Seite 1 von 5
Welchen PC als Videoschnittsystem?
Verfasst: Sa 14 Jan, 2006 15:45
von admin
Hier zwei grundlegende slashCAM-Artikel, die bei der Auswahl und Installation eines optimalen Videoschnitt PCs helfen:
Was für einen PC brauche ich für den Videoschnitt?
Das optimale Schnittsystem
Teil 1: Festplatten und Partitionen
Teil 2: Datensicherung
Teil 3: Windows XP optimieren
Teil 4: Massen-Backup
Re: Welchen PC als Videoschnittsystem?
Verfasst: Di 01 Aug, 2006 23:38
von nickname
Das Posting ist zwar alt, trotzdem sollst du eine Antwort erhalten.
Wichtig ist mindestens zwei Festplatten zu haben. Auf einer ist das Schnittprogramm und auf der Anderen der Film. Ist Beides auf einer Festplatte kann es zu Rucklern führen. Film heist stetiger Datenstrom muß verfügbar sein. Wenn z.B. dein Lesekopf plötzlich zu einer anderen Stelle springt, weil er zusätzliche Programmteile aufrufen muß, war es das. Bei zwei Platten ist das kein Problem, da der Lesekop auf der Videoplatte keine Programmteile abrufen muss.
Vorteilhaft ist eine Videoschnittkarte. Hier sind Pinnacle, Avid und Matrox als die wichtigsten Vertreter gefragt. Die jetzt auf dem Markt üblichen Prozessoren sind ausreichend. Mit einer Schnittkarte spielen sie keine wesentliche Rolle mehr. Also kann man für die meisten Anwender Dual Prozessortechnik als zu übertrieben annehmen. Solltest du aber im Semi oder Profibereich mitmischen wollen, brauchst du Festplatten. Vor allem wenn du viele Aufträge haben solltest und die parallel auf der Platte hast bis zur finalen Sicherung auf Band. Bedenke 1 Std. Film sind rund 11 GB. Ich habe mir meinen Traumrechner jetzt mal als Angebot geben lassen. Ich habe mich für einen Dual Prozessor entschieden, da ich auch hochauflösend Fotos bearbeite. Dazu noch vier 300 GB Festplatten (S-ATA) und 2 GB Ram und Videokarte mit Ansteuerung auf 2 Monitore für 1050 Eu. Dann lebst du aber im Luxus.
Ciao
Rob
Re: Welchen PC als Videoschnittsystem?
Verfasst: Mi 02 Aug, 2006 12:01
von steveb
Das Posting ist zwar alt, trotzdem sollst du eine Antwort erhalten.
ich glaube der Threadverfasser, wollte ähnlich wie Du, eine Hilfestellung geben und hatte weniger (gar nicht) nach hilfe gefragt...
Re: Welchen PC als Videoschnittsystem?
Verfasst: Di 08 Aug, 2006 10:33
von Gast
Ich bin der Meinung, dass es eine Überlegung wert ist, ob man nur einen PC oder gar einen Mac anschaffen sollte.
Wird dieser Computer für den Schnitt gebraucht und benötigt nicht unbedingt eine Kompatibilität mit schon vorhandenen Programme würde ich dir zu eimem Mac raten.
Die Vorteile liegen auf der Hand.
Re: Welchen PC als Videoschnittsystem?
Verfasst: Sa 21 Okt, 2006 02:30
von Gast - 2
ich glaube der Threadverfasser, wollte ähnlich wie Du, eine Hilfestellung geben und hatte weniger (gar nicht) nach hilfe gefragt...
In dem Fall sollte der Autor - der vielleicht aus dieser Community stammt da er auf Seiten der Community verweist - den Thread schließen (lassen). Dann gibts auch keine Antworten mehr *gg*.
Re: Welchen PC als Videoschnittsystem?
Verfasst: Mo 27 Nov, 2006 22:51
von mtemp
[quote="nickname"]Wichtig ist mindestens zwei Festplatten zu haben. Auf einer ist das Schnittprogramm und auf der Anderen der Film. Ist Beides auf einer Festplatte kann es zu Rucklern führen. [/quote]
Reicht nicht eine S-ATA-Festplatte aus? Oder lautet zB bei Premiere Pro 2.0 nach wie vor die Empfehlung, mehrere Festplatten zu benutzen?
Viele Grüße von Carlos
Re: Welchen PC als Videoschnittsystem?
Verfasst: Di 28 Nov, 2006 21:59
von steveb
Zwei Platten sind eigentlich immer zu empfehlen :-)
Re: Welchen PC als Videoschnittsystem?
Verfasst: Mi 29 Nov, 2006 16:54
von Markus
steveb hat geschrieben:Zwei Platten sind eigentlich immer zu empfehlen :-)
Dem schließe ich mich an. Nicht zuletzt weil man nur so ein sinnvolles Image anlegen kann, dass einem im Zweifelsfall den Abend bzw. je nach installierter Software (-menge) sogar das ganze Wochenende retten kann.
Querverweis:
Infos und Links zum Thema Image
Re: Welchen PC als Videoschnittsystem?
Verfasst: Di 05 Jun, 2007 23:18
von Gast
Apple MAC oder Windows PC - wer hilft mir weiter?
Neuanschaffung weil Videoschnitt auf Windows XP nicht mehr funktioniert...
Apple MAC
Variante 1: MacBook Core 2 Duo 2160 13" SD white deutsch, 1 GB RAM, 120 GB HD - Aufrüstung auf 2 GB RAM und mehr HD notwendig?
Variante 2:iMac Intel Core 2 Duo 2000 17" SD deutsch, 1 GB RAM, 160 GB HD - Aufrüstung auf 2 GB RAM und mehr HD notwendig?
PC
Variante 3: HP Pavilion dv6230ea Notebook PC (RT139EA) Intel® Core™ Duo Prozessor T2250, 1024 MB RAM, 80 GB 5400 U/min, - Prozessor ok?Aufrüstung auf 2 GB RAM und mehr HD notwendig?
.. oder doch lieber wieder die Super 8 mm Klebepresse auspacken?
Danke im Voraus
Michael
Re: Welchen PC als Videoschnittsystem?
Verfasst: Di 05 Jun, 2007 23:45
von PowerMac
Ich würde einen iMac 20" mit 2 GB RAM nehmen. Aber ein 17"-er ist auch nicht schlecht. Ne größere Platte kannst du nach hinten schieben und später via Firewire oder USB 2.0 anschließen. Aber 2 GB RAM müssen sein.
Re: Welchen PC als Videoschnittsystem?
Verfasst: Mi 06 Jun, 2007 13:27
von Gast
nickname hat geschrieben:
Wichtig ist mindestens zwei Festplatten zu haben. Auf einer ist das Schnittprogramm und auf der Anderen der Film. Ist Beides auf einer Festplatte kann es zu Rucklern führen.
Ich hab eine Interne 80 Gb festplatte und eine externe 300Gb Festplatte. Bis jetzt hab ich das Videobearbeitungsprogramm auf der Internen und die Video Dateien auf der Externen. Ist das sinnvoll oder sollte ich Lieber alles auf die Interne Laden?
PS: Die Festplatte läuft über USB 2.0
Re: Welchen PC als Videoschnittsystem?
Verfasst: Do 07 Jun, 2007 18:48
von HGreen
Hallo zusammen.
Ich habe seit kurzen folgendes Schnittsystem:
CPU: Intel Core2Extreme QX6700, 4 Kerne à 2,66GHz
RAM: 4GB G-Skill DDR2 als Dual-Channel
Festplatten: 2x 500GB auf Raid-0, d.h. jede der 500GB-Platten besteht aus 2 Festplatten mit je 250GB (also insgesamt sind im PC 4 HDs verbaut). Theoretisch erreichen die Platten eine Schreibgeschwindigkeit von 600MB/s. In der Praxis kommt man nicht ganz auf diesen Wert aber doch recht nahe.
Das Schneiden unter Premiere Pro ist seitdem ein Traum, das Rendern geht super-schnell und muss wesentlich seltener durchgeführt werden, da Übergänge, Effekte etc. ohne Probleme ungerendert in Echtzeit in der Projektvorschau dargestellt werden. Früher habe ich nichtmal eine einfache Übergangsblende ohne Rendern ruckelfrei darstellen können. Exportieren ist auch eine Sache von Sekunden geworden dank schneller Platten. Mein Tip also: Wenn möglich Raid-0 Festplatten nehmen und in viel RAM investieren...
edit: @Gast (Beitrag über mir): Ich habe bis vor kurzem auch eine verhältnismäßig kleine interne Platte gehabt und allein deshalb schon wie du auf einer externen meine Video-Daten bearbeitet. Auf der internen war nicht nur zu wenig Platz sondern es hat, wie schon erwähnt, arg geruckelt wenn das Programm nachladen musste, besonders wenn man einen kleinen RAM hat ist damit zu rechnen dass auf diese Weise früher oder später ein schmerzhafter und evtl. verlustreicher Absturz stattfindet.
Re: Welchen PC als Videoschnittsystem?
Verfasst: Fr 08 Jun, 2007 16:55
von Valentino
Anonymous hat geschrieben:Apple MAC oder Windows PC - wer hilft mir weiter?
Apple MAC
Variante 1: MacBook Core 2 Duo 2160 13" SD white deutsch, 1 GB RAM, 120 GB HD - Aufrüstung auf 2 GB RAM und mehr HD notwendig?
Variante 2:iMac Intel Core 2 Duo 2000 17" SD deutsch, 1 GB RAM, 160 GB HD - Aufrüstung auf 2 GB RAM und mehr HD notwendig?
Also ein Mac ist schon mal die richtige Wahl, wobei ich eher ein Mac Book Pro zulegen würde, weil dieser gegenüber eines iMac einfacher "aufzurüsten" ist. Mir fehlt an dem kleinen iMacs auch die Firewire 800 Schnittstelle, weil gerade wenn es um das arbeiten mit großen Videodatein geht ist eine schnellere Schnittstelle Gold wert. An einem Mac Book kann man über die Express 34 Schnittstelle dann sogar einen eSata-Kontroller anschliesen und mit zwei baugleichen Festplatten ein RAID(0 oder 1) erstellen.
An deiner Stelle würde ich mir auch mal über einen Mac Pro Gedanken machen, aber nur wenn das Gerät nicht mobil sein soll.
Gruß
Valentino
Re: Welchen PC als Videoschnittsystem?
Verfasst: Mo 11 Jun, 2007 20:54
von Gast
Vielen Dank für Eure Tipps !
Also zusammengefasst habe ich jetzt mitgenommen:
- Apple ist für Videoschnitt am Besten geeignet
- Festplattenkapazität kann man später extern erweitern
- 2GB RAM sollten es schon sein
- als mobile Lösung ist ein MacBookPro vor einem MacBook oder iMac zu empfehlen.
Ich werde mir wohlfolgendes System zulegen:
Apple MacBook Pro
2,2 GHz Intel Core 2 Duo
Auflösung von 1440 x 900 Pixeln
2 GB Arbeitsspeicher
120 GB Festplatte1
8x SuperDrive Laufwerk (Double Layer)
NVIDIA GeForce 8600M GT Grafikprozessor mit 128 MB SDRAM
Das kommt vom Design auch besser zuhause an als dieses weisse iMac oder MacBook Design...
Habt Ihr schon Erfahrungen beim Videoschnitt mit diesem System? Ist es geeignet?
Wann ist der beste Zeitpunkt für einen Kauf? Werden die Preise aufgrund des neuen Betriebssystems weiter fallen?
Danke für Eure Hilfe im Voraus
Michael
Re: Welchen PC als Videoschnittsystem?
Verfasst: Mo 11 Jun, 2007 22:57
von PowerMac
Anonymous hat geschrieben:(…) Wann ist der beste Zeitpunkt für einen Kauf? (…)
Jetzt. Wurden gerade aktualisiert mit neuen LED-Displays und neuer Architektur. Und kaufen, wenn man es braucht. Es sind vorerst wegen Leopard keine Preissenkungen zu erwarten. Leopard braucht ausserdem noch eine Weile.
Re: Welchen PC als Videoschnittsystem?
Verfasst: Fr 27 Jul, 2007 20:32
von Gast
Habe gehört, dass neue iMacs kommen.. ich glaube ich nehme einen.
Re: Welchen PC als Videoschnittsystem?
Verfasst: Fr 27 Jul, 2007 20:40
von Gast
Anonymous hat geschrieben:Vielen Dank für Eure Tipps !
Also zusammengefasst habe ich jetzt mitgenommen:
- Apple ist für Videoschnitt am Besten geeignet
Wo steht, bzw. sagt den so ein Quatsch?
Re: Welchen PC als Videoschnittsystem?
Verfasst: So 05 Aug, 2007 22:46
von Gast
Kann man auch auf einem MacBook gut Videos bearbeiten oder gibt es Schwierigkeiten weil da kein Grafikprozessor drin ist? Kommen neue MacBooks mit Leopard raus?
Re: Welchen PC als Videoschnittsystem?
Verfasst: So 05 Aug, 2007 22:55
von PowerMac
Das geht. Es gibt nur Probleme mit Color. Ohne Grafikkarte geht das Programm nicht. MacBooks mit FCS gibt es zu genüge - wenn auch nicht offiziell unterstützt.
Re: Welchen PC als Videoschnittsystem?
Verfasst: So 05 Aug, 2007 23:49
von Gast
PowerMac hat geschrieben:Das geht. Es gibt nur Probleme mit Color. Ohne Grafikkarte geht das Programm nicht. MacBooks mit FCS gibt es zu genüge - wenn auch nicht offiziell unterstützt.
danke für den hinweis. FCS? was ist das? und color ein bildbearbeitunbgsprogramm? sorry bin neu in der apfel-welt
Re: Welchen PC als Videoschnittsystem?
Verfasst: Mo 06 Aug, 2007 00:03
von PowerMac
Re: Welchen PC als Videoschnittsystem?
Verfasst: Mo 06 Aug, 2007 23:50
von mephisto1384
hab auch lange überlegt ob mac oder pc.
aber für den mac pro fehlt einfach nur der eine oder andere 1000er und die imacs sind jetz auch nicht so der große renner.
außer bildschirm und final cut (die wohl beste videoschnittsoftware, die's gibt - meiner meinung) ist er ziemlich viel teurer als ein pc.
wobei man nichts gegen die cinemadisplays sagen darf, deren panele echter wahnsinn sind.
primär bin ich fest davon überzeugt, dass es geschmacksache ist - ob mac oder pc - wenn ichs mir leisten könnt, würd ich auf macpro umrüsten.
hab jetz einen ultraforce- pc bestellt.
prozessor: e6600 dualcore2 3,2 ghz
arbeitsspeicher: 4gb
grafik: geforce 8800 gts 640mb(für die gtx hats leider nicht mehr gerreicht)
hd: 1tb
für 1300.--
das ist echt ok.
bin gespannt wie er sich macht.
lg
alex
Re: Welchen PC als Videoschnittsystem?
Verfasst: Di 07 Aug, 2007 19:22
von Gast
Und auf was schneidest du jetzt?
Re: Welchen PC als Videoschnittsystem?
Verfasst: Di 07 Aug, 2007 20:05
von mephisto1384
ich hab schon seit ewigen zeiten einen amd 2600+ mit 1gb RAM, 800gb festplatte und einer echt nicht besonders überragenden radeon 9200.
es wurde - wie man sieht - zeit für etwas neues.
ich schneid meistens auf avid oder premiere pro und da hat man mit diesem rechner durchaus das eine oder andere problem.
lg
alex
Re: Welchen PC als Videoschnittsystem?
Verfasst: Mi 05 Sep, 2007 06:01
von Gast
nickname hat geschrieben:Wichtig ist mindestens zwei Festplatten zu haben. Auf einer ist das Schnittprogramm und auf der Anderen der Film. Ist Beides auf einer Festplatte kann es zu Rucklern führen. Film heist stetiger Datenstrom muß verfügbar sein. Wenn z.B. dein Lesekopf plötzlich zu einer anderen Stelle springt, weil er zusätzliche Programmteile aufrufen muß, war es das. Bei zwei Platten ist das kein Problem, da der Lesekop auf der Videoplatte keine Programmteile abrufen muss.
Tsss... Das erinnert mich an die Zeit vor 10 Jahren, als die Transferraten der Festplatten noch im einstelligen MB/s-Bereich lagen. Damals war das wohl unverzichtbar. Aber heute kann ich ja selbst auf meinem Notebook capturen und nebenbei noch mit anderen Programmen arbeiten, dass der Kopf rumspringt wie verrückt, ohne ein einziges dropped frame. Jede halbwegs aktuelle Plattte schreibt die 3,125 MB/s mit einem müden Lächeln, selbst wenn sie nebenher noch anderes zu tun hat...
Markus hat geschrieben:Dem schließe ich mich an. Nicht zuletzt weil man nur so ein sinnvolles Image anlegen kann, dass einem im Zweifelsfall den Abend bzw. je nach installierter Software (-menge) sogar das ganze Wochenende retten kann.
Diese Aussage ist falsch. Die Voraussetzung für das Erstellen eines Images sind getrennte Partitionen, nicht getrennte Festplatten...
Zwei oder mehr Platten sind natürlich schon eine feine Sache, dann aber doch lieber als RAID.
Re: Welchen PC als Videoschnittsystem?
Verfasst: Mi 05 Sep, 2007 06:14
von WoWu
... heute müsste man eine ganz andere Frage stellen:
"Welches Format willst Du denn darauf machen" .... ist die Antwort: eines der bisherigen .... stimmt alles.
Ist die Antwort aber AVC, dann sollte sich jeder einmal die Spezifikationen genau ansehen und vor allem auch die der erforderlichen DSP´s, die heute schon die Jobs machen .... dann wird er sehr schnell zu der Sichtweise kommen, dass sein PC das nicht einmal mehr annähernd bewältigen kann.
"Sidecar-Processing" ist der Schlüssel zu AVC ... dann ist es auch endlich vorbei mit dem ganzen intermediate Codec.
Das schöne daran ist, dass die NLE´s dann lediglich noch die Verwaltung machen .... und das geht auch auf den alten Computern. Also kein Grund, sich jetzt über einen neuen Computer Gedanken zu machen .... relax !
Re: Welchen PC als Videoschnittsystem?
Verfasst: Mi 05 Sep, 2007 17:11
von Markus
Es gibt noch einen weiteren Grund, warum man Programme besser nicht mit Anwenderdaten mischt: Die Datensicherung. Die Systempartition bzw. gespeicherte Programme und deren Konfiguration lässt sich viel einfacher, schneller und weniger fehlerbehaftet sichern, wenn sich keine Anwenderdaten dazwischen befinden.
Gleichzeitig hat man einen besseren Überblick über seine Daten und kann ggf. auch mal die Festplatte formatieren, wenn ein Projekt abgeschlossen ist und die Daten archiviert wurden. Wer sich näher mit Festplatten in PCs beschäftigt und öfter mal größere Mengen Daten speichert/löscht, kennt den zunehmenden Umfang nicht mehr nutzbarer Speicherkapazität. Diese lässt sich nicht einfach durch ein Leeren des Papierkorbs oder durch eine Defragmentierung wiederherstellen, sondern oft erst durch eine Formatierung des Datenträgers.
Re: Welchen PC als Videoschnittsystem?
Verfasst: Do 06 Sep, 2007 00:23
von Gast
Markus hat geschrieben:...die Festplatte formatieren...
Formatiert werden nach wie vor immernoch PARTITIONEN, nicht Festplatten. Es sei denn du meinst Low-Level-Formatierung, wovon ich mal ganz stark nicht ausgehe.
Ansonsten stimme ich aber zu. Systeme, bei denen alles auf "C:" liegt, sind mir ein Graus.
Re: Welchen PC als Videoschnittsystem?
Verfasst: Do 06 Sep, 2007 10:12
von Gast
Ich habe mich für physisch getrennte Platten entschieden. Ich kann so die Paltte für die Projektdaten einfach austauschen (Wechselrahmen), wenn ich an etwas anderem umfangreichen Projekt werkeln will. Außerdem kann ich die Platte zu Archivierungszwecken nach getaner Arbeit einfach ins Regal stellen.
Ich habe auch die System und Programmplatte im Wechselrahmen. Das erleichtert mir persönlich das Imaging und ich brauche für verschiedenen Umgebungen nicht mit Bootmanagern herumzuwerkeln. Wenn mir die Platte ausfällt, dann schiebe ich einfach die andere herein.
Da mir schon mehrere Fesstplatten kaputtgegangen sind, ist mir eine physische Trennung schon lieber. Es geht weniger auf einen Schlag verloren.
Re: Welchen PC als Videoschnittsystem?
Verfasst: Do 06 Sep, 2007 10:13
von thos-berlin
UNd wieder war ich nicht eingeloggt... ;-)
Re: Welchen PC als Videoschnittsystem?
Verfasst: Do 06 Sep, 2007 14:05
von Beatfabrikant
Ich kanns immer wieder wiederholen. Die Rechnerkonfiguration sollte von den Programmen unterstützt werden. Es bringt auch die tollste Hardware nix wenn sie nicht gescheit mit den Progs harmoniert.
Falls Avid: NUR zertifizierte Workstations, z.B. das Macbook Pro
Falls Final Cut: Mac allgemein. Ist ja auch für nichts anderes Verfügbar
Und auch bei den ganzen Semiprogs: Schaut was für Hardware die die Hersteller unterstützen/empfehlen. Soll es lieber eine Radeon oder eine Geforce Karte sein.
Peace!
Re: Welchen PC als Videoschnittsystem?
Verfasst: Do 13 Dez, 2007 13:25
von DDP_nicht eingeloggt
Ich möchte mir Ende Januar eine HV20 mit neuem Computer kaufen. Für den Komputer (ohne Bildschirm, nur "Kiste") möchte ich bis max. 900 Euro ausgeben. Benutzen werde ich u.a. AfterEffects, Greenscreen usw. usf.
Ich sage gleich vorab: Bin in puncto Hardwareeinzelteiledetails kein Spezialist. Soweit ich es im Forum herausgelesen habe, müsste der PC 2 physische Festplatten und 4GB RAM haben.
a) Bestünde die Möglichkeit, dass sich Jemand meiner erbarmt ;) und eine Liste der Einzelkomponenten zusammenstellt?
b) Was haltet Ihr von diesem Aldi-PC?
http://www.aldi-sued.de/de/html/offers/1213_6723.htm
Re: Welchen PC als Videoschnittsystem?
Verfasst: Do 13 Dez, 2007 15:16
von thos-berlin
Bitte erkundige Dich, bo das Schnittsystem Deiner Wahl unter Vista läuft. Das hat nämlich der PC aus dem Link als Betriebssystem.
Re: Welchen PC als Videoschnittsystem?
Verfasst: Do 13 Dez, 2007 16:06
von Meggs
In der aktuellen C't ist ein Testbericht drin, solltest du dir vielleicht mal durchlesen.
Re: Welchen PC als Videoschnittsystem?
Verfasst: Do 13 Dez, 2007 22:33
von DDP
thos-berlin hat geschrieben:Bitte erkundige Dich, bo das Schnittsystem Deiner Wahl unter Vista läuft. Das hat nämlich der PC aus dem Link als Betriebssystem.
An sich wollte ich eh XP SP2 nutzen. Was das Programm anbelangt, so wird es höchstwahrscheinlich Magix Deluxe Studio und/oder Pinnacle (geringe Anschaffungskosten) + After Effects sein, später vielleicht PremierePro.