Ich habe diese Einstellungen, und Viewer, QT-Player und YT ist identisch ohne Shift.
Display: Studio Display
Weiß nicht was im Tutorial vorgeschlagen wird, wie man das lösen kann, vielleicht gibt es mehrere Wege.
Gamma.jpg
GammaDavinci.png
Re: Resolve Gamma Shift auf Apple vermeiden.
Verfasst: Fr 21 Jun, 2024 12:53
von TomStg
Diese Apple-Gamma-Shift-Nummer ist wirklich das lächerlichste und überflüssigste, was Apple zu bieten hat!
Re: Resolve Gamma Shift auf Apple vermeiden.
Verfasst: Fr 21 Jun, 2024 13:21
von stip
Bildlauf hat geschrieben: ↑Fr 21 Jun, 2024 12:18
Ich habe diese Einstellungen, und Viewer, QT-Player und YT ist identisch ohne Shift.
Display: Studio Display
Aber nur auf deinem Rechner bzw Apple Devices. Und auch dann nicht mit allen Browsern ect.
Re: Resolve Gamma Shift auf Apple vermeiden.
Verfasst: Fr 21 Jun, 2024 13:35
von Bildlauf
stip hat geschrieben: ↑Fr 21 Jun, 2024 13:21
Aber nur auf deinem Rechner bzw Apple Devices. Und auch dann nicht mit allen Browsern ect.
Browser (Safari) ist auch gleich bei mir. Also zumindest ist alles annähernd identisch, wenn nur minimal und manchmal weiß man bei dem ganzen Glotzen auf Details auch nicht mehr ob da was ist oder nicht.
Auf anderen Rechnern, wie es da aussieht, das kann ich nicht beeinflussen, ich versuche es so gut wie möglich inb. für Handys anzupassen und andere Rechner anzupassen und betrachte meine Sachen auch auf anderen Endgeräten von anderen Menschen.
Ganz geht das wohl nie mit der optimalen Anpassung.
Gegen Leute, die auf einem alten Full HD Monitor schauen, da ist man eh machtlos.
Re: Resolve Gamma Shift auf Apple vermeiden.
Verfasst: Fr 21 Jun, 2024 13:47
von stip
Das sieht bei dir gleich aus weil du Apps benutzt, die vom Apple Colorsync angepasst werden. Der Rec.709-A Trick funktioniert ja quasi nur dort.
Ab ca 21:45 min
Er zeigt eine alternative Lösung weiter hinten im Video. Lohnt sich aber alles von Anfang zu schauen.
EDIT: was die alternative Lösung angeht, keine Ahnung ob das (noch) so passt. Es gibt soweit ich weiss derzeit immer noch keine Lösung auf die sich alle einigen.
Re: Resolve Gamma Shift auf Apple vermeiden.
Verfasst: Fr 21 Jun, 2024 14:02
von Frank Glencairn
Bildlauf hat geschrieben: ↑Fr 21 Jun, 2024 13:35
Gegen Leute, die auf einem alten Full HD Monitor schauen, da ist man eh machtlos.
Nur wenn er verstellt und nicht kalibriert ist.
Re: Resolve Gamma Shift auf Apple vermeiden.
Verfasst: Fr 21 Jun, 2024 14:03
von Bildlauf
stip hat geschrieben: ↑Fr 21 Jun, 2024 13:47
Er zeigt eine alternative Lösung weiter hinten im Video. Lohnt sich aber alles von Anfang zu schauen.
Hab jetzt trotzdem nur geskippt ;-) Schaue nochmal in Ruhe.
Hatte ja mit diesen Gamma 2.2/2.4 etc. rumgearbeitet und da hatte ich immer Differenzen.
War aber noch unter alten Davinci Versionen.
habe das ehrlich gesagt nicht im neuen davinci gestestet.
Aber heißt wohl, das Rec-A sei ein Trick und gilt dann für alle Apple Devices.
Ich betrachte ja meine Sachen auch auf anderen Endgeräten, und das passt bestens.
Aber ich probiere beizeiten nochmal rum unter davinci 19, wenn es noch etwas zu optimieren gibt, klar warum nicht?
Re: Resolve Gamma Shift auf Apple vermeiden.
Verfasst: Fr 21 Jun, 2024 14:14
von Frank Glencairn
stip hat geschrieben: ↑Fr 21 Jun, 2024 13:47
Es gibt soweit ich weiss derzeit immer noch keine Lösung auf die sich alle einigen.
Deshalb hab ich ja das Video von Daria gepostet.
Re: Resolve Gamma Shift auf Apple vermeiden.
Verfasst: Fr 21 Jun, 2024 14:15
von stip
Also schlecht wollte ich den Rec.709-A Trick nicht machen, das funzt schon ok, ist alles ein Kompromiss.