Seite 1 von 1

Seagate Mozaic 3+ Festplatten mit 30 TB vor der Auslieferung

Verfasst: Fr 19 Jan, 2024 12:33
von slashCAM

Auch wenn die meisten Computer heute ohne Festplatte ausgeliefert werden und SSDs die HDDs in vielen Bereichen vollständig abgelöst haben, bleiben die klassischen rotiere...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Seagate Mozaic 3+ Festplatten mit 30 TB vor der Auslieferung

Re: Seagate Mozaic 3+ Festplatten mit 30 TB vor der Auslieferung

Verfasst: Fr 19 Jan, 2024 12:50
von Clemens Schiesko
Spannend. Letzte Woche habe ich für den NAS erst sechs Seagate Exos X18 18 TB Platten geschossen. Umso besser zu wissen, dass man die Einschübe in mehreren Jahren mit mehr als doppelt soviel Speicher füllen kann.

Re: Seagate Mozaic 3+ Festplatten mit 30 TB vor der Auslieferung

Verfasst: Fr 19 Jan, 2024 18:30
von TomStg
30 TB auf einer Platte: Wenn eine solche abraucht, haben sich die diversen back ups wirklich gelohnt.

Re: Seagate Mozaic 3+ Festplatten mit 30 TB vor der Auslieferung

Verfasst: Fr 19 Jan, 2024 19:07
von cantsin
TomStg hat geschrieben: Fr 19 Jan, 2024 18:30 30 TB auf einer Platte: Wenn eine solche abraucht, haben sich die diversen back ups wirklich gelohnt.
Reicht auch nur für knapp 32 Stunden 6K-Rawmaterial bei 3:1-Kompression.

Re: Seagate Mozaic 3+ Festplatten mit 30 TB vor der Auslieferung

Verfasst: Fr 19 Jan, 2024 20:25
von MK
TomStg hat geschrieben: Fr 19 Jan, 2024 18:30 30 TB auf einer Platte: Wenn eine solche abraucht, haben sich die diversen back ups wirklich gelohnt.
Lässt einen im Privatbereich eigentlich auch nur noch bei Echtzeitspiegelung ruhig schlafen... normales Backup dauert ewig, Ausfallrisiko bis das Backup erstellt wurde. Backup Rebuild von einem RAID mit Parität dauert ewig, Ausfallwahrscheinlichkeit während Rebuild erhöht, doppelte Parität teurer...

Re: Seagate Mozaic 3+ Festplatten mit 30 TB vor der Auslieferung

Verfasst: Fr 19 Jan, 2024 20:39
von Frank Glencairn
Und genau deshalb taugen RAIDs IMHO nicht als Backup oder Archiv.

Zumal meine Erfahrung mit dem Rebuild eines RAID - wenn es tatsächlich drauf ankommt - nicht die beste ist (in einem Fall hat es gar nicht funktioniert) und teilweise länger gedauert hat, als die Daten einfach von der Backuplatte neu drauf zu spielen.

Deshalb gibt es hier nur schnelle RAID 0 als Arbeitsspeicher, alles andere ist auf einzelnen Platten.
Wenn ich Daten länger aufheben müßte (was hier kaum vorkommt) würde ich allerdings Bänder nehmen.