Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.
Verfasst: Fr 01 Dez, 2023 15:17
von Jott
Ich spiel das mal am Wochenende auf - Testexporte H.264/H.265 ab MacStudio M2 vorher/nachher. Wenn's schneller wird wie angedeutet, prima.
Ich mag es, wenn Software (hier zum Nulltarif) weiter optimiert und auf gegebener Hardware schneller wird.
Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.
Verfasst: Fr 01 Dez, 2023 18:29
von roki100
Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.
Verfasst: Fr 01 Dez, 2023 18:33
von Frank Glencairn
Die Timeline scrollt automatisch, damit die Clips an der Abspielposition während der Wiedergabe im sichtbaren Bereich bleiben.
Seriously? Das ist bei Apple ein "neues Feature" im Jahre 2023?
Und auch der Rest sind uralte Selbstverständlichkeiten in anderen NLEs.
Ich bin ehrlich gesagt überrascht, das FinalCut so dermaßen hinten dran ist.
Kopfschüttel ...
Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.
Verfasst: Fr 01 Dez, 2023 18:35
von roki100
Hauptsache es kostet keine 149$
Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.
Verfasst: Sa 02 Dez, 2023 01:08
von XyZ-3D
Eventuell ist das staunende Fachpublikum auch deswegen ehrlich überrascht, dass dermaßen weltgerühmte Kinematograph:innen, wie z.B. iasi und Frank Glencairn, sich bereitwillig dazu herablassen, uns buckligen, aber robusten Troglodyten gegenüber zig 10.000e Beiträge in einem immer mehr zum Hobbyisten-Treff verkommenden Forum abzusondern. Könnte dies ein Grund sein? Zeusens Blitz (bedauerlicherweise nur 10 bit) soll in der Visitenkarten meines Kunden einschlagen! Ansal Adams verpasst Wes Anderson inzwischen ambulant ein paar Werte, die Farbenpracht rund ums Guck sieht letzterer dann im Badezimmerspiegel.
Die Timeline scrollt automatisch, damit die Clips an der Abspielposition während der Wiedergabe im sichtbaren Bereich bleiben.
Seriously? Das ist bei Apple ein "neues Feature" im Jahre 2023?
Und auch der Rest sind uralte Selbstverständlichkeiten in anderen NLEs.
Ich bin ehrlich gesagt überrascht, das FinalCut so dermaßen hinten dran ist.
Kopfschüttel ...
Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.
Verfasst: Sa 02 Dez, 2023 04:45
von Jott
Mit Magic Mouse hatte man die scrolling timeline schon immer. Ganz genau so, wie man‘s mag.
Was wie Time Machine kaum einer kapiert hatte. Egal.
Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.
Verfasst: Sa 02 Dez, 2023 06:54
von berlin123
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 01 Dez, 2023 18:33
Und auch der Rest sind uralte Selbstverständlichkeiten in anderen NLEs.
Ja Resolve hatte das folgende Feature schon als andere noch mit Schere und Uhu Kleber geschnitten haben:
Erhalte auf Mac-Computern mit Apple Chips bessere Ergebnisse mit dem erneuerten Modell für maschinelles Lernen bei der Objektverfolgung zur Analyse der Bewegung von Gesichtern und Objekten.
Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.
Verfasst: Sa 02 Dez, 2023 08:51
von Axel
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 01 Dez, 2023 18:33
Ich bin ehrlich gesagt überrascht, das FinalCut so dermaßen hinten dran ist.
FCP ist, was es ist. Ein völlig anderes Konzept, immer noch. Wer es bis jetzt benutzt hat und gut damit gefahren ist, wird es wohl weiter benutzen.
Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.
Verfasst: Sa 02 Dez, 2023 09:02
von hexeric
echtzeit waveform/thumbnail generierung ist hier die echte magie. das macht sonst niemand. die anderen müssen erstmal errechnen. scrolly ist nett, aber das feature gab es versteckt immer schon, es sollte aber in echtzeit gehen mit allen waveforms, das hat sonoma gebraucht und silicon. und es ist kein reines scrollen sondern man kann kurzzeitig die kontrolle übernehmen, was ändern und dann wieder scrollen lassen. macht sonst auch keiner. es ist ein typischer 'apple touch'.
Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.
Verfasst: Sa 02 Dez, 2023 10:22
von Frank Glencairn
Jott hat geschrieben: ↑Sa 02 Dez, 2023 04:45
Was wie Time Machine kaum einer kapiert hatte. Egal.
Spricht jetzt aber nicht gerade für den durchschnittlichen Apple User.
Axel hat geschrieben: ↑Sa 02 Dez, 2023 08:51
FCP ist, was es ist. Ein völlig anderes Konzept, immer noch.
Und warum wird dann sowas wie automatisches Timelinescrolling oder Farben für Clips - was ja weg von diesem "völlig anderem Konzept" geht, und stattdessen andere NLEs (die NLEs ohne "völlig anderes Konzept") nachmacht und kopiert - von den Fanboys so gefeiert?
Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 01 Dez, 2023 18:33
Ich bin ehrlich gesagt überrascht, das FinalCut so dermaßen hinten dran ist.
FCP ist, was es ist. Ein völlig anderes Konzept, immer noch. Wer es bis jetzt benutzt hat und gut damit gefahren ist, wird es wohl weiter benutzen.
Ich denke es muss keiner irgendetwas erklären. Es gibt immer Feature, die von einigen Leuten mehr genutzt werden, andere Eigenschaften wiederum bei anderen Usern beliebt sind.
Beispielsweise fand ich diese „virtuellen Clips“ unter dem alten Premiere 4.0/4.2 richtig gut. Gibt es heute in den Applikationen ähnlich unter anderem Namen und wird nach wie vor regelmäßig von mir genutzt. Andere finden dagegen anderen Funktionen wichtiger. So ist das eben.
…und stattdessen andere NLEs (die NLEs ohne "völlig anderes Konzept") nachmacht und kopiert - von den Fanboys so gefeiert?
Wer und wo feiert? Ist mir etwas entgangen? 😉
Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.
Verfasst: Sa 02 Dez, 2023 10:30
von Frank Glencairn
hexeric hat geschrieben: ↑Sa 02 Dez, 2023 09:02
echtzeit waveform/thumbnail generierung ist hier die echte magie. das macht sonst niemand. die anderen müssen erstmal errechnen.
Ich weiß ja nicht auf welcher Mühle, und mit welcher Sopftware du normal arbeitest, aber hier (Resolve) st diese angebliche "Magie" schon seit Jahren Standard - da wir nix "gerechnet" - importieren und fertig.
Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.
hexeric hat geschrieben: ↑Sa 02 Dez, 2023 09:02
echtzeit waveform/thumbnail generierung ist hier die echte magie. das macht sonst niemand. die anderen müssen erstmal errechnen.
Ich weiß ja nicht auf welcher Mühle, und mit welcher Sopftware du normal arbeitest, aber bei hier (Resolve) st diese angebliche "Magie" schon seit Jahren Standard - da wir nix "gerechnet" - importieren und fertig.
Also auch für dich, wenn es dir dabei besser geht…
Ja, Resolve hat mindestens eine Funktion, die FCP jetzt erst erhalten hat! Ob nun Magie oder nicht… egal.
Jetzt kannst du den Thread verlassen, da du mit FCP ja ohnehin nichts am Hut hast.
Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.
Verfasst: Sa 02 Dez, 2023 12:06
von berlin123
vaio hat geschrieben: ↑Sa 02 Dez, 2023 10:36
Jetzt kannst du den Thread verlassen, da du mit FCP ja ohnehin nichts am Hut hast.
Sei gnädig mit ihm, wie soll er dann den Tag rum bekommen?
Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.
Verfasst: Sa 02 Dez, 2023 12:07
von roki100
seid lieb und artig, bald ist doch weihnachten.
Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.
Jott hat geschrieben: ↑Sa 02 Dez, 2023 04:45
Was wie Time Machine kaum einer kapiert hatte. Egal.
Spricht jetzt aber nicht gerade für den durchschnittlichen Apple User.
Axel hat geschrieben: ↑Sa 02 Dez, 2023 08:51
FCP ist, was es ist. Ein völlig anderes Konzept, immer noch.
Und warum wird dann sowas wie automatisches Timelinescrolling oder Farben für Clips - was ja weg von diesem "völlig anderem Konzept" geht, und stattdessen andere NLEs (die NLEs ohne "völlig anderes Konzept") nachmacht und kopiert - von den Fanboys so gefeiert?
Verbissene fcp/Apple-Bekämpfung von Nicht-Nutzern ist so 2011. Frank ist der letzte seiner Art! :-)
Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.
Verfasst: Sa 02 Dez, 2023 14:37
von roki100
Die meisten wissen (auch Apple FCP User) das Frank nur das kritisiert, was innerhalb der FCP (vorallem Motion) Community an Apple kritisiert wird. Es wird wenig an FCP und Motion weiterentwickelt.
Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.
Verfasst: Sa 02 Dez, 2023 15:52
von Frank Glencairn
Jott hat geschrieben: ↑Sa 02 Dez, 2023 13:59
Verbissene fcp/Apple-Bekämpfung von Nicht-Nutzern ist so 2011.
Erst mal "bekämpfe" ich gar nix - ich bin doch nicht im Krieg - und schon gar keine Software.
Warum sollte ich auch - da hab ich doch nix davon?
Zweitens warst du doch derjenige der Apple User für zu doof für Apple Software hält.
Jott hat geschrieben: ↑Sa 02 Dez, 2023 04:45
Was wie Time Machine kaum einer kapiert hatte.
Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.
Verfasst: So 03 Dez, 2023 15:17
von godehart
Ist ja schön, dass Apple FCP noch nicht aufgegeben hat. Nachdem bei ihrer letzten Show ja offiziell wurde, dass sie für wichtige Sachen lieber Premiere schneiden und in Davinci graden war ja nicht klar, ob FCP überhaupt eine Zukunft hat. Perfomancetechnisch wird FCP immer besser sein als die Konkurrenz, sie können es halt selbst an ihre Hardware anpassen. Nur hab ich nach 10 Jahren immer noch nicht verstanden, wieso sie ein vormals professionelles Produkt mit dieser App ersetzt haben. Sicher können Leute damit tolle Sachen machen, schnell umsetzen und solide arbeiten. Nur ich halt nicht. Selbst vom hornalten AVID fühl ich mich als User ernster genommen als von FCP. Adobe macht vor, wie man sich wirklich um die User kümmert. Da kann Apple noch einiges lernen.
Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.
Verfasst: So 03 Dez, 2023 15:27
von Jott
godehart hat geschrieben: ↑So 03 Dez, 2023 15:17Nur hab ich nach 10 Jahren immer noch nicht verstanden, wieso sie ein vormals professionelles Produkt mit dieser App ersetzt haben.
Dann wirst du es wohl auch nie verstehen.
Ich frage mich immer, wieso fcp nicht "professionell" sein soll? Es gibt nichts, was wir damit nicht umsetzen können. Und sehr schnell. Knallhartes Business mit großen Kunden, keinerlei Raum für Spässchen oder Pannen. Funktioniert.
Insofern ...
Und ja, in Adobe und Blackmagic wird immer wieder mal reingeschnuppert. Die Leute im Schnitt sagen unisono: urks.
Jeder wie er mag.
Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.
godehart hat geschrieben: ↑So 03 Dez, 2023 15:17Nur hab ich nach 10 Jahren immer noch nicht verstanden, wieso sie ein vormals professionelles Produkt mit dieser App ersetzt haben.
Dann wirst du es wohl auch nie verstehen.
Ich frage mich immer, wieso fcp nicht "professionell" sein soll?
Aus Sicht eines Hochzeitsfilmers oder One-Man-Show-Kanal Bedieners sicher schwer zu verstehen. Abgesehen davon, dass FCP kaum in Sendern oder größeren Häusern zum Einsatz kommt ist es wohl vor allem die Unsicherheit, ob das Produkt überhaupt eine Zukunft hat. Apple behandelt ihrer eigene Software stiefmütterlich. Anders als BM und Adobe, die alle ca. 2 Monate ein Update pushen und sich intensiv um die Community kümmern.
Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.
Ich frage mich immer, wieso fcp nicht "professionell" sein soll?
Aus Sicht eines Hochzeitsfilmers oder One-Man-Show-Kanal Bedieners sicher schwer zu verstehen. Abgesehen davon, dass FCP kaum in Sendern oder größeren Häusern zum Einsatz kommt ist es wohl vor allem die Unsicherheit, ob das Produkt überhaupt eine Zukunft hat. Apple behandelt ihrer eigene Software stiefmütterlich. Anders als BM und Adobe, die alle ca. 2 Monate ein Update pushen und sich intensiv um die Community kümmern.
Dann bist du aber über FCPx wirklich nicht richtig informiert und ich kann nachvollziehen weshalb du es nicht "verstehst".
Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.
Verfasst: So 03 Dez, 2023 18:47
von Darth Schneider
Mama mia, nur weil Final Cut nicht gross bei alteingesessenen TV/video Produktionshäusern gross genutzt wird heisst das doch nicht das die Software schlecht ist.
Ich finde es grundsätzlich toll das es neben Premiere, Resolve, Edius und dem langsam Ur alten Avid noch Apples schon auch innovative/einfach zu bedienende Final Cut X gibt.
Mehr Auswahl, noch dazu bezahlbar (ohne Abo) ist doch immer Besser und ich hoffe schon das Apple die Schnitt Software in Zukunft nicht aufgibt.
Im Gegenteil sie sollen das ausbauen, offener gestalten.
Gruss Boris
Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.
Verfasst: So 03 Dez, 2023 20:03
von Jott
„ Aus Sicht eines Hochzeitsfilmers oder One-Man-Show-Kanal Bedieners sicher schwer zu verstehen.“
Nun bin ich mit meiner Crew eher das Gegenteil. Wir versorgen weltweite Kunden, für die andere ihre Großmutter verkaufen würden.
Es macht durchaus Spaß, belächelt zu werden! So kann man prima unter dem Radar fliegen.
Aufgewachsen mit AVID weiß ich ganz genau, was ich nie wieder will! :-)
Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.
Verfasst: So 03 Dez, 2023 20:19
von roki100
Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.
Verfasst: Mo 04 Dez, 2023 10:59
von Jott
Jott hat geschrieben: ↑Fr 01 Dez, 2023 15:17
Ich spiel das mal am Wochenende auf - Testexporte H.264/H.265 ab MacStudio M2 vorher/nachher. Wenn's schneller wird wie angedeutet, prima.
Export zu H.264 ab ungerenderter Timeline (HEVC Long Gop aus der Sony A7IV, viel Color Correction): etwa 15% schneller. Not bad für einen geschenkten Gaul.
Scrolling Timeline: wer's mag. Via Magic Mouse (Finger-Swipe) wie schon immer ist es viel weicher. Wer das kennt, wird das neue optionale Auto-Scrolling wohl gleich wieder abschalten.
Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.
Verfasst: Mo 04 Dez, 2023 11:09
von godehart
Jott hat geschrieben: ↑So 03 Dez, 2023 20:03
„ Aus Sicht eines Hochzeitsfilmers oder One-Man-Show-Kanal Bedieners sicher schwer zu verstehen.“
Nun bin ich mit meiner Crew eher das Gegenteil. Wir versorgen weltweite Kunden, für die andere ihre Großmutter verkaufen würden.
Es macht durchaus Spaß, belächelt zu werden! So kann man prima unter dem Radar fliegen.
Aufgewachsen mit AVID weiß ich ganz genau, was ich nie wieder will! :-)
Ich belächle hier niemanden. FCPx kann sicher eine Menge und ist sehr schnell. Mit unprofessionell meine ich Apple. Die mal eine Software speziell für den Profi-Markt gebaut haben. Dann haben sie die versauern lassen und viele Leute mit FCPx vor den Kopf gestossen. Lange her, ich weiß. Sie haben auch einiges verbessert nur bleibt das Stigma, dass man nie weiß ob sie wirklich noch Interesse haben am NLE-Markt. Mit Color und Apurture hatten sie Profi-Sofware im Programm, die auch gekillt haben.
P.S. Meine Großmutter steht nicht zum Verkauf.
Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.
Verfasst: Mo 04 Dez, 2023 11:28
von Jott
fcp (x) lebt seit 2011 und damit schon länger als das Ur-fcp. Das war aber schon bei seinem Ende unerträglich veraltet (insbesondere bezogen auf Codecs). Ich glaube, du verklärst da was. fcp x war - nach zwei Jahren Reifung - ein echter Befreiungsschlag. Wenn man sich drauf eingelassen hatte. Was viele partout nicht wollten, zur Freude von Adobe.
Dass der Kulturschock von 2011 immer noch nicht überwunden ist, ist schon skurril. Die ganz Harten quälen sich ja auch heute noch mit fcp 7!
Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.
Verfasst: Mo 04 Dez, 2023 13:06
von berlin123
Jott hat geschrieben: ↑So 03 Dez, 2023 20:03
Nun bin ich mit meiner Crew eher das Gegenteil. Wir versorgen weltweite Kunden, für die andere ihre Großmutter verkaufen würden.
Wie handhabt ihr den Mehrbenutzer Workflow? Und macht ihr Roundtrips für Color und Audio?
Ich weiß dass es verschiedene Lösungen gibt, die ich aber bis auf Audio Ex- und Import nicht einsetze. Mich interessiert ä immer wie andere ihren professionellen Workflow mit FCP einrichten.
Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.
Verfasst: Mo 04 Dez, 2023 13:25
von Jott
Color und Audio intern - was sollte da fehlen? Müssen wir nicht diskutieren - ich weiß ja, dass es wunderbar geht mit allem drum und dran. Hier und da ein Plug In und gut ist. Natürlich wird das vehement bestritten, ist aber egal. Es gab mal einen Bericht über eine Tonmischung für einen Spielfilm direkt in fcp - es gibt also noch andere Verrückte. Und Spielfilm machen wir sowieso nicht. Tonmischungen mit "Bums" aber schon. Ein kleiner grafischer Tonmischer mit Fake-Fadern wäre schon nett, wie es ihn bei fcp 7 gab, aber nach 13 Jahren sollte man gelernt haben, dass man ihn eigentlich nicht braucht.
Mehrbenutzer: was meinst du, mehrere Leute arbeiten gleichzeitig an der gleichen Sequenz? So was machen wir nicht, wozu das denn.
Mehrbenutzer im Sinne von Remote-Kollaboration: Material als Proxies via WeTransfer an alle Beteiligten, egal wo sie sind. Dann immer nur Hin- und Herschieben von leeren Mediatheken. Sind ja ganz klein.
Alle Tricks und Kniffe trete ich hier jetzt aber nicht breit.
Allerdings: willst du zehn vernetzte AVIDs und Zentralserver mit fcp ersetzen, dann ist das kein Thema, bleib bei den AVIDs. Andere Welt.
Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.
Verfasst: Di 05 Dez, 2023 07:18
von Jott
Ripple Training zeigt, was in 10.7 neu ist und wozu:
Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.
Verfasst: Di 05 Dez, 2023 09:21
von Pianist
Jott hat geschrieben: ↑So 03 Dez, 2023 20:03
Aufgewachsen mit AVID weiß ich ganz genau, was ich nie wieder will! :-)
Ich schließe mich da gerne an und bin Dir immer noch dankbar, dass Du mich damals vom Wechsel überzeugt hast. Für mich passt FCP sehr gut.
Wo ich mir aber noch ein wenig "Improvement" erhoffe, das wäre beim automatischen Erstellen der Untertitel. Bisher habe ich sowas dadurch gelöst, dass ich die O-Töne in meine Textdatei reingetippt habe, diese und den Film dann in SRT Edit pro importiert habe, und dann beim Abspielen die Zeitstempel erzeugt habe. Dann die rohe SRT-Datei in FCP importiert und verfeinert, also die Wechsel genau auf die Schnitte gelegt und gegebenenfalls am Zeilenfall noch was optimiert, und dann entweder als SRT-Datei bereitgestellt oder auf Wunsch mit SRT Burner direkt eingebrannt.
Da ich neulich sehr viele O-Töne im Film hatte, habe ich mal probeweise einen Online-Service ausprobiert, dort den Film hochgeladen und habe innerhalb von ein paar Sekunden eine fehlerfreie Niederschrift zurückbekommen, allerdings ohne Zeitstempel. In Premiere ist das schon alles integriert...
An sich möchte ich nicht meine Filme irgendwo hochladen, wo ich nicht weiß, was da möglicherweise im Hintergrund mit gemacht werden könnte, zumal wenn die Filme nicht für die allgemeine Öffentlichkeit bestimmt sind.
Matthias
Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.
Verfasst: Di 05 Dez, 2023 09:54
von Jott
Teste mal Transcriber bei fxfactory.
Kostenlose Demo.
Was Besseres habe ich noch nie gesehen. Kein Upload irgendwo hin.
Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.
Verfasst: Di 05 Dez, 2023 10:29
von Pianist
Vielen Dank, das probiere ich bei nächster Gelegenheit aus. Und danach zahlt man einmalig 49 EUR? Das wäre ja ein Schnäppchen, angesichts der vielen Zeit, die man damit spart.