DV mit welchem Format komprimieren?
Verfasst: Mo 05 Feb, 2007 18:28
Hi Leute!
Ich hoffe, ich stell keine blöde Frage. Mein Problem ist Folgendes:
Ich hab meine externe Festplatte voll mit DV-Material von Freunden und meiner Familie. Ich will das Zeug jetzt loswerden und an die Leute verteilen, so dass sie es nachher auch noch bearbeiten könnten und auch unbearbeitet vorführen können.
Weil ich die DV-avis wegen ihre enormen Größe nicht einfach auf DVDs kopieren kann, dachte ich mir dass ich einfach Xvids draus mache. Jedoch hat mich hier die miserable Qualität abgeschreckt. Die Xvid-Videos finde ich wirklich mies. Sie haben ungefähr 2900kbit/s und die normale DV-Auflösung und sind interlaced. (Kann man diese Bitrate überhaupt noch auf DivX-Playern abspielen??)
Dann hab ich probehalber mal den x264-Codec verwendet, mit ungefähr 2500 kbit/s und das Ergebnis hat mir schon tausendmal besser gefallen. Leider fällt hier dann die abspielbarkeit in nächster Zeit ins Wasser, das kann ja keine normaler Player darstellen. (Geht's vielleicht mit XMBC?)
Ich hab' hier mal drei Vergleichsbilder hier reingestellt: http://www-nw.uni-regensburg.de/~.urj36 ... odecs.html
Meine Frage ist nun, wie ich die Video-Dateien am besten weitergeben sollte. Es würde mir schon reichen, wenn das Material nur halb so groß wäre. DV mag ich nicht, weil ich dann unzählige DVDs vollbrennen müsste, mit Videos, die dann eh fast nie angesehen werden. Ich hab irgndwo was mit Motion-JPEG gelesen. Was sagt ihr? Irgnedwie muss man die DVs doch komprimieren können?
Grüße
Johannes
:-)
Ich hoffe, ich stell keine blöde Frage. Mein Problem ist Folgendes:
Ich hab meine externe Festplatte voll mit DV-Material von Freunden und meiner Familie. Ich will das Zeug jetzt loswerden und an die Leute verteilen, so dass sie es nachher auch noch bearbeiten könnten und auch unbearbeitet vorführen können.
Weil ich die DV-avis wegen ihre enormen Größe nicht einfach auf DVDs kopieren kann, dachte ich mir dass ich einfach Xvids draus mache. Jedoch hat mich hier die miserable Qualität abgeschreckt. Die Xvid-Videos finde ich wirklich mies. Sie haben ungefähr 2900kbit/s und die normale DV-Auflösung und sind interlaced. (Kann man diese Bitrate überhaupt noch auf DivX-Playern abspielen??)
Dann hab ich probehalber mal den x264-Codec verwendet, mit ungefähr 2500 kbit/s und das Ergebnis hat mir schon tausendmal besser gefallen. Leider fällt hier dann die abspielbarkeit in nächster Zeit ins Wasser, das kann ja keine normaler Player darstellen. (Geht's vielleicht mit XMBC?)
Ich hab' hier mal drei Vergleichsbilder hier reingestellt: http://www-nw.uni-regensburg.de/~.urj36 ... odecs.html
Meine Frage ist nun, wie ich die Video-Dateien am besten weitergeben sollte. Es würde mir schon reichen, wenn das Material nur halb so groß wäre. DV mag ich nicht, weil ich dann unzählige DVDs vollbrennen müsste, mit Videos, die dann eh fast nie angesehen werden. Ich hab irgndwo was mit Motion-JPEG gelesen. Was sagt ihr? Irgnedwie muss man die DVs doch komprimieren können?
Grüße
Johannes
:-)