filme für und mit Freunden filme war ich bis jetzt mit dem verbauten mikrofon völlig zufrieden da der Ton dabei meiner Meinung nach nicht so die Rolle Spielt. Doch jetzt wollte ich eine Szene Drehen bei der es meiner Meinung nach sehr auf den Ton ankommt. Also kurz im Internet etwas über das Thema Ton schlau gemacht und das "Rode Rycote" zugelegt. Nur leider habe ich das Problem das ich das Mikrofon an meiner Canon xha1 nicht zum laufen bekomme. Weder über die 3,5mm Klinken buchse an der camera noch Über einen Adapter auf Xlr über den Xlr eingang. Laut Handbuch der Canon brauch die Kamera ein Kondensator mic mit eigener Spannungsversorgung was ja das rycote ist! Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte oder hat vielleicht jemand die selbe Kamera mit diesem Microfon und weiss rat woran es liegen kann? Ich hoffe auf Hilfe hier und bedanke mich schon einmal im Vor raus.
Re: Rode Videomic und XH A1 - miniklinke oder XLR
Verfasst: So 23 Aug, 2015 14:49
von mann
Ich habe mir gerade eine Canon xh a1 zugelegt. Hast Du eine Bedienungsanleitung? Hier habe ich eine gefunden:
Canon xh a1 Bedienungsanleitung
Auf S. 45 findet man die Anleitung zur Benutzung eines externen Mikros - zu umfangreich, um hier alles zu zitieren.
Bei der Gelegenheit eine Frage an Dich: ist das Seitendisplay normalerweise beleuchtet? Bei meiner Kamera ist es dunkel (ich meine nicht die "HDV"-Anzeige), Lämpchen ausgefallen oder ist das normal? wie ist es bei Deiner Kamera?
Re: Rode Videomic und XH A1 - miniklinke oder XLR
Verfasst: So 23 Aug, 2015 15:24
von ron ron
Die Bedienungsa. habe ich und habe auch alles so gemacht wie dort beschrieben aber leider ohne erfolg deshalb meine frage hier. Die Beleuchtung des Seitendisplay lässt sich wie folgt aktivieren: Menü->Benutzerdefiniert->Custom Function und dan unter den gewählten einstellung(CFn1,CFn2,CFn3) Nr.18 anwählen und die beleuchtung aktivieren.
Re: Rode Videomic und XH A1 - miniklinke oder XLR
Verfasst: So 23 Aug, 2015 16:25
von mann
• Zum Mikro-Problem kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.
• "unter den gewählten einstellung(CFn1,CFn2,CFn3) Nr.18 anwählen und die beleuchtung aktivieren."
Bei meiner Kamera offensichtlich defekt, geht nicht.