Seite 1 von 2

Nikon stellt RED Kameras mit Z-Mount vor: V-RAPTOR-X und KOMODO-X Z Mount

Verfasst: Do 13 Feb, 2025 09:15
von slashCAM

Heute ist es soweit: Nikon hat offiziell die neuen RED Kameras mit Nikon Z-Mount vorgestellt: die V-RAPTOR [X] Z Mount und die KOMODO-X Z Mount. Beide Modelle sind die er...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Nikon stellt RED Kameras mit Z-Mount vor: V-RAPTOR-X und KOMODO-X Z Mount

Re: Nikon stellt RED Kameras mit Z-Mount vor: V-RAPTOR-X und KOMODO-X Z Mount

Verfasst: Do 13 Feb, 2025 09:35
von pillepalle


VG

Re: Nikon stellt RED Kameras mit Z-Mount vor: V-RAPTOR-X und KOMODO-X Z Mount

Verfasst: Do 13 Feb, 2025 10:13
von iasi
Das 28-135 PZ für einen Aufpreis von 3000$ ist interessant.
Leider nicht für die Raptor und an der Komodo X ist es dann eher ein Normal-/Telebrennweiten-Zoom.

Re: Nikon stellt RED Kameras mit Z-Mount vor: V-RAPTOR-X und KOMODO-X Z Mount

Verfasst: Do 13 Feb, 2025 10:23
von pillepalle
@ iasi

Weil das Zoom den V-Raptor Sensor nicht abdeckt. Es gibt eine aber eine Hand voll Nikon Z-Fotooptiken die das können. Der Preis von 2.800,- für den Zoom ist auch nicht übertrieben hoch. Ich denke mal ein Cinema-Optik Lineup wird nochmal anders sein als die mehr videoorientierten Powerzooms.

VG

Re: Nikon stellt RED Kameras mit Z-Mount vor: V-RAPTOR-X und KOMODO-X Z Mount

Verfasst: Do 13 Feb, 2025 10:32
von rush
iasi hat geschrieben: Do 13 Feb, 2025 10:13 ...und an der Komodo X ist es dann eher ein Normal-/Telebrennweiten-Zoom.
Umso mehr erinnert mich das 28-135er ans Sony Pendent - weil Sony es seinerzeit auch versuchte mit der FS7 (S35) zu bundlen was praktisch gesehen nur bedingt Sinn machte.

Re: Nikon stellt RED Kameras mit Z-Mount vor: V-RAPTOR-X und KOMODO-X Z Mount

Verfasst: Do 13 Feb, 2025 10:41
von iasi
pillepalle hat geschrieben: Do 13 Feb, 2025 10:23 @ iasi

Weil das Zoom den V-Raptor Sensor nicht abdeckt. Es gibt eine aber eine Hand voll Nikon Z-Fotooptiken die das können. Der Preis von 2.800,- für den Zoom ist auch nicht übertrieben hoch. Ich denke mal ein Cinema-Optik Lineup wird nochmal anders sein als die mehr videoorientierten Powerzooms.

VG
Dass das neue PZoom den VV-Sensor nicht abdeckt, ist ziemlich schade.
Der Preis wäre OK.

Ich hatte das 24-120/4 mit der Z8 schon ins Auge gefasst.
Möglich, dass das PZ ein Ableger davon ist und zur Breathing-Korrektur die Brennweite etwas verlängert werden musst.

Die neue Z-Festbrennweitenreihe geht ja auch in die Film-Richtung.

Und das 58/0.95 ist sowieso ein sehr außergewöhnliches Objektiv.

Jedenfalls ist man mit dem Z-Mount die Restiktionen des RF los - und man ist nicht mehr auf die überteuerten Canon-Linsen angewiesen.

Re: Nikon stellt RED Kameras mit Z-Mount vor: V-RAPTOR-X und KOMODO-X Z Mount

Verfasst: Do 13 Feb, 2025 10:41
von pillepalle
Das Powerzoom ist ja auch eher für die Spiegellosen gemacht. Mit einer Z8/Z9 hat man in 4K einen Zoombereich von 28-270mm und bei der Z6III einen von 28-200mm. Das ist für Doku und Broadcasting ein recht vielseitiger Bereich. Die jetzige Komodo wird wohl keine Hi-Res Zoom Funktion haben, aber vielleicht kommt das ja mal in zukünftigen Modellen. Wenn einige Kameramodelle mehr auf Budget-/Indieproduktionen ausgelegt sind.

Für mich wäre der Powerzoom an einer V-Raptor auch keine naheliegende Option. Da würde ich mir schon ein etwas bessere Glas dran schrauben.

VG

Re: Nikon stellt RED Kameras mit Z-Mount vor: V-RAPTOR-X und KOMODO-X Z Mount

Verfasst: Do 13 Feb, 2025 10:44
von iasi
rush hat geschrieben: Do 13 Feb, 2025 10:32
iasi hat geschrieben: Do 13 Feb, 2025 10:13 ...und an der Komodo X ist es dann eher ein Normal-/Telebrennweiten-Zoom.
Umso mehr erinnert mich das 28-135er ans Sony Pendent - weil Sony es seinerzeit auch versuchte mit der FS7 (S35) zu bundlen was praktisch gesehen nur bedingt Sinn machte.
Ideal ist das neue 28-135 an der Z7/Z8/Z9.

Das ähnliche 24-120/4 liefert übrigens sehr gute Abbildungsleistung, was für das 28-135 hoffen lässt.

Aber wie du sagst: Am Komodo-Sensor macht die Brennweite nur bedingt Sinn.

Re: Nikon stellt RED Kameras mit Z-Mount vor: V-RAPTOR-X und KOMODO-X Z Mount

Verfasst: Do 13 Feb, 2025 10:47
von cantsin
Die interessante Frage ist IMO, ob dieses Objektiv praktisch eine Vorankündigung einer neuen Nikon-Kameraserie ist, die mit der FX-Serie von Sony und der C-Serie von Canon konkurriert.

Denn dieses Powerzoom ist weder an einer Nikon Z-Kamera (da widerspreche ich iasi), noch an einer RED optimal, und eigentlich für eine mehr Broadcast-/Documentary-orientierte Kamera gedacht.

Re: Nikon stellt RED Kameras mit Z-Mount vor: V-RAPTOR-X und KOMODO-X Z Mount

Verfasst: Do 13 Feb, 2025 10:48
von iasi
pillepalle hat geschrieben: Do 13 Feb, 2025 10:41 Das Powerzoom ist ja auch eher für die Spiegellosen gemacht. Mit einer Z8/Z9 hat man in 4K einen Zoombereich von 28-270mm und bei der Z6III einen von 28-200mm. Das ist für Doku und Broadcasting ein recht vielseitiger Bereich. Die jetzige Komodo wird wohl keine Hi-Res Zoom Funktion haben, aber vielleicht kommt das ja mal in zukünftigen Modellen. Wenn einige Kameramodelle mehr auf Budget-/Indieproduktionen ausgelegt sind.

Für mich wäre der Powerzoom an einer V-Raptor auch keine naheliegende Option. Da würde ich mir schon ein etwas bessere Glas dran schrauben.

VG
Ich denke nicht, dass an der V-Raptor ein Festbrennweitenobjektiv wirklich einen so signifikaten Unterschied im Verhältnis zu den Produktionsvorteilen machen würde.

Dreht man mit t5.6-11 um Schärfentiefe zu erreichen, dürfte das 28-135 nicht sehr viel schlechter sein, wenn ich die Tests des 24-120/4 bedenke.

Re: Nikon stellt RED Kameras mit Z-Mount vor: V-RAPTOR-X und KOMODO-X Z Mount

Verfasst: Do 13 Feb, 2025 10:52
von iasi
cantsin hat geschrieben: Do 13 Feb, 2025 10:47 Die interessante Frage ist IMO, ob dieses Objektiv praktisch eine Vorankündigung einer neuen Nikon-Kameraserie ist, die mit der FX-Serie von Sony und der C-Serie von Canon konkurriert.

Denn dieses Powerzoom ist weder an einer Nikon Z-Kamera (da widerspreche ich iasi), noch an einer RED optimal, und eigentlich für eine mehr Broadcast-/Documentary-orientierte Kamera gedacht.
Es gab mal eine Zeit, da drehten Leute herausragende Filme mit handlichen, kleinen Filmkameras, als Antwort auf die Budget-Problematik.

Eine Komodo X mit einem 28-135/4 liefert ausreichende Qualität für die Leinwand. Nur der WW-Bereich wäre damit etwas beschränkt.

Re: Nikon stellt RED Kameras mit Z-Mount vor: V-RAPTOR-X und KOMODO-X Z Mount

Verfasst: Do 13 Feb, 2025 11:45
von MrMeeseeks
iasi hat geschrieben: Do 13 Feb, 2025 10:52
cantsin hat geschrieben: Do 13 Feb, 2025 10:47 Die interessante Frage ist IMO, ob dieses Objektiv praktisch eine Vorankündigung einer neuen Nikon-Kameraserie ist, die mit der FX-Serie von Sony und der C-Serie von Canon konkurriert.

Denn dieses Powerzoom ist weder an einer Nikon Z-Kamera (da widerspreche ich iasi), noch an einer RED optimal, und eigentlich für eine mehr Broadcast-/Documentary-orientierte Kamera gedacht.
Es gab mal eine Zeit, da drehten Leute herausragende Filme mit handlichen, kleinen Filmkameras, als Antwort auf die Budget-Problematik.
Das behaupten hier andere seit Jahren und du hast dem immer widersprochen.

Was einst eine Kritik war stärkt nun deine Argumentation. Leidest du an Schizophrenie oder willst du einfach nur jedem widersprechen?

Re: Nikon stellt RED Kameras mit Z-Mount vor: V-RAPTOR-X und KOMODO-X Z Mount

Verfasst: Do 13 Feb, 2025 13:12
von iasi
MrMeeseeks hat geschrieben: Do 13 Feb, 2025 11:45
iasi hat geschrieben: Do 13 Feb, 2025 10:52

Es gab mal eine Zeit, da drehten Leute herausragende Filme mit handlichen, kleinen Filmkameras, als Antwort auf die Budget-Problematik.
Das behaupten hier andere seit Jahren und du hast dem immer widersprochen.

Was einst eine Kritik war stärkt nun deine Argumentation. Leidest du an Schizophrenie oder willst du einfach nur jedem widersprechen?
Du verallgemeinstert immer gerne alles.
Es gibt auch kleine handliche 35mm-Kameras ohne den ganzen Schmuck, der dir in deinem Profi-Wahn unverzichtbar scheint.
Du scheinst auch den Unterschied zwischen einer 6k-Cine-Cam und deinen 4k-Bayer-Kameras noch nicht verstanden zu haben.
Du gehörst zu denen, die früher schon getönt hatten, dass man doch keine 4k brauche, als gerade 2k-Projektoren Einzug in die Kino hielten. Und nun schwören diese Leute auf upscaling ihres Material, das nicht die nowtwendige Bayer-Auflösung für 4k hat - also Fix-it-in-Post.

Dasselbe ist doch dieses Getue mit den Cine-Objektiven. Da wird immer so getan, als müsste man ständig bei Offenblende von Nah auf Unendlich fokusieren.
Und diese Einbildung, dass Fotoobjektive, die in höheren Stückzahlen gefertigt werden, viel schlechtere Bildqualität liefern würden, als teure Kleinserien-Cine-Linsen.
Es braucht keine 2kg-Scherbe, um gute Bildqualität zu erhalten.

Es braucht aber auch keine MrMecker, die denken, auf Bildqualität käme es doch sowieso nicht an.

Re: Nikon stellt RED Kameras mit Z-Mount vor: V-RAPTOR-X und KOMODO-X Z Mount

Verfasst: Do 13 Feb, 2025 16:49
von ChrisDiCesare
Spannender finde ich, dass sie an einem E Mount zu Z Mount Adapter arbeiten. Diese Auswahl an Objektiven dann. Ich wüsste jetzt dann keinen Mount, der mehr erlauben würde als der Z Mount in der Art und Weise. MFT zähle ich jetzt da eher nicht dazu.

Da bekommt man schon etwas Lust auf so ne Kamera. Aber ich würde da eher dann auf eine komplette Neuentwicklung warten. Und auch auf neue Nikon Linsen. Vielleicht kommt da auch noch ne größere Auswahl, die man dann für so ne Red optimal nutzen kann.

Re: Nikon stellt RED Kameras mit Z-Mount vor: V-RAPTOR-X und KOMODO-X Z Mount

Verfasst: Do 13 Feb, 2025 16:51
von cantsin
ChrisDiCesare hat geschrieben: Do 13 Feb, 2025 16:49 Spannender finde ich, dass sie an einem E Mount zu Z Mount Adapter arbeiten.
Die gibt es doch schon, von Drittherstellern. Nikon selbst wird soetwas nicht anbieten, aus Patent-/IP-Gründen.

Ich würde so etwas aber vorsichtig anfassen, da E-Mount-Objektive i.d.R. auf Software-/Firmwarekorrekturen angewiesen sind.

Re: Nikon stellt RED Kameras mit Z-Mount vor: V-RAPTOR-X und KOMODO-X Z Mount

Verfasst: Do 13 Feb, 2025 17:58
von iasi
ChrisDiCesare hat geschrieben: Do 13 Feb, 2025 16:49 Spannender finde ich, dass sie an einem E Mount zu Z Mount Adapter arbeiten. Diese Auswahl an Objektiven dann. Ich wüsste jetzt dann keinen Mount, der mehr erlauben würde als der Z Mount in der Art und Weise. MFT zähle ich jetzt da eher nicht dazu.

Da bekommt man schon etwas Lust auf so ne Kamera. Aber ich würde da eher dann auf eine komplette Neuentwicklung warten. Und auch auf neue Nikon Linsen. Vielleicht kommt da auch noch ne größere Auswahl, die man dann für so ne Red optimal nutzen kann.
Die Neuentwicklungen gibt´s doch schon.
Da wären das f1.2-Festbrennweiten-Trio.

Und auch sonst hat Nikon einiges zu bieten.

Wo sind den Cine-Objektive für Vollformat mit t1.1?
Nikon bietet das 58/f0.95.

Ich will gar keine manuellen Cine-Linsen mehr.
Die Dinger sind schwer und groß, verlangen dann auch noch nach Vor- und Anbauten.

Re: Nikon stellt RED Kameras mit Z-Mount vor: V-RAPTOR-X und KOMODO-X Z Mount

Verfasst: Do 13 Feb, 2025 19:39
von ChrisDiCesare
cantsin hat geschrieben: Do 13 Feb, 2025 16:51
ChrisDiCesare hat geschrieben: Do 13 Feb, 2025 16:49 Spannender finde ich, dass sie an einem E Mount zu Z Mount Adapter arbeiten.
Die gibt es doch schon, von Drittherstellern. Nikon selbst wird soetwas nicht anbieten, aus Patent-/IP-Gründen.

Ich würde so etwas aber vorsichtig anfassen, da E-Mount-Objektive i.d.R. auf Software-/Firmwarekorrekturen angewiesen sind.
Ist völlig an mir vorbei gegangen. Hab mit Nikon bisher nichts am Hut gehabt.

Persönlich gehe ich immer etwas vorsichtiger bei Adaptierung vor. Egal welcher Mount.

Re: Nikon stellt RED Kameras mit Z-Mount vor: V-RAPTOR-X und KOMODO-X Z Mount

Verfasst: Do 13 Feb, 2025 19:43
von iasi
ChrisDiCesare hat geschrieben: Do 13 Feb, 2025 19:39
cantsin hat geschrieben: Do 13 Feb, 2025 16:51

Die gibt es doch schon, von Drittherstellern. Nikon selbst wird soetwas nicht anbieten, aus Patent-/IP-Gründen.

Ich würde so etwas aber vorsichtig anfassen, da E-Mount-Objektive i.d.R. auf Software-/Firmwarekorrekturen angewiesen sind.
Ist völlig an mir vorbei gegangen. Hab mit Nikon bisher nichts am Hut gehabt.

Persönlich gehe ich immer etwas vorsichtiger bei Adaptierung vor. Egal welcher Mount.
Das Adaptieren mag bei manuellen Objektiven einigermaßen problemlos funktionieren, aber bei modernen AF-Linsen ist das doch eher ein Glücksspiel.

Re: Nikon stellt RED Kameras mit Z-Mount vor: V-RAPTOR-X und KOMODO-X Z Mount

Verfasst: Do 13 Feb, 2025 21:00
von Rick SSon
MrMeeseeks hat geschrieben: Do 13 Feb, 2025 11:45
iasi hat geschrieben: Do 13 Feb, 2025 10:52

Es gab mal eine Zeit, da drehten Leute herausragende Filme mit handlichen, kleinen Filmkameras, als Antwort auf die Budget-Problematik.
Das behaupten hier andere seit Jahren und du hast dem immer widersprochen.

Was einst eine Kritik war stärkt nun deine Argumentation. Leidest du an Schizophrenie oder willst du einfach nur jedem widersprechen?
doooo not feed the bot!

Re: Nikon stellt RED Kameras mit Z-Mount vor: V-RAPTOR-X und KOMODO-X Z Mount

Verfasst: Do 13 Feb, 2025 21:28
von iasi
Rick SSon hat geschrieben: Do 13 Feb, 2025 21:00
MrMeeseeks hat geschrieben: Do 13 Feb, 2025 11:45

Das behaupten hier andere seit Jahren und du hast dem immer widersprochen.

Was einst eine Kritik war stärkt nun deine Argumentation. Leidest du an Schizophrenie oder willst du einfach nur jedem widersprechen?
doooo not feed the bot!
Sehr lehrreiches Beispiel für diesen Spruch von Rick SSon.

bots wiederholen schließlich Bekanntes, wie solche Sprüche. ;)

Re: Nikon stellt RED Kameras mit Z-Mount vor: V-RAPTOR-X und KOMODO-X Z Mount

Verfasst: Sa 15 Feb, 2025 07:01
von pillepalle
Shill-Tubers Laber Video... aber ganz interessant, wen's interessiert :) Mich wundert ja ein wenig das die meisten Filmemacher erst jetzt kapieren, dass man fast alle Optiken an den Z-Mount adaptieren kann. Bei den Mounts für die es bisher keine AF-Adapter gibt, liegt's vermutlich eher an lizenzrechtlichen Gründen (wie z.B. beim relativ neuen RF-Mount).



VG

Re: Nikon stellt RED Kameras mit Z-Mount vor: V-RAPTOR-X und KOMODO-X Z Mount

Verfasst: Sa 15 Feb, 2025 08:42
von rush
pillepalle hat geschrieben: Sa 15 Feb, 2025 07:01 Mich wundert ja ein wenig das die meisten Filmemacher erst jetzt kapieren, dass man fast alle Optiken an den Z-Mount adaptieren kann.
Das hat in meinen Augen pragmatisch betrachtet ganz einfache Gründe... Erstens kann man auch an viele anderen spiegellosen Mounts nahezu alles an Altglas adaptieren, EF und Co wiederum gar mit AF bei Bedarf.

Zum anderen war Nikon bis vor kurzem im Bereich Video noch eher der absolute Underdog - und das obwohl sie seinerzeit das Spiel im Bereich VDSLRs mit ins Rollen gebracht hatten - ihn dann aber haben beim Wechsel zu Mirrorless haben abfahren lassen.
Dementsprechend haben Filmemacher Nikon einfach nicht mehr so wirklich auf dem Schirm gehabt und deswegen müssen sie sich jetzt erstmal wieder ins Gedächtnis der potentiellen Nutzer rufen.

Da hilft das extrem kurze Auflagemaß natürlich bei und auch das Dritthersteller hier mittlerweile Adapter mit nahezu vollständiger elektronischer Unterstützung anbieten. Aber es ist eben schwer wenn eine Firma nicht mehr im Kopf der (Video)Nutzer ist - entsprechend wenig beschäftigt man sich aktiv damit.

Insofern hat der Red Zukauf da sicherlich die richtigen Glocken läuten lassen und man sieht das es nicht nur darum ging einen Konkurrenten aus dem Weg zu schieben sondern das es tatsächlich auch eine Fokussierung auf den Videobereich zu geben scheint.

Nikon hat jetzt die Chance bei den Konkurrenten zu wildern und hier und da Kunden zu akquirieren - nicht zuletzt dank der Möglichkeit selbst "modernes" Glas mitnehmen zu können... ohne die China Hersteller hätte es solch Adapter aber vermutlich nie gegeben - auch das gehört zur Wahrheit.

Wenn man an einer Nikon oder Red Kamera sogar bei adaptieren G Master E Mount Objektiven womöglich plötzlich den Drehwinkel in Grad sowie den Throw auf "linear" setzen kann - ist das natürlich eine ziemliche Ansage.
Denn solche nützliche Kleinigkeiten hat Sony bis heute leider noch immer nicht in ihren eigenen Kameras integriert.

Re: Nikon stellt RED Kameras mit Z-Mount vor: V-RAPTOR-X und KOMODO-X Z Mount

Verfasst: Sa 15 Feb, 2025 09:27
von cantsin
Die Wahrheit ist aber auch, dass sowohl die China-Adapter, als auch die chinesischen Third Party-Objektive (von Viltrox & Co.) den Z-Mount unlizenziert und auf Basis von reverse engineering verwenden. Nikons momentane Firmenpolitik ist, das - im Gegensatz zu Canon - zu dulden, sicher auch, weil es dem Marktanteil des eigenen Systems hilft.

Ich lese jedoch immer wieder, dass solche Objektive nach größeren Kamera-Firmware-Updates von Nikon nicht mehr funktionieren und erst nach nachgereichten Firmware-Updates der chinesischen Objektiv- und Adapterhersteller wieder lauffähig werden. Man setzt sich da als Käufer einem ziemlichen Risiko aus und kann böse erwischt werden, wenn der China-Hersteller die Firmware des Produkts nicht mehr pflegt. (Oder falls Nikon seine Duldungspolitik beendet.)

Übrigens war das früher bei Sigma und Tamron und deren AF-Spiegelreflexobjektiven für Canon EF und Nikon F ähnlich. Die hatten ebenfalls auf reverse engineering basierte Mount-Elektronik, weswegen es eine ganze Reihe älterer Sigma- und Tamron-Objektive aus den 90er Jahren gibt, deren AF und Blendensteuerung an neueren Canon- und Nikon-Spiegelreflexkameras (bzw. adaptiert an deren heutige Spiegellossysteme) nicht mehr funktioniert.

Re: Nikon stellt RED Kameras mit Z-Mount vor: V-RAPTOR-X und KOMODO-X Z Mount

Verfasst: Sa 15 Feb, 2025 09:42
von rush
Klar - das Problem besteht bekanntermaßen immer, insbesondere bei nicht offiziellen Adaptern.

Ich habe jetzt in erster Linie eher an Umsteiger gedacht oder Nutzer die damit liebäugeln in ein Zweitsystem zu investieren.

Jenen Nutzern wird durch die nicht lizenzierten Adapter zumindest der Umstieg respektive Parallelbetrieb schmackhaft gemacht - immer mit der Prämisse das nach gewissen Updates das ein oder andere nicht mehr funzt.

Gleiches merkt man ja beispielsweise auch schon ganz banal bei Dritthersteller Akkus - Sony hat da gefühlt mit jedem Update ein paar weitere Stolpersteine implementiert um die Nutzung von Fremdzellen zu erschweren und den Nutzer mit Nag-Screens zu nerven die es vorher in gleicher Konstellation nicht gab.

Re: Nikon stellt RED Kameras mit Z-Mount vor: V-RAPTOR-X und KOMODO-X Z Mount

Verfasst: Sa 15 Feb, 2025 10:40
von pillepalle
Nikon geht einfach offener mit dem eigenen Mount um. Ich glaube es gibt nur ein paar Einschränkungen an die sich die Dritthersteller halten müssen, wie z.B. nicht genau das gleiche AF-Glas einfach günstiger zu bauen. Es gibt neben Tamron auch Sigma AF-Glas für den Z-Mount von Viltrox, Sirui, TTArtisan usw... von den älteren EF und F-Mount Optionen mal ganz zu schweigen.

Es gibt ja mittlerweile auch eine Menge Hersteller die Adapter für verscheidene Mounts bauen und einige davon scheinen besser zu sein als andere. Die Möglichkeit z.B. E-Mount Glas zu verwenden ist ja vor allem deshalb interessant, weil es Nutzern eben erstmal erlaubt ihr Altglas weiter zu verwenden, ohne gleich alles neu kaufen zu müssen. Und das geht eben nur bei Nikon, weil sie das kürzeste Auflagenmaß von allen Herstellern haben. An einen Canon RF Mount wird man nie ein E-Mount Glas adaptieren können. Wer einmal in dem System ist, wird sich kaum weiterhin Sony-Optiken kaufen.

Natürlich kann es Firmware Updates geben mit denen ein Adapter auch mal nicht mehr funktioniert. Aber bei vielen verschiedenen Herstellern wird vermutlich immer einer dabei sein, der seinen Adapter pfelgen wird, bzw. ein neues funktionierendes Modell herausbringen wird.

Vielleicht kommt Sony ja auch noch irgendwan mal mit einem akutelleren Mount. Der E-Mount wurde ja ursprünglich mal für APS-C entwickelt und ist vor allem vom durchmesser der kleinste von allen.

VG

Re: Nikon stellt RED Kameras mit Z-Mount vor: V-RAPTOR-X und KOMODO-X Z Mount

Verfasst: Sa 15 Feb, 2025 10:52
von roki100
echt übetrieben für so einen Adapter:
RED KOMOD-X Z to PL w/ Electronic ND Filter Adapter Pack
4165.00 Euro

RED wird auch mit dem Nikon Mount nicht weit kommen.

Re: Nikon stellt RED Kameras mit Z-Mount vor: V-RAPTOR-X und KOMODO-X Z Mount

Verfasst: Sa 15 Feb, 2025 11:00
von iasi
roki100 hat geschrieben: Sa 15 Feb, 2025 10:52 echt übetrieben für so einen Adapter:
RED KOMOD-X Z to PL w/ Electronic ND Filter Adapter Pack
4165.00 Euro

RED wird auch mit dem Nikon Mount nicht weit kommen.
Das scheint teuer, aber wird wahrscheinlich gern genommen, da es effizienzsteigernd ist.

Gerade wenn die Komodo-X als leichte und kompakte Kamera eingesetzt werden soll, die dieser ND-Adapter eine gute Lösung.

Re: Nikon stellt RED Kameras mit Z-Mount vor: V-RAPTOR-X und KOMODO-X Z Mount

Verfasst: Sa 15 Feb, 2025 11:06
von roki100
iasi hat geschrieben: Sa 15 Feb, 2025 11:00 Gerade wenn die Komodo-X als leichte und kompakte Kamera eingesetzt werden soll, die dieser ND-Adapter eine gute Lösung.
Sorry, aber wer das zu diesem Preis kauft, obwohl es viel günstigere Alternativen gibt, die denselben Zweck (ND-Filter) erfüllen, hängt mMn. an der Marke und es geht ihm nicht wirklich um die Funktion ND.

Re: Nikon stellt RED Kameras mit Z-Mount vor: V-RAPTOR-X und KOMODO-X Z Mount

Verfasst: Sa 15 Feb, 2025 11:13
von pillepalle
@ roki

Es gibt ja günstigere Adapter, aber die übertragen eben auch das i-protocol und wer im Cinebereich arbeitet und das braucht, dem bereitet der Preis auch weniger Kopfschmerzen.

VG

Re: Nikon stellt RED Kameras mit Z-Mount vor: V-RAPTOR-X und KOMODO-X Z Mount

Verfasst: Sa 15 Feb, 2025 13:19
von iasi
roki100 hat geschrieben: Sa 15 Feb, 2025 11:06
iasi hat geschrieben: Sa 15 Feb, 2025 11:00 Gerade wenn die Komodo-X als leichte und kompakte Kamera eingesetzt werden soll, die dieser ND-Adapter eine gute Lösung.
Sorry, aber wer das zu diesem Preis kauft, obwohl es viel günstigere Alternativen gibt, die denselben Zweck (ND-Filter) erfüllen, hängt mMn. an der Marke und es geht ihm nicht wirklich um die Funktion ND.
Der Preis einer Kamera spielt ab einem bestimmten Budget kein Rolle mehr. Da kommt es dann auch die Vorteile einer Kamera an - bei der Komodo X wären dies Global Shutter, 6k Red-Raw, Gewicht, Größe, ... und mit diesem ND-Adapter den Vorteil eines internen eND.

Re: Nikon stellt RED Kameras mit Z-Mount vor: V-RAPTOR-X und KOMODO-X Z Mount

Verfasst: Sa 15 Feb, 2025 13:32
von Sicki
roki100 hat geschrieben: Sa 15 Feb, 2025 11:06
iasi hat geschrieben: Sa 15 Feb, 2025 11:00 Gerade wenn die Komodo-X als leichte und kompakte Kamera eingesetzt werden soll, die dieser ND-Adapter eine gute Lösung.
Sorry, aber wer das zu diesem Preis kauft, obwohl es viel günstigere Alternativen gibt, die denselben Zweck (ND-Filter) erfüllen, hängt mMn. an der Marke und es geht ihm nicht wirklich um die Funktion ND.
Der Adapter hat schon in der RF Variante 3500€ netto gekostet... Natürlich ist da sehr viel Marge drauf, zielt aber auch eher auf V-Raptor Kunden, als auf Komodo Käufer ab.

Ich habe mich aber z.B. trotzdem für diesen Adapter entschieden, weil er so nahtlos mit dem Body verschraubt wird, als wäre er Teil der Kamera. Und die Möglichkeit eines elektronischen NDs war mir wichtiger als z.B. nur 3 feste Stufen per Revolver reindrehen zu können…

Und seit der Preissenkung für den Body kriegst du eine 6K-RAW Cinecam mit PL und elektronischem ND für insgesamt 10.410€, da gibt es gar nicht so viel vergleichbares auf dem Markt.

Re: Nikon stellt RED Kameras mit Z-Mount vor: V-RAPTOR-X und KOMODO-X Z Mount

Verfasst: Sa 15 Feb, 2025 15:51
von Clemens Schiesko
Sicki hat geschrieben: Sa 15 Feb, 2025 13:32 [...]
Und seit der Preissenkung für den Body kriegst du eine 6K-RAW Cinecam mit PL und elektronischem ND für insgesamt 10.410€, da gibt es gar nicht so viel vergleichbares auf dem Markt.
Wenn man auf S35 Global Shutter, besseres RAW und den Markennamen verzichten kann, spart man nochmal 6778 Euro und bekommt 6K FF Open Gate (Z Cam E2-F6 = 2630 €) 12bit BRAW (BM VA = 504 €) mit hauseigenem PL-Mount (104 €) und eND (394 €) für insgesamt 3632 Euro netto. Nur so ...

Re: Nikon stellt RED Kameras mit Z-Mount vor: V-RAPTOR-X und KOMODO-X Z Mount

Verfasst: Sa 15 Feb, 2025 16:22
von Sicki
Könnte man machen. Wobei GS und besseres RAW schon mal sehr gute Argumente für die RED sind. Und: so wenig ich jedoch je ein Fan von RED war, vertraue ich tatsächlich dem Markennamen mehr als Z-Cam.
Es spielen für mich außerdem noch mehr Faktoren rein, als das reine Datenblatt: Verfügbarkeit bei Rentals, Vertrautheit mit dem Ökosystem bei den Assistenten, Gewissheit über Verarbeitungsqualität, vielfältiges 3rd-Party Zubehör, etc...

Re: Nikon stellt RED Kameras mit Z-Mount vor: V-RAPTOR-X und KOMODO-X Z Mount

Verfasst: Sa 15 Feb, 2025 17:44
von iasi
Clemens Schiesko hat geschrieben: Sa 15 Feb, 2025 15:51
Sicki hat geschrieben: Sa 15 Feb, 2025 13:32 [...]
Und seit der Preissenkung für den Body kriegst du eine 6K-RAW Cinecam mit PL und elektronischem ND für insgesamt 10.410€, da gibt es gar nicht so viel vergleichbares auf dem Markt.
Wenn man auf S35 Global Shutter, besseres RAW und den Markennamen verzichten kann, spart man nochmal 6778 Euro und bekommt 6K FF Open Gate (Z Cam E2-F6 = 2630 €) 12bit BRAW (BM VA = 504 €) mit hauseigenem PL-Mount (104 €) und eND (394 €) für insgesamt 3632 Euro netto. Nur so ...
Man muss schon auf etwas mehr verzichten.

Die Komodo X schafft schließlich 80 fps at 6K 17:9 (6144 x 3240) intern RedRaw.

Wieviele fps kann man denn mit dem BM VA von der Zcam in 6k-DCI erhalten?

Die wirklich vergleichbare Z CAM E2-S6G
6K Global Shutter Cinema Camera
kostet zudem auch 7000€.

Re: Nikon stellt RED Kameras mit Z-Mount vor: V-RAPTOR-X und KOMODO-X Z Mount

Verfasst: Sa 15 Feb, 2025 20:39
von Clemens Schiesko
iasi hat geschrieben: Sa 15 Feb, 2025 17:44 [...]
Die wirklich vergleichbare Z CAM E2-S6G 6K Global Shutter Cinema Camera kostet zudem auch 7000€.
5882 Euro, um wie Sicki und ich im Nettozahlenbereich zu bleiben.
Wieviele fps kann man denn mit dem BM VA von der Zcam in 6k-DCI erhalten?
6K DCI = 30fps, 4K DCI (S35) = 60fps, 4K DCI 2.39 (S35 Cinemascope) = 120fps. Die Komodo-X macht die 120fps bei einem zusätzlichen Crop zum S35 von 1.50x. Bei beiden Kameras besteht aber die Möglichkeit den Spaß mit einem 0.71x Speedbooster auszugleichen. Ich möchte die RED aber gar nicht gegen die Z Cam ausspielen. Erstere ist sicher die bessere Cine-Kamera, was ich bei dem Preis auch erwarte. Jedoch zeigt der Vergleich, dass man mittlerweile eben auch für weitaus weniger Geld anfangen kann Filme mit Kameras zu drehen, die flexible, hochauflösende Daten erzeugen, welche sich auf der Kinoleinwand nicht gleich vor weitaus teureren Equipment verstecken müssen. Auch auf professionelle Gimmicks wie z.b. einen eND mit PL-Mount muss man dabei nicht verzichten.
Gäbe es das RED-RAW-Patent nicht, wären die Unterschiede sicher noch marginaler.