Seite 1 von 2
welches Equipment für den ersten Film zulegen?
Verfasst: Di 03 Jul, 2007 08:15
von axe32
Guten Morgen zusammen,
vorweg hoffe ich, daß ich hier in der richtigen "Schublade" bin, Einsteiger im Filme drehen bin ich nämlich auf jedenfall. ;-)
es geht um folgendes:
ich bin Medien-Designer, bzw. hab`s mal vor einigen Jahren in der "Boom-Zeit" gelernt, kenne mich also PC & Software-Technisch schon aus. Was für mich bisher böhmische Dörfer sind, ist das Drehen / Produzieren von Filmen. Ich arbeite zurzeit branchenfremd, in der Fisch-Gastronomie. Mein Freund & Arbeitgeber möchte über seine Produktion von eigenen Matjes-Delikatessen, Krabben pulmaschine, Salatherstellung usw. einen Film gedreht haben, der in seinen Filialen auf großen Flachbildschirmen ohne Ton zu sehen sein soll, damit die Leut halt sehen, hier ist alles haus- und handgemacht.
Für Ihn habe ich z. Bsp. auch die Internetseite kreiert und mein Hobby ist auch die Digitalfotografie, er hat mich also angesprochen, ob ich ihm den Film nicht erstellen könnte, klar mache ich das gerne, benötige aber erstmal die passende Ausrüstung.
Hier kommen wir zum Kernpunkt meines Anliegens:
Da das Equipment später auch privat weiterbenutzt werden soll, ist die Anschaffungf nicht nur für den Film gedacht, sollte aber vom Handling her einfach zu bedienen sein.
1. Frage
Welchen Camcorder würdet Ihr empfehlen? Preis ca.?
Für die Ausrüstung habe ich ein Budget von ca. 1000,- E.
Die darf auch gebraucht sein, wenn also jemand seine Ausrüstung verkaufen möchte, wär ich an ein Angebot interessiert.
2. Frage
Ich würde aus Qualitäts- und Bildstabilisierungsgründen gerne mit Stativ arbeiten, kann, bzw. sollte man so verfahren?
3. Frage
Die Fernseher in den Filialen sind moderne Flachbildschirme, 16:9 Format, darauf muß ich beim Kauf wohl achten, gelle?
4. Frage
sollen die Räume in der Produktion, wenn ich dort drehe, ausgeleuchtet werden? wenn ja, reicht da ein tragbarer Halogenscheinwerfer?
5. Frage
Welche Bearbeitungssoftware würdet Ihr empfehlen?
Auch hier ist wichtig, einfaches Handling, aber das Programm sollte schon zusätzliche Special-Effects im Programm haben.
6. Frage
Habe ich was vergessen? ;-)
Für Tipps rund um meinen ersten Dreh würde ich mich mehr als freuen !
Jo,
vielen Dank erstmal vorab,
viele Grüße an alle, die mein Posting hier lesen
habe die Ehre,
Servus & Grüß Gott
Axe
Re: welches Equipment für den ersten Film zulegen?
Verfasst: Di 03 Jul, 2007 08:59
von Gast
kaufen, lesen, wissen aneignen.
Re: welches Equipment für den ersten Film zulegen?
Verfasst: Di 03 Jul, 2007 09:02
von axe32
... ohne Stil & Anstand ...
und dann auch noch die Reihenfolge ...
heut mit `m linken Bein zuerst aufgestanden, hm?
Re: welches Equipment für den ersten Film zulegen?
Verfasst: Di 03 Jul, 2007 09:26
von AndyZZ
axe32 hat geschrieben:... ohne Stil & Anstand ...
und dann auch noch die Reihenfolge ...
heut mit `m linken Bein zuerst aufgestanden, hm?
Ohne das Buch zu kennen, denke ich mal, du findest darin deine Fragen 1-6 beantwortet.
Was war also verkehrt an der Empfehlung? Lesen bildet...
Re: welches Equipment für den ersten Film zulegen?
Verfasst: Di 03 Jul, 2007 10:10
von steveb
noch preiswerter ist es, das slashcam Forum nebst der tutorials etc. zu lesen.
Ich schätze da wirst Du noch weniger Zeit benötigen. Gib doch einfach mal in die Schnellsuche z.b. die Stichwörter....
Kaufempfehlung Kamera, ...Stativ,....Videoschnittsoftware ein und du wirst feststellen, daß auch Deine Fragen schon einige male gestellt wurden und es nicht so schwer ist, darauf gute Antworten zu finden.
viel Glück.
Re: welches Equipment für den ersten Film zulegen?
Verfasst: Di 03 Jul, 2007 10:19
von Gast
Etwas Lektüre würde ich auch unbedingt empfehlen. Es gibt einfach deutlich mehr Stolpersteine, als man in einer Forumsdiskussion ausmerzen kann. Mir hat das folgende Buch sehr viel weitergeholfen:
https://www.slashcam.de/artikel/Buchkri ... Guide.html . Beschreibt vor allem wie man mit einfachen Mitteln und wenig Budget zu einem brauchbaren Ergebnis kommt.
Re: welches Equipment für den ersten Film zulegen?
Verfasst: Di 03 Jul, 2007 11:05
von Gast
cam=gs 320 (450,-)
stativ=velbon (100,-)
ext. festplatte (150,-)
software=premiere3elements/ulead/videodeluxe(100,-?)
weitwinkel=?
könnte fürs erste reichen.
gruß cj
ps. und dann erstmal üben...das könnte eine weile dauern,
oder auftrag an freelancer rausgeben
(bis 1000,- kann man da auch schon was machen).
Re: welches Equipment für den ersten Film zulegen?
Verfasst: Di 03 Jul, 2007 11:11
von C.I.W
Du kannst ja jemanden bitten dir die Videos zu drehen. Das muss auch kein Profi sein. Oder leih dir für 2 tage Film Equipment aus. In welcher Ecke wohnst du denn?
Re: welches Equipment für den ersten Film zulegen?
Verfasst: Di 03 Jul, 2007 14:15
von mov
Die modernen Flachbildschirme sind bestimmt HD, oder? Dann solltest du auch mit einer HD camera (HV 20) wenn möglich drehen, der Film soll ja die bestmöglichste Qualität haben. Stativ ist muss, gute Ausleuchtung auch, nichts ist peinlicher als Bildrauschen in einem art werbefilm zu haben. Wenn es ein einamliges Projekt ist, kommst du Qualituatsweise viel weiter mit Equipment mieten als Kaufen.
Re: welches Equipment für den ersten Film zulegen?
Verfasst: Di 03 Jul, 2007 14:35
von steveb
mov hat geschrieben:Die modernen Flachbildschirme sind bestimmt HD, oder? Dann solltest du auch mit einer HD camera (HV 20) wenn möglich drehen, der Film soll ja die bestmöglichste Qualität haben. Stativ ist muss, gute Ausleuchtung auch, nichts ist peinlicher als Bildrauschen in einem art werbefilm zu haben. Wenn es ein einamliges Projekt ist, kommst du Qualituatsweise viel weiter mit Equipment mieten als Kaufen.
Einspruch...welches Konsumer-Ausgabemedium (DVD z.b.) unterstützt HD
momentan und welcher Konsumer-Player ebenfalls?
Inhalte! Das immerwährende und ausschlaggebende sind Inhalte! Egal in welcher Auflösung. PAL -DVD Format reicht völlig.
Re: welches Equipment für den ersten Film zulegen?
Verfasst: Di 03 Jul, 2007 15:15
von Gast
ich denke auch das sd/PAL 16:9 vollkommen ausreicht
und wie stefan schon geschrieben hat, viel wichtiger ist
ein guter inhalt; dh. nicht nur minutenlange videoeinstellungen,
sondern evtl. typo/fotos/grafikanimation und alles möglichst kurz.
gruß cj
Re: welches Equipment für den ersten Film zulegen?
Verfasst: Di 03 Jul, 2007 17:28
von C.I.W
Und wenn die Leute nicht gerade in einem Abstand von 1em Meter vor der Glotze hängen ist das auch nicht so schlimm mit der PAL auflösung.
Re: welches Equipment für den ersten Film zulegen?
Verfasst: Di 03 Jul, 2007 17:50
von steveb
jetzt sollte er es wirklich verstanden haben.... :-)
Re: welches Equipment für den ersten Film zulegen?
Verfasst: Di 03 Jul, 2007 18:47
von wolfgang
Na er könnte die Ausgabe via eine TviX-HD machen...
... aber sicherlich dürfte ein SD-DVD-Player reichen. Filmen würde ich trotzdem in HDV - weil das Material deutlich mehr Bearbeitungsreserven hat, weil es tatsächlich 16:9 ist und weil es auch in SD gut kommt.
Für so einen eher kommerziell orientierten Werbefilm würde ich aber keine HV-20 mehr nehmen, sondern ehere eine FX1 oder Canon A1. Kann man sich ja auch ausborgen.
ABER: ohne Erfahrung im Filmen zu haben, wird auch das Lesen eines Buches nichts nützen. Da sollte man sich Unterstützung holen.
Re: welches Equipment für den ersten Film zulegen?
Verfasst: Di 03 Jul, 2007 22:54
von Gast
Hallo miteinander,
bin erstaunt, wieviele ANtworten hier gepostet wurden, vielen Dank für die Informationen, damit kann ich erstmal was anfangen.
klar wäre ein "Buchstudium" empfehlungswert, habe leider die nötige Zeit dazu nicht, bin nämlich "professioneller Autodidakt" ;-)
diesbezügliche Foren Inhalte hier werde ich mir auch noch zu Gemüte ziehen.
Will den Film auf jedenfall selber drehen, werde dabei auch aus genannten Gründen mit PAL 16:9 arbeiten, da die Leute tatsächlich mehrere Meter entfernt vorm Schirm stehen, bzw. laufen.
Also werde ich auch - wie empfohlen - mit Stativ & Ausleuchtung arbeiten.
Die Bearbeitungssoftware kenne ich, auch andere Produkte von Ulead, da kann ich was mit anfangen.
Jetzt ist noch die Frage der Wahl der Kamera, hier werd ich mich dann noch über dieses Forum informieren.
Trotzdem steht mein Angebot zum Kauf einer gebrauchten guten Kamera für meine Zwecke, bin für Angebote offen.
Erstmal herzlichen Dank für die rege Anteilnahme
Gut`s Nächtle
Axe
Re: welches Equipment für den ersten Film zulegen?
Verfasst: Mi 04 Jul, 2007 09:15
von C.I.W
Wenn du eine günstige suchst, dann würde ich die HDR FX1 nehmen. Wenn du mehr ausgeben möchtest dann nehm dir die XH A1. Und wenn du noch mehr ausgeben willst solltest du dir mal die HVX 200 von Panasonic angucken.
Re: welches Equipment für den ersten Film zulegen?
Verfasst: Mi 04 Jul, 2007 09:39
von Bernd E.
axe32 hat geschrieben:Was für mich bisher böhmische Dörfer sind, ist das Drehen / Produzieren von Filmen....Equipment...sollte aber vom Handling her einfach zu bedienen sein...Für die Ausrüstung habe ich ein Budget von ca. 1000,- E.
C.I.W hat geschrieben:...HDR FX1...XH A1...HVX 200
Ganz abgesehen davon, dass alle diese Kameras auch gebraucht noch weit über dem zur Verfügung stehenden Budget liegen: Willst du jemandem, für den Filmen noch eine fremde Welt ist, ernsthaft eine XH-A1 oder gar eine HVX200 empfehlen? Deine Signatur hat da völlig Recht.
Gruß Bernd E.
Re: welches Equipment für den ersten Film zulegen?
Verfasst: Mi 04 Jul, 2007 09:46
von C.I.W
Also mit ner Sony HC 7 kommt er da nicht weit. Und für 1000€ bekommt er eh kein "vollwertiges" Film Equipment. Und wenn er in Zukunft mehrere solcher Videos macht wird er das Geld schon wieder reinhohlen. Man muss auch etwas investieren am Anfang.
Und wenn das eine einmalige Sache wird sollte er sich das Equipment eh ausleihen.
Re: welches Equipment für den ersten Film zulegen?
Verfasst: Mi 04 Jul, 2007 09:57
von steveb
hier ist wieder eines mal ganz klar...
Manche projezieren ihre eigene Ansprüche in die des Fragenden.
Selbst ein kleiner Mehrpixler von Panasonic für gebrauchte 300-500 Euro wird seinen Dienst zur Zufriedenheit erledigen, wenn die Inhalte interressant und gut gemacht sind.
Auch 99 Euro Programme können heutzutage mehr als es ein Premiere vor 2-3 Jahren konnte. Waren somit die Filme von damals schlecht?
Relativieren bitte!
Re: welches Equipment für den ersten Film zulegen?
Verfasst: Mi 04 Jul, 2007 10:20
von C.I.W
Ist das nicht der Sinn eines Forums? :-}
Re: welches Equipment für den ersten Film zulegen?
Verfasst: Mi 04 Jul, 2007 10:51
von steveb
C.I.W hat geschrieben:Ist das nicht der Sinn eines Forums? :-}
nicht wirklich...der Fragende sollte für seine Umstände und Vorgaben eine sinnvolle Hilfestellung bekommen und nicht die eigenen Wünsche oder favorisierten Mittel genannt bekommen. Zumindest nur dann wenn sie in sein Profil passen könnten.
Aber allein sein Budget verrät doch genaue Vorgaben.
Re: welches Equipment für den ersten Film zulegen?
Verfasst: Mi 04 Jul, 2007 11:27
von Axel
steveb hat geschrieben:...der Fragende sollte für seine Umstände und Vorgaben eine sinnvolle Hilfestellung bekommen und nicht die eigenen Wünsche oder favorisierten Mittel genannt bekommen. Zumindest nur dann wenn sie in sein Profil passen könnten.
Aber allein sein Budget verrät doch genaue Vorgaben.
... und er will mit einem kommerziell orientierten Erstling beginnen. Er denkt grafisch, braucht also weniger Tips über die Bildgestaltung (das mit dem Zusatzlicht hatten wir ja schon). Es wäre also nicht verkehrt, mit einer geliehenen kleinen Cam aus dem Bekanntenkreis ein bisschen zu üben, oder, wenns sein muss, mit der Videofunktion seiner Digicam. Ebenso naheliegend wäre die Idee, ein gute Kamera für den Job zu leihen und für die Entlohnung (?) ein besseres, eigenes Equipment zu kaufen. Ob er dieser Überlegung folgt, ist dann seine Sache.
Re: welches Equipment für den ersten Film zulegen?
Verfasst: Mi 04 Jul, 2007 11:37
von C.I.W
Vieleicht sollte auch jemand dabei sein, der ein bischen Ahnung vom Filmen hat??
Muss ja nicht der Chefkameramann von "Stirb langsam 4.0" sein
Re: welches Equipment für den ersten Film zulegen?
Verfasst: Do 05 Jul, 2007 09:46
von axe
Selbst ein kleiner Mehrpixler von Panasonic für gebrauchte 300-500 Euro wird seinen Dienst zur Zufriedenheit erledigen, wenn die Inhalte interressant und gut gemacht sind.
hallo miteinand,
vielen dank für die interssanten & hilfreichen Beiträge,
wie ich festgestellt habe, reicht eine gebrauchte Cam dann wohl für um die 700,- €. Zeit zum üben habe ich en masse.
im übrigen soll der film natürlich schon dolle aussehen, mit ein wenig übung bekomme ich das schon hin, die bearbeitung in der software stellt mich vor keine allzu großen probs.
wenn ich fertig bin, werde ich den film zum dank für euch bereitstellen, ist ja auch kein film in spielfilmlänge ;-)
für weitere empfehlungen bzgl. der kameraauswahl unter 1000,- € bin ich natürlich weiterhin offen.
mfg
axe
Re: welches Equipment für den ersten Film zulegen?
Verfasst: Sa 07 Jul, 2007 08:42
von axe
moin zusammen,
was haltet ihr vvon dieser kamera:
Canon XH A1 3CCD HD Video Camera Recorder / Neuzustand
HDV 1080i, PAL,
für ca. 800 €
mfg
rolf
PS. kann man eigentlich an jeder kamera auch an der obigen, ein stativ anschrauben?
Re: welches Equipment für den ersten Film zulegen?
Verfasst: Sa 07 Jul, 2007 08:50
von Bernd E.
axe hat geschrieben:...Canon XH A1...Neuzustand...für ca. 800 €
Entweder hat der Verkäufer vor dem Preis eine "3" vergessen oder das Ding ist geklaut ;-) Seriös kann so ein Angebot jedenfalls nicht sein. Ein Stativ könntest du natürlich dranschrauben.
Gruß Bernd E.
Re: welches Equipment für den ersten Film zulegen?
Verfasst: Sa 07 Jul, 2007 09:50
von Gast
man,schade, ich hab 3500€ für meine xh a1 ausgegeben und du bekomst eine für 800€ ;-)
Re: welches Equipment für den ersten Film zulegen?
Verfasst: Sa 07 Jul, 2007 10:07
von Gast
nur mal nebenbei:
reicht ein walimex stativ wie dieses für die XH-A1?
http://foto-walser.biz/shop/default.asp ... 57&CT=67#1
oder sollte mn doch in ein Sachtler(DV1) investieren?
Re: welches Equipment für den ersten Film zulegen?
Verfasst: Sa 07 Jul, 2007 10:20
von Bernd E.
Anonymous hat geschrieben:...reicht ein walimex stativ wie dieses für die XH-A1?
Zu Walimex findest du mit der Suchfunktion einige interessante Beiträge.
Anonymous hat geschrieben:oder sollte mn doch in ein Sachtler(DV1) investieren?
Mit dem DV1 wärst du schlecht beraten, da müssen schon größere Kaliber her. Näheres dazu und weitere Empfehlungen u.a. hier:
viewtopic.php?t=45041
Gruß Bernd E.
Re: welches Equipment für den ersten Film zulegen?
Verfasst: Sa 07 Jul, 2007 10:38
von Axel
Das Walimex kenne ich von einem Bekannten. Es macht aus der Ferne allerhand her, weil es pansig aussieht. Auch die Dämpfung ist gar nicht so schlecht. Aber es ist a) schwer und b) billig verarbeitet, sodass bei häufigem Standortwechsel und unsanftem Transport (was schlimm klingt, aber kaum vermeidbar ist) der Rücken schmerzt und das Ding aus dem Leim geht.
Ich fürchtete auch, dass für die Canon A1 das Velbon DV 7000 nicht mehr reicht, aber es ist, was es immer war, ein für seinen Preis guter Kompromiss. Mit dem Walimex würde ich jedenfalls nicht tauschen.
Re: welches Equipment für den ersten Film zulegen?
Verfasst: Sa 07 Jul, 2007 10:45
von Gast
;-) das velbon hab ich schon, aber benutze es nur für die hv20, die xh a1 sieht da darauf sche*** aus, und es funktioniert auhc einigermaßen vernünftig mit der xh a1 aber ich kann mir halt was besseres vorstellen.
kennt jemand das Unomat pvs 909?
Re: welches Equipment für den ersten Film zulegen?
Verfasst: Sa 07 Jul, 2007 10:57
von Axel
Können wir die Kosmetik mal aussen vor lassen? Das Unomat scheint besser als das Walimex zu sein, denn a) es wiegt die Hälfte und b) schlechter verarbeitet no se puede.
Es müsste nur noch jemand was über die Dämpfung sagen, ich hänge mich mal an deine Frage an.
Re: welches Equipment für den ersten Film zulegen?
Verfasst: Fr 27 Jul, 2007 00:04
von MuFim Productions
Ich hab das Walimex, funktioniert gut und ist nicht so schwer. Dämpfung ist gut und es ist auch stabil! Und mir kann man bei der Aussage schon vertrauen, keine angst, ich filme halbwegs professionel sonst wäre ich meinen Kunden nicht viel Geld für einen 60 Minuten Konzert Live-Mittschnitt wert.
"im übrigen soll der film natürlich schon dolle aussehen, mit ein wenig übung bekomme ich das schon hin, die bearbeitung in der software stellt mich vor keine allzu großen probs."
Echt? Du weißt aber das ein Studium für Kamera einige Jahre dauert und selbst dann wird dich, wenn du z.B. ein Paraktikum machst kaum wer an die Kamera lassen außer als Assi zum Schärfe ziehen aber selbst das ist nicht sicher, eher die Variante das du Kabel schleppen und Kaffee holen wirst. Sprich:
So eine Kunst lernt man nicht so schnell wirklich gut. Du solltest das wirklich jemandem überlassen der Ahnung davon hat. Davon haben dann dein Arbeitgeber (Gutes Ergebnis), du (Keine Blamage) und der der es dann letztendlich macht (Geld) weitaus mehr...
Re: welches Equipment für den ersten Film zulegen?
Verfasst: Fr 27 Jul, 2007 00:18
von PowerMac
MuFim Productions hat geschrieben:(…) Und mir kann man bei der Aussage schon vertrauen, keine angst, ich filme halbwegs professionel sonst wäre ich meinen Kunden nicht viel Geld für einen 60 Minuten Konzert Live-Mittschnitt wert (…)
Ich bin zutiefst beeindruckt. Mit dem Background würde ich dir sogar ne Zeitung abkaufen.
Re: welches Equipment für den ersten Film zulegen?
Verfasst: Fr 27 Jul, 2007 00:44
von MuFim Productions
Echt? Hät noch ein paar rumliegen. Was willst denn für eine? Was Österreichisches? Kurier? Kronen Zeitung? Österreich? Standard? Würd dir Österreich empfehlen die schreiben viel lustiges ^^
Z.B. "Nichtschwimmer viel aus Boot : Tot" Oder "Pilzmafia schlägt erneut zu! Ihre Tricks werden immer besser"