Seite 1 von 1
Welchen MPEG-2 / Audio Codec für meinen Film?
Verfasst: So 09 Okt, 2005 08:06
von DocDoom
Hallo,
kann mir aussuchen ob ich mein Video mit MPEG-2 Codec oder Pinnacle MPEG-2 Codec auf die Platte banne um es später auf DVD zu brennen. Empfohlener Audio Codec ? Was würdet ihr mir empfehlen?
Gruß,
Oliver
Re: Welchen MPEG-2- / Audio-Codec für meinen Film?
Verfasst: So 09 Okt, 2005 13:07
von Markus
Hallo Oliver,
welchen MPEG2-Encorder meinst Du als Alternative zum Pinnacle MPEG2-Export?
Zum Audiocodec: Wenn Dein Film ≤ 60 Minuten läuft, speichere den Ton als PCM (= WAV). Dieses Tonformat kann jeder DVD-Player wiedergeben. Ist der Film länger als 60 Minuten, dann ist Dolby Digital (AC3) eine gute Wahl. AC3 bietet ebenfalls eine hohe Kompatibilität mit Standalone-DVD-Playern.
Links:
•
2,5 Stunden Video auf DVD mit Menü?
•
Regeln fürs DVD Authoring (mögliche Audioformate)
Re: Welchen MPEG-2 / Audio Codec für meinen Film?
Verfasst: So 09 Okt, 2005 13:27
von DocDoom
Hi,
mh, kann halt aus mehreren asuwählen, wie auch Divix oder mpeg-1. Bei mpeg 2 gibts die Möglichkeit mit pinnacel und halt "MPEG-2"
Danke für die Antwort.
Re: Welchen MPEG-2 / Audio Codec für meinen Film?
Verfasst: So 09 Okt, 2005 13:46
von Markus
Welchen Typ DVD (
Daten, Video,...) willst Du denn brennen? Wo soll diese DVD abspielbar sein (PC, DVD-Player)?
Wenn es eine
DVD-Video werden soll, ist
MPEG2 die erste Wahl.
DivX können nicht alle Standalone-DVD-Player wiedergeben.
Zu DivX:
Probleme mit Tonspur
Re: Welchen MPEG-2 / Audio Codec für meinen Film?
Verfasst: So 09 Okt, 2005 14:23
von matthew
mit welchem proggy sollte man den ton in ac3 richtig umwandeln ? also ich mach meistens mpa audio mit dem procoder gleich mit, weil da halt sonst auch nur pcm geht;
wenn ich aber in encore dann diese in ac3 codieren lasse, ist sie irgendwie gleich groß ...
also ich frage mich, womit vorher schon das ac3 machen ?
ich habe dabei immer bedenken, dass sich hier vielleicht die synchronität verschiebt, bzw. nicht mehr ganz übereinstimmt ? sind meine zweifel unbegründet ?
danke, matthew
Re: Welchen MPEG-2- / Audio-Codec für meinen Film?
Verfasst: So 09 Okt, 2005 14:55
von Markus
Hallo Matthew,
mit der Bild-/Ton-Synchronität hatte ich nie Probleme. Das MPEG2 exportiere ich aus Premiere heraus (m2v ohne Audio). Im zweiten Schritt exportiere ich eine WAV-Datei, welche z.B. mit
BeSweet in AC3 encodiert werden kann. Der AC3-Ton läuft auf einer Video-DVD schließlich genauso synchron wie der PCM-Sound.
Um dies zu testen, könntest Du zunächst eine wiederbeschreibbare DVD-RW brennen.
Re: Welchen MPEG-2 / Audio Codec für meinen Film?
Verfasst: So 09 Okt, 2005 16:14
von Gast
alles klar ... nur hab ich halt die erfahrung gemacht, vor allem beim rekodieren von *.vob auf ac3, dass die tonspur dann hinterher mal etwas länger und/oder mal etwas kürzer war ..
mit welchen programmen kann man die codierung ebenfalls machen, denn besweet läuft bei mir net ... (welches GUI braucht man für das besagte coding ?)
Re: Welchen MPEG-2- / Audio-Codec für meinen Film?
Verfasst: So 09 Okt, 2005 16:29
von Markus
Die DVD ist bei mir ein Endprodukt. Will ich (warum auch immer) etwas verändern, dann greife ich auf die ursprünglichen DV-AVIs zurück und encodiere neue MPEG2-/AC3-Dateien. Eine Rückwandlung bereits komprimierter Daten ist -
wie oben verlinkt - u.U. nicht mehr fehlerfrei möglich.
Die AC3-Wandlung übernimmt inzwischen meine Authoringsoftware. Du kannst Dir z.B. das Trial von ReelDVD downloaden. Das funktioniert 14 Tage ohne Einschränkungen und damit kannst Du auch Dolby Digital erzeugen (vor dem Importieren der WAV-Datei die Voreinstellung für Audio auf Dolby Digital 2.0 setzen). Doch was machst Du nach Ablauf dieser zwei Wochen?
Re: Welchen MPEG-2 / Audio Codec für meinen Film?
Verfasst: So 09 Okt, 2005 16:44
von DocDoom
Mh,
also beimir ist alles für den StandAlonePlayer, dr arber auch einwandfrei Divix macht.
Alles was ich aus meinem Camcorder mache nehm ich Studio 9 und wandel in MPEG-2, bzw lasse direkt als DVD brennen.
Die FIlme mit meiner TV Karte aufnenommen kommen in MPEG-2 und die schneide ich mit Nero-7 und brenne diese.
Probleme mit Ton habe ich noch nie gehabt,.
Re: Welchen MPEG-2 / Audio Codec für meinen Film?
Verfasst: So 09 Okt, 2005 16:54
von matthew
also genau das - nämlich in ac3 codieren - macht ja encore auch ! nur wird dadurch die (nachfolgend codierte) datei nicht kleiner als das ursprüngliche 224kbits mpa-file