Eine weitere Version der kleinen RED Komodo wird aktuell entwickelt - in einem live gestreamten Gespräch mit Scott Balkum und Phil Holland hat sich Jarred Land einige - t... Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten: Komodo-X: RED teasert neue Super35-Kamera
Re: Komodo-X: RED teasert neue Super35-Kamera
Verfasst: Mo 08 Mai, 2023 17:00
von Jott
Nix für Slashcam-Filmer, ohne Vollformat kann man sich doch nicht mehr blicken lassen.
Re: Komodo-X: RED teasert neue Super35-Kamera
Verfasst: Mo 08 Mai, 2023 17:38
von Drushba
Jott hat geschrieben: ↑Mo 08 Mai, 2023 17:00
Nix für Slashcam-Filmer, ohne Vollformat kann man sich doch nicht mehr blicken lassen.
Das stimmt. Andererseits kann man unter Vorlage der Cam bei der Deutschen Bahn sicher auf dem Kinderticket zum APSC-Tarif mitreisen. Nur nichts sagen, wenn man mit Avid schneidet, sonst gilt man als Erwachsener und muss nachlösen.)
Re: Komodo-X: RED teasert neue Super35-Kamera
Verfasst: Mo 08 Mai, 2023 18:29
von roki100
Jott hat geschrieben: ↑Mo 08 Mai, 2023 17:00
Nix für Slashcam-Filmer, ohne Vollformat kann man sich doch nicht mehr blicken lassen.
Ich filme mehr im S35-Modus. FF eigentlich nur in Innenräumen, bei wenig Licht, also da, wo Komodo nur Noise produzieren würde.
Re: Komodo-X: RED teasert neue Super35-Kamera
Verfasst: Mo 08 Mai, 2023 18:38
von Darth Schneider
@roki
Ich wechsle ab, mit der 4K Pocket filme ich logischerweise nie mit Fullframe mit der S5 aber so gut nie mit S35mm Crop…
Beim Fotografieren sieht das anders aus ich fotografiere mit der S5 öfters mal mit dem 35mm Crop, wenn ich näher ran will und mit den Füssen nicht kann.
Ach ja, und Red verkauft doch auch Kameras mit grösseren Sensoren, für die die ihre Projekte nicht mit S35 filmen wollen.
Also schlechter wird das Fullframe Format zum filmen bestimmt auch nicht sein.
Es entspricht immerhin dem 35mm analog/Kino Filmformat…;)
Mit anderen Worten, wer nur mit S35 filmt kauft sich doch dafür keine Fullframe Kamera…
Nur meine Meinung.
Gruss Boris
Re: Komodo-X: RED teasert neue Super35-Kamera
Verfasst: Mo 08 Mai, 2023 19:12
von iasi
Komodo mit HFR.
Das macht Sinn.
Der RF-Lock ist auch gehört eigentlich zu einer Red.
Ansonsten - was könnte da noch kommen?
Audio interessiert mich nicht sonderlich bei einer Kamera.
Re: Komodo-X: RED teasert neue Super35-Kamera
Verfasst: Mo 08 Mai, 2023 21:08
von roki100
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 08 Mai, 2023 18:38
Mit anderen Worten, wer nur mit S35 filmt kauft sich doch dafür keine Fullframe Kamera…
Wenn das Gesamtpaket bei FF besser ist, dann kauft man es. Es ist mehr im Paket drin.
Man kann in FF fotografieren oder in S35 RAW 60p filmen , weil (wie in meinem Fall) dann der AF super funktioniert, oder vielleicht den viel besseren Rolling Shutter nutzen, oder wegen APS-C Objektive... und natürlich, wenn es dunkeler ist, kann man auf FF umschalten usw
Re: Komodo-X: RED teasert neue Super35-Kamera
Verfasst: Di 09 Mai, 2023 12:02
von andieymi
iasi hat geschrieben: ↑Mo 08 Mai, 2023 19:12
Komodo mit HFR.
Das macht Sinn.
Der RF-Lock ist auch gehört eigentlich zu einer Red.
Ansonsten - was könnte da noch kommen?
Audio interessiert mich nicht sonderlich bei einer Kamera.
Global Shutter bleibt, das ist schon klar. S35+ auch wohl.
Das heißt tatsächlich "nur":
- Etwas größerer / längerer Body
- Rückseitige Module inkl. "fixem, modulbasiertem V-Mount" (vmtl. besser integriert als vorhandene Adapter, ähnlich DSMC2 - da ist die Frage, wie sehr Red da wieder die Kasse klingeln lassen will und ab wann V-Raptor günstiger kommen würde, 2500€ für ein Modul kann ich mir schon wieder vorstellen)
- Höhere Framerates ("Wouldn't make camera bigger if we didn't have to" - das heißt im Endeffekt - Kühlung. Da der Sensor S35 bleibt -> Framerates)
- Besseres internes Audio
- RF-Lock
- Es wird ein nicht SDI-basiertes Sucher/Monitorsystem geben (ähnlich DSMC2), den Sucher dafür entwickelt Red gerade.
- CF-Express(!)
Das ist alles, was man bis jetzt fix weiß. Also keine Spekulation. Am 16. sollte es die Specs geben. Ansonsten macht das Red-Teaservideo keinen Sinn, denn eigentlich kennt man die Specs. Was also verstellen, wenn nicht die GENAUEN Specs?
Aber, deutlicher Fokus auf A-Cam, auch innerhalb des Red-Universums, vermutlich Sucher/Monitor und Bildfunk parallel ohne Loop-Through (zusätzlich 2. SDI über Modul?), etwas größerer Body (zumindest in 1 Dimension größer).
Gewisse Aussagen machen allerdings noch keinen Sinn:
"Längerer Body wegen größerem internen Monitor"? Sofern sie den nicht 90° gedreht verbauen, müsste die Kamera hauptsächlich breiter werden. Oder aber sie positionieren die Buttons um (darüber, darunter) und nutzen den frei gewordenen Platz für einen größeren Monitor.
Re: Komodo-X: RED teasert neue Super35-Kamera
Verfasst: Mi 10 Mai, 2023 08:24
von macaw
...ich weiss nicht, immer wenn ich diesen Jarred Land mit seiner Kappe sehe denke ich: Hillbilly...kann den einfach nicht ernst nehmen...
Re: Komodo-X: RED teasert neue Super35-Kamera
Verfasst: Mi 10 Mai, 2023 13:34
von RUKfilms
macaw hat geschrieben: ↑Mi 10 Mai, 2023 08:24
...ich weiss nicht, immer wenn ich diesen Jarred Land mit seiner Kappe sehe denke ich: Hillbilly...kann den einfach nicht ernst nehmen...
Musst du auch nicht, aber seine Firma solltest du schon ernst nehmen bzw zeigt er damit, dass man ihn ernst nehmen "muss" :-).
Re: Komodo-X: RED teasert neue Super35-Kamera
Verfasst: Mi 17 Mai, 2023 02:38
von pillepalle
Videodata listet die Komodo X Stormtrooper jetzt für 9850,-€ Netto (11721,50 € inkl. MwSt) und gibt folgende Verbesserungen/neue Features an:
Doppelte Bildrate mit bis zu 6K/80p, 4K/120p und 2K/240p
Verbesserte Details und Farben in den Schatten
Micro V-Lock Akkuplatte
Verbesserte PDAF Funktion (mit Face Tracking über Red-Control App)
Erweiterte Shutter Kontrolle bis zu 1/6 Sek.
Fünfmal längere Prerecord-Zeiten
Verbesserte Audio-Vorverstärker
16,5+ Stops Dynamic Range
ProRes 4K 4444XQ und 4444 formate
Zusätzliche zuweisbare Tasten
Verriegelbarer RF-Mount
Demnächst soll auch noch ein EF zu PL-Mount Adapter mit eingebautem VariND und relativ geringem Colorshift erscheinen (Clear und 2-7 Stops)
VG
Re: Komodo-X: RED teasert neue Super35-Kamera
Verfasst: Mi 17 Mai, 2023 13:50
von iasi
Gute Modellpflege.
Es wurde so ziemlich alles das nun nachgereicht, das man bei der Komodo noch vermisst hatte.
Re: Komodo-X: RED teasert neue Super35-Kamera
Verfasst: Do 18 Mai, 2023 10:31
von andieymi
iasi hat geschrieben: ↑Mi 17 Mai, 2023 13:50
Gute Modellpflege.
Es wurde so ziemlich alles das nun nachgereicht, das man bei der Komodo noch vermisst hatte.
Ja, eine Sache hätte es schon noch sein dürfen:
Wenn jetzt 12-14.8V direkt über V-Mount direkt kommen, was wäre dabei gewesen 1-2 2-Pin-Lemo am Body hinten mitzuverbauen? Ich weiß es wird die Module geben - und viel wurde tatsächlich nachgebessert, aber das wäre noch fein gewesen.
Ansonsten ist die 100% Frameraten-Steigerung (80 vs 40 @6K 17:9, 120 vs 60 @4K 17:9) schon beachtlich. 80 fps mit Global Shutter in 6K in R3D HQ für unter 10000€ gabs halt bisher auch nicht. Production Model wird wohl auch wieder nen 1000er weniger kosten, das in Karten gesteckt und man ist mit (auf dem Investitionslevel wohl ohnehin vorhandenen V-Mounts) wieder bei den 10K.
Ich hab letzte Woche beim Händler auch mal ein bisschen Zubehör behirnt und so gern ich von CFast weg möchte - irgendwie bringt mir zur vorhandenen "Normalen" nichts von der X wirklich was, auch wenn sämtliches Zubehör von der Komodo wohl weiter nutzbar wäre:
- Ich hatte noch nie ein Problem mit 40fps. 90% läuft sie auf 25/25, <10% auf 24/24 und 1% auf 33-40/25. Für das eine Mal im Jahr 80fps brauchen ist mieten besser und da will man in Wirklichkeit auch eher ne V-Raptor mit 120 und mehr - und keine 80.
- Sound spielt keine Rolle. Mitm F3 als externen Recorder und Preamp für besseren Referenzton funktioniert auch das normale Audio für die niedrigen Ansprüche, ansonsten einfach Timecoden, da ist eh ein Audio dann mit dabei wenn Sound eine Rolle spielt.
- So cool in anderen Kameras ProRes4444 wäre, so wenig braucht es die X wirklich: Mit R3D von HQ bis ELQ gibt es einfach für jede Anwendung auch ein Raw-Format.
- Der Locking Mount ist nett für Leute, die RF und Focus by Wire verwenden wollen - ich hab ohnehin nur verschiedene Kipperties (EF/PL) und die sind fix am Cage verschraubt.
Die vertikal integrierte V-Mount Platte ist tatsächlich das, was mich (haptisch) am meisten reizt (und wenn man 2-Pin-Lemo braucht ist man aber da wieder bei ner Distro-Plate), aber von einer inkl. Spezialzubehör (Cage, RF-Kipperties "interne NDs") lang abbezahlten Komodo weg, die seitdem quasi mit jedem Projekt Geld druckt und nicht mal im Wiederverkauf noch nennenswert gesunken ist (oder wird, die X ist zum Glück teuer genug) ist der Grund für den Umstieg echt nicht so dringend.
Klassische Bequemlichkeitssachen: Bessere V-Mount-Lösung, etwas längerer Body macht Kamera tatsächlich einfacher zu Riggen, CF-Epress für bessere Offloading-Zeiten.
Spannend wird was wirklich die bessere Dynamik angeht, aber ich tippe auf homöopatisch. Da finde ich die OG-Komodo immer noch besser als vieles andere am Markt - inkl. der Hardware-HLR ist man da auch auf über 13 Blenden, das ist schon ok. Andere sind da bei 11.9. Wegen 0.3 SNR2-Blenden mehr auf der X (viel mehr wird es sich wohl nicht spielen?) ist die X auch das Upgrade nicht wert.
Re: Komodo-X: RED teasert neue Super35-Kamera
Verfasst: Do 18 Mai, 2023 10:55
von iasi
@andieymi
Da hast du schon recht. Ein Upgrade von einer Komodo auf eine Komodo-X ist nicht zwingend nötig.
HFR ist jedoch für mich schon ein wichtiger Punkt.
Die 40fps der Komodo sind leider nicht Fisch, nicht Fleisch.
Re: Komodo-X: RED teasert neue Super35-Kamera
Verfasst: Do 18 Mai, 2023 11:02
von roki100
pillepalle hat geschrieben: ↑Mi 17 Mai, 2023 02:38
Ich finde die beiden Objektive, die er da benutzt, sehr gut.
roki100 hat geschrieben: ↑Do 18 Mai, 2023 11:02
stimmt das? Bin mir da nicht sicher
Das ist wie beim Crop, da muß man umrechnen.
16,5+ RS (Red Stops) = 12 normale Blenden
Re: Komodo-X: RED teasert neue Super35-Kamera
Verfasst: Do 18 Mai, 2023 18:54
von Darth Schneider
Dann dürften es schätzungsweise bei meiner S5, beziehungsweise 4K Pocket wo was von /12-14 Stops behauptet wird, 8 oder höchstens 10 Stops sein, wenn überhaupt..;)))
Oder ?
Gruss Boris
Re: Komodo-X: RED teasert neue Super35-Kamera
Verfasst: Do 18 Mai, 2023 19:43
von cantsin
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 18 Mai, 2023 18:54
Dann dürften es schätzungsweise bei meiner S5, beziehungsweise 4K Pocket wo was von /12-14 Stops behauptet wird, 8 oder höchstens 10 Stops sein, wenn überhaupt..;)))
Bei der alten Komodo hat CineD 12,2 (ProRes)-12,5 (Raw) Stops bei SNR=2 gemessen, bei Deiner S5 12,1 Stops.
Re: Komodo-X: RED teasert neue Super35-Kamera
Verfasst: Do 18 Mai, 2023 19:47
von Darth Schneider
Gibt es diesbezüglich gerade bei den sehr teuren Kameras eigentlich auch wissenschaftliche und von mehr fachen Stellen überprüfte Messungen oder nur solche von YouTubern ?
Wenn das zweite der Fall ist ja dann ist das doch eh nur wie Religion, glauben..;))
Gruss Boris
Re: Komodo-X: RED teasert neue Super35-Kamera
Verfasst: Do 18 Mai, 2023 19:51
von iasi
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 18 Mai, 2023 18:54
Dann dürften es schätzungsweise bei meiner S5, beziehungsweise 4K Pocket wo was von /12-14 Stops behauptet wird, 8 oder höchstens 10 Stops sein, wenn überhaupt..;)))
Oder ?
Gruss Boris
Da spielen viele Faktoren mit hinein.
Bei einer Sony 7S3 holt man mit Raw via HDMI noch etwas mehr DR heraus.
Red kann ebenfalls die NR-Vorteile der Post ausschöpfen.
Re: Komodo-X: RED teasert neue Super35-Kamera
Verfasst: Do 18 Mai, 2023 20:01
von iasi
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 18 Mai, 2023 19:47
Gibt es diesbezüglich gerade bei den sehr teuren Kameras eigentlich auch wissenschaftliche und von mehr fachen Stellen überprüfte Messungen oder nur solche von YouTubern ?
Wenn das zweite der Fall ist ja dann ist das doch eh nur wie Religion, glauben..;))
Gruss Boris
Es ist doch auch immer eine Frage des optimalen Einsatzes und wo man beim Rausch-Signal-Abstand die Grenze zieht.
Mit gutem NR in der Post hebt man auch noch Zeichnung aus dem Rauschen, wo kameraintern alles weggebügelt wird.
Mir ist es sowieso nicht ganz klar, weshalb der DR immer auf solch einen hohen Sockel gehoben wird, wo doch üblicherweise Licht auch in minimalster Weise gesetzt wird.
Für die extremen und seltenen Fälle bei denen man einen enormen Lichtkontrast bewältigen muss, würde ich mir HDRx wünschen.
Re: Komodo-X: RED teasert neue Super35-Kamera
Verfasst: Do 18 Mai, 2023 20:33
von Frank Glencairn
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 18 Mai, 2023 19:47
Gibt es diesbezüglich gerade bei den sehr teuren Kameras eigentlich auch wissenschaftliche und von mehr fachen Stellen überprüfte Messungen oder nur solche von YouTubern ?
Wissenschaftlicher als IMATEST wird's nicht mehr.
Re: Komodo-X: RED teasert neue Super35-Kamera
Verfasst: Do 18 Mai, 2023 20:41
von roki100
cantsin hat geschrieben: ↑Do 18 Mai, 2023 19:43
Bei der alten Komodo hat CineD 12,2 (ProRes)-12,5 (Raw) Stops bei SNR=2 gemessen
cantsin hat geschrieben: ↑Do 18 Mai, 2023 19:43
Bei der alten Komodo hat CineD 12,2 (ProRes)-12,5 (Raw) Stops bei SNR=2 gemessen
Ohne eingebackene HR, ca 11.
Ich feiere die CineD tests extrem, weil's wirklich die vergleichbarste synthetische Dynamikmessung ist, die es im Moment im Netz gibt. Aber: Die Komodo ist die einzige Kamera bisher mit eingebackener, algorithmusbasierter HL-Recovery und wie CineD das integriert hat ist zumindest erwähnenswert. Wenn es nicht mehrere Kameras gibt, die das Feature aufweisen, finde ich es extrem inkonsistent, das nicht zu berücksichtigen. Andernfalls müsste man einfach alle nach reproduzierbarer Postproduktion mit NR testen - quasi am Ende der Pipeline, aber dann kann man die Tests auch quasi lassen. Also ich versteh's, aber ich hab das Gefühl dass der Komodo mit dem Wert eigentlich nicht genüge getan wird, auch aus der Praxis.
@Rush: Man muss sich nur die Zählweise in den Xylas anschauen: Da sind 13 Stops in Summe, der 14te liegt im Noisefloor, die zählen halt einfach den obersten nicht. Kann man so machen, https://www.cined.com/red-komodo-6k-lab ... tude-test/
Das ist halt einfach gleich viel wie eine S5 (etwas mehr), ohne überhaupt den 1 Stop zu berücksichtigen und ohne den Global Shutter irgendwie zu erwähnen. Eine BMPCC6K (11.8 stops at SNR = 2)) hat fast ne Blende weniger, ohne den Highlight-Stop zu zählen und ohne Global Shutter.
Ich versteh die Herangehensweise von CineD - aber es bringt eben das Problem der Vergleichbarkeit: Es gibt nicht mehr Kameras, die das integriert so lösen, der Roll-Off ist gut und in der Praxis ist das wie eine nutzbare Blende mehr - wenn auch ohne perfekte RGB-Separation aber mit quasi algorithmusbasierter Recovery. Bei der praktischen Wolke links hinten oben kurz vor Clipping ist mir ehrlich gesagt recht egal, ob die noch komplette RGB Trennung hat oder ich mir die halt noch ein bisschen blauer oder wärmer ziehen kann. Wer ETTR so betreibt, dass er irgendwas wichtiges (Gesichter?) in die Blende legt, hat irgendwas anderes nicht verstanden - das ist auch der Grund wieso ich die Slashcam-Tests (im Gegensatz zur dezenten Kritik hier an CineD) nicht gut finde, weil da im Endeffekt ETTR-Fähigkeiten und praxisfremderes Arbeiten statt "gut ausreichende, aber on point Belichtung" statt Maximaldynamik in einem Frame gemessen werden, der maximal den Arbeitsanspruch von Einzelpersonen, die das Projekt von der Kamera bis zur Delivery selbst betrauen abbildet. Das hat für mich wenig mit praktisch nutzbarer Dynamik zu tun, da ist trotz der Synthetik der Imatest wertvoller meiner Meinung nach. Ich muss am Set so belichten können, dass Skintones da liegen wo sie liegen. Wenn da draußen ein Fenster 2 Blenden heller ist, hilft mir die ETTR-Quali einer Kamera nicht, wenn ich trotzdem nicht 100% Kontrolle über das Bild habe - und das trifft einfach leider praktisch nur unter Studiobedienungen zu. Alles was Crew on location Wett machen kann, kann Zeit wieder killen und die Dynamik interessiert mich in erster Linie in Fällen wo sie erforderlich ist, nicht wo ich eh alles in die 7-8 Blenden gelegt bekomme.
Also wer jetzt sagen will das ist ein "Mimimimi" von mir kann das gern machen. Man kann auch einfach sagen, dass es 12.5 sind, Global Shutter dabei ist und eine völlig nutzbare Blende mehr schon so aus der Kamera mitkommt, was es nicht zu 13.5 macht, aber spürbar, belichtbar, praktisch mehr als z.B. Pockets oder teilweise FullFrame Kameras wie eine S1H.
Re: Komodo-X: RED teasert neue Super35-Kamera
Verfasst: Fr 19 Mai, 2023 15:20
von roki100
andieymi hat geschrieben: ↑Fr 19 Mai, 2023 14:32
Ich feiere die CineD tests extrem, weil's wirklich die vergleichbarste synthetische Dynamikmessung ist, die es im Moment im Netz gibt. Aber: Die Komodo ist die einzige Kamera bisher mit eingebackener, algorithmusbasierter HL-Recovery und wie CineD das integriert hat ist zumindest erwähnenswert.
Die einzige RED Kamera die das intern macht ist Komodo(wahrscheinlich auch die X). Bei den anderen RED macht das IPP2 Nachträglich. Also so oder so, ist HR bei RED standardmässig aktiv.
Panasonic macht (höchstwahrscheinlich) auch HR Kameraintern (HLG).
BMD überlässt es dem Nutzer, nachträglich HR zu (de)aktivieren und den + Stops Wert durch HR, wird nicht zu den eigentliche DR Wert, die der Sensor tatsächlich schafft (db-Wert), dazugezähl...
Und bei ProResRAW scheint HR dabei zu sein und funktioniert (nach meiner Erfahrung) nur mit FCP.
Ich finde HR soweiso sehr interessant. Ich aktiviere eigentlich immer nachträglich HR (CinemaDNG) und bin immer wieder überrascht, welche Details in den Highlights noch wiederhergestellt werden, obwohl ich eigentlich auf Histogramm oder Zebrastreifen vorher geachtet habe. Ganz gut zu sehen ist das ganze, wenn man zB Wolken filmt und dann HR einsetzt, wie viele Details da noch zurückgeholt werde, ist schon verrückt.
Das einzige Negative, das ich finde (gegenüber Kunden), sind die übertriebenen DR-Werte von RED. Das ist aber nur meine persönliche Meinung. Als Kunde, der eine Bosch-Waschmaschine kauft, weil sie angeblich 1750 Umdrehungen macht, in Wirklichkeit aber nur 1000 kann, ist nicht okay - was ich als Kunde soweiso nicht bemerke, weil die Umdrehungen zu schnell sind, um jede Umdrehung mit dem bloßen Auge zu zählen.... ;)
Re: Komodo-X: RED teasert neue Super35-Kamera
Verfasst: Fr 19 Mai, 2023 17:52
von andieymi
roki100 hat geschrieben: ↑Fr 19 Mai, 2023 15:20
Die einzige RED Kamera die das intern macht ist Komodo(wahrscheinlich auch die X). Bei den anderen RED macht das IPP2 Nachträglich. Also so oder so, ist HR bei RED standardmässig aktiv.
Panasonic macht (höchstwahrscheinlich) auch HR Kameraintern (HLG).
BMD überlässt es dem Nutzer, nachträglich HR zu (de)aktivieren und den + Stops Wert durch HR, wird nicht zu den eigentliche DR Wert, die der Sensor tatsächlich schafft (db-Wert), dazugezähl...
Und bei ProResRAW scheint HR dabei zu sein und funktioniert (nach meiner Erfahrung) nur mit FCP.
Ich finde HR soweiso sehr interessant. Ich aktiviere eigentlich immer nachträglich HR (CinemaDNG) und bin immer wieder überrascht, welche Details in den Highlights noch wiederhergestellt werden, obwohl ich eigentlich auf Histogramm oder Zebrastreifen vorher geachtet habe. Ganz gut zu sehen ist das ganze, wenn man zB Wolken filmt und dann HR einsetzt, wie viele Details da noch zurückgeholt werde, ist schon verrückt.
Vermutlich auch die X - deshalb wäre auch spannend, wie viel mehr nutzbare DR die dann wirklich bietet.
Aus meinen knapp 2,5 Jahren Erfahrungen mit der Komodo jetzt funktioniert einfach die HL Recovery deutlich besser, als ich viele andere Systeme - wo man meinen könnte, das in der Post irgendwie genau und passend hinzufriemeln - wie z.B. bei Blackmagic und DSMC2. Ich kannte davor auch die HLR von CinemaDNG und DSMC2 und verglichen damit ist die interne deutlich "organischer" als alles, was ich von besagten in der Post hinbekommen hätte. Und das straight aus der Kamera. Die interne HL Recovery gepaart mit dem Roll-Off in der aktuellen Entwicklungsstufe von IPP2 in DSCM3 schaut wirklich gut aus, selbst wenn mal was clippt - und auch deutlich besser als DSMC2 wenn mal was clippt.
Auch deshalb find ich es etwas - nun ja - seltsam von CineD, dieses Alleinstellungsmerkmal quasi gegen die Kamera zu verwenden in den Imatests. Aus der Praxis finde ich die Dynamik die die Komodo an den Start bringt deutlich besser, als vieles andere was es bisher im riesigen Segment unter 10K gab und dann halt erst deutlich besser bei Arri & DSMC3 und etwas besser bei DSMC2 (wo die Preise für Packages jetzt fast vergleichbar sind - Gemini gibt's mittlerweile als halbwegs drehfertiges Kit für 9K Netto, das entspricht fast nem fertigen Komdodo-Setup.)
Und ich würde auch aus der Praxis die letztendlich nutzbare Dynamik deutlich höher ansetzen, als von vielen Kameras die im Endeffekt im Imatest zwar auch bei 12.5 rauskommen, aber in Summe das halt nicht im Un-Entrauschten Raw tun (da fällt auch ganz gut auf, welches Raw funktioniert und höhere Werte als ProRes liefert, und wo im Endeffekt das entrauschte Kameramaterial mehr Dynamik inne hat als das Raw, aber keinerlei Ressourcen mehr für die Post - wie das sehr oft bei Sony der Fall ist, teilweise auch bei Canon.)
roki100 hat geschrieben: ↑Fr 19 Mai, 2023 15:20
Das einzige Negative, das ich finde (gegenüber Kunden), sind die übertriebenen DR-Werte von RED. Das ist aber nur meine persönliche Meinung. Als Kunde, der eine Bosch-Waschmaschine kauft, weil sie angeblich 1750 Umdrehungen macht, in Wirklichkeit aber nur 1000 kann, ist nicht okay - was ich als Kunde soweiso nicht bemerke, weil die Umdrehungen zu schnell sind, um jede Umdrehung mit dem bloßen Auge zu zählen.... ;)
Volle Zustimmung. Aber das war wohl bei Red schon immer so, was es nicht besser macht. Eher das Problem scheint mir jetzt, dass sich andere Hersteller mittlerweile ähnlich versteigen wie Fuji, wo "lt. eigenen Tests" die X-2H dann 14+ Blenden in F-Log aufzeichnet, im Imatest waren es nur mehr 11.9 - und das ist halt einfach unter den "magischen 12", die im Moment ohnehin noch kaum jemand meistert, schon gar nicht in der Preisregion. Geschweige denn die echten 13.5 aufwärts.
Macht nicht besser, dass Red so übertreibt - aber da weiß man es im Wettlauf mit Arri halt seit Jahren, dass mittlerweile etliche andere Hersteller mit Werten um sich schmeißen die einfach aufgebläht sind, macht das Ganze nicht unbedingt besser.
Re: Komodo-X: RED teasert neue Super35-Kamera
Verfasst: Fr 19 Mai, 2023 19:49
von iasi
andieymi hat geschrieben: ↑Fr 19 Mai, 2023 17:52
Volle Zustimmung. Aber das war wohl bei Red schon immer so, was es nicht besser macht. Eher das Problem scheint mir jetzt, dass sich andere Hersteller mittlerweile ähnlich versteigen wie Fuji, wo "lt. eigenen Tests" die X-2H dann 14+ Blenden in F-Log aufzeichnet, im Imatest waren es nur mehr 11.9 - und das ist halt einfach unter den "magischen 12", die im Moment ohnehin noch kaum jemand meistert, schon gar nicht in der Preisregion. Geschweige denn die echten 13.5 aufwärts.
Macht nicht besser, dass Red so übertreibt - aber da weiß man es im Wettlauf mit Arri halt seit Jahren, dass mittlerweile etliche andere Hersteller mit Werten um sich schmeißen die einfach aufgebläht sind, macht das Ganze nicht unbedingt besser.
Wo zieht man denn z.B. in den Schatten die Grenzen?
Mit guten NR holt man auch noch aus dem mit Rauschen überlagerten Signal ein Struktur heraus.
Was mich weit mehr interessiert als die DR-Blendenzahlen ist u.a. wie weit ich die Mitten unterbelichten kann, um die Lichter zu schützen, und sie dann ohne Einbußen in der Post wieder anheben kann.
Re: Komodo-X: RED teasert neue Super35-Kamera
Verfasst: Fr 19 Mai, 2023 20:02
von roki100
iasi hat geschrieben: ↑Fr 19 Mai, 2023 19:49
Was mich weit mehr interessiert als die DR-Blendenzahlen ist u.a. wie weit ich die Mitten unterbelichten kann, um die Lichter zu schützen, und sie dann ohne Einbußen in der Post wieder anheben kann.
Wie es dann im Schattenbereich aussieht, kannst du an die LowLight-Kameravergleichen sehen. Da kannst Du anheben, nur dank NeatVideo...
Re: Komodo-X: RED teasert neue Super35-Kamera
Verfasst: Fr 19 Mai, 2023 20:04
von Darth Schneider
@iasi
Warum willst du das denn überhaupt tun können ?
Doch nur weil du dich womöglich beim Dreh viel zu wenig um die Schauspieler/Akteure, das Framing, Leuchten, das Set, die Props/Kostüme/Make Up, die Farben und die Lichter mit samt den Schatten „live“ bei der Aufnahme kümmerst ?
Wenn du das nämlich genau so tust, musst du genau mal gar nix zurückholen in Post, sondern du kannst einfach nur ganz kreativ Colorgrading machen.
Und das geht eigentlich sicher heute mit absolut jeder anständigen aktuellen (ab) 10 Bit Kamera…
Welche ?
Je nach persönlichen Vorlieben..;)
Alles andere sind doch eigentlich nur faule Ausreden, finde ich zumindest.
Gruss Boris
Re: Komodo-X: RED teasert neue Super35-Kamera
Verfasst: Fr 19 Mai, 2023 20:13
von roki100
andieymi hat geschrieben: ↑Fr 19 Mai, 2023 17:52
Volle Zustimmung. Aber das war wohl bei Red schon immer so, was es nicht besser macht. Eher das Problem scheint mir jetzt, dass sich andere Hersteller mittlerweile ähnlich versteigen wie Fuji, wo "lt. eigenen Tests" die X-2H dann 14+ Blenden in F-Log aufzeichnet, im Imatest waren es nur mehr 11.9 - und das ist halt einfach unter den "magischen 12", die im Moment ohnehin noch kaum jemand meistert, schon gar nicht in der Preisregion. Geschweige denn die echten 13.5 aufwärts.
Macht nicht besser, dass Red so übertreibt - aber da weiß man es im Wettlauf mit Arri halt seit Jahren, dass mittlerweile etliche andere Hersteller mit Werten um sich schmeißen die einfach aufgebläht sind, macht das Ganze nicht unbedingt besser.
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 19 Mai, 2023 20:04
@iasi
Warum willst du das denn überhaupt tun können ?
Doch nur weil du dich womöglich beim Dreh viel zu wenig um die Schauspieler/Akteure, das Framing, Leuchten, das Set, die Props/Kostüme/Make Up, die Farben und die Lichter mit samt den Schatten „live“ bei der Aufnahme kümmerst ?
Wenn du das nämlich genau so tust, musst du genau mal gar nix zurückholen in Post, sondern du kannst einfach nur ganz kreativ Colorgrading machen.
Und das geht eigentlich sicher heute mit absolut jeder anständigen aktuellen (ab) 10 Bit Kamera…
Welche ?
Je nach persönlichen Vorlieben..;)
Alles andere sind doch eigentlich nur faule Ausreden, finde ich zumindest.
Gruss Boris
Man sollte bei der ganzen Dynamic Range Diskussion nicht vergessen, daß das eigentlich hauptsächlich ein typisches Hobbyfilmer/Low/No Budget Thema ist - ähnlich wie ISO (und zu einem gewissen Grad auch Auflösung und "Schärfe").
Wenn man bedenkt das einige der besten Filme der Geschichte mit 50/100 ISO und 8-10 Blenden DR gedreht wurden (z.B. Batman Returns - 100T, JFK - 50D, Men in Black - 100T), wird klar, warum diese Themen in der Branche bestenfalls ganz unten auf der Liste stehen - wenn überhaupt.
Ich glaub der EXR 200T kam erst so Anfang/Mitte der 90er raus, wenn ich mich richtig erinnere.
Hat sich damals bei den ersten Testaufnahmen angefühlt, als ob wir nie mehr Licht mitnehmen müßten :D
Re: Komodo-X: RED teasert neue Super35-Kamera
Verfasst: Fr 19 Mai, 2023 20:51
von roki100
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 19 Mai, 2023 20:33
Man sollte bei der ganzen Dynamic Range Diskussion nicht vergessen, daß das eigentlich hauptsächlich ein typisches Hobbyfilmer/Low/No Budget Thema ist - ähnlich wie ISO (und zu einem gewissen Grad auch Auflösung und "Schärfe").
Wie jetzt? :)
Als Arri daran arbeitete, den Look oder das gewisse Etwas im Bild von analogen Filmkameras so identisch wie möglich bei Alexa digital zu übernehmen, wurde der Dual-Gain-Sensor genau deshalb entwickelt, um mehr DR zu erreichen? Das scheint kein typisches Hobbyisten-Low- oder No-Budget-Thema zu sein, sondern der eigentliche Grund war auch DR einer Arri-Filmkamera, so nahe wie möglich in digitale Welt zu übernehmen?
Auch bei der neue S35 4.6k Arri, wurde eine andere (scheinbar bessere) Technologie verwendet, um noch mehr DR zu erreichen (deswegen auch 13Bit...?).