Re: Nanlite stellt Rapid 90 und Rapid 120 Softboxen vor, die in Sekunden einsatzfähig sind
Verfasst: Do 09 Jan, 2025 12:25
von Clemens Schiesko
Schon ein recht cooles System und der Locking Griff dient gleich auch der leichteren Befestigung am Mount, was bei anderen Softboxen oft ein ziemliches Geraffel ist.
Re: Nanlite stellt Rapid 90 und Rapid 120 Softboxen vor, die in Sekunden einsatzfähig sind
Verfasst: Do 09 Jan, 2025 12:36
von Darth Schneider
Wobei das mit dem schnellen Auf und Abbau bieten Smallrig Softboxen auch und die sind noch etwas günstiger.
Re: Nanlite stellt Rapid 90 und Rapid 120 Softboxen vor, die in Sekunden einsatzfähig sind
Verfasst: Do 09 Jan, 2025 13:24
von cantsin
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 09 Jan, 2025 12:36
Wobei das mit dem schnellen Auf und Abbau bieten Smallrig Softboxen auch und die sind noch etwas günstiger.
Wo/wie genau? Die haben doch, soweit ich das sehen kann, keinen solchen Hebel, sondern man muss die Stäbe wie bei anderen Softboxen auch einzeln einfädeln?
Re: Nanlite stellt Rapid 90 und Rapid 120 Softboxen vor, die in Sekunden einsatzfähig sind
Verfasst: Do 09 Jan, 2025 13:41
von Darth Schneider
@Cantsin
Die lassen sich einfach aufklappen, dann nur die Hebelchen fixieren. Das dauert keine Minute.
Zusammen falten geht noch schneller.
Einfädeln muss ich gar nix.
Ich hab 2 von denen, eine kleinere und eine grössere, finde die genial.
@Clemens
Und wegen dem manchmal etwas fummeligen Bowensmount,
Ich stelle die Softbox oder den Fresnel Aufsatz auf den Boden, klicke die Lampe mit einem Klick daran und packe beides zusammen auf das Stativ. Geht super.
Gruss Boris
Re: Nanlite stellt Rapid 90 und Rapid 120 Softboxen vor, die in Sekunden einsatzfähig sind
Verfasst: Do 09 Jan, 2025 14:01
von ChrisDiCesare
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 09 Jan, 2025 12:36
Wobei das mit dem schnellen Auf und Abbau bieten Smallrig Softboxen auch und die sind noch etwas günstiger.
Naaajaaa. Schnell ist relativ. Im Vergleich zur Nanlite zwei verschiedene Welten. Die SmallRig mag zwar etwas schneller sein als andere. Aber es bleibt immer ein Klicken und Drücken der einzelnen Streben. Immer. Und je nach Modell kann das auch in den Fingern weh tun. Zumal die Drückpads (nenne ich jetzt so mal) man recht schnell verlieren kann, weil diese nur geschraubt sind.
Ich finde die neuen Nanlites sehr Interessant. Das ist wirklich Schnelligkeit und die Handhabung scheint für mich einfach entspannter zu sein. Und man kann nichts verlieren, geile Innovation, steht jetzt auf dem Wunschzettel :)
Re: Nanlite stellt Rapid 90 und Rapid 120 Softboxen vor, die in Sekunden einsatzfähig sind
Verfasst: Do 09 Jan, 2025 14:18
von Darth Schneider
Gut das mit den Fingern kann stimmen. Schlimm finde ich das aber gar nicht.
Und ich kann mir nicht vorstellen wofür noch schneller…;))
Länger als eine Minute geht das nicht.
Wenn ich da an die Godox denke die ich noch habe (und nie brauche), da geht das locker 10 Minuten.
Und klar sind die Nanlights interessant, aber teurer, und Smallrig hat halt mittlerweile mehr Auswahl, mit dem selben System, Rund, Rechteckig, gross klein, noch grösser, schmal/breit….
Gruss Boris
Re: Nanlite stellt Rapid 90 und Rapid 120 Softboxen vor, die in Sekunden einsatzfähig sind
Verfasst: Do 09 Jan, 2025 16:05
von Clemens Schiesko
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 09 Jan, 2025 12:36
Wobei das mit dem schnellen Auf und Abbau bieten Smallrig Softboxen auch und die sind noch etwas günstiger.[...]
Mit meinen Neewer Softboxen geht es grundsätzlich auch schnell, sogar um einiges schneller als bei Smallrig, da hier die Klemme nur einmal nach unten gedrückt und eingerastet wird und beim Abbau wieder gelöst werden muss. Jedoch ist es bei Smallrig und Nanlite einfacher, diese "in der Luft" zu entfalten - vor allem aber beim Nanlite Model. Bei der 120 cm Softbox von Neewer benötigt man einen Untergrund, um den Verschluss herunterdrücken zu können.
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 09 Jan, 2025 13:41
@Clemens
Und wegen dem manchmal etwas fummeligen Bowensmount,
Ich stelle die Softbox oder den Fresnel Aufsatz auf den Boden, klicke die Lampe mit einem Klick daran und packe beides zusammen auf das Stativ. Geht super.
Gruss Boris
So handhabe ich es bei Innenaufnahmen auch, aber vor allem bei Außeneinsätzen möchte ich den Schirm ungern in den Dreck stellen. Da ist solch ein Griff schon sehr praktisch.
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 09 Jan, 2025 14:18
[...]Und ich kann mir nicht vorstellen wofür noch schneller…;))
Länger als eine Minute geht das nicht.[...]
Für den normalen Gebrauch sind sicher alle Mechanismen brauchbar und die Zeit spielt da keine so große Rolle, gerade wenn nur ein Auf- und Abbau benötigt wird. Da stimme ich Dir voll zu. Aber mal ein praktisches Beispiel: Bei einem One-Man-Fotoshooting letzten Herbst haben wir in einer Villa auf zwei Etagen in mehreren Räumen fotografiert. Mit der 120 cm Softbox heißt das für jeden Ortwechsel ein Ab- und Aufbau, da man damit durch keine Tür kommt und auch keine Treppe benutzen kann. In dem Fall musste ich das Teil etwa 8 mal auf und wieder abbauen, was unter Stressbedingungen ziemlich an die Nerven geht. Da sind es mir ein paar Euronen Aufpreis für ein nervenschonenderes System schon wert. =)