Hallo zusammen,
meine erste Doku für den Deutschen Alpenverein ist nun veröffentlicht. Über Tipps + Anregungen würde ich mich sehr freuen.
Eins noch vorweg, warum der Film so ein langes Intro hat: Das ist eine Vorgabe, die Anreise mit ÖPNV zu thematisieren, darum konnte der Film nicht erst in Flensburg starten.
LG und viel Spaß
Franz
Re: Bergliebe an der Ostsee
Verfasst: Di 21 Mai, 2024 09:28
von 7River
Schöne Doku. Könnte man diese alten „Vereinsbücher“ nicht digitalisieren, sprich einscannen? Wäre doch schade, wenn so alte Dokumente verloren gingen.
Re: Bergliebe an der Ostsee
Verfasst: Di 21 Mai, 2024 22:30
von Franz86
Danke dir! Soweit ich das im Nebensatz mitbekommen habe, prüfen sie gerade, wie sie das am besten machen. Ist also fix eingeplant:)
Re: Bergliebe an der Ostsee
Verfasst: Mi 22 Mai, 2024 08:00
von klusterdegenerierung
Gratulation! Super gemacht, auch besonders wegen des angelns statt den cheap Rode Brühwürfeln! ;-)
Wenn ich meckern sollte und ich gebe zu es stört schon hier und da, sind die latenten Überbelichtungen und die ausbrennenden Highlights wie bei Rec709.
Kam das erst durch die Post, ist das so gewollt, kannst Du da noch was fixen?
Re: Bergliebe an der Ostsee
Verfasst: Mi 22 Mai, 2024 08:28
von Franz86
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mi 22 Mai, 2024 08:00
Gratulation! Super gemacht, auch besonders wegen des angelns statt den cheap Rode Brühwürfeln! ;-)
Wenn ich meckern sollte und ich gebe zu es stört schon hier und da, sind die latenten Überbelichtungen und die ausbrennenden Highlights wie bei Rec709.
Kam das erst durch die Post, ist das so gewollt, kannst Du da noch was fixen?
Guten Morgen und vielen Dank :)
Tatsächlich ist es die meiste Zeit mit den Tentacles aufgenommen, nur selten haben wir die Spur des NTG von der Kamera genommen.
Die Highlights sind mir auch aufgefallen. Das war sicher nicht gewollt, ist aber meiner Unfähigkeit (sowohl beim Color Grading als auch bei der Beurteilung des Bildes vor Ort ;)) und dem ständig wechselnden Wetter geschuldet. Aber zumindest die Unwissenheitsgeschichte sollte beim nächsten Film hoffentlich nicht mehr passieren.
Re: Bergliebe an der Ostsee
Verfasst: Mi 22 Mai, 2024 11:49
von rob
Hallo Franz,
vielen Dank für´s Teilen - schön gemacht und witzige Idee mit den Zugaufnahmen zu Beginn :-)
Für einige sicherlich auch interessant, mit welchem Equipment du gefilmt hast - wenn du berichten magst ...
Viele Grüße
Rob/
slashCam
Franz86 hat geschrieben: ↑Di 21 Mai, 2024 07:42
Hallo zusammen,
meine erste Doku für den Deutschen Alpenverein ist nun veröffentlicht. Über Tipps + Anregungen würde ich mich sehr freuen.
Eins noch vorweg, warum der Film so ein langes Intro hat: Das ist eine Vorgabe, die Anreise mit ÖPNV zu thematisieren, darum konnte der Film nicht erst in Flensburg starten.
LG und viel Spaß
Franz
Re: Bergliebe an der Ostsee
Verfasst: Mi 22 Mai, 2024 11:55
von Franz86
Hey Rob,
klar, das mache ich gerne:
Hauptkamera war die Sony A1 mit 35/1.4 auf Gimbal Ronin RS2 und einem Rode NTG mit Rycote SuperSoftie. Dazu hatten wir bis zu 3 Tentacle Track E im Einsatz.
B-Kamera war eine ZVE-1, die nur für das Hauptinterview zum Einsatz kam und dabei auf einem Edelkrone Slide One V3 stand.
Für Teleshots hatten wir außerdem noch ein Tamron 70-180/2.8 dabei.
Die Timelapses/Hyperlapses wurden mit der DJI Action 4 gedreht
LG
Franz
Re: Bergliebe an der Ostsee
Verfasst: Mi 22 Mai, 2024 18:06
von wabu
Flensburg Bilder hätte ich mir etwas ruhiger gewünscht - aber soweit ich verstanden habe, ist Flensburg nur die Kulisse für den Film. Handwerklich gut gemacht.
Wieso darf im Zug nicht gefilmt werden? Wenn es nur um andere Personen geht, keine Frage? Wir hatte vor ein paar Jahren in Brandenburg eine kurzen Disput mit einer Bahnmitarbeiterin, die uns das filmen (innerhalb unserer Gruppe ) verbieten wollte.
Re: Bergliebe an der Ostsee
Verfasst: Do 23 Mai, 2024 06:33
von Franz86
Danke dir!
Ja, sehr strange, aber angeblich braucht man da Polizeibegleitung und dafür gab es leider keine Kapazitäten.
Wir drehen oft in der privaten Regionalbahn BRB und auch im ÖBB, alles easy… Aber ich finde, es passt zur DB. Und das sage ich als Bahn-Vielfahrer ;)