Re: Apple Vision Pro: Lang erwartetes Mixed Reality Headset - der Beginn einer neuen Geräte-Ära?
Verfasst: Di 06 Jun, 2023 00:46
von berlin123
Riecht ein bisschen nach Flop.
Re: Apple Vision Pro: Lang erwartetes Mixed Reality Headset - der Beginn einer neuen Geräte-Ära?
Verfasst: Di 06 Jun, 2023 07:01
von iasi
Zuerst dachte ich: Interessant. Könnte man mal ausprobieren.
Dann kam der letzte Abschnitt im Artikel: 3500
Es kommt darauf an, wie gut sich damit wirklich arbeiten lässt.
Und auch auf solche Details, wie die Notwendigkeit oder der mögliche Verzicht auf Sehhilfen wie eine Brille.
Re: Apple Vision Pro: Lang erwartetes Mixed Reality Headset - der Beginn einer neuen Geräte-Ära?
Verfasst: Di 06 Jun, 2023 07:24
von Darth Schneider
Viele Brillen wird Apple bei dem Preis nicht verkaufen. Ich habe jedoch gelesen schon die zweite Version soll dann viel günstiger und auch weniger klobig werden….
Gruss Boris
Re: Apple Vision Pro: Lang erwartetes Mixed Reality Headset - der Beginn einer neuen Geräte-Ära?
Verfasst: Di 06 Jun, 2023 07:48
von macaw
Das Ding kann nur der Hit werden, alles was von Apple kommt ist der absolute Hammer, egal wie überteuert und sinnlos.
Re: Apple Vision Pro: Lang erwartetes Mixed Reality Headset - der Beginn einer neuen Geräte-Ära?
Verfasst: Di 06 Jun, 2023 07:57
von iasi
macaw hat geschrieben: ↑Di 06 Jun, 2023 07:48
Das Ding kann nur der Hit werden, alles was von Apple kommt ist der absolute Hammer, egal wie überteuert und sinnlos.
Klar.
Auch die S-Klasse ist ein Hit für Mercedes.
Immerhin ist das die "Pro"-Version.
Re: Apple Vision Pro: Lang erwartetes Mixed Reality Headset - der Beginn einer neuen Geräte-Ära?
Verfasst: Di 06 Jun, 2023 08:26
von Jott
Bisher war alles im Medienbereich, was eine solche Taucherbrille voraussetzte, ein Flop. Schon aus Hygienegründen. Schweiß. Hautfett. Urks.
Aber es gibt jüngere Generationen, die sowieso total von der realen Welt in die virtuelle abgedriftet sind. Die müssen das werten. Haben sowieso immer fettige Brillen auf.
Ich werde das Ding natürlich ausprobieren, sobald erhältlich. Allein wegen der hohen Auflösung, die alles andere in den Schatten stellen soll und den Preis rechtfertigen mag.
Man muss da vorsichtig sein mit den Flop-Vorhersagen.
Wie wurde damals das iPhone belächelt, und ich dachte auch: braucht man das? Zu dem Preis?
Aber dann konnte man's im Laden anfassen, tippen, surfen, mailen, Fotos machen und gucken, swipen, groß ziehen - damals pure Magie. Pack's mir ein, sofort!
Re: Apple Vision Pro: Lang erwartetes Mixed Reality Headset - der Beginn einer neuen Geräte-Ära?
Verfasst: Di 06 Jun, 2023 08:32
von Axel
berlin123 hat geschrieben: ↑Di 06 Jun, 2023 00:46
Riecht ein bisschen nach Flop.
Dafür sollte man geradezu beten, aber ich glaube es nicht.
Warum man dafür beten sollte (umgangssprachlich gesagt, in Wirklichkeit gibt es ja keinen Adressaten):
Augmented Reality, die erweiterte Wirklichkeit, bedeutet in Wirklichkeit eine Abstumpfung des äußeren und inneren Erlebens, das die Brille unweigerlich bewirkt. Man spricht ja jetzt auch von mixed reality. Wir sind schon längst da angekommen. Das Internet und die portablen Computer in Gestalt von Smartphones lassen alle Menschen sich in ihrer eigenen Wirklichkeitsblase bewegen. Lebende Tote, die vom Bus überfahren würden, wäre da nicht der Transparenzmodus, auf dieser WWDC für Airpods als adaptiver Modus nochmal verfeinert. Nicht, damit ich mit meinen Sinnen an der Umwelt teilhabe, sondern damit ich als Kunde eben doch nicht vom Bus überfahren werde.
Diese ganze Betonung der Interaktivität, dass man die Augen als, äh, Außenstehender noch als geisterhaft bläuliche Repräsentationen wahrnimmt (während bei totaler Immersion ein an Annihilation erinnernder regenbogenfarbiger Schimmer anzeigt: ausgezonkt, Ansprache zwecklos) ist Stoff für BBC's Black Mirror. Tatsächlich ist es wohl kein Zufall, dass Spieleentwickler und Disney mit an Bord sind. Hier geht's nicht darum, eine Orange vom Lebensabschnittspartner über den Tisch hinweg (und um den virtuellen Monitor herum) angereicht zu bekommen. Es geht darum, dieser tristen Welt Adieu zu sagen.
Warum ich nicht glaube, dass es ein Flop wird:
Weil der oben beschriebene Trend existiert.
iasi hat geschrieben: ↑Di 06 Jun, 2023 07:01
Zuerst dachte ich: Interessant. Könnte man mal ausprobieren.
Dann kam der letzte Abschnitt im Artikel: 3500
Vor Steuern. Mit 19% Mwst reche ich 4165 € aus.
iasi hat geschrieben: ↑Di 06 Jun, 2023 07:01Es kommt darauf an, wie gut sich damit wirklich arbeiten lässt.
Und auch auf solche Details, wie die Notwendigkeit oder der mögliche Verzicht auf Sehhilfen wie eine Brille.
Unterschiedliche Preise kommen wohl durch spezielle, von Zeiss geschliffene Gläser, die Leute mit Sehhilfen bestellen müssen. Bei Metaquest scheint es Ray-Ban zu sein. Die Metaquest 3, erwartet Ende 2023/Anfang 2024 soll wohl ca. 500 € kosten, hat ein Gesichtsfeld von maximal 105° und eine Auflösung von 1800 x 1920 pro Auge (k.A., wie sich das auf die Bildqualität auswirkt, Vision Pro scheint ja das komplette Gesichtsfeld zu umspannen, und die Wirklichkeit, die man sieht, ist eine Live-Übertragung der Kameras, kein See-Through). Sie (die Versionen 1,2 und Pro) ist, lese ich, für Gamer ein Verkaufshit. Durch die fixe Anpassung an die Sehstärke wird die Brille vollständig personalisiert, wie ja auch die Erzeugung des Avatars nahelegt.
Für den Single, rechnet einer der Präsentatoren vor, gibt es kein HDR-UHD-TV-Set mit Dolby Atmos, das qualitativ da heranreicht. Und da es viele einsame Menschen gibt ...
Re: Apple Vision Pro: Lang erwartetes Mixed Reality Headset - der Beginn einer neuen Geräte-Ära?
Verfasst: Di 06 Jun, 2023 08:40
von carpium
Das ist kein semi-transparentes Display. Es ist ein externes Display, das ein Bild der Augenpartie zeigen kann, oder eben ein anderes Bild. Man schaut nicht durch ein Display. Das ist ein großer Unterschied.
Re: Apple Vision Pro: Lang erwartetes Mixed Reality Headset - der Beginn einer neuen Geräte-Ära?
Verfasst: Di 06 Jun, 2023 09:28
von rob
Hallo C.
Danke für den Hinweis. Apple spricht tatsächlich von einer "transparenten Wirkung".
Die dafür verantwortliche neue EyeSight-Technologie gibt jedoch die Augenpartie des Users auf einem externen Display aus.
News ist aktualisiert und wird gerade neu ausgespielt.
Viele Grüße
Rob/
slashCAM
Re: Apple Vision Pro: Lang erwartetes Mixed Reality Headset - der Beginn einer neuen Geräte-Ära?
Verfasst: Di 06 Jun, 2023 09:52
von Axel
Marques Brownlee hat mal wieder früh sehr viele Aspekte beleuchtet und gut dargestellt:
Man kann auf iPad / MacBook gucken, und dessen Display erscheint schwebend in der Luft? Yeah, it's an eco system thing!
Es ist teuer, sicher, but compared to what?
Re: Apple Vision Pro: Lang erwartetes Mixed Reality Headset - der Beginn einer neuen Geräte-Ära?
Verfasst: Di 06 Jun, 2023 10:20
von iasi
Axel hat geschrieben: ↑Di 06 Jun, 2023 09:52
Marques Brownlee hat mal wieder früh sehr viele Aspekte beleuchtet und gut dargestellt:
Man kann auf iPad / MacBook gucken, und dessen Display erscheint schwebend in der Luft? Yeah, it's an eco system thing!
Es ist teuer, sicher, but compared to what?
Das klingt schon sehr beeindruckend.
Mich würden vor allem zwei Anwendungsbereiche reizen:
1. Natürlich die virtuelle Leinwand.
2. Der große virtuelle 4k-Bildschirm für die Arbeit an einem MacBook.
Letztlich muss man´s wohl erst mal selbst gesehen und getestet haben.
Man darf nun immerhin auch hoffen, dass jetzt Schwung in die Entwicklung solcher Geräte kommt.
Re: Apple Vision Pro: Lang erwartetes Mixed Reality Headset - der Beginn einer neuen Geräte-Ära?
Verfasst: Di 06 Jun, 2023 10:25
von pillepalle
Arbeiten? Und dann blind die Tastatur bedienen? Oder dreimal mit dem rechten Auge zwinkern um die Rasierklinge zu aktivieren? :)
VG
Re: Apple Vision Pro: Lang erwartetes Mixed Reality Headset - der Beginn einer neuen Geräte-Ära?
Verfasst: Di 06 Jun, 2023 10:40
von cantsin
carpium hat geschrieben: ↑Di 06 Jun, 2023 08:40
Das ist kein semi-transparentes Display. Es ist ein externes Display, das ein Bild der Augenpartie zeigen kann, oder eben ein anderes Bild. Man schaut nicht durch ein Display. Das ist ein großer Unterschied.
Das ist wirklich der springende Punkt, und damit ist Apples Werbevideo eigentlich grob irreführend.
Denn es handelt sich nicht um ein Mixed- oder Augmented-Reality-Headset (wie hier im Thread-Titel steht, und wie z.B. ehemals Google Glass), sondern um ein geschlossenes Virtual Reality-Headset, bei dem sowohl die eingeblendete Umgebung, als auch das hinter der Brille sichtbare Gesicht nur in den Displays simuliert werden. Oder, anders ausgedrückt: um eine Simulation von Mixed/Augmented Reality in einem VR-Headset.
Ich bin sehr gespannt, wie das auf dem Markt landen wird. Es ist ja die erste wirklich neue Produktkategorie, die Apple seit dem Tod von Steve Jobs - also seit 12 Jahren [!] - einführt. Im für Apple schlechtesten Fall könnte Vision Pro so enden wie damals (zu früheren Nach-Jobs-Zeiten) der Newton...
Was ich auch etwas seltsam finde: Dass das Ding erst Anfang 2024 auf den Markt kommt. Es ist eigentlich völlig Apple-untypisch, unfertige Produkte anzukündigen. Normalerweise gab es neue Produkte immer am Tag der Vorstellung... Das, in Verbindung mit dem hohen Preis, klingt für mich nach einer Apple-intern schweren Geburt.
Re: Apple Vision Pro: Lang erwartetes Mixed Reality Headset - der Beginn einer neuen Geräte-Ära?
Verfasst: Di 06 Jun, 2023 10:48
von macaw
Axel hat geschrieben: ↑Di 06 Jun, 2023 09:52
Marques Brownlee hat mal wieder früh sehr viele Aspekte beleuchtet und gut dargestellt:
Man kann auf iPad / MacBook gucken, und dessen Display erscheint schwebend in der Luft? Yeah, it's an eco system thing!
Es ist teuer, sicher, but compared to what?
I würde say there`s nothing to vergleichen it to at se moment.
Die erschaffen halt gerade ein "neues" Gadget, das Leute haben wollen sollen - oder versuchen es zumindest. Bei 3500+ Euro ist aber die Frage, wer so viel Kohle riskiert...sorry, aber wenn sich Leute tatsächlich so etwas nun zusätzlich zu 1500+ Euro Smartphones, Tablets, Smartwatches und was-weiss-ich-Plunder quasi im 1-2 Jahresrhythmus kaufen wollen und können, frage ich mich echt ob das nicht ein neues Level der Dekadenz ist...
Re: Apple Vision Pro: Lang erwartetes Mixed Reality Headset - der Beginn einer neuen Geräte-Ära?
Verfasst: Di 06 Jun, 2023 10:51
von macaw
cantsin hat geschrieben: ↑Di 06 Jun, 2023 10:40
Im für Apple schlechtesten Fall könnte Vision Pro so enden wie damals (zu früheren Nach-Jobs-Zeiten) der Newton...
Was ich auch etwas seltsam finde: Dass das Ding erst Anfang 2024 auf den Markt kommt. Es ist eigentlich völlig Apple-untypisch, unfertige Produkte anzukündigen. Normalerweise gab es neue Produkte immer am Tag der Vorstellung...
So sehr ich Apple hasse/ablehne, aber der Newton mag zwar ein Flop gewesen sein, doch letzten Endes im gewissen Sinne eine sehr frühe, sehr grobe Version bzw. Vision vom Konzept und der grundlegenden Technologie des Iphones.
Zu Deinem zweiten Punkt - im Video von Marques wird gesagt, warum das Ding erst 2024 kommt: Damit die Entwickler genügend Vorlauf haben, um Apps zu entwickeln.
Re: Apple Vision Pro: Lang erwartetes Mixed Reality Headset - der Beginn einer neuen Geräte-Ära?
Verfasst: Di 06 Jun, 2023 11:17
von teichomad
Wenn die Qualität stimmt, wird der Preis keine Hürde. Leute, die sich ein Iphone für 1500 Taler gönnen, greifen da auch sicher zu.
Re: Apple Vision Pro: Lang erwartetes Mixed Reality Headset - der Beginn einer neuen Geräte-Ära?
Verfasst: Di 06 Jun, 2023 11:17
von Axel
pillepalle hat geschrieben: ↑Di 06 Jun, 2023 10:25
Arbeiten? Und dann blind die Tastatur bedienen? Oder dreimal mit dem rechten Auge zwinkern um die Rasierklinge zu aktivieren? :)
Soweit ich das verstanden habe kann man voll deckende virtuelle Monitore und eine sichtbare (Hardware-) Tastatur benutzen, mit der digitalen Krone auf Anschlag, um die Umgebung nicht auszublenden. Zur Zeit sehe ich - iPad-Auch-Nutzer - Touch und Gesten noch nicht als Shortcuts voll ersetzend, aber auf dem Weg. Ganz klar ist es Apple, den Wegbereitern der Maus, darum zu tun, das Keyboard irgendwann zu überwinden. Dass jetzt schon ein Blick darauf genügt, um ein Objekt zu highlighten und eine Mini-Geste, um es zu aktivieren (Brownlee), lässt das erahnen. Die Rasierklinge selbst ist sowohl als Referenz auf eine ausgestorbene Analog-Technik als auch als Befehl in Resolve nicht mehr zeitgemäß. Der Befehl "Split Clip" ersetzt ihn. Er ist als Geste sowohl in Resolve als auch in FCP noch nicht verwirklicht, wäre es aber mit Leichtigkeit (Zeigefinger über dem Clip wischt runter oder so).
macaw hat geschrieben: ↑Di 06 Jun, 2023 10:51Zu Deinem zweiten Punkt - im Video von Marques wird gesagt, warum das Ding erst 2024 kommt: Damit die Entwickler genügend Vorlauf haben, um Apps zu entwickeln.
Apple hat geschrieben:The same frameworks available in iOS and iPadOS are also included in VisionOS. This means hundreds of thousands of iPhone and iPad apps are available on Vision Pro at launch.
Man sieht ja Resolve oben links.
Re: Apple Vision Pro: Lang erwartetes Mixed Reality Headset - der Beginn einer neuen Geräte-Ära?
Verfasst: Di 06 Jun, 2023 11:36
von bad13
Warum spricht denn hier keiner über 3D Filme, 3D Sportübertragungen oder dem privaten 3D Video?
Als ich vor zehn Jahren angefangen hatte, in diesem Forum zu lesen, waren das meine Traum-Themen. Ein Freund hatte sich 3D Kameras gekauft und die damals üblichen Shutter-Brillen…
Hier tut sich ein neuer Markt auf. Jegliches Video-Material muss neu erstellt werden.
Re: Apple Vision Pro: Lang erwartetes Mixed Reality Headset - der Beginn einer neuen Geräte-Ära?
Verfasst: Di 06 Jun, 2023 11:41
von MK
Für Pornos der Hit
Re: Apple Vision Pro: Lang erwartetes Mixed Reality Headset - der Beginn einer neuen Geräte-Ära?
Verfasst: Di 06 Jun, 2023 12:00
von Funless
bad13 hat geschrieben: ↑Di 06 Jun, 2023 11:36
Warum spricht denn hier keiner über 3D Filme, 3D Sportübertragungen oder dem privaten 3D Video?
Wird doch im YT-Video von Brownee erwähnt, dass das möglich sein wird, inkl. gezeigten Beispielen.
Ich persönlich sehe das Teil keinesfalls als Flop Kandidat und ja sicherlich ist der Preis gepfeffert doch in Anbetracht des Features Umfangs die das Ding bietet relativiert sich IMHO der Preis auch ein Stückweit. Das, bzw. dieses Modell der Apple Vision ist definitiv kein Massenprodukt aber (so wie ich das zumindest verstanden habe) wird es von Apple auch gar nicht als Massenprodukt positioniert. Jedenfalls vorerst.
Re: Apple Vision Pro: Lang erwartetes Mixed Reality Headset - der Beginn einer neuen Geräte-Ära?
Verfasst: Di 06 Jun, 2023 12:00
von macaw
bad13 hat geschrieben: ↑Di 06 Jun, 2023 11:36
Warum spricht denn hier keiner über 3D Filme, 3D Sportübertragungen oder dem privaten 3D Video?
Als ich vor zehn Jahren angefangen hatte, in diesem Forum zu lesen, waren das meine Traum-Themen. Ein Freund hatte sich 3D Kameras gekauft und die damals üblichen Shutter-Brillen…
Hier tut sich ein neuer Markt auf. Jegliches Video-Material muss neu erstellt werden.
Ach Gott, bitte nicht schon wieder...
Re: Apple Vision Pro: Lang erwartetes Mixed Reality Headset - der Beginn einer neuen Geräte-Ära?
Verfasst: Di 06 Jun, 2023 12:32
von Axel
MK hat geschrieben: ↑Di 06 Jun, 2023 11:41
Für Pornos der Hit
"... takes your experience to a whole new level! And now back to Tim."
Re: Apple Vision Pro: Lang erwartetes Mixed Reality Headset - der Beginn einer neuen Geräte-Ära?
Verfasst: Di 06 Jun, 2023 12:36
von MK
Axel hat geschrieben: ↑Di 06 Jun, 2023 12:32
"... takes your experience to a whole new level! And now back to Tim."
Muff Diver 2.0
Re: Apple Vision Pro: Lang erwartetes Mixed Reality Headset - der Beginn einer neuen Geräte-Ära?
Verfasst: Di 06 Jun, 2023 12:58
von TomStg
bad13 hat geschrieben: ↑Di 06 Jun, 2023 11:36
Warum spricht denn hier keiner über 3D Filme, 3D Sportübertragungen oder dem privaten 3D Video?
Ganz einfach:
3D ist immer noch ein heftiger Flop.
Re: Apple Vision Pro: Lang erwartetes Mixed Reality Headset - der Beginn einer neuen Geräte-Ära?
bad13 hat geschrieben: ↑Di 06 Jun, 2023 11:36
Warum spricht denn hier keiner über 3D Filme, 3D Sportübertragungen oder dem privaten 3D Video?
Ganz einfach:
3D ist immer noch ein heftiger Flop.
Mit diesen Brillen kann sich das ändern.
3D ist im Kino übrigens kein Flop, sonst würden keine 3D-Filme mehr gezeigt.
Re: Apple Vision Pro: Lang erwartetes Mixed Reality Headset - der Beginn einer neuen Geräte-Ära?
Verfasst: Di 06 Jun, 2023 13:32
von iasi
MK hat geschrieben: ↑Di 06 Jun, 2023 11:41
Für Pornos der Hit
jup
Dann mal los und die Marktlücke genutzt.
Re: Apple Vision Pro: Lang erwartetes Mixed Reality Headset - der Beginn einer neuen Geräte-Ära?
Verfasst: Di 06 Jun, 2023 13:33
von MK
iasi hat geschrieben: ↑Di 06 Jun, 2023 13:32
Dann mal los und die Marktlücke genutzt.
Da investiere ich sofort 90.000 für einen Headset-Verleih.
Re: Apple Vision Pro: Lang erwartetes Mixed Reality Headset - der Beginn einer neuen Geräte-Ära?
Verfasst: Di 06 Jun, 2023 13:46
von cantsin
Nach etwas mehr Nachdenken lehn' ich mich mal aus dem Fenster und behaupte: Das Ding wird ein Flop.
Und zwar aus drei Gründen, von denen manche in zukünftigen Geräteversionen lösbar sind, einige aber prinzipbedingt:
- lösbar: zu schwer und zu kurze Akkulaufzeit (siehe Brownlees Video). Wenn der Akku nicht einmal für eine Spielfilmlänge reicht und einem das Ding nach einer halben Stunde zu schwer auf dem Kopf wird (und wahrscheinlich auch im Sommer zu heiß, wenn man nicht wie in den USA in Klimaanlagen-kühlschrankgekühlten Räumen wohnt), und trotzdem ein externer Akku an der Schnur mitgeführt werden muss, gibt es hier noch die typischen Kinderkrankheiten eines 1. Generationsprodukts.
- nicht lösbar: Pseudo-AR/Mixed Reality, mit zugehörendem "uncanny valley". Apples Werbevideo betont die ganze Zeit, dass die Brille seine Träger nicht von der Umgebung isoliert und quasi ein nahtloses Ineinandergreifen von physischer und virtueller Umgebung möglich macht - tatsächlich ist sie es aber nur ein klassisches VR-Headset und zeigt die Wohnumgebung nur als Kamerabild. Das heisst nicht nur, dass man die Umgebung verfremdet wahrnimmt, sondern auch, dass es alle möglichen leiblichen Gefahren bei der alltäglichen Verwendung des Dings gibt, dass man es nicht auf der Straße oder vergleichbaren öffentlichen Räumen tragen kann (außer in abgeschlossenen wie Flugzeugkabinen). Deshalb ist das Apple-Werbevideo auch vorsichtig genug, es nur in sehr sicheren Umgebungen (wie der Couch) zu zeigen.
Mir drängt sich hier beinahe der Verdacht auf, dass Apple lange versucht hat, wie Google eine echte Augmented/Mixed Reality-Brille zu entwickeln, also mit wirklich transparentem bzw. semitransparentem Glas (und darum auch genau das in dem Werbevideo suggeriert), aber an dieser Aufgabe technisch gescheitert ist. Und ich lehne mich auch noch mal aus dem Fenster mit der Behauptung, dass das unter Jobs Grund genug gewesen wäre, das ganze Produkt zu beerdigen.
- nicht lösbar: Creep factor durch noch mehr uncanny valley. Wenn schon Google Glass an sozialer Akzeptanz scheiterte, hat Vision Pro noch mal einen potenzierten Pervert-Faktor durch das künstlich erzeugte/KI-gefakte Gesicht hinter der Brille und den künstlich erzeugten, pseudo-fotorealistischen (bzw. KI-Bildgenerator-) Avatar in Chats. Getoppt wird das ganze in der Tat von dem Vater mit Vision-Skibrille und darauf erzeugtem KI-Creep-Halbgesicht, der von seinen Kindern 3D-Videos aufnimmt (worauf ja auch Brownlee in seinem Video kritisch eingeht; der Mann hat sich seinen Status als Tech-YouTuber IMHO verdient, weil er tatsächlich im Gegensatz zu den typischen Nerds common sense besitzt). IMHO hat sich da Apple schon in diesem Video ein riesiges PR-Eigentor geschossen und würde es mich nicht überraschen, wenn diese Szene als Häme-Meme viral wird.
Ich halte es für wahrscheinlich, dass alle unter Punkt 3 genannten Dinge ebenfalls ein Resultat der Tatsache sind, dass Apples Entwickelteam keine wirklich halbdurchsichtige Brille (bzw. keine echte AR-Brille) zustande bringen konnte [wobei hier neben technischen Gründen eventuell auch Herstellungskosten eine Rolle gespielt haben könnten, denn für einen noch höheren Preis könnte man das Ding sicher nicht mehr, oder nur an eine Handvoll Millionäre, verkaufen], und sich dann aller möglichen und z.T. sehr befremdlichen Kamera+Display+KI-Bildgenerator-Tricks behilft, um diese Halbdurchsichtigkeit zu ersetzen bzw. simulieren.
Also, ich wette mal drauf, dass das Ding scheitert (und höchstens noch dann funktioniert, falls Apple in zukünftigen Gerätegenerationen Gewicht und Akkulaufzeit in den Griff kriegt UND echte Halbdurchsichtigkeit hinkriegt)... Alle im Werbevideo gezeigten Anwendungsszenarien funktionieren eigentlich nicht wirklich in der Praxis, wenn einem das Ding auf dem Kopf nach einer halben Stunde zu schwer und umständlich wird. Und dann werden die Dinger bei ihren Käufern nach kurzer Neugier- und Experimentierphase im Wohnzimmerregal liegen bleiben. Oder tatsächlich nur noch die P*rn*-Creeps damit unterwegs sein, für "augmented" Backstage-Parties bei Rammstein & Co...
Re: Apple Vision Pro: Lang erwartetes Mixed Reality Headset - der Beginn einer neuen Geräte-Ära?
Verfasst: Di 06 Jun, 2023 14:41
von Cinemator
Aus meiner Sicht könnte sich das Teil sehr gut für diverse Spartensegmente eignen. Zum Beispiel in der Medizin. Wie zuvor schon festgestellt wurde, kann man damit ganz gut und tief in Körperöffnungen blicken. Für Gynäkologen, Proktologen usw. sicherlich reizvoll und erleichternd für die tägliche Arbeit. Anfangs würden sich einige Patienten wohl erschrecken. Aber das dürfte sich legen.
Re: Apple Vision Pro: Lang erwartetes Mixed Reality Headset - der Beginn einer neuen Geräte-Ära?
Verfasst: Di 06 Jun, 2023 14:48
von Funless
cantsin hat geschrieben: ↑Di 06 Jun, 2023 13:46
Nach etwas mehr Nachdenken lehn' ich mich mal aus dem Fenster und behaupte: Das Ding wird ein Flop.
Und zwar aus drei Gründen, von denen manche in zukünftigen Geräteversionen lösbar sind, einige aber prinzipbedingt:
- lösbar: zu schwer und zu kurze Akkulaufzeit (siehe Brownlees Video). Wenn der Akku nicht einmal für eine Spielfilmlänge reicht und einem das Ding nach einer halben Stunde zu schwer auf dem Kopf wird (und wahrscheinlich auch im Sommer zu heiß, wenn man nicht wie in den USA in Klimaanlagen-kühlschrankgekühlten Räumen wohnt), und trotzdem ein externer Akku an der Schnur mitgeführt werden muss, gibt es hier noch die typischen Kinderkrankheiten eines 1. Generationsprodukts.
Das war beim iPhone der 1. Generation nicht großartig anders, erst ab der Einführung des App Stores und den Third-Party Apps mit dem iPhone 3G hat das Gerät seinen eigentlich "Durchbruch" im Markt gehabt.
Was den Tragekomfort, respektive Hitzeentwicklung betrifft, erwähnt Brownlee im Video ja auch kurz die Lüfter in der Vision Pro. Da muss man abwarten inwiefern diese mögliche Komfort Einbußen relativieren werden.
cantsin hat geschrieben: ↑Di 06 Jun, 2023 13:46
- nicht lösbar: Pseudo-AR/Mixed Reality, mit zugehörendem "uncanny valley". Apples Werbevideo betont die ganze Zeit, dass die Brille seine Träger nicht von der Umgebung isoliert und quasi ein nahtloses Ineinandergreifen von physischer und virtueller Umgebung möglich macht - tatsächlich ist sie es aber nur ein klassisches VR-Headset und zeigt die Wohnumgebung nur als Kamerabild. Das heisst nicht nur, dass man die Umgebung verfremdet wahrnimmt, sondern auch, dass es alle möglichen leiblichen Gefahren bei der alltäglichen Verwendung des Dings gibt, dass man es nicht auf der Straße oder vergleichbaren öffentlichen Räumen tragen kann (außer in abgeschlossenen wie Flugzeugkabinen). Deshalb ist das Apple-Werbevideo auch vorsichtig genug, es nur in sehr sicheren Umgebungen (wie der Couch) zu zeigen.
Für ein Massenprodukt gehe ich diesen Einwand mit. Aber wie von mir bereits weiter oben beschrieben, sehe ich das Vision Pro nicht als Massenprodukt positioniert und dass Apple keine Use-Cases außerhalb von geschlossenen Umgebungen gezeigt hat, hat IMHO nichts mit "vorsichtig genug" zu tun, sondern dass dieses Gerät überhaupt nicht dafür gedacht ist und deswegen (absichtlich) nicht damit beworben wird damit in der Gegend spazieren zu gehen.
Sicherlich wird es ein paar Poser-Spinner geben die mit dem Ding durch die Gegend trampeln werden aber letztendlich bringt das ja nichts denn solange es keine Apps geben wird die beim Spazieren gehen augmented unterstützen, bleibt das Vision Pro ein PoC (Proof of Concept) für die Benutzung in einem begrenzten und geschlossenen Umfeld.
cantsin hat geschrieben: ↑Di 06 Jun, 2023 13:46
Mir drängt sich hier beinahe der Verdacht auf, dass Apple lange versucht hat, wie Google eine echte Augmented/Mixed Reality-Brille zu entwickeln, also mit wirklich transparentem bzw. semitransparentem Glas (und darum auch genau das in dem Werbevideo suggeriert), aber an dieser Aufgabe technisch gescheitert ist. Und ich lehne mich auch noch mal aus dem Fenster mit der Behauptung, dass das unter Jobs Grund genug gewesen wäre, das ganze Produkt zu beerdigen.
Mit Sicherheit wird Apple zunächst versucht haben in der Entwicklung in diese Richtung zu gehen wie viele andere Hersteller auch. Apple hat IMHO aber erkannt, dass das eigentliche Potenzial wohl nicht darin liegt, dass zukünftig alle Menschen dauerhaft mit so einer Brille die nichts weiter macht als den Bildschirm eines Telefons oder Computers vor den Augen zu projizieren, sondern ist konzeptionell den Weg eines (ich nenne es mal) Auf-dem-Kopf-platzierten-iPadPro, also eines vollständigen Computer Ersatzes inkl. aller dafür benötigter Hard- und Software, gegangen. Gut möglich, dass unter Jobs dieses Projekt vielleicht erst gar nicht realisiert worden wäre aber andererseits ist die vollständige Integration in Apples Eco-System schon in Jobs Sinne.
cantsin hat geschrieben: ↑Di 06 Jun, 2023 13:46
- nicht lösbar: Creep factor durch noch mehr uncanny valley. Wenn schon Google Glass an sozialer Akzeptanz scheiterte, hat Vision Pro noch mal einen potenzierten Pervert-Faktor durch das künstlich erzeugte/KI-gefakte Gesicht hinter der Brille und den künstlich erzeugten, pseudo-fotorealistischen (bzw. KI-Bildgenerator-) Avatar in Chats. Getoppt wird das ganze in der Tat von dem Vater mit Vision-Skibrille und darauf erzeugtem KI-Creep-Halbgesicht, der von seinen Kindern 3D-Videos aufnimmt (worauf ja auch Brownlee in seinem Video kritisch eingeht; der Mann hat sich seinen Status als Tech-YouTuber IMHO verdient, weil er tatsächlich im Gegensatz zu den typischen Nerds common sense besitzt). IMHO hat sich da Apple schon in diesem Video ein riesiges PR-Eigentor geschossen und würde es mich nicht überraschen, wenn diese Szene als Häme-Meme viral wird.
Ich halte es für wahrscheinlich, dass alle unter Punkt 3 genannten Dinge ebenfalls ein Resultat der Tatsache sind, dass Apples Entwickelteam keine wirklich halbdurchsichtige Brille (bzw. keine echte AR-Brille) zustande bringen konnte [wobei hier neben technischen Gründen eventuell auch Herstellungskosten eine Rolle gespielt haben könnten, denn für einen noch höheren Preis könnte man das Ding sicher nicht mehr, oder nur an eine Handvoll Millionäre, verkaufen], und sich dann aller möglichen und z.T. sehr befremdlichen Kamera+Display+KI-Bildgenerator-Tricks behilft, um diese Halbdurchsichtigkeit zu ersetzen bzw. simulieren.
So groß würde ich den Creep-Faktor nicht sehen, bzw. ist es verständlich, dass Leute unserer Generation da noch etwas befremdlich reagieren werden. Allerdings sollte man IMHO bedenken, dass bei allen neuen und zunächst ungewohnten technischen Neuerungen eine gewisse Befremdlichkeit einher ging. Wer erinnert sich nicht an die befremdlichen und kopfschüttelnden Reaktionen des Umfelds damals als die ersten Leute mit einem Handy in der Öffentlichkeit lautstark telefonierend durch die Gegend spazierten? Oder die ganzen gehässigen "Smombies" Kommentare und Memes von wegen Ampel Leuchten an Kreuzungen auf den Boden zu verlegen? Mitllerweile ist es eher ungewohnt wenn man Menschen sieht die im Wartezimmer einer Arztpraxis, im ÖPNV oder sonst wo NICHT swipend auf ihr Smartphone starren.
Die größtenteils bisher erfolgten negativen Reaktionen auf die Vision Pro sehe ich persönlich eher aufgrund misslungenem Erwartungsmanagements beim interessierten (Fach)publikum. Es erwartete das was man bisher als Augmented/Mixed Reality Brille "verstand", respektive definierte und ist nun dementsprechend "enttäuscht". Ich wiederhole mich da gerne: die Vision Pro wurde nicht als 24/7 dauerhaft nutzbares Gadget vorgestellt und ist auch nicht so positioniert, weil es nicht als solches konzeptioniert wurde. Und das ist IMHO auch bei Apples Präsentation eigentlich klar ersichtlich.
cantsin hat geschrieben: ↑Di 06 Jun, 2023 13:46
Also, ich wette mal drauf, dass das Ding scheitert (und höchstens noch dann funktioniert, falls Apple in zukünftigen Gerätegenerationen Gewicht und Akkulaufzeit in den Griff kriegt UND echte Halbdurchsichtigkeit hinkriegt)... Alle im Werbevideo gezeigten Anwendungsszenarien funktionieren eigentlich nicht wirklich in der Praxis, wenn einem das Ding auf dem Kopf nach einer halben Stunde zu schwer und umständlich wird. Und dann werden die Dinger bei ihren Käufern nach kurzer Neugier- und Experimentierphase im Wohnzimmerregal liegen bleiben. Oder tatsächlich nur noch die P*rn*-Creeps damit unterwegs sein, für "augmented" Backstage-Parties bei Rammstein & Co...
Wie gesagt, als Consumer Massenprodukt ist die Vision Pro nicht gedacht und deswegen sehe ich da (vorerst) kein klares Scheitern. Sicherlich kommt es nun darauf an wie gut die "Versorgung" an nützlichen Apps zum Release nächstes Jahr sein wird, doch ich glaube schon, dass das Teil bei dem einen oder anderen Arbeitsplatz ein fester Bestandteil werden wird.
Und ich gehe auch stark davon aus, dass bei Apple bereits an einer Consumer freundlicheren, bzw. massentauglicheren Version der Vision entwickelt wird. Aber natürlich hängt schon ein Stückweit davon ab wie erfolgreich die Vision Pro in der Rolle als PoC sein wird. Ich denke in ca. 1 - 1,5 Jahren werden wir schlauer sein.
Re: Apple Vision Pro: Lang erwartetes Mixed Reality Headset - der Beginn einer neuen Geräte-Ära?
Verfasst: Di 06 Jun, 2023 15:32
von iasi
"Apple sieht sein Vision Pro ... zuallererst als eine Art Ersatz des Bildschirms. ... Statt optischem Firlefanz lautete die Botschaft, dass das erste Mixed-Reality-Headset für ernsthafte Anwendungen infrage kommt. Oder für ein raumfüllendes Unterhaltungserlebnis. 3D-Objekte, die im Raum schweben, wurden hingegen erstaunlich wenig gezeigt."