Nodebasiertes Editing für After Effects - Hollywood Illusion Magic Nodes 1.5
Verfasst: Mi 31 Mai, 2023 15:00
von slashCAM
Bei Magic Nodes handelt es sich um eine Erweiterung für Adobe After Effects, welche im Programm eine nodebasierte Workflow-Umgebung zur Verfügung stellt.
Re: Nodebasiertes Editing für After Effects - Hollywood Illusion Magic Nodes 1.5
Verfasst: Mi 31 Mai, 2023 17:21
von Frank Glencairn
Back in time - After Effects in 2004:
image_2023-05-31_172039089.png
What crazy program is this? It’s the purportedly un-nodal After Effects, of course. AE’s mysterious Flowchart View (when fully unfurled) is almost identical to Combustion’s, which is the best candidate for comparison since both apps have the notion of a layered “Composition,” or Comp, as a special type of node. AE, like Combustion, is actually a node-based compositor underneath all the fancy UI.
Re: Nodebasiertes Editing für After Effects - Hollywood Illusion Magic Nodes 1.5
Verfasst: Mi 31 Mai, 2023 17:23
von roki100
Tolle sache!
Re: Nodebasiertes Editing für After Effects - Hollywood Illusion Magic Nodes 1.5
Verfasst: Mi 31 Mai, 2023 20:30
von j.t.jefferson
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mi 31 Mai, 2023 17:21
Back in time - After Effects in 2004:
image_2023-05-31_172039089.png
What crazy program is this? It’s the purportedly un-nodal After Effects, of course. AE’s mysterious Flowchart View (when fully unfurled) is almost identical to Combustion’s, which is the best candidate for comparison since both apps have the notion of a layered “Composition,” or Comp, as a special type of node. AE, like Combustion, is actually a node-based compositor underneath all the fancy UI.
Hab combustion damals geliebt und war pissed als ich dann after effects umlernen musste.
Re: Nodebasiertes Editing für After Effects - Hollywood Illusion Magic Nodes 1.5
Verfasst: Do 01 Jun, 2023 08:30
von Frank Glencairn
Ja, Combustion war damals quasi der Flame für arme, hab ich seinerzeit - um 2001 rum - zusammen mit Edit (auch von Discreet Logic) gelernt, und ne Weile drauf gearbeitet. Beide Programme waren IMHO ihrer Zeit voraus.
image_2023-06-01_082917471.png
Re: Nodebasiertes Editing für After Effects - Hollywood Illusion Magic Nodes 1.5
Verfasst: Do 01 Jun, 2023 08:37
von Frank Glencairn
Ja, Combustion war damals quasi der Flame für arme, hab ich seinerzeit - um 2001 rum - zusammen mit Edit (auch von Discreet Logic) gelernt, und ne Weile drauf gearbeitet. Beide Programme waren IMHO ihrer Zeit voraus.
image_2023-06-01_083835514.png
Wilde Zeiten waren das. Wenn man bedenkt wie aufgeräumt heute
ein Schreibtisch mit nem Mini Mac aussieht - und damals eher so:
image_2023-06-01_083803009.png
Re: Nodebasiertes Editing für After Effects - Hollywood Illusion Magic Nodes 1.5
Verfasst: Do 01 Jun, 2023 12:38
von pixler
Ohne Ohren-Lärmschutz war es in diesem Raum wohl kaum auszuhalten...nur schon die beiden Octanes...und was darunter noch alles steht war kaum leiser. Das war aber eher ein Serverraum - oder hast Du da drin den ganzen Tag gesessen?
Was sind denn die silbernen Kisten? RAIDs?
Habe letzte Woche wieder mal meine O2 gestartet und war erstaunt welchen Krach ich damals in Kauf genommen habe....dabei galt diese ja noch nicht als laut. Vom Mac Studio höre ich heute fast gar nichts :-)
Hat mal jemand hier mit einem ART Renderdrive gearbeitet?
Re: Nodebasiertes Editing für After Effects - Hollywood Illusion Magic Nodes 1.5
Verfasst: Do 01 Jun, 2023 13:11
von macaw
Ich kenne die ganzen SGIs, Betacams, die ART Renderdrive, ICE Beschleuniger etc. nur vom Hörensagen oder bestenfalls vom sehen her weil ich dafür noch zu grün war, aber ich weiß noch wie teuer das alles war und bin immer wieder total fasziniert davon, was in meiner heutigen Maschine für eine Rechen- und Speicherkapazität steckt...gestern kurz mit Blender gespielt: 10 Sekunden für ein wunderschönes, quasi 2K Bild (HD) mit depth of field, motion blur, global illumination...wenn ich daran denke wie lange ich als kiddo 1997 auf ein schreckliches SD Bild aus Lightwave 3D gewartet hab...
Zu diesem Node Dingsbums: Ich bin da noch immer mehr als skeptisch. AFX ist auch ohne Nodes schrecklich lahm und veraltet, ich hätte mega schiss, daß dieses Ding die Arbeit ab einem bestimmten Punkt zur puren Hölle macht, aber man dann nicht mehr zurück kann...
Re: Nodebasiertes Editing für After Effects - Hollywood Illusion Magic Nodes 1.5
Verfasst: Do 01 Jun, 2023 13:16
von pixler
Ich habe kürzlich mit Maya einen kleinen Test gemacht SGI O2 gegen meinen MacStudio (M1Ultra)...
Was auf dem MacStudio in 1h rendert...würde auf der O2 ca. 48 TAGE dauern !!!!!!
Ein Rendertest mit Blender welcher von Ian @ Sgidepot gemacht wurde zeigt ein ähnliches Bild...
in 26 Jahren hat sich die Renderzeit um den Faktor über 1'000 beschleunigt...Wahnsinn.
Und das nur CPU Rendering....mit aktuellen GPUs wird's GIGAMEGAWAHNSINNIG
Re: Nodebasiertes Editing für After Effects - Hollywood Illusion Magic Nodes 1.5
Verfasst: Do 01 Jun, 2023 13:25
von macaw
pixler hat geschrieben: ↑Do 01 Jun, 2023 13:16
Und das nur CPU Rendering....mit aktuellen GPUs wird's GIGAMEGAWAHNSINNIG
Ich hatte das mal aus spaß grob überschlagen. Im Vergleich zu den SGI 240 und 340 VGX Maschinen bei Terminator 2 sind wir heute mit GPU/CPU weit über 3-500.000X schneller... damals konnte man nur wireframes flüssig abspielen, selbst ein "quickshade" im Viewport dauerte 10 Minuten pro Bild und man konnte nur einen einzigen Vertex auf einmal manipulieren...
Re: Nodebasiertes Editing für After Effects - Hollywood Illusion Magic Nodes 1.5