Re: Micro Four Thirds Sensoren für Smartphones im Anflug: Demnächst MFT-Handys mit Wechseloptik?
Verfasst: Do 14 Dez, 2023 12:37
von Darth Schneider
Cool dann kann ich mein Olympus 12-100 oder das anamorph Siuri 50mm endlich an ein Smartphone schrauben…;)))
Gruss Boris
Re: Micro Four Thirds Sensoren für Smartphones im Anflug: Demnächst MFT-Handys mit Wechseloptik?
Verfasst: Do 14 Dez, 2023 14:10
von surfag
Mich wurde das doch sehr wundern wenn das so käme. Immerhin gilt es doch noch das Auflagemaß zu berücksichtigen, das selbst bei mFT nicht soooo klein ist.
Re: Micro Four Thirds Sensoren für Smartphones im Anflug: Demnächst MFT-Handys mit Wechseloptik?
Verfasst: Do 14 Dez, 2023 14:23
von Jott
Bisher sind doch alle Versuche, ein praktisches Smartphone unpraktisch groß zu machen, gescheitert?
Egal, Problem der Marketingfuzzis.
Smartphone in der Hosentasche, Objektive im schicken Gürtelköcher? Hm. Ob genug Leute so durch die Gegend laufen wollen?
Re: Micro Four Thirds Sensoren für Smartphones im Anflug: Demnächst MFT-Handys mit Wechseloptik?
Verfasst: Do 14 Dez, 2023 14:35
von Rick SSon
Gestern sollten die Kinokamerasensoren noch schrumpfen. Heute wachsen die Telefonsensoren. Was denn nun? Oder beides? :D
Re: Micro Four Thirds Sensoren für Smartphones im Anflug: Demnächst MFT-Handys mit Wechseloptik?
Verfasst: Do 14 Dez, 2023 14:53
von prime
Passt doch, wenn man riesige Sensoren schrumpft kommt man auf Smartphone-Größe und Smartphones - das wissen wir ja inzwischen, sind die Geräte womit großes Kino gemacht wird ;-)
Re: Micro Four Thirds Sensoren für Smartphones im Anflug: Demnächst MFT-Handys mit Wechseloptik?
Verfasst: Do 14 Dez, 2023 15:48
von MrMeeseeks
Ein Lob an die Redaktion für das KI generierte Bild. Da haben sich die letzten 200 News zu dem Thema ja gelohnt. :D
Re: Micro Four Thirds Sensoren für Smartphones im Anflug: Demnächst MFT-Handys mit Wechseloptik?
Verfasst: Do 14 Dez, 2023 16:47
von marcszeglat
Smartphone mit Wechseloptik macht keinen Sinn, aber vielleicht eine Systemkamera mit Smartphone? Ober ein Smartphonedock. Ein 50 MP 4/3 Sensor mit Quadbayer ist vielleicht was für eine GH7. 8K und 4k 4x4 Sensel mit einem leichten Oversampling...
Re: Micro Four Thirds Sensoren für Smartphones im Anflug: Demnächst MFT-Handys mit Wechseloptik?
Verfasst: Do 14 Dez, 2023 17:23
von Frank Glencairn
Gabs doch alles schon und ist immer gefloppt.
Re: Micro Four Thirds Sensoren für Smartphones im Anflug: Demnächst MFT-Handys mit Wechseloptik?
Verfasst: Do 14 Dez, 2023 18:12
von roki100
Das wäre toll, aber noch besser:
MFT-Kamera als externes Modul (etwas kleiner als BMD Micro) und das Ding kommt auf die Rückseite des Smartphones und das Ganze soll voll kompatibel mit BMD App sein.
Re: Micro Four Thirds Sensoren für Smartphones im Anflug: Demnächst MFT-Handys mit Wechseloptik?
Verfasst: Do 14 Dez, 2023 18:18
von Rick SSon
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 14 Dez, 2023 17:23
Gabs doch alles schon und ist immer gefloppt.
Das war ja nicht ernst gemeint ... Ansonsten kann ich mich nur an so einen Aufsatz von Olympus vor fast 10 Jahren erinnern. Das waren aber auch andere Zeiten.
Ich denke schon, dass ein Highend Handy mit spiegellosem Anschluss schon seine Zielgruppe finden würde. Und zwar alle diejenigen, die eigentlich gerne die Kamera einsetzen, aber Sie am Ende nicht mehr mitnehmen. Hängt ja auch noch mehr Zeug dran, Ladegerät, Karten, Kartenleser (meistens sind die Herstellerapps fummelig) und du kannst den Funktionsumfang mehr oder weniger unabhängig durch Apps bestimmen.
Natürlich dürfte man nicht auf das "kleine" kamerasystem für die Schnappschüsse verzichten. Aber wär doch ganz cool das meiste "offene" Zeug mit internen Handylinsen zu shooten und dann noch mit einem schicken pancake ein bißchen gestalten zu können. Gimbalmodus und Stabilisierung wären auch schon drin - win/win.
Re: Micro Four Thirds Sensoren für Smartphones im Anflug: Demnächst MFT-Handys mit Wechseloptik?
Verfasst: Do 14 Dez, 2023 18:18
von Rick SSon
roki100 hat geschrieben: ↑Do 14 Dez, 2023 18:12
Das wäre toll, aber noch besser:
MFT-Kamera als externes Modul (etwas kleiner als BMD Micro) und das Ding kommt auf die Rückseite des Smartphones und das Ganze soll voll kompatibel mit BMD App sein.
Re: Micro Four Thirds Sensoren für Smartphones im Anflug: Demnächst MFT-Handys mit Wechseloptik?
Verfasst: Do 14 Dez, 2023 18:25
von roki100
Ja, so etwas und ein speziell entwickeltes Protokoll für die schnelle Datenübertragung von RAW, ProRes (oder was auch immer).
Aber auf jeden Fall ist das alles so oder so toll, MFT scheint etwas unsterbliches zu sein.
Re: Micro Four Thirds Sensoren für Smartphones im Anflug: Demnächst MFT-Handys mit Wechseloptik?
Verfasst: Do 14 Dez, 2023 18:26
von Darth Schneider
@Rick
Das war auch ein Flop, heute wäre das ganz bestimmt nicht anders.
Das einzige was zusammen mit einem Smartphone vielleicht Sinn ergeben würde ist nur der MFT Sensor mit fix eingebautem Glas im Smartphone, ohne Wechselmount.
Gruss Boris
Re: Micro Four Thirds Sensoren für Smartphones im Anflug: Demnächst MFT-Handys mit Wechseloptik?
Verfasst: Do 14 Dez, 2023 18:39
von cantsin
IMHO ist der Kausalverband, den Slashcams Meldung zwischen Four Thirds-Sensoren und Wechselobjektiven macht, falsch.
Man kann ja durchaus Smartphone-Kameramodule mit 4/3"-Sensorgröße entwickeln, also 17,3×13,0 mm statt der beiden Smartphones bisher maximal üblichen 13,2×8,8mm (bei 1"-Sensoren). Dann aber, wie bei Smartphones normal und vernünftig, mit fest integrierter Linse und Kameraelektronik in einem Modul. Auch vom Platzverbrauch wäre das wahrscheinlich zu managen, wenn man ein 4/3"-Kamera-Smartphone z.B. nur mit einem oder zwei statt drei Kameramodulen ausstattet.
Also: Vielleicht kommen 4/3"-Kamera-Smartphones, aber praktisch garantiert nicht mit Wechselobjektivmounts.
(@Slashcam: es sind übrigens 4/3" bzw. Four Thirds-Sensoren. Micro Four Thirds-Sensoren gibt's nicht, das ist ja der Name des Mounts.)
Re: Micro Four Thirds Sensoren für Smartphones im Anflug: Demnächst MFT-Handys mit Wechseloptik?
Verfasst: Do 14 Dez, 2023 18:55
von roki100
cantsin hat geschrieben: ↑Do 14 Dez, 2023 18:39
(@Slashcam: es sind übrigens 4/3" bzw. Four Thirds-Sensoren. Micro Four Thirds-Sensoren gibt's nicht, das ist ja der Name des Mounts.)
Also Four Thirds-Sensoren mit Micro Four Thirds-Mount.
Re: Micro Four Thirds Sensoren für Smartphones im Anflug: Demnächst MFT-Handys mit Wechseloptik?
cantsin hat geschrieben: ↑Do 14 Dez, 2023 18:39
(@Slashcam: es sind übrigens 4/3" bzw. Four Thirds-Sensoren. Micro Four Thirds-Sensoren gibt's nicht, das ist ja der Name des Mounts.)
Also Four Thirds-Sensoren mit Micro Four Thirds-Mount.
Bei künftigen Smartphones wahrscheinlich ohne letzteren...
Re: Micro Four Thirds Sensoren für Smartphones im Anflug: Demnächst MFT-Handys mit Wechseloptik?
Verfasst: Do 14 Dez, 2023 20:56
von beiti
Konstruktive Tricks wie eine Periskopkamera werden mit einem FT-Sensor angesichts von ca. 13 mm Sensorhöhe nicht funktionieren. Ein Objektiv, das motorisch ein Stück ausfährt (wie man es von einigen früheren Flach-Kompaktkameras kennt) wird auch nicht richtig reinpassen.
Daher meine Befürchtung: Wenn wirklich ein FT-Sensor in ein Smartphone eingebaut wird, ist das mal wieder ein reiner Marketing-Gag. Der kriegt dann ein Objektiv mit ultrakurzer Brennweite davor, weil alles Andere zu dick würde. Im Normalbetrieb wird dann wahrscheinlich nur ein Crop davon genutzt, und ein richtiges Tele kann man erst recht vergessen. Dazu kommt dann vielleicht noch der bekannte Blödsinn mit der Quad-Bayer-Matrix, damit man auf dem Papier eine möglichst hohe Pixelzahl stehen hat.
Mir wäre viel lieber, die Smartphones blieben bei den 1/2,3"-Sensoren (sooo schlecht ist die Qualität damit ja nun auch nicht) und die Hersteller würden endlich mal ernsthaft Konzepte entwickeln, wie man ordentlich echte Brennweite ohne Qualitätskompromisse bekommt. Ich könnte mir z. B. Klappmechanismen mit herausdrehbarem Objektiv vorstellen, Zoom-Kameramodule zum Andocken oder auch hochwertige Telekonverter zum Aufsetzen mit Magnethalterung.
Re: Micro Four Thirds Sensoren für Smartphones im Anflug: Demnächst MFT-Handys mit Wechseloptik?
cantsin hat geschrieben: ↑Do 14 Dez, 2023 18:39
(@Slashcam: es sind übrigens 4/3" bzw. Four Thirds-Sensoren. Micro Four Thirds-Sensoren gibt's nicht, das ist ja der Name des Mounts.)
Also Four Thirds-Sensoren mit Micro Four Thirds-Mount.
Es gibt eben auch einen four thirds mount. Wir hatten mal samyang Objektive damit. War richtiger Quatsch 🙄
Re: Micro Four Thirds Sensoren für Smartphones im Anflug: Demnächst MFT-Handys mit Wechseloptik?
Also Four Thirds-Sensoren mit Micro Four Thirds-Mount.
Es gibt eben auch einen four thirds mount. Wir hatten mal samyang Objektive damit. War richtiger Quatsch 🙄
ja das ist aber wirklich ausgestorben, vll. haben all die prophezeier die ganze zeit einfach nur "mount" davor/dahinter vergessen oder mit "micro" verwechselt....🤷🏾♂️
Re: Micro Four Thirds Sensoren für Smartphones im Anflug: Demnächst MFT-Handys mit Wechseloptik?
Verfasst: Fr 15 Dez, 2023 07:19
von funkytown
Letzendlich wird es egal sein mit welchem Gerät man filmt. Entscheidend ist mit welcher Kamera oder Smartphone man sich wohlfühlt und was für den Zweck geeignet ist.
Für mich spielt z.B. die Haptik eine große Rolle, also das Anfassgefühl und Handling.
Ich will es mal mit meiner DJ Zeit vergleichen. Als man irgendwann mit CDs und MPs, statt mit Vinyl auflegte, änderte sich die Haptik nicht. Bis heute legen DJs mit 2 grossen Jogwheels auf, die 2 Plattenteller „nachahmen“. Theoretisch könnte man auch mit einem Smartphone auflegen. Dann würde aber komplett das Feeling wegfallen. So geht es mir mit Filmen mit Smartphones.
Und ja, Vinyl DJs gibt es immer noch, genuso wie es analoge Filmer gibt ;)
Re: Micro Four Thirds Sensoren für Smartphones im Anflug: Demnächst MFT-Handys mit Wechseloptik?
Verfasst: Fr 15 Dez, 2023 08:46
von Darth Schneider
Ist bei mir genau so, nur das ich nie ein Dji war…;)
Für mich sind die Wecheslmount Dslms schon an der unteren noch ok Grenze und schon grössere Bridgekameras wie die RX10 waren mir eindeutig zu klein. Und wenn es nur ums filmen geht und nicht ums fotografieren, liegt mir ne zu breite, klobigere 4K/6K Pocket immer noch besser in der Hand als die S5….
Also mit Smartphones mit MFT Glas würde ich nicht gerne filmen.
Gruss Boris
Re: Micro Four Thirds Sensoren für Smartphones im Anflug: Demnächst MFT-Handys mit Wechseloptik?
Verfasst: Fr 15 Dez, 2023 09:03
von Frank Glencairn
Da sind halt ne Menge Zielkonflikte.
Der Gag an einem Handy ist, daß man es sowieso dabei hat und es in die Hosentasche passt.
In dem Moment wo du zusätzliche Optiken mitschleppen und montieren mußt ist der Gag vorbei, weil das niemand macht und will. Alles wird schlagartig komplizierter, umständlicher, langwierig und aufwändig - das ist für die meisten viel zu viel, während ein normales Handy ohne all das zu 90% (wenn nicht mehr) gleich gute Aufnahmen macht.
Re: Micro Four Thirds Sensoren für Smartphones im Anflug: Demnächst MFT-Handys mit Wechseloptik?
Verfasst: Fr 15 Dez, 2023 09:46
von Darth Schneider
Genau, wenn ich eh Gläser mitnehmen muss, kann ich auch gleich die Dslm mitnehmen.
Und das Smartphone hat man ja eh auch dabei.
So könnte man ja auch abwechselnd mit beiden filmen..;)
Und so ein MFT Sensor braucht doch auch Platz, und Strom, beides fehlt dann für anderes im Smartphone…
Gruss Boris
Re: Micro Four Thirds Sensoren für Smartphones im Anflug: Demnächst MFT-Handys mit Wechseloptik?
Verfasst: Fr 15 Dez, 2023 09:55
von cantsin
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 15 Dez, 2023 09:03
Da sind halt ne Menge Zielkonflikte.
Der Gag an einem Handy ist, daß man es sowieso dabei hat und es in die Hosentasche passt.
In dem Moment wo du zusätzliche Optiken mitschleppen und montieren mußt ist der Gag vorbei, weil das niemand macht und will. Alles wird schlagartig komplizierter, umständlicher, langwierig und aufwändig - das ist für die meisten viel zu viel, während ein normales Handy ohne all das zu 90% (wenn nicht mehr) gleich gute Aufnahmen macht.
Nochmals, die Slashcam-Redaktion hat die Meldungen bzw. neuen Smartphone-Sensorankündigungen offenbar missverstanden.
Es geht (aller Wahrscheinlichkeit nach) nicht um Smartphones mit MFT-Mounts, sondern um Smartphones mit 4/3" großen Sensoren in herkömmlichen Smartphone-Kameramodulen, mit festen Linsen.
In der ganzen Slashcam-Meldung werden die Begriffe 4/3" (Sensortyp) und MFT (Mount) munter miteinander vermischt und verwechselt.
Re: Micro Four Thirds Sensoren für Smartphones im Anflug: Demnächst MFT-Handys mit Wechseloptik?
Verfasst: Fr 15 Dez, 2023 10:14
von Darth Schneider
@Cantsin
Was ich daran nicht verstehe, so ein grosser Sensor braucht doch auch was grösseres als die klitze kleinen Smartphone Optiken. Also mehr als eine einzige Festbrennweite können sie doch gar nicht verbauen.
Das macht das ganze dann eher wieder unattraktiv, verglichen so mit einem iPhone 15….
Gruss Boris
Re: Micro Four Thirds Sensoren für Smartphones im Anflug: Demnächst MFT-Handys mit Wechseloptik?
Verfasst: Fr 15 Dez, 2023 10:33
von cantsin
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 15 Dez, 2023 10:14
Was ich daran nicht verstehe, so ein grosser Sensor braucht doch auch was grösseres als die klitze kleinen Smartphone Optiken. Also mehr als eine einzige Festbrennweite können sie doch gar nicht verbauen.
Das macht das ganze dann eher wieder unattraktiv, verglichen so mit einem iPhone 15….
Naja, bei aktuellen 1"-Smartphones wie dem Xiaomi 13 Pro/Ultra ist es ja auch gelungen, die Optiken relativ kompakt zu halten, gerade auch im Vergleich zu 1"-Kameras wie Sony RX100 oder dem alten Nikon 1-System. Bei einem 4/3"-Sensor wäre der Durchmesser der Hauptkamera-Linse dann noch mal um 33% größer.
Wenn kein Wechselmount nötig ist, kein mechanischer Verschluss in der Kamera sitzt und auch keine Blende, und das Glas fest eingebaut direkt über dem Sensor sitzt, und außerdem softwareseitige Geometrie- und Abschattungskorrekturen greifen, dürfte es da noch sehr hohes Platzsparpotential ggü. MFT-Wechselobjektiven geben.
Außerdem geht sehr viel Forschungs- und Entwicklungsaufwand in Smartphone-Optiken. Es gab ja lange die Meinung, dass Smartphone-Linsen eigentlich Schrott sind, der durch computational photography-Schönrechnung maskiert wird. Seit dem es aber Raw-Apps wie Motioncam gibt, die das unprozessierte Kamerabild aufzeichnen, und das resultierende Bild sehr hohe optische Qualität hat, hat sich das als Legende entpuppt.
Re: Micro Four Thirds Sensoren für Smartphones im Anflug: Demnächst MFT-Handys mit Wechseloptik?
roki100 hat geschrieben: ↑Do 14 Dez, 2023 18:12
Das wäre toll, aber noch besser:
MFT-Kamera als externes Modul (etwas kleiner als BMD Micro) und das Ding kommt auf die Rückseite des Smartphones und das Ganze soll voll kompatibel mit BMD App sein.
Ist so wie man es auf dem Bild sieht ziemlicher Blödsinn und wird so nie richtig viel verkauft werden, selbst wenn es so kommt. Man wird beim Handy im Bereich Ein Zoll Sensoren wegen kleinerer Objektive bleiben, leicht ins Tele gehen, damit die Optik nicht zu groß sein wird und eben viel mit Softwarerechenpower soviel wir möglich elektronisch rausholen. Wenn man extra ein Objektiv was groß und schwer ist wirklich vor ein Handy baut, muss die Bildqualität soviel mal besser sein, aber das ist sie nicht.
Re: Micro Four Thirds Sensoren für Smartphones im Anflug: Demnächst MFT-Handys mit Wechseloptik?
Verfasst: Fr 15 Dez, 2023 20:03
von cantsin
Jan hat geschrieben: ↑Fr 15 Dez, 2023 19:59
Ist so wie man es auf dem Bild sieht ziemlicher Blödsinn und wird so nie richtig viel verkauft werden, selbst wenn es so kommt. Man wird beim Handy im Bereich Ein Zoll Sensoren wegen kleinerer Objektive bleiben, leicht ins Tele gehen, damit die Optik nicht zu groß sein wird und eben viel mit Softwarerechenpower soviel wir möglich elektronisch rausholen. Wenn man extra ein Objektiv was groß und schwer ist wirklich vor ein Handy baut, muss die Bildqualität soviel mal besser sein, aber das ist sie nicht.
Wie oft muss man hier in diesem Thread eigentlich noch anmerken, dass die Slashcam-Redaktion etwas missverstanden hat, und es nicht um Smartphones mit MFT-Mount und Wechseloptiken geht, sondern um mögliche zukünftige Smartphones mit 4/3"-Kameramodulen?
Re: Micro Four Thirds Sensoren für Smartphones im Anflug: Demnächst MFT-Handys mit Wechseloptik?
Verfasst: Fr 15 Dez, 2023 20:18
von Cinemator
Ich will jetzt aber meinen MFT-Mount fürs iPhone. Egal, was hier falsch gelaufen ist :-)))
Re: Micro Four Thirds Sensoren für Smartphones im Anflug: Demnächst MFT-Handys mit Wechseloptik?
Wenn man sich das mit Google Translate übersetzen lässt, ist da auch nirgendwo von MFT-Mounts die Rede, sondern nur von 4/3"-Sensoren für Smartphones (da von den üblichen Smartphone-Sensorherstellern wie z.B. Samsung/Isocell).
Das Missverständnis kam dann durch diesen englischsprachigen Blog, dessen Autor den Weibo-Thread entdeckt hatte und dann fälschlich bzw. missverständlich von "Micro Four Thirds sensors" berichtete. Dieses Posting dürfte auch die Quelle der Slashcam-Redaktion gewesen sein.
In dem Weibo-Thread gibt's übrigens eine interessante Spekulation: Dass die 4/3"-Sensoren mit Ultraweit-Optiken ausgestattet werden könnten, so dass ein 4/3"-Kameramodul bei voller Auslesung die Ultraweit-Kamera ersetzt und im 1"-Crop die Standardkamera, so dass in der Tat eins von zwei Kameramodulen auf dem Smartphone eingespart werden könnte (mit nur 33% mehr Durchmesser, also unter dem Strich platzsparender).
Das würde auch arithmetisch hinhauen: Wenn die Linse vor dem 4/3"-Sensor 17.5mm-KB-äquivalent wäre (bzw. eine reale Brennweite von 8,75mm hätte), käme man bei einem 1.05"-Crop auf 24mm (KB-äquivalent), der heutigen Standardbrennweite von Smartphonekameras.
Re: Micro Four Thirds Sensoren für Smartphones im Anflug: Demnächst MFT-Handys mit Wechseloptik?
Verfasst: Di 19 Dez, 2023 19:18
von Blackbox
Vielleicht geht's da gar nicht unbedingt um 4/3, sondern praktisch gesehen eher um 3/4?
Also breiteres Hochformat als Option?
Re: Micro Four Thirds Sensoren für Smartphones im Anflug: Demnächst MFT-Handys mit Wechseloptik?
Verfasst: Di 19 Dez, 2023 19:27
von cantsin
Blackbox hat geschrieben: ↑Di 19 Dez, 2023 19:18
Vielleicht geht's da gar nicht unbedingt um 4/3, sondern praktisch gesehen eher um 3/4?
Also breiteres Hochformat als Option?
Die Sensorbezeichnung 4/3" hat nichts mit dem Seitenverhältnis zu tun. Wie alle Sensorgrößenangaben in Zoll (1/2.5", 1/3", 2/3", 1" etc.) bezieht sich historisch auf Durchmesser von Bildröhren in Fernseh-/Videokameras aus den 70er-Jahren...
Re: Micro Four Thirds Sensoren für Smartphones im Anflug: Demnächst MFT-Handys mit Wechseloptik?
Verfasst: Di 19 Dez, 2023 19:38
von Darth Schneider
Die Bezeichnung 4/3 ist faktisch eh falsch und nur ein sehr misslungener Marketing Witz…;))
Gruss Boris
Re: Micro Four Thirds Sensoren für Smartphones im Anflug: Demnächst MFT-Handys mit Wechseloptik?
Wenn man sich das mit Google Translate übersetzen lässt, ist da auch nirgendwo von MFT-Mounts die Rede, sondern nur von 4/3"-Sensoren für Smartphones (da von den üblichen Smartphone-Sensorherstellern wie z.B. Samsung/Isocell).
Das Missverständnis kam dann durch diesen englischsprachigen Blog, dessen Autor den Weibo-Thread entdeckt hatte und dann fälschlich bzw. missverständlich von "Micro Four Thirds sensors" berichtete. Dieses Posting dürfte auch die Quelle der Slashcam-Redaktion gewesen sein.
In dem Weibo-Thread gibt's übrigens eine interessante Spekulation: Dass die 4/3"-Sensoren mit Ultraweit-Optiken ausgestattet werden könnten, so dass ein 4/3"-Kameramodul bei voller Auslesung die Ultraweit-Kamera ersetzt und im 1"-Crop die Standardkamera, so dass in der Tat eins von zwei Kameramodulen auf dem Smartphone eingespart werden könnte (mit nur 33% mehr Durchmesser, also unter dem Strich platzsparender).
Das würde auch arithmetisch hinhauen: Wenn die Linse vor dem 4/3"-Sensor 17.5mm-KB-äquivalent wäre (bzw. eine reale Brennweite von 8,75mm hätte), käme man bei einem 1.05"-Crop auf 24mm (KB-äquivalent), der heutigen Standardbrennweite von Smartphonekameras.
Ultra-WW bei einem großen Sensor fordert aber ein Objektiv, das man in Smartphone-Format quetschen muss.
Da hat man es mit mehreren kleineren Sensoren leichter.