Seite 1 von 1

Probleme mit Bildqualität

Verfasst: Di 31 Jul, 2001 14:57
von ThewatcherNeo
Habe seit 3 Tagen neuen Camcorder ( Sony DCR-TRV 17E) ! Firewirekarte und will die Filme am Computer bearbeiten und dann auf Video(mit tv out) aufnehmen ! Benutze MGI VIDEOWAVE 4Se nach dem überspielen des Films finde ich hat der Film schon viel Qualität verloren! Am Tv sieht es dann auch nicht besser aus ! Was kann ich tun! Hätte ich Camcorder mit dv in kaufen müssen?

Bitte helft mir!!!

PC: Athlon 1,4 , geforce 2 pro/tv , Win98-2, MGI VIDEOWAVE 4Se, firewire karte typhoon Dazzle fast!

ThewatcherNeo -BEI- web.de

Re: Probleme mit Bildqualität

Verfasst: Di 31 Jul, 2001 15:19
von Vincent
(User Above) hat geschrieben: : Habe seit 3 Tagen neuen Camcorder ( Sony DCR-TRV 17E) ! Firewirekarte und will die
: Filme am Computer bearbeiten und dann auf Video(mit tv out) aufnehmen ! Benutze MGI
: VIDEOWAVE 4Se nach dem überspielen des Films finde ich hat der Film schon viel
: Qualität verloren! Am Tv sieht es dann auch nicht besser aus ! Was kann ich tun!
: Hätte ich Camcorder mit dv in kaufen müssen?
:
: Bitte helft mir!!!
:
: PC: Athlon 1,4 , geforce 2 pro/tv , Win98-2, MGI VIDEOWAVE 4Se, firewire karte typhoon
: Dazzle fast!


Auweia... das ist ja wie Song vom CD-laufwerk in den Rechner spielen und hinterher nen Mikro an die Boxen halten...

TV-out von einer normalen Grafikkarte finde ich persönlich schon "ziemlich bescheiden",
schon besser ist der analog-ausgang von guten Video-Schnittkarten.
Na und das beste ist natürlich DV-IN. schau mal unter <A HREF="http://www.dv-in.de">www.dv-in.de> ob du deine Cam fürs dv-in freischalten lassen kannst.(geht bestimmt bei der Sony) kostet nachträglich ca. DM 140,- bzw. mit etwas know how kann man das auch selbst machen...



Re: Probleme mit Bildqualität

Verfasst: Di 31 Jul, 2001 15:28
von ThewatcherNeo
(User Above) hat geschrieben: : Auweia... das ist ja wie Song vom CD-laufwerk in den Rechner spielen und hinterher nen
: Mikro an die Boxen halten...
:
: TV-out von einer normalen Grafikkarte finde ich persönlich schon "ziemlich
: bescheiden",
: schon besser ist der analog-ausgang von guten Video-Schnittkarten.
: Na und das beste ist natürlich DV-IN. schau mal unter <A HREF="http://www.dv-in.de">www.dv-in.de> ob du deine Cam
: fürs dv-in freischalten lassen kannst.(geht bestimmt bei der Sony) kostet
: nachträglich ca. DM 140,- bzw. mit etwas know how kann man das auch selbst machen...


Danke für die schnelle Antwort!

Das mit freischalten klappt glaub ich nicht !warum ist mein Bild eigentlich auf dem Monitor schon so schlecht? Wie bekommich das Bild am besten auf meinen Videorecorder ohne dv-in?

ThewatcherNeo -BEI- web.de

Re: Probleme mit Bildqualität

Verfasst: Di 31 Jul, 2001 15:59
von mfranz
(User Above) hat geschrieben: : Danke für die schnelle Antwort!
:
: Das mit freischalten klappt glaub ich nicht !warum ist mein Bild eigentlich auf dem
: Monitor schon so schlecht?


Kann ich Dir nicht sagen. Wie siehst Du denn aus. Vielleicht lässt ein Spiegel mehr von Dir übrig :-))
:
: Wie bekommich das Bild am besten auf meinen Videorecorder
: ohne dv-in?

Wie Vincent schon gesagt hat, dazu benötigst Du eine Analog-Schnittkarte mit Video-Out. Oder einen DV-Videorecorder mit DV-in (haben alle DV-Recorder). Warum sollte sich Deine Kamera nicht freischalten lassen? Wenn das nicht geht, dann hast Du die falsche gekauft.

mfranz


Re: Probleme mit Bildqualität

Verfasst: Di 31 Jul, 2001 16:01
von Vincent
(User Above) hat geschrieben: : Danke für die schnelle Antwort!
:
: Das mit freischalten klappt glaub ich nicht !warum ist mein Bild eigentlich auf dem
: Monitor schon so schlecht? Wie bekommich das Bild am besten auf meinen Videorecorder
: ohne dv-in?


Dass das frisch gecapturete Bild auf dem Monitor mäßig aussieht ist normal (flimmernde erste und letzte Zeile, ausgefranste Konturen besonders bei Farbkontrasten...) sieht hinterher auf dem Fernseher allerdings wieder gut aus.

wenn Deine Cam nicht für dv-in freizuschalten geht (stöber auch mal bei <A HREF="http://www.dvzone.de">www.dvzone.de>, vielleicht gehts ja doch...)und du trotzdem am PC Videos schneiden möchtest, solltest Du ernsthaft über Umtauschen nachdenken. denn dann hättest du gar nicht erst ne digitalcam kaufen brauchen. In dem Fall ist ebenfalls eine standard Fire-wire karte die falsche Wahl, eine Videoschnittkarte mit firewire -Eingang und einem Analog - Ausgang (SVHS) wäre dann sinnvoller.
Jetzt aber für 300-500DM noch eine Schnittkarte mit analog out zu kaufen tut natürlich weh...deswegen - schauen welche Cams sich freischalten lassen und versuchen umzutauschen. da sind 400DM mehr dann besser ausgegeben.



Re: Probleme mit Bildqualität

Verfasst: Di 31 Jul, 2001 16:07
von ThewatcherNeo
(User Above) hat geschrieben: : Dass das frisch gecapturete Bild auf dem Monitor mäßig aussieht ist normal (flimmernde
: erste und letzte Zeile, ausgefranste Konturen besonders bei Farbkontrasten...) sieht
: hinterher auf dem Fernseher allerdings wieder gut aus.
:
: wenn Deine Cam nicht für dv-in freizuschalten geht (stöber auch mal bei <A HREF="http://www.dvzone.de">www.dvzone.de>
: , vielleicht gehts ja doch...)und du trotzdem am PC Videos schneiden möchtest,
: solltest Du ernsthaft über Umtauschen nachdenken. denn dann hättest du gar nicht
: erst ne digitalcam kaufen brauchen. In dem Fall ist ebenfalls eine standard
: Fire-wire karte die falsche Wahl, eine Videoschnittkarte mit firewire -Eingang und
: einem Analog - Ausgang (SVHS) wäre dann sinnvoller.
: Jetzt aber für 300-500DM noch eine Schnittkarte mit analog out zu kaufen tut natürlich
: weh...deswegen - schauen welche Cams sich freischalten lassen und versuchen
: umzutauschen. da sind 400DM mehr dann besser ausgegeben.


Danke an euch alle ! Habe doch bei dv in unter Neuigkeiten gelesen das es jetzt auch für mein camcorder funktioniert! Steht nur noch nicht beim bestellFormula!

Also dann DV auf PC von PC auf DV !

Danke

ThewatcherNeo -BEI- web.de

Re: Probleme mit Bildqualität

Verfasst: Di 31 Jul, 2001 16:14
von Vincent
(User Above) hat geschrieben: : Danke an euch alle ! Habe doch bei dv in unter Neuigkeiten gelesen das es jetzt auch
: für mein camcorder funktioniert! Steht nur noch nicht beim bestellFormula!
:
: Also dann DV auf PC von PC auf DV !
:
: Danke


na dann atme auf..alles andere wäre murks..

meiner meinung sind die etwas über hundert mark auch gut angelegt - man kann das zwar auch (wenn man einen Lötkolben bedienen kann ;-)) für ca. 10 DM selbst machen, aber wenn ich mir das diskussionsforum in dvzone.de anschaue, scheinen das nicht alle hinzukriegen...und auf Postings wie "meine Cam geht nicht mehr an und piepst nur noch" hätte ich keinen Bock drauf...


Re: Probleme mit Bildqualität

Verfasst: Di 31 Jul, 2001 17:43
von Martin
Hallo zusammen!
(User Above) hat geschrieben: :
: meiner meinung sind die etwas über hundert mark auch gut angelegt - man kann das zwar
: auch (wenn man einen Lötkolben bedienen kann ;-)) für ca. 10 DM selbst machen, aber
: wenn ich mir das diskussionsforum in dvzone.de anschaue, scheinen das nicht alle
: hinzukriegen...und auf Postings wie "meine Cam geht nicht mehr an und piepst
: nur noch" hätte ich keinen Bock drauf...


Was ich bei diesen ganzen DV-IN Diskussionen nicht begreife ist, weshalb die Hersteller anscheinend zwischen USA und Europa unterscheiden. Die DCR-TRV17 und die DCR-TRV15 in der US-Version sind von Haus aus für DV-IN vorbereitet - eine Eigenschaft, die den "E"-Modellen fehlt - hier ist nur die DCR-TRV30E bereits ab Hersteller freigeschaltet.

Ich habe mal irgendwo gelesen, die Firmen verzichten auf die DV-IN Freischaltung, weil der Ausfuhrzoll aus Japan für Recorder teurer ist als für reine Abspielgeräte - weshalb dann aber der Unterschied zwischen US- und Euro-Versionen?

Viele Grüsse

Martin


Re: Probleme mit Bildqualität

Verfasst: Di 31 Jul, 2001 17:53
von paul selzer
(User Above) hat geschrieben: : Hallo zusammen!
:
: Was ich bei diesen ganzen DV-IN Diskussionen nicht begreife ist, weshalb die Hersteller
: anscheinend zwischen USA und Europa unterscheiden. Die DCR-TRV17 und die DCR-TRV15
: in der US-Version sind von Haus aus für DV-IN vorbereitet - eine Eigenschaft, die
: den "E"-Modellen fehlt - hier ist nur die DCR-TRV30E bereits ab Hersteller
: freigeschaltet.
:
: Ich habe mal irgendwo gelesen, die Firmen verzichten auf die DV-IN Freischaltung, weil
: der Ausfuhrzoll aus Japan für Recorder teurer ist als für reine Abspielgeräte -
: weshalb dann aber der Unterschied zwischen US- und Euro-Versionen?
:
: Viele Grüsse
:
: Martin


Hi Martin,

meines Wissens ist es ein EU-Einfuhrzoll fuer Geraete mit DV-IN. Aus diesem Grund sind Geraete mit DV-IN z.B. in der Schweiz billiger.

Gruss
Paul


selzer -BEI- victorvox.de

Re: Probleme mit Bildqualität

Verfasst: Mi 01 Aug, 2001 01:59
von Stefan Bohl
eine kamera mit DVin zählt in europa leider zollrechtlich als videorekorder und wird mit höheren zöllen belegt als eine "normale" Kamera.

StefanBohl -BEI- t-online.de

Re: Probleme mit Bildqualität

Verfasst: Mi 01 Aug, 2001 02:57
von Heini Flechter, Stuttgart
(User Above) hat geschrieben: : na dann atme auf..alles andere wäre murks..
:
: meiner meinung sind die etwas über hundert mark auch gut angelegt - man kann das zwar
: auch (wenn man einen Lötkolben bedienen kann ;-)) für ca. 10 DM selbst machen, aber
: wenn ich mir das diskussionsforum in dvzone.de anschaue, scheinen das nicht alle
: hinzukriegen...und auf Postings wie "meine Cam geht nicht mehr an und piepst
: nur noch" hätte ich keinen Bock drauf...


Wobei alles eine Frage des Augenaufreissens ist!

Einen Camcorder MIT DV-in bekommt man, wenn man die Augen aufreisst, billiger als das gleiche Modell mit Freischaltung, wo einem der Händler abzockt.

Da der Zoll auf DVin-Modelle 14% ist, ist die Teuerung 200-400 Mark, was bei den Diskountpreisen schnellmal billiger wird als so eine Nepp-Freischaltung.

Umständliche Computersoft mit Diskettenschutz (lässt sich nur einmal freischalten, muss rückgängig gemacht werden, ist die Diskette im Ar..gen, kannst deinem Geld nachschauen) kostet DM 150.- .... ich kenne traurige Geschichten von toten Camcordern -"Ich kann tote Camcorder sehen" (Bruce Willis) - bis hin zu geneppten 250.- für Fast-nix-wert-Widgets, im Höchstfall sind auch DM 400.- nicht selten. Blödmänner zahlen sogar das.



Re: Probleme mit Bildqualität

Verfasst: Do 02 Aug, 2001 12:08
von Vincent
(User Above) hat geschrieben: : Wobei alles eine Frage des Augenaufreissens ist!
:
: Einen Camcorder MIT DV-in bekommt man, wenn man die Augen aufreisst, billiger als das
: gleiche Modell mit Freischaltung, wo einem der Händler abzockt.
:
: Da der Zoll auf DVin-Modelle 14% ist, ist die Teuerung 200-400 Mark, was bei den
: Diskountpreisen schnellmal billiger wird als so eine Nepp-Freischaltung.
:
: Umständliche Computersoft mit Diskettenschutz (lässt sich nur einmal freischalten, muss
: rückgängig gemacht werden, ist die Diskette im Ar..gen, kannst deinem Geld
: nachschauen) kostet DM 150.- .... ich kenne traurige Geschichten von toten
: Camcordern -"Ich kann tote Camcorder sehen" (Bruce Willis) - bis hin zu
: geneppten 250.- für Fast-nix-wert-Widgets, im Höchstfall sind auch DM 400.- nicht
: selten. Blödmänner zahlen sogar das.


Warum sollte das hier anders sein als überall...
Ich will keinem Vorschreiben, was er machen "muss" sondern nur die Möglichkeiten aufzeigen. Entscheiden muß jeder selbst.

Für eine Freischaltung brauchst du ein
a) ein Kabel (i.d.R. eine mini-Klinke zum anschluss an die LANC-Buchste der Cam und Paralell-Stecker zum Anschluss an den Printer-Port des PCs - mags vielleicht auch als Serielle Schnittstelle geben...nicht kriegsentscheidend...)

und b) eine Software die in die "Betriebssystemsoftware" Deiner Cam eingreift und ein paar Bits ändert.

andere Möglichkeit sind sogenannte "Widgets" - das ist ein Kabel mit ner kleinen Elektronik-Box dran, die dann die Software+PC ersetzt.

An diesen 2 Möglichkeiten führt kein Weg dran vorbei!

Du kannst jetzt das "rundherumsorglospaket" für 140/150 DM kaufen (widgets sind etwas teuerer)oder selber Basteln:

Bastelanleitung für das Kabel findest du sicher im Netz (schau under <A HREF="http://www.DVzone.de">www.DVzone.de>)
Materialwert schätze ich mal auf 10-15DM - dazu brauchst du nen Lötkolben und nen bißchen Handwerkliches Geschick.

Bei der Software ist das sone Sache... die findest Du sicher auch im Netz, allerdings solltest Du Dich unter keinen Umständen beim Umprogrammieren Deiner Cam vertippen, bzw. es gibt auch Software die noch nicht so astrein läuft, bzw. wo noch ein kleiner Zahlendreher ausreicht, dass es nicht funktioniert.
Ausserdem gibt es Kameratypen wo die software noch nicht speicherresistent läuft, d.h. die Freischaltung funktioniert nur solange die Cam eingschaltet ist, nach dem Ausschalten gibts Stress, bzw. du musst vorher wieder den Ursprungszustand wiederherstellen.

jetzt muß jeder selber wissen, ob er für 10-15DM sorgfältig (!) nach dem richtigen Programm sucht und halbwegs löten kann, oder sich für 140DM mehr diskette rein, stecker rein, knopf drücken - fertig leistet...

Anderer Aspekt bei Widgets: je nach Ausführung könntest Du sie auch als Fernbedienung benutzen, denn manchmal sind auch Aufnahme ein aus, oder Zoom-Funktionen als kleine Knöppe drauf.

hoffe ich hab das halbwegs objektiv dargestellt....



Re: Probleme mit Bildqualität

Verfasst: Do 02 Aug, 2001 12:37
von Thorsten Schneider
(User Above) hat geschrieben: : hoffe ich hab das halbwegs objektiv dargestellt....


Sehr gut, Vincent. Dein Posting sollte man sich für künftige Fragen zum Thema "Selber Freischalten" merken, gewissermaßen als FAQ

Viele Grüße
Thorsten

magic-spell -BEI- gmx.de