Seite 1 von 1
Behind the Scenes Clip vom RED-CAM Dreh mit Produktions-Cam
Verfasst: Do 06 Sep, 2007 12:25
von slashCAM
Behind the Scenes Clip vom RED-CAM Dreh mit Produktions-Cam von rob - 6 Sep 2007 12:20:00
Auf YouTube ist nun das erste Set-Video vom Dreh mit einer RED-CAM zu sehen, die aus der normalen Produktionslinie stammt. Das Team hat sichtbar Spass am Zusammenstöpseln der einzelnen Komponenten. Eine Frage der Zeit, wann die erste deutsche Produktion mit der RED-CAM zu sehen ist ... wir sind gespannt ...
Dies ist ein automatisch generierter Eintrag
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten
Re: Behind the Scenes Clip vom RED-CAM Dreh mit Produktions-Cam
Verfasst: Do 06 Sep, 2007 13:35
von Gemmi
Video macht Lust auf mehr... gibts irgendwo schon geschriebene Erfahrungsberichte über die Redcam?
Re: Behind the Scenes Clip vom RED-CAM Dreh mit Produktions-Cam
Verfasst: Do 06 Sep, 2007 14:41
von qwert
naja ausser dem Rumschrauben und Rumfahren kommt ja nicht wirklich viel rüber. Und worin sollte sich den der Drehalltag auch gravierend unterscheiden? Interessant wird es meiner Meinung erst wenn man die Ergebnisse mal auf großer Leinwand sind.
Re: Behind the Scenes Clip vom RED-CAM Dreh mit Produktions-Cam
Verfasst: Do 06 Sep, 2007 15:49
von Bernd E.
Gemmi hat geschrieben:...gibts irgendwo schon geschriebene Erfahrungsberichte über die Redcam?
Hier zum Beispiel den zum youtube-Video gehörenden:
www.redcamcentral.com/forum/viewtopic.php?t=254
Gruß Bernd E.
Re: Behind the Scenes Clip vom RED-CAM Dreh mit Produktions-Cam
Verfasst: Do 06 Sep, 2007 22:37
von Gast
war das richtig, die red cam hat einen fetten cmos chip?
obs da wohl wobbling probleme mit gibt?
gruß cj
Re: Behind the Scenes Clip vom RED-CAM Dreh mit Produktions-Cam
Verfasst: Do 06 Sep, 2007 22:45
von PowerMac
Ersteres findest du leicht via Google selbst raus.
Zweiteres ist Spekulation, welche sich durch noch nicht verfügbare Tests klären wird.
Re: Behind the Scenes Clip vom RED-CAM Dreh mit Produktions-Cam
Verfasst: Do 06 Sep, 2007 23:38
von Gast
ja leider sind die infos über wobbling und rolling shutter effekte
an cmos cams nicht aus tests sondern durch erfahrungsberichte veröffentlicht worden. aber du hast recht warten wir es ab.
gruß cj
Re: Behind the Scenes Clip vom RED-CAM Dreh mit Produktions-Cam
Verfasst: Fr 07 Sep, 2007 14:09
von Knutwuchtig
Ich frage mich immer wie man bei RED es gelöst haben will den 4K-Datenstrom intern zu verarbeiten. Auch würde mich interessieren
wie man diese Datenmengen rückschreiben will. Schließlich gibt es noch keine brauchbar schnellen Medien...
http://www.andreaswacker.com/blog/2006/04/30/red/
Re: Behind the Scenes Clip vom RED-CAM Dreh mit Produktions-Cam
Verfasst: Mo 10 Sep, 2007 12:45
von digital cinema
[Ich frage mich immer wie man bei RED es gelöst haben will den 4K-Datenstrom intern zu verarbeiten. Auch würde mich interessieren
wie man diese Datenmengen rückschreiben will. Schließlich gibt es noch keine brauchbar schnellen Medien...
]
Antworten auf deine Fragen findest Du auf
www.reduser.net, gut zum Einstieg sind die F.A.Q. auf dieser Seite.
Blogupdate?
Re: Behind the Scenes Clip vom RED-CAM Dreh mit Produktions-Cam
Verfasst: Do 13 Sep, 2007 18:35
von Nick, Der
Hat die RED denn auch schöne Mosaik- und Überblendeefekte intern?
Dadurch unterscheidet sich doch die Proficam vom Laiengerät.
Wichtig fänd ich auch einen Sepia- und Fotoknopf. Außerdem darf sie nicht zu groß sein find ich, sonst krieg ich sie nicht in die Jackentasche.
Achja, und eine Webcam-funktion... bei meinem alten VHS-C Camcorder gab es noch so einen schönen internen Titler... wenns sowas nicht gibt bei der RED, kommt sie mir nicht ins Haus.
Aber für den Preis ist das sicherlich alles drin!
Ich bin ein Mensch mit Ansprüchen!
Liebe Grüße
Nick, Der
Re: Behind the Scenes Clip vom RED-CAM Dreh mit Produktions-Cam
Verfasst: Do 13 Sep, 2007 18:35
von Nick, Der
Hat die RED denn auch schöne Mosaik- und Überblendeefekte intern?
Dadurch unterscheidet sich doch die Proficam vom Laiengerät.
Wichtig fänd ich auch einen Sepia- und Fotoknopf. Außerdem darf sie nicht zu groß sein find ich, sonst krieg ich sie nicht in die Jackentasche.
Achja, und eine Webcam-funktion... bei meinem alten VHS-C Camcorder gab es noch so einen schönen internen Titler... wenns sowas nicht gibt bei der RED, kommt sie mir nicht ins Haus.
Aber für den Preis ist das sicherlich alles drin!
Ich bin ein Mensch mit Ansprüchen!
Liebe Grüße
Nick, Der
Re: Behind the Scenes Clip vom RED-CAM Dreh mit Produktions-Cam
Verfasst: Do 13 Sep, 2007 19:05
von jansi
Wieso das denn?
Möchtest du deinen Film direkt mit der Cam schneiden oder wie
Re: Behind the Scenes Clip vom RED-CAM Dreh mit Produktions-Cam
Verfasst: Do 13 Sep, 2007 21:32
von wookyproduction
ich hätte gerne einen integrierten Beamer!!!
Re: Behind the Scenes Clip vom RED-CAM Dreh mit Produktions-Cam
Verfasst: Do 13 Sep, 2007 23:07
von Axel
Mit 10.000 Dollar Anzahlung erkauft man sich also lediglich eine Option auf einen zukünftigen Kauf. Das Geld wird in die Entwicklung gesteckt. Und wenn die Entwicklung stockt?
Wenn nicht, erhält man eine potthässliche Gurke, die noch nicht einmal einen Sucher (!) hat. Eine Kamera? Würdet ihr ein Wunderauto kaufen, das "in der Entwicklung" ist, und von dem Toni Schumacher in der AutoBild schwärmt, dass das Fahrwerk seine Erwartungen übertrifft? Dass 4k Raw nicht schlecht ist, glaube ich gern, aber in meinen Augen ist das ja gar keine Kamera.
Re: Behind the Scenes Clip vom RED-CAM Dreh mit Produktions-Cam
Verfasst: Fr 14 Sep, 2007 18:21
von Gast
@Axel
Anzahlung ist 10% ($1,750)
Man kauft keine Option, sondern die Kamera selbst. Seit 31. August werden die RED ONEs ausgeliefert. Wenn Du jetzt kaufst, erhälst Du deine Kamera ca. April/Mai 2008.
Serial numbers 1-25 August 31th (25 units)
Serial numbers 25-50 September 7th (25 units)
Serial numbers 51-100 September 28th (50 units)
Serial numbers 101-300 October 10th (200 units)
Serial numbers 301- 700 November 10th (400 units)
Serial numbers 701- 1200 December 10th (500 units)
Serial numbers 1201- 1700 January 10th (500 units)
Serial numbers 1701- 2200 February 10th (500 units)
Serial numbers 2201- 2700 March 10th (500 units)
Serial numbers 2701- 3400 April 10th (700 units)
Serial numbers 3401- 4100 May 10th (700 units)
Re: Behind the Scenes Clip vom RED-CAM Dreh mit Produktions-Cam
Verfasst: Fr 14 Sep, 2007 18:37
von Pianist
Axel hat geschrieben:Dass 4k Raw nicht schlecht ist, glaube ich gern, aber in meinen Augen ist das ja gar keine Kamera.
Naja, das Gehäuse sieht eher aus wie ein Dedolight, nur größer. Oder wie ein U-Boot, nur kleiner. Ich meine aber schon, dass diese Kamera für bestimmte Zwecke einsetzbar ist, vor allem unter den behüteten Bedingungen einer szenischen Produktion, wo alles in Ruhe eingerichtet wird. Für alles andere ist sie nicht brauchbar, und das gibt der Hersteller ja auch ehrlich zu. Ich frage mich nur, wo die ganzen Pixel hinsollen. Eine 4K-Auflösung passt auf einen 35mm-Film rein chemisch gar nicht drauf, da reichen 2K vollkommen aus. Und welches Kino wird schon einen 4K-Beamer anschaffen? Aber ich denke schon, dass diese Kamera ihre Käufer und Anwender finden wird. Für mich wäre sie natürlich nichts, weil man damit nicht schnell genug arbeiten kann.
Matthias
Re: Behind the Scenes Clip vom RED-CAM Dreh mit Produktions-Cam
Verfasst: Fr 14 Sep, 2007 19:30
von Schleichmichel
Stimmt schon, dass ein 35mm Einzelbild nicht so viel Auflösungsvermögen hat, um ein 4K-Bild "pixelgenau" wiederzugeben. Aber der hohe Schärfeeindruck entsteht ja bei 35mm auch durch die Abfolge einzelner Bilder, die durch die sich immer verändernde Kornanordnung ein Detail mal beschreibt, mal nicht. Und da sieht man schon einen Unterschied zwischen 2K und 4K.
Aber ohne Sucher wird die Red wohl wirklich nur im Studio mit Kontrollmonitoren Sinn machen. Also Werbung usw. Gegen die D20 mit optischen Reflexsucher keine Schnitte.
Re: Behind the Scenes Clip vom RED-CAM Dreh mit Produktions-Cam
Verfasst: Fr 14 Sep, 2007 19:50
von PowerMac
Also ich seh' da schon einen Sucher. Zwar kein "echter", aber immerhin mit hoher Auflösung. Ich der mit 23 fast nur durch digitale Sucher gesehen hat, brauche sowas wohl auch nicht mehr. Ich glaube auch, dass die Kamera durchaus für Dokumentarfilme zu brauchen sein wird. Es muss nur einer kommen und die Kamera -dank modularem Konzept nicht schwer- so ausrüsten, dass sie auch für unterwegs taugt.
Man suche sich eine Möglichkeit aus:
http://www.red.com/cameras/photo_tour
Re: Behind the Scenes Clip vom RED-CAM Dreh mit Produktions-Cam
Verfasst: Sa 15 Sep, 2007 19:50
von Gast
Die RED ONE hat einen EVF (electronic view finder). Es ist ein Farbsucher mit einer Auflösung von 1280*868, auf s/w umschaltbar. Und bietet wie ein optischer Sucher eine "surround view". Kostenpunkt: $2.950. Über den Sucher ist auch ein Focus-Assistant verfügbar.
Die Arri D-20 kann man in der Tat nicht vergleichen. Keine 4K Auflösung, sondern nur HD und im RAW Bayer Data Modus 2880 x 2160 bei max. 30fps, aber das bei einer über 10-fachen Datenrate gegenüber RED (die einen visual lossless Codec verwendet und damit das Filmmaterial erst verarbeitbar macht hinsichtlich der Datenmenge). Stärkeres Rauschen des Sensors, ISO nur bis 320, und man kann die Arri nicht kaufen, lediglich mieten für $3,000 am Tag.
Mit dem RED SUPER GRIP (zuständig für Blende, Schärfe, Zoom) ist die RED ONE sehr gut für Dokumentationen, Tierfilme, Sport, Commercials... geeignet. Und wird auch heute dort schon eingesetzt.
Einfach eine geniale Kamera, zu einem unglaublichen Preis.